Honor Robot Phone erst 2026

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Gefällt mir. Eröffnet viele neue Möglichkeiten. Leider nur eine der Kameras gimbalgesteuert, was die Sache auch wieder stark einschränkt. Wenn dann sollten schon alle 3 rückseitigen Kameras an dem Gimbal hängen. Und Dinge wie 50fps und raw-Video wären natürlich Pflicht, wenn es als Videokamera taugen soll, was sie aber vermutlich "vergessen" werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
->Paradroid schrieb:
was sie aber vermutlich vergessen werden.
Immer Stück für Stück. Brauchen ja noch was zum nachlegen für 27 u 28.
Aber das wäre doch die Gelegenheit mal das Löchle für die Frontcam wegzurationalisieren....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freude
Reaktionen: laazaruslong
Ja zumindest hätte man damit mal eine vernünftige Selfie-Kamera.

Aber wenn es rauskommt, wird es vermutlich keine zweite Version geben. Die Leute wären einfach zu unvorsichtig damit. Selbst die Handys mit einfacherem Mechanismus, also Rotationskamera, gab es ja schon häufig, wirklich durchgesetzt hat es sich nicht. Z.B. ASUS ZenFone 6&7 Pro, Oppo N1, Huawei Honor 7i und Galaxy A80, wo auch schon die Frontkamera weggelassen wurde.

Spätestens wenn ein bekannter Youtuber mit so einem Test ankommt, war's das :D
 
  • Danke
Reaktionen: laazaruslong
Energiehunger deluxe:
Die Gimbal-Frage bei Honor

Der Motor der Gimbal-Kamera in Honors neuem Gerät hat definitiv das potential auf einen gesegneten Energiehunger, der selbst einem Akkuschrauber Konkurrenz macht. 😁

Und während andere Hersteller bei solchen Specs gleich einen Ziegelstein-Akku beilegen, bleibt Honor mysteriös still. Kein angekündigter Akku in XXL, keine Hinweise auf ein eingebautes Mini-
Atomkraftwerk oder eine Micro Brennstoffzelle.

Die Lösung?
Vielleicht KI, die nicht nur Bilder stabilisiert, sondern auch unendlich Strom herbeidenkt. 🤣

... oder Honor setzt auf das gute alte Prinzip Hoffnung und ein 30 km langes USB Verlängerungskabel (natürlich in der selben Farbe wie das Gadget Case selbst) inklusive Kabelmanagement-App, versteht sich.

Bleibt spannend, ob hier 2026 in Barcelona ein technisches Wunderwerk oder thermodynamisches Wunschdenken als Prototyp vorgestellt wird?!

... stay tuned – mit geladenem Akku, versteht sich 😁🤣😉

Gruß
 

Anhänge

  • robot-phone-video-en.mp4
    28,3 MB
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Gmen4Life und laazaruslong
Das ich bei einem langfristigen Einsatz des Gimbals einen zusätzlichen Akku verwende, dürfte in den ersten Jahren einer solchen Technik eigentlich klar sein. Aber es ist ja auch nicht zu erwarten, dass dieser ständig aktiv ist, so sollte man auch mit dieser Technik, bei den aktuellen Akkugrößen, über den Tag kommen.

@->Paradroid wenn die Gimbal-Cam mit Video-Raw und leichtem Weitwinkel kommt, kannst Du doch beschneiden. 🤷🏼‍♂️
Den gesamten Kamerabuckel mit einem Gimbal zu bewegen, würde dann tatsächlich zu einem Energieproblem führen.
 

Ähnliche Themen

Cris
Antworten
0
Aufrufe
29
Cris
Cris
ses
Antworten
0
Aufrufe
85
ses
ses
ses
Antworten
2
Aufrufe
159
Kannuu
Kannuu
MSSaar
Antworten
1
Aufrufe
198
ses
ses
ses
Antworten
0
Aufrufe
138
ses
ses
Zurück
Oben Unten