Handyversicherung für Pixel 9 Pro Fold?

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

BR-146

Dauer-User
423
Hallo, da wir ja nun schon bei Neupreisen von an die 2,000€ sind und das Innendisplay ja sicherlich um einiges anfälliger als das Außendisplay bzw jenes eines Candy Bar Smartphones finde ich dass man sich über das Thema Handyversicherung durchaus Gedanken machen könnte.

Wie ist das bei euch, habt ihr da drüber nachgedacht und ggf schon abgeschlossen? Wenn ja wo und wie teuer ?Oder haltet ihr davon nichts? Habe ein bisschen geschaut, beim Fold 2 scheint das so um die 8-9€ im Monat los zu gehen für eine Versicherung.
Früher war ja der Google Store Customer Service absolut Top, 1,0. Aber mittlerweile höre ich immer öfter dass dem nicht mehr immer so sein soll, gerade auch im Zusammenhang mit dem ersten Fold, wo Leute Probleme hatten bei Schäden und Reparaturen.
 
Ich lasse meine Smartphones schon seit einiger Zeit versichern. Monatliche Beiträge von ca 15€ sind realistisch. Da dann der Selbstbeteiligung Betrag nur noch 0-30€ sind.
Versicherungen die unter 15€/Monat kosten, decken meistens dann nur 60% der Kosten für Reparaturen.

Wichtig: achte darauf die Versicherungsdauer richtig zu planen. Schließt man den Vertrag für 2 Jahre ab muss auch für 2 Jahre zahlen. Für Leute die jedes Jahr ein neues Smartphone kaufen ist eine Versicherung nicht die beste Lösung.

Manchmal lohnt es sich die Versicherung anzufragen, wo man aktuell hausratversichert ist. Ich nutze z.b. seit dieses Jahr das Elektronikpaket von Debeka. Da sind dann alle elektronische Geräte im Haushalt mit versichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: omah und BR-146
Ich habe mir Wertgarantie angeschaut. Kostet mit Vorrauszahlung 169 Euro für ein Jahr. Laut denen ist dann auch unsachgemäße Handhabung inkludiert. Hört sich immer toll an aber natürlich muss man die Versicherungsbedingungen genau lesen und verstehen. Aber ich denke, ich gebe denen eine Chance und hoffe, dass ich sie nie brauchen werde.
 
  • Danke
Reaktionen: shemozen
Wir hatten ein neues Smartphone für 169€ gekauft und bei Expert über Wertgarantie versichert für ca. 100€ im Jahr, meine ich. Die Person die es benutzt braucht etwa alle ein bis zwei Jahre ein Neues, weil dem Smartphone irgend etwas zustößt. So auch dieses Mal: Schon nach knapp einem Monat war es im Auto eingeklemmt, Displaybruch. Am nächsten Tag war ich im Markt, das Gelächter war groß denn ich hatte auch Fotos vom eingeklemmten Handy mit. Die Mitarbeiter telefonierten mit der Versicherung. Wertgarantie wollte 10€ weniger zahlen, weil das Gerät nun 10€ weniger kostete und/oder weil man dort nur den Zeitwert ersetzt. Nach einer kleinen Diskussion zwischen Händler und Versicherung bekam ich ohne Zuzahlung ein Neues mit.

Wie ist das bei Euch gewesen? Übernimmt Wertgarantie einen Teil der Kosten wenn der Hersteller ablehnt Displays oder Scharniere auf Garantie zu reparieren oder bei angeblichen Wasserschäden?
 
@omah

Ich habe die Versicherung gerade erst abgeschlossen und kann dir daher gar nicht mitteilen, ob es da irgendwelche Probleme gibt, aber an und für sich mache ich ja diese Versicherung, damit es keine Probleme gibt, beziehungsweise keine super hohen Kosten für mich entstehen, wenn eine Reparaturen stattfindet stattfindet. Das mit dem zeitwert ist total normal bei Versicherungen und wird ja bei Autos auch nicht anders gehandhabt. Wenn ich am Ende das Geld wieder Kriege um mir das Gerät wiederkaufen zu können oder den Nachfolger. Je nachdem wie die Lage ist, so ist vollkommen okay für mich. Das ganze macht natürlich meistens erst Sinn bei hochpreisigen Geräten. Bei einem Kaufpreis von 169 € sehe ich nicht den Bedarf für eine Versicherung, da der Preis weiter sinkt und man sich schnell ein neues Gerät kaufen könnte für die Kosten welche die Versicherung verursacht.
 
