Honor 6 Probleme mit Push-Benachrichtigungen

Whatsapp ist geschützt und wird auch gestartet.
 
Whatsapp ist bei mir die richtige App, die durchläuft, obwohl sie nicht geschützt ist.... Push klappt. Komisch
 
Es ist mein zweites Honor 6 bei dem die Whatsapp nicht geht.
Aber die Verkäufer haben Versichert dass es bei denen ging.
Ich verstehe das nicht.
 
Dann evtl doch WLAN, Router Geschichte
 
Mit Mobilendaten klappt es auch nicht.
Die Nachrichten kommen erst an wenn ich Whatsapp starte.
 
Mmh, ok... Im 2g Netz kommen bei mir Whatsapp Nachrichten auch mal 2,3 Minuten später an, das ist aber normal... Versuchs doch auch mal mit Autostart und Nichtschützen
 
Ich glaube schon alles probiert zu haben und einmal dachte ich sogar das es jetzt
Klappt aber Std. Später ging es wieder nicht.
Zuletzt habe ich wieder in Werkszustand zurückgesetzt und nur WhatsApp installiert
mit Schutz und ohne mit Start und ohne usw. Und es klappt
nicht, dafür Viber Einwandfrei und beide sind mit Push
 
Hast du dir meinen Post #232 aus diesem Thread hier angesehen und mal die App "Push notification Fixer" ausprobiert. Bei mir funktioniert seitdem wieder alles perfekt...

Gruß
MX
 
Das habe ich auch schon probiert klappt leider nicht und das
Bereits auf 2 Smartphones auf dem ersten ging nicht mal Viber
auf dem zweiten klappt Viber immer.
 
Ich glaube es liegt aber auch nicht am Wlan. Habe heute Morgen mal Wlan deaktiviert und nur 3G genutzt. Direkt nach dem deaktivieren des Wlans kamen paar Push Sachen rein. Ganzen Tag dann liegen gelassen und ab und an mal Display an um zu gucken, ob was gekommen ist. Gerade dann wieder Wifi aktiviert und zack, kamen mehrere Pushs auf einmal rein. Müsste somit denke ich wirklich an einem Dienst oder an dem Telefonmanager liegen.
 
Unser Problem ist, dass es so unfassbar viele Szenarien gibt. Dazu noch die unterschiedlichen Handy Modelle. Mich würde interessieren, was dir Emui Entwickler empfehlen zu schützen..
 
Tja, das Problem ist nur, dass es offenkundig keinen Emui-Entwickler oder sonst Jemanden bei Huawei gibt, der sich auch nur ansatzweise für das Problem interessiert, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Sehr professionell, das muss man schon sagen...

Ich jedenfalls habe jetzt den Kanal voll, es funzt bei mir auch nicht mehr, ich habe alles versucht, bin mit meinem Latein am Ende - nächste Woche kommt ein Samsung, das Honor landet in der Bucht, fertig. Bin total enttäuscht, weil ich das Phone an sich wirklich überragend finde, auch im Vergleich zu anderen, nicht nur im Preis-Leistungs-Verhältnis - aber wenn solche grundlegenden Funktionalitäten nicht gegeben sind und man "Glück" haben muss, ein Gerät zu erwischen, das push beherrscht, ist es eben doch nicht das richtige für mich - leider...
 
Ich bin kein Experte aber mir ist total schleierhaft wie die Hardware Einfluss auf dieses Problem hat.... Was ja offenbar der Fall ist
 
Zu dem Schluss bin ich auch gekommen, softwareseitig haben wir ja nun wirklich alles ausprobiert, daran kann es nicht liegen.
 
Hallo @ll,

ich hab mir jetzt nicht den gesamten Gesprächsverlauf durchgelesen - ist doch recht viel.

Nur kurz meine Erfahrung mit dem Honor.

Ich habe das Gerät im Einsatz mit einer Moto360 und alternativ mit Pebble.
Die Wetterdaten auf beiden Geräten kamen nach dem Standby des Smarthone nicht mehr an. Die WhatsApp Nachrichten nur nach aktivieren der App. Diesen Umstand habe ich allerdings erst spät entdeckt. Das mit der Konnektivität zur Moto und Pebble allerdings schnell und immer :)

Ich hatte alle relevanten Apps freigegeben - alle Apps in den startordner allen Apps "vertraut" - Ergebnis =0

Dann habe ich mein Gerät gerootet - Titanium Backup drauf und den "Telefonmanager" eingefroren.

Ja, ich habe jetzt keinen Anruf Blocker oder SMS Blocker für unerwünschte Anrufe oder SMS, aber:

Meine Moto, meine Pebble und mein WhatsApp, Threma, FB Messenger, Skype und Telegram, FB etc. funktionieren perfekt!

Wenn Ihr also ein gerootetes Honor habt - friert den Telefonmanager mal ein oder deaktiviert ihn mal. Der Stromverbrauch kann natürlich steigen - wobei ich das nie geprüft habe. Und ja - die cleveren Anrufblockierer sind weg.

Ich vermute, das es an einer unsauberen Programmierung dieser App liegt.
Es gibt ja vergleichbare im AppStore falls ihr nicht ohne könnt. Ob die funktionieren kann ich allerdings nicht sagen.

Nachtrag: Mittlerweile nach erfolgreichem Einfrieren und testen habe ich den Telefonmanager komplett gelöscht.
 
  • Danke
Reaktionen: sideshowbob und Mamu
Und du musst die apps auch nicht schützen?
 
Bei mir lief der Viber jetzt paar Tage Einwandfrei.
Seid heute klappt es nur ab und zu dafür hat Whatsapp sporadisch 2 mal geklappt obwohl ich an den Einstellungen nichts vorgenommen habe. Das macht echt kein Spass.
 
JimKnopf, das ist mal ein interessanter Ansatz. Dass wir da noch nicht drauf gekommen sind :scared:
Ich versuche es mal. (Gerade weil ich auch die selben Probleme mit meiner Pebble hab)
 
@ holliwood,

wenn du den Telefonmanager einfrierst oder deinstallierst, dann gibts die Berechtigungen - Benachrichtigungsmanager und Start Einstellungen nicht mehr.

Dann läuft Android so wie es ursprünglich auch ist in Reinform.

Diese Berechtigungen gibts nur durch die App "Telefonmanager".

Normalerweise regelt Android den Betrieb der Programme selbsttätig.
Du hast allerdings auch dann noch die Apps im Hintergrund mittels Taskmanager "abzuschießen" und den Speicher oder Programmprozesse im Hintergrund wieder freizuräumen.

@ Mamu - gib Bescheid ob alles funktioniert - Good Luck - wobei wenn du nur "einfrierst" kannst ja ohne Probleme wieder auftauen.
 
Also ich habe es jetzt auch mal gemacht, einen Versuch ist es wert...
 

Ähnliche Themen

Kasam033
  • Kasam033
Antworten
0
Aufrufe
1.334
Kasam033
Kasam033
Motoluxer
Antworten
0
Aufrufe
1.006
Motoluxer
Motoluxer
K
Antworten
1
Aufrufe
1.343
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten