kleinerkathe schrieb:
1. Warum muss der PlayStore frei sein, weil Android frei/offen ist? Android != PlayStore ... Der PlayStore ist ein Produkt/App von Google, für die einzig Google die Richtlinien festsetzen kann/darf/soll ...
Weil die Leute sonst vielleicht nicht mitmachen? Natürlich kann Google das machen, wie sie wollen und die Leute holen sich dann die App von 'irgendwoher' - momentan herrscht schon rechte Unzufriedenheit bei den Entwicklern und ich zweifle, dass mehr 'Gängelung' der User (bei 4.1 ja angedacht) da Erfolg bringt.
Bei Android selbst hat Google natürlich auch die Finger im Spiel ...
Finger im Spiel? Android stammt halt von Google. Was willst du sagen?
2. Fallen Apps wie bspw. Skype/Facebook-Stopper (weiß nicht obs das noch gibt) oder Taskmanager auch unter den Passus "Auch sollen Apps nicht die Nutzung anderer Software behindern oder gar verhindern. "
Sagt wer? Praktisch alle Apps zur Überwachung oder Blockierung von Rechten tun genau das und Virenwächter übrigens auch. Blacklists tun es und Trafficüberwachungen. Verstehe den Einwand eh nicht. Richtig genial wirds mit WLAN-AP Blockern bei Starbucks ...

... Sorry, aber genau dafür hat man ein freies OS und nicht iOS. Ist ja nicht so, dass diese Freiheit nicht auch 'einige' Nachteile hätte.
Ist wie im richtigen Leben: Freiheit ist weder bequem, noch sicher

.