Honor 6 Probleme mit Push-Benachrichtigungen

Vor allem wäre ja ein Muster zu erkennen, wenn es am Gerät liegen würde oder an einer bestimmten Version, sei es Hard oder Software. Aber Leute mit wenigen, vielen oder gar keinen push Problemen sind ja kreuz und quer verteilt
 
Genau das ist es, was mich im Moment in den Wahnsinn treibt.
es lässt sich nicht genau eingrenzen woran es liegt :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meiner Meinung nach liegen Verzögerungen am Server. Wenn also eine push-Nachricht auf dem lockscreen angezeigt wird, OHNE dass ich erst z. B. whatsapp öffnen muss, damit die Nachrichten abgerufen werden, ist das m. E. noch akzeptabel und wahrscheinlich bei jedem User ab und zu mal so. Ich hatte heute z. B. ein paar Test-pings, die 3 Minuten später ankamen, einen Moment später kamen sie wieder sofort. Da es in der IT nun einmal nur 0 und 1 gibt, kann es nicht am Honor liegen, das meines Wissens noch kein KI hat - und das stünde in diesem Fall für Künstliche Idiotie:winki:

Wenn aber die Nachrichten erst ankommen, wenn ich die App öffne, für die sie gesendet wurden, liegt es definitiv am GCM-Dienst, der nicht mehr läuft. Gleiches gilt, wenn die Nachrichten (wieder) richtig ankommen, wenn der GCM-Dienst durch einen Netzwechsel von WLAN zu 3G o. ä. neu initialisiert wurde. Dann hilft meine hier beschriebene Methode, um das wieder gerade zu biegen. Ich jedenfalls bin für den Moment zufrieden.:smile:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber wenn von 2 apps, die beide GCM nutzen, nur diejenige die Pushnachricht empfängt, die geschützt ist, dann kann es ja wiederum nicht am GCM liegen.... in dem Fall wohl doch was EMUI-spezifisches
 
Das war bei mir ja nicht so, egal ob ich geschützt habe oder nicht, kam entweder alles oder nichts an. Kann ja sein, dass die App irgendwie online sein muss, um die Push-Nachricht zu erhalten.

Ich habe jetzt z. B. überhaupt nichts geschützt und es funzt doch.

Mysterien...vielleicht überlege ich mir das mit dem 0 und 1 noch einmal:huh:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist ja - wie oben angesprochen - auch das Problem und der Grund warum man keinen wirklichen Ansatz findet. Die vielen Aspekte von Hard- und Softwareversionen, dazu geschützte und nichtgeschützte apps. Man kommt nirgends auf einen gemeinsamen Nenner.
 
stimmt, hilft nur Trial and error, traurig aber wahr...

Doch was sollte man(n) sonst mit all seiner überreichlich vorhandenen Freizeit machen? Danke Huawei...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich muss nun doch eingestehen, dass ich mit WhatsApp auch neuerdings massive Probleme hab - aber nur mit WhatsApp (Telegram funktioniert weiterhin problemlos und auch sonst alle anderen Push-Funktionen) und das auch nur im W-Lan :unsure:.

Zur Historie:... mit der B310 hat noch alles perfekt funktioniert, ich hatte root und die Nachrichten kamen postwendend an (Nachrichtenversand teste mit dem Windows Phone meiner Frau auf das H6). Alles wie es sein soll.

Dann dachte ich machst dir die B313 drauf, die bekam ich allerdings nicht per OTA angeboten (hatte 3 Wochen gewartet), es funktionierte ebenso nicht per internes lokales Update - sondern nur per 3Btn-Methode (dload-Ordner und UPDATE.APP-Datei). Vorher noch eine Sicherung per interne Datensicherung ertellt.

Danach musste ich alles komplett neu aufsetzen (Google-Konto und so...), root war natürlich auch nicht mehr vorhanden. Datensicherung zurückgespielt, das hat ja noch einigermaßen geklappt. Aber seit diesem Zeitpunkt hatte ich Probleme mit den Push-Nachrichten von WhatsApp.
Auch ein internes OTA-Update auf die B314 brachte keine Verbesserung.

