Warum aktualisieren sich Apps im Google Play Store nie von selbst?

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
bender07o

bender07o

Fortgeschrittenes Mitglied
121
Hallo,

ich nutze Android Geräte bereits mein ganzes Leben. Angefangen mit Android 1.0 den ganzen Weg bis (aktuell) Android 15. Eins war in meiner Erinnerung immer gleich, automatische App Updates haben nie funktioniert.

Egal was ich einstelle, egal von welchem Hersteller die Geräte sind, Apps aktualisieren sich nie von selbst. Entweder ich suche jeden Tag manuell nach Updates und installiere sie selber oder ich vergesse das für ein paar Tage und auf einmal müssen 20 Apps aktualisiert werden.

Was mich interessieren würde: Hat hier jemand andere Erfahrungen gemacht ? Installieren sich App Updates bei euch ohne das ihr nachhelfen müsst? Und wenn ja, wie zum Teufel macht ihr das :1f606:
 
@Neku4K
Du bist einfach zu ungeduldig?
 
  • Danke
Reaktionen: Christian1297
@hagex Richtig. Sowohl Android als auch Android TV
 
@Neku4K Lieblingssituation des Playstores für automatisierte Updates ist während des Aufladens bei gleichzeitiger WLAN-Verbindung. Wenn dein Nutzungsszenario die Kombination nicht bietet, wundert es mich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Play Store lässt sich einstellen, in welcher Netzsituation automatisch aktualisiert wird, und ob überhaupt.

Üblicher Zeitpunkt ist nachts. Ob es das nachholt, wenn der Anwender nachts alles stillegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neku4K schrieb:
Eins war in meiner Erinnerung immer gleich, automatische App Updates haben nie funktioniert.
Etwas "schwammig" diese "Erinnerung"! 🧐
Dann kann man folgendes wohl als bereits getestet/geprüft voraussetzen:
* Im Playstore unter Einstellungen/Allgemein/Konto-&Geräteeinstellungen/Land und Profile ist Deutschland eingestellt zu sehen (wenn du dich gewöhnlich hier in "D" mit deinen Smartphones aufhälst)?
* Im folgenden Bild:
Updates Playstore.jpg
hast du rechts alle vier möglichen Optionen (mit ausreichend Geduld) durchprobiert und konntest keine Veränderung feststellen? 😳
Neku4K schrieb:
Hat hier jemand andere Erfahrungen gemacht ?
Wenn es nur Android - User gäbe, die genau deine Erfahrungen gemacht hätten und das auch noch über so viele Jahre, wären die Einstellmöglichkeiten im Playstore inzwischen bestimmt abgeschafft worden. 🥴
Um die Frage doch noch zu beantworten: ich habe eigentlich noch nie wirklich Probleme mit den Updates im Playstore gehabt (von kurzer temporärer Störung mal abgesehen). Vorteilhaft war es aber schon mehrmals in all den Jahren, keine automatischen Updates aktiviert zu haben. 🍀🙂
 
NebulaOne schrieb:
hast du rechts alle vier möglichen Optionen (mit ausreichend Geduld) durchprobiert und konntest keine Veränderung feststellen?
Das habe ich tatsächlich getan, es scheint nicht wirklich eine Rolle zu spielen was ich dort einstelle. Entweder ich mache die Apps manuell oder es werden eben keine gemacht.

Aktuell habe ich 13 ausstehende App Updates (gestern Abend waren es noch 6), auch u.a für wichtige Apps und der Play Store macht keine Anstalten diese Apps auch tatsächlich mal zu aktualisieren. Ich könnte natürlich einfach selber auf den Update Button klicken (wie immer) aber ich habe mich jetzt bewusst dafür entschieden das mal zu beobachten. Also ob und wie lange die Updates dort angezeigt werden, meine ich.
NebulaOne schrieb:
ich habe eigentlich noch nie wirklich Probleme mit den Updates im Playstore gehabt
Das hilft mir schon einmal weiter, denn mit einer gegenteiligen Erfahrung kann ich sehr wohl was anfangen. Darauf sollte mein Eingangspost ja hinaus laufen.
 
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne
Das Problem liegt eindeutig auf deiner Seite.
 
