H
HonorKlausi
Neues Mitglied
- 4
Ich habe das Honor 400 pro und mir gefällt es eigentlich. Es ergänzt mein Magic 5pro, das ich geradezu abgöttisch liebe wegen der Fotoeigenschaften, Akkulaufzeit, Haptik, Empfangseigenschaften und und....
Gekauft habe ich zum Einfúhrungspreis mit den Zugaben und ich behalte es auch .
Ich lege aber auch sehr viel Wert auf eine ordentliche Smartphonekamera.
Deswegen frage ich mich, was sich Honor ausgerechnet bei der Objektiv/Linsen-Wahl des 400pro gedacht hat.
Wohlgemerkt, das 400pro wird fast ausschliesslich als 200Mpixel-AI-Kameramonster beworben.
Alle Zahlen im Folgenden sind etwas gerundet und bezogen auf Kleinbildäquivalent..
Die Hauptkamera hat eine Brennweite von sehr weitwinkligen 24mm (M5p hat 27mm). Wozu braucht's da noch einen zusätzlichen Ultraweitwinkel mit 14mm?
Der "Tele" ist angegeben mit 3fach (M5pro 3,5).
Das ergibt optisch 70mm (M5p 95mm) und ist damit höchstens eine Porträtbrennweite, nicht weit entfernt von einer 50mm Kleinbild-Normalbrennweite.
Die 200 Megapixel-Hauptkamera hat leider eine schwache Öffnung von nur 1/1.9 (M5p /1.6). Das ist für ein 800 UVP Gerät viel zu wenig!
Weiter zur Hauptkamera. Die 200MPixel erlauben eigentlich einen 4 fachen verlustfreien Insensor-Crop (200/4/4/=12.5Mpixel), also entsprechend 96mm Brennweite!
Wieso also ein dediziertes "3*Tele" mit nur 70mm?
Da hätte doch wenigstens ein 5fach-Tele Sinn gemacht, oder?
Und statt der unnötigen Uww-Kamera ein zusätzliches noch längeres Tele.
Letzte Meckerei: die Bilder sind mir um ca. 0,3 Blendenstufen zu hell und es fehlen die Langzeitbelichtungsmethoden (Lichtmalerei).
Gekauft habe ich zum Einfúhrungspreis mit den Zugaben und ich behalte es auch .
Ich lege aber auch sehr viel Wert auf eine ordentliche Smartphonekamera.
Deswegen frage ich mich, was sich Honor ausgerechnet bei der Objektiv/Linsen-Wahl des 400pro gedacht hat.
Wohlgemerkt, das 400pro wird fast ausschliesslich als 200Mpixel-AI-Kameramonster beworben.
Alle Zahlen im Folgenden sind etwas gerundet und bezogen auf Kleinbildäquivalent..
Die Hauptkamera hat eine Brennweite von sehr weitwinkligen 24mm (M5p hat 27mm). Wozu braucht's da noch einen zusätzlichen Ultraweitwinkel mit 14mm?
Der "Tele" ist angegeben mit 3fach (M5pro 3,5).
Das ergibt optisch 70mm (M5p 95mm) und ist damit höchstens eine Porträtbrennweite, nicht weit entfernt von einer 50mm Kleinbild-Normalbrennweite.
Die 200 Megapixel-Hauptkamera hat leider eine schwache Öffnung von nur 1/1.9 (M5p /1.6). Das ist für ein 800 UVP Gerät viel zu wenig!
Weiter zur Hauptkamera. Die 200MPixel erlauben eigentlich einen 4 fachen verlustfreien Insensor-Crop (200/4/4/=12.5Mpixel), also entsprechend 96mm Brennweite!
Wieso also ein dediziertes "3*Tele" mit nur 70mm?
Da hätte doch wenigstens ein 5fach-Tele Sinn gemacht, oder?
Und statt der unnötigen Uww-Kamera ein zusätzliches noch längeres Tele.
Letzte Meckerei: die Bilder sind mir um ca. 0,3 Blendenstufen zu hell und es fehlen die Langzeitbelichtungsmethoden (Lichtmalerei).