Das komische daran ist, dass in den ersten ca. 15 Minuten nach dem Schließen des Covers die Nachrichten noch ankommen - aber nach 20-30 Minuten nicht mehr, erst wieder durch aktivieren des Bildschirms oder gar erst durch öffnen von WA. Ich habe alle Konstellationen durchgespielt und komme immer wieder zu dem Ergebnis, dass WA nur noch per Datenverbindung (und dann auch nur separat und nicht zusammen mit W-LAN) funktioniert.
Bei Telegram widerum kommen alle Nachrichten wie gewohnt - egal ob im W-LAN oder Datenvervindung oder zusammen - und vor allem ohne große Verzögerung an.

Ich hab jetzt keine so große Lust das H6 auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, weil 1. so wichtig ist mir WA nun auch nicht und 2. sonst alles perfekt funktioniert (Telegramm, ActivSync (EAS) mit meinem Windows-Live-Konto usw...).
Wenn jetzt Lollipop demnächst erscheint, werde ich die Sache angehen und alles mal alles kompett neu aufsetzen :smile:.


Gruß
MX
 
Ich habe jetzt mein zweites honor 6 und mit push Nachrichten klappt es nicht
sobald der Bildschirm 10 min dunkel ist kommen die whatsapp nicht mehr an egal ob wlan oder Mobil . Die kommen erst wieder an wenn der Bildschirm eingeschaltet wird oder sogar erst dann wenn ich whatsapp wieder starte.
Es ist alles geschützt usw.
Für jedn neuen Tipp wäre ich dankbar.
 
@mylo
Wann kommt dann eigentlich lollipop? Ist das inzwischen bekannt?
Alles, ich habe alles erdenkliche ausprobiert (bis auf root) und nichts, wirklich ueberhaupt nichts funktioniert. Im wlan kommen die nachrichten teils noch an mit der mob. datenverbindung gar nicht oder erst nach entsperrung oder beim oeffnen von WA. Egal was ich schuetze oder start-manage oder welchen energieplan ich verwende, es geht nicht!. Auf pnf klappt nicht. Das ist ein unbrauchbarer zustand. Das honor 6 waere sonst perfekt. Ich bin ratlos.
 
@huaweihorror6 (super nick übrigens:biggrin: )

hast du schon mal versucht, auf emui 2.3 zurückzugehen und einfach mal einen Tag lang auszuprobieren, ob es dann klappt? Das Smartphone ist ja auch unter 2.3 voll funktionsfähig, wäre also einen Versuch wert. Ich hatte Probleme unter 3.0, mit 2.3 waren die weg. Hat es denn bei Dir früher mal funktioniert?
 
Ich habe gestern auch immer wieder diese "nicht-Push"-Geschichte vom WA gehabt. Da hab ich mir die FAQ-Seite von WA mal angesehen, speziell diese Frage...
WhatsApp FAQ - Meine eingehenden Nachrichten erreichen mich verzögert. Warum_.jpg

Diesen "Push notification Fixer (no root)" und "Push Notification Fixer (root)" hab ich mir installiert und siehe da... WA-Nachrichten kommen auch nach 15min, 30min, 1h, 2h Standby an :thumbup:.
Die App macht nichts weiter als alle x-Minuten (beliebig einstellbar) einen Push-Befehl zu generieren und so das (in meinem Fall) W-LAN daran zu hindern in einen Tiefschlaf zu gehen. Kann man für Datenverbindung und W-LAN einstellen und sollte in unserem Fall natürlich "geschützt" sein :smile:.
Ich teste heute weiter. Also bei mir funktionierts jedenfalls...

Gruß
MX
 
Habe keinerlei Probleme mit Push .Mein Honor ist nicht mit OTA upgedatet.Habe neue Firmware geflasht und dann auf 3.0 EMUI aufgewertet.Also wie auch hier erwähnt gibt es keine Regel woher die Probleme kommen.Habe jetzt mal ein hier nicht beschriebenes Problem provoziert um zu sehen was passiert.Hat sich mal einer Gedanken gemacht welche App GCM auf eurem Handy steuert.....sind Google Play Dienste.Wenn ich diese deaktiviere gibt es kein Push mehr.Wenn diese nun nicht 100% funktioniert und auch im System installiert ist erscheint sie auch nicht unter geschützte Apps.Vielleicht ist es einen Versuch wert sie zu deaktivieren oder deinstallieren,dann neu installieren damit diese dann auch nicht mehr im System ist und dann unter geschützte App aktivieren
 