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne und Christian1297
Neku4K schrieb:
Das habe ich tatsächlich getan, es scheint nicht wirklich eine Rolle zu spielen was ich dort einstelle.
Das glaube ich eher nicht. 🤨

Aber dann mal zu den Veränderungen der letzten Zeit hinsichtlich der Google - Systemdienste:
Google - Systemdienste.jpg
Diese Struktur hat sich zuletzt etwas verändert / wurde angepasst.
Unter Einstellungen/Google/Alle Dienste / Systemdienste (bei einem Pixel ganz oben zu finden, sonst weiter unten) mal prüfen, ob alle aktuell sind.
Insbesondere ein Hinweis zu "Google Play-Dienste", für die hier vorhin ein Update angezeigt wurde. Ich kann mich an einen Android - User erinnern, der meinte, diese App nicht zu brauchen. Er hatte die deaktiviert und wunderte sich damit nicht umsonst, dass viele Dinge nicht mehr funktionierten. 🥴
Anmerkung: Ich war nicht der Android - User, sondern der Helfende, der dem Deaktivierer geholfen hat! 😇
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: prx
Dieses Problem seit Android 1.0 von 2008 konsequent mitzuschleppen, ohne sich zu wundern und zu hinterfragen, ist in einer gewissen Art eindrucksvoll. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: heinzl, KnudBoerge und NebulaOne
@prx nicht unbedingt. Mit Samsung Geräten kann ich auch warten bis zum Sankt Nimmerlandstag. Da passiert auch nach Wochen nichts obwohl alles so eingestellt ist, wie bei anderen Geräten auch mit denen es funktioniert.
S23U machte keine automatischen Updates
S25U macht ebenfalls keine.

Google Pixel 9 Pro kein Problem, funktioniert tadellos
Motorola G54 ebenfalls tadellos
Oppo Gerät tadellos

Nur Samsung will einfach nicht. Egal welches Gerät.
 
  • Danke
Reaktionen: bender07o
@LordBelial Vom S3mini über das S5neo, einem A5x und dem S8 bis zum S22+ und den Tablets S, S2 und S11 machten es bisher noch alle Samsungs. Und das sind bloss jene, die ich selbst in den Händen hielt, nicht jene, die an andere Mitarbeiter ausgegeben wurden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Man muss nicht alle Eigenheiten Samsungs mögen. Die Dinger liegen schon ziemlich abseits vom AOSP Android. Aber funktionieren tun sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Apps aktualisieren sich auch von allein. Der Schalter steht jedoch auf der Stufe mit den eingeschränkten mobile Daten.

Selbst Google Play Dienste und der Playstore aktualisieren sich von ganz allein und das schon seit.... immer.

Egal welches Gerät ich benutzt habe. Also egal ob Motorola oder Xiaomi.
 
Otandis_Isunos schrieb:
Der Schalter steht jedoch auf der Stufe mit den eingeschränkten mobile Daten.
Was in die heutige gängigen Monstertarife auch locker reinpasst. Bei einem 1 GB Tarif wär ich vorsichtiger.
 
NebulaOne schrieb:
Diese Struktur hat sich zuletzt etwas verändert / wurde angepasst.
Diese Struktur ist mir bekannt und ich achte bereits seitdem sie existiert darauf, dass dort alles aktuell ist. Finde es übrigens eine Klasse Neuerung, dass dieses Menü nun existiert.
NebulaOne schrieb:
Er hatte die deaktiviert und wunderte sich damit nicht umsonst, dass viele Dinge nicht mehr funktionierten. 🥴
Deaktiviert habe ich die Google Play Dienste mit Sicherheit nicht ;) Auf die Idee würde ich nicht mal im Traum kommen, da kann ich mir ja gleich das ganze System zerschießen.

Gestern Abend sind die verfügbaren App Updates übrigens von 13 noch auf 17 gesprungen und getan hat sich weiterhin nichts. Heute Morgen habe ich jedoch nachgeschaut und siehe da, zum ersten mal hat sich scheinbar was getan. Jetzt sind nur noch 5 verfügbar. Ob es jetzt daran liegt, dass ich in den Play Store Einstellungen die Häkchen neu gesetzt habe, weiß ich nicht, aber das ist interessant. Eigentlich bin ich davon ausgegangen dass die 17 Updates dort stehen bleiben bis die Sintflut kommt, so wie ich es gewohnt bin.

Ich werde das mal weiter beobachten. Sind ja noch 5 davon offen. Mal sehen ob die es auch alleine schaffen.
prx schrieb:
Dieses Problem seit Android 1.0 von 2008 konsequent mitzuschleppen, ohne sich zu wundern und zu hinterfragen, ist in einer gewissen Art eindrucksvoll.
In meinem Bekanntenkreis ist dieses Problem bereits eine gewisse Art von Meme geworden, weil es meinen Freunden genauso geht. Wir scherzen regelmäßig darüber, dass Android es "seit 20 Jahren" nicht hinbekommt Apps selber zu aktualisieren :1f606:
 

Ähnliche Themen

Jimmy2
Antworten
28
Aufrufe
1.554
Jimmy2
Jimmy2
E
Antworten
12
Aufrufe
1.047
DOT2010
DOT2010
karausche
Antworten
1
Aufrufe
676
DOT2010
DOT2010
S
Antworten
4
Aufrufe
1.229
martinfd
martinfd
Zurück
Oben Unten