Allgemeine Diskussion zur Pixel Watch 1 aka Plauderthread

  • 614 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe nun - recht spät - das Problem mit der abgefallenen Rückseite. Die Watch ist sonst noch gut in Schuss.
Wie wird der Deckel am besten wieder geklebt? Gibt's da Erfahrungen?

z.B. mit T8000, würde das gut funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Rückseite jetzt mit T8000 geklebt.
Nach dem Auftragen des Klebers auf die gereinigte Fläche habe ich zwei Minuten gewartet, bevor ich den Deckel aufgesetzt habe. Die korrekte Ausrichtung ist wegen der Fenster für die Sensoren wichtig.

Die Watch ist jetzt im Schraubstock (mit Schonern aus Gummi) für 24 h eingespannt zur Aushärtung.
 
  • Danke
Reaktionen: Bildpunkt7 und schinge
Fitbit testet ganz neue Schlaflabor-Funktion

Ist zwar noch nicht in Europa nur erst in der USA

Personalized Sleep Schedule Lab

Dabei misst Fitbit über den Tag eure Vitaldaten und will darauf basierend einen Schlafplan erstellen. Das heißt Fitbit schlägt nicht einfach nur eine Schlafdauer vor, sondern empfiehlt ganz konkrete Schlafens- und Aufstehzeiten, die zum jeweiligen Tagespensum passen.

Der Nutzer muss allerdings mitmachen. Früh gibt es einen Check-In, zu den gemessenen Schlafdaten müsst ihr euren Schlaf auch selbst bewerten. Außerdem werden tagsüber immer wieder kleine Befragungen gestartet, damit die App euer Energieniveau bewerten kann.

Abschließend gibt es vor der Schlafenszeit noch einen Check-In, um den gesamten Tag zu bewerten.

Mops21
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Google möbelt Health Connect auf Android auf - was jetzt neu ist

Google hat jetzt APIs für medizinische Aufzeichnungen global in Health Connect eingeführt. Diese APIs ermöglichen es Apps, medizinische Daten wie Allergien, Medikamente, Impfungen und Laborergebnisse im Standard-FHIR-Format zu lesen und zu schreiben.

Health Connect unterstützt mit diesem Schritt jetzt über 50 Datentypen aus den Bereichen Aktivität, Schlaf, Ernährung, Vitalwerte. Ein entscheidender Punkt bleibt, dass Health Connect eure Daten grundsätzlich lokal speichert, das soll dem Datenschutz zuträglich sein – es gibt aber eine automatische Exportfunktion.

Mops21
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir evtl jemand weiterhelfen? Meine Ziele (Schritte, Aktivzonenminuten) sind nach dem Update der Uhr offenbar verschwunden und auch auf der Fitbit-App nicht wieder zu finden. Hat jemand das gleiche Problem?
 
Hat sich erstmal erledigt, Daten und Cache löschen in der Fitbit-App war dann erfolgreich.
 
@Mops21 Der wird allgemein eingestellt auch auf meinem LG TV.
 
Pixel Watch: Telefon-suchen-Feature wird sinnvoll verbessert

Hier handelt es sich um ein nützliches Feature drückt ihr eine Taste an der Uhr so klingelt euer Smartphone damit ihr wisst wo es ist

Aber vorher wird noch einmal nachgefragt ob euer Handy klingeln soll

Wäre auch für die Watches interessant

Mops21
 
ähm, das ist doch schon seit sem Update Anfang April aktiv?!?!?!
die sind immer so schnell :)
 
Neues Feature in Google Fitbit hilft euch mit Medizinberichten

Neu ist der Medical Record Navigator.
medizinische Laborberichte analysiert und vereinfacht
Jeder kann Berichte per Bild oder PDF hochladen, die KI analysiert den Inhalt und bricht ihn für den Anwender in eine klare Sprache herunter, die leichter zu verstehen ist.

Symptom-Checker
Gründe herauszufinden, etwa für auftretende Kopfschmerzen oder andere Probleme. Das ist natürlich nur eine Orientierungshilfe, keine Diagnose.

Trends automatisch erkennen können. Gibt es auffällige Abweichungen von eurer üblichen Werten (Herzfrequenzvariabilität, Ruhepuls etc.), kann Fitbit darauf reagieren und euch entsprechend unterstützen.

Mops21
 

Ähnliche Themen

xTimbox
Antworten
3
Aufrufe
188
2WF
2WF
schinge
Antworten
0
Aufrufe
231
schinge
schinge
1
Antworten
11
Aufrufe
623
stoni69
S
F
Antworten
19
Aufrufe
1.098
dermarco255
dermarco255
U
Antworten
8
Aufrufe
546
Nachtlagerist
Nachtlagerist
Zurück
Oben Unten