Mylo Xyloto schrieb:
Diesen "Push notification Fixer (no root)" und "Push Notification Fixer (root)" hab ich mir installiert und siehe da... WA-Nachrichten kommen auch nach 15min, 30min, 1h, 2h Standby an :thumbup:.
Die App macht nichts weiter als alle x-Minuten (beliebig einstellbar) einen Push-Befehl zu generieren und so das (in meinem Fall) W-LAN daran zu hindern in einen Tiefschlaf zu gehen. Kann man für Datenverbindung und W-LAN einstellen und sollte in unserem Fall natürlich "geschützt" sein :smile:.
Ich teste heute weiter. Also bei mir funktionierts jedenfalls...

Gruß
MX

Coole Sache! Hattest du WhatsApp geschützt und brauchst es jetzt nicht mehr schützen?

Weil ich muss sagen, schön langsam bereue ich es die DualSim Version aus China zu haben.
- GCM funktioniert nicht -> alle Apps müssen geschützt werden -> enormer Akkuverbrauch -> 3100mAh bringen mir genau null im Gegensatz zum alten Handy (28h davon 10h Flug, 2:05h DOT, 20% Akku verbleiben)
- VPN Verbindungen sind gesperrt -> Netflix & co schauen ist unmöglich (außer die deutsche extra-light Version ...) und in öffentliche WLANs einklinken ist auch nicht mehr drin

Aber wenn mit Hilfe dieses Fixers zumindest Mal der erste Punkt ad Acta gelegt werde kann, wäre ich ja höchst zufrieden. :)
 
Also die apps verbrauchen keinen Akku, nur weil sie geschützt sind, es sei denn du schützt apps, die dann auch die ganze Zeit im Hintergrund rechnen, runterladen, etc. Du musst dir mal die aktive Hintergrundzeit anschauen, die ist sehr gering, z.B. bei einer Wetter App, deren widget sich alle dreißig Minuten mal aktualisiert.

Messenger apps findet man dann auch nicht unter aktiven apps, sondern im cache, quasi bereit für das Empfangen von push Nachrichten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also seit ich bemerkt habe, dass Push Nachrichten nicht durchgehen, habe ich angefangen sukzessive App für App zu schützen. Mittlerweile sind außer der YouTube App alle geschützt, wo ich Nachrichten bekommen kann (um die 20, allein 5 Messenger, Twitter, Facebook, etc). YouTube ist auch die einzige App, wo ich keine Nachrichten bekomme (am Tablet - nicht China - bekomme ich alle 1-2 Tage Nachrichten, am Handy bisher keine einzige). Das dient also meinen Testzwecken.

Und je mehr ich angefangen habe Apps zu schützen, desto schlimmer wurden die Akkulaufzeiten. (siehe Anhang)

Für so ein riesen Teil eigentlich immer noch eine beachtliche Leistung. Allerdings wäre da sicherlich weit mehr herauszuholen (wenn ich bedenke, dass ich anfangs 4-5h DOT hatte und es manche im Akku Thread auf 6h schaffen ...)

 
Dann musst du im Energiesparmanager mal schauen bei jeder einzelnen App, ob da evtl eine mit sehr viel Hintergrundaktivität dabei ist. Ansonsten bist du eher auch im Thread zum hohen Android OS Akkuverbrauch aufgehoben, der scheint im Verhältnis Display/Smartphonelaufzeit krass hoch zu sein
 
Da bin ich schon drin, aber danke :D

Ja es meldet sich alle paar Stunden der Akkuverbrauchsmelder, da kille ich dann alle Hintergrundapps. Aber ja, werde das wohl näher beobachten müssen wenn du auch meinst, dass das Verhältnis ein bisschen sehr krass ist.
 
Also bei mir weiterhin kein Whatsapp die kommen einfach nicht an egal was ich mache, dafür VIBER funktioniert Einwandfrei.
 
Läuft whatsapp denn ununterbrochen bei dir? Schau mal unter aktive apps nach
 

Ähnliche Themen

Kasam033
  • Kasam033
Antworten
0
Aufrufe
1.342
Kasam033
Kasam033
Motoluxer
Antworten
0
Aufrufe
1.015
Motoluxer
Motoluxer
K
Antworten
1
Aufrufe
1.355
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten