Smart Charge auf dem Honor Magic5 Pro

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
jarc

jarc

Fortgeschrittenes Mitglied
97
Hallo,
ich habe das smart Charge aktiviert.
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll der Akku nur bis 80% geladen werden...
Mein Akku ist schon bei 98%...đŸ€Ł

Funktioniert das bei jemandem?

GrĂŒĂŸe Jarc
 

AnhÀnge

  • Screenshot_20230423_120533.jpg
    Screenshot_20230423_120533.jpg
    244,3 KB · Aufrufe: 215
Kann es sein, dass 100% dann die 80% sind? Weißt du wie ich das meine? 😉
 
Ja, hab ich auch schon dran gedacht, aber: Dann macht der Satz "bei 80% Pausieren" keinen Sinn...und wenn ich es deaktiviere, sinkt der Akkuwert von 100% nicht auf 80%...

Ich frag Mal beim Support nach...
 
@jarc @Vertigo2xlc
Im Vergleich:
Beim Huawei Mate 20 Pro (Aufladung mit 40 Watt) funktioniert das (mit denselben Einstellungen) so:
Wenn man das Smartphone nachts ans Ladekabel steckt, wird die Aufladung bei 80% pausiert.
Das hab ich mal beobachtet. Um ca. 5 Uhr frĂŒh war eine Meldung, dass die Aufladung pausiert wurde und spĂ€ter fortgesetzt wird.
Wenn der Wecker auf 7 Uhr gestellt ist, dann lÀdt das Smartphone entsprechend davor weiter, sodass es um 7 Uhr dann 100% anzeigt, wÀhrend es bei Option 3 dann nicht ganz 100% hat, aber es trotzdem so angezeigt wird.
 
  • Danke
Reaktionen: jarc und Vertigo2xlc
Das GerĂ€t braucht außerdem einige Ladezyklen um die Routine zu Lernen.

Wenn es mehrmals erkennt das es zb Abends 22 Uhr angesteckt und Morgens 7 Uhr vom Ladeteil getrennt wird, wird es dann ĂŒber Nacht die Ladung auf 80% halten und um 7Uhr vollkommen Aufgeladen sein.

Aber eben erst nach einigen Ladezyklen.


Die Google Pixel orientieren sich da zb auch am gestellten Wecker
 
  • Danke
Reaktionen: jarc, Duschvorhang und Tecalote
Hatte die gleiche Frage im Akku Thread,
Ich verstehe die letzte Option ebenfalls so dass er vor 100 beendet.
Tut er bei mir ebenso nicht.
Geht munter auf 100 hoch.
Steht ja da : kurz vor der vollstÀndigen Aufladung beenden was die Nutzungsdauer verringert zwischen dem Aufladen.
Nur funktionieren tut es nicht :D

Oder wie schon gesagt wird evt 100 Prozent anegzeigt aber es sind in echt nur 80 90?

Smart charge lĂ€d weiter ĂŒber Nacht wie oben beschrieben wenn ein Wecker gestellt ist.
Er ladet bis 80 und wenn der Wecker zb auf 7 Uhr steht ab 6 den Rest bzw die restlichen 20 Prozent.
Dauert paar Zyklen bis er das drauf hat.
ABER Akku schonen sollte das GerÀt NICHT VOLL AUFLADEN.
Macht es aber bei mir ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jarc und Tecalote
SvenAusPirna schrieb:
Das GerĂ€t braucht außerdem einige Ladezyklen um die Routine zu Lernen.

Wenn es mehrmals erkennt das es zb Abends 22 Uhr angesteckt und Morgens 7 Uhr vom Ladeteil getrennt wird, wird es dann ĂŒber Nacht die Ladung auf 80% halten und um 7Uhr vollkommen Aufgeladen sein.

Aber eben erst nach einigen Ladezyklen.


Die Google Pixel orientieren sich da zb auch am gestellten Wecker
Ganz genau ,mein OP9Pro brauchte auch ne Weile bis er genau wie Beschrieben ,bis Uhrzeit x zu 80% geladen hat und um 7uhr hatte ich regelmĂ€ĂŸig 100%
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Als Workaround könnte man - sofern sich noch ein anderer Wecker im Haushalt befindet - den Honor-Wecker auf 9 Uhr stellen und sich von dem anderen Wecker um 7 Uhr aus den Federn trommeln lassen. Und als erste gute Tat des Tages das LadegerÀt vom Netz trennen.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Ah...cool..danke fĂŒr eure Antworten!
Dann hab ich jetzt verstanden, dass mein M5P noch einige Ladezyklen braucht, bis es weiß, wie ich es benutze...
ABER