Ja, das sehe ich ähnlich. Hier ist jedoch jemand im Haushalt der es gelegentlich schafft es in der Waschmaschine zu waschen, es vom Badewannenrand auf die Fliesen fallen lassen so daß das Display zerspringt oder kurios im Auto einzuklemmen weil es beim Zuschlagen der Heckklappe vom Dach rutscht in die Ritze oben mit Displaydefekt dann, ganz unabsichtlich. Das kostete Nerven und war zeitraubend für alle. Da waren die sieben oder acht Euro im Monat dann doch ok. Als es noch gebrauchte Smartphones um 100€ waren gab es keine Versicherung.
 

Anhänge

  • handyups.jpg
    handyups.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 31
  • Haha
Reaktionen: komolze und Sonic-2k-
@omah

Das Bild ist genial 😜
 
  • Danke
Reaktionen: omah
Bei Wertgarantie macht mich dieser Passus stutzig, schrieb @tovaxxx

Neukaufbeteiligung
Erscheint eine Reparatur nicht mehr sinnvoll, beteiligen wir uns mit 150 Euro am Kauf eines Ersatzgerätes
 
@omah

Meines Erachtens gibt es den Restwert zu dem Zeitpunkt von dem Schaden.
 
Ich weiß es nicht genau. Als ich den Schaden meldete vom 169€ Smartphone bot Wertgarantie dem Händler telefonisch 150€ an bei irreparablem Defekt nach nur einem Monat. Es ging dann um 150€ akzeptieren oder erst mal einschicken, mit Wartezeit dann. Nach moderatem Streitgespräch wollte der Händler (Euronics) den Ball flach halten und tauschte kurzerhand gegen ein Neues, wir traten dafür den Anspruch bei Wertgarantie an den Händler ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir ein zu großes Risiko bei einem Gerät in dieser Preisklasse.
 
@tovaxxx

was ist dir ein zu großes Risiko ?
 
150,- € bei Totalverlust/Unreparierbarkeit
 
@tovaxxx

Die 150€ sind der Mindestbeitrag und nicht der gesamte Betrag. Das wird etwas falsch dargestellt hier.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

das bedeutet: geht dein Gerät kaputt und hat einen Zeitwert unter 150€, erhälst du trotzdem 150€ für den Kauf von einem neuen Gerät.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-08-14-09-52-00-221_org.mozilla.firefox.jpg
    Screenshot_2025-08-14-09-52-00-221_org.mozilla.firefox.jpg
    539,3 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Die haben den Text geändert. Das hieß vorher nämlich so:

Neukaufbeteiligung

Erscheint eine Reparatur nicht mehr sinnvoll, beteiligen wir uns mit 150 Euro am Kauf eines Ersatzgerätes. Diese Neukaufbeteiligung steigt nach dem 2. Vertragsjahr für jedes weitere schadenfreie Jahr jährlich um 25 Euro pro Gerät. Übersteigt der Zeitwert des defekten Gerätes die zum Schadenzeitpunkt bestehende Neukaufbeteiligung, beteiligen wir uns in Höhe des Zeitwertes des defekten Gerätes am Kauf eines Ersatzgerätes. Die Neukaufbeteiligung ist auf die für das Ersatzgerät gleicher Art und Güte tatsächlich aufgewandten Kostenbegrenzt. Es ist nicht zwingend notwendig, dass es sich beim Ersatzgerät um das gleiche Modell oder bei Mobiltelefonen um ein Neugerät handelt
 
@tovaxxx

Also ich hatte es gestern schon über eine KI gesucht und da kam das gleiche, wie ich es hier gepostet habe. Ich denke es war einfach falsch formuliert. Jetzt passt ja alles.
 
  • Danke
Reaktionen: tovaxxx

Ähnliche Themen

schinge
Antworten
3
Aufrufe
189
Sonic-2k-
Sonic-2k-
DynBunti
Antworten
32
Aufrufe
869
DynBunti
DynBunti
schinge
Antworten
1
Aufrufe
215
schinge
schinge
mobile-freak
Antworten
11
Aufrufe
650
Sonic-2k-
Sonic-2k-
schinge
Antworten
0
Aufrufe
240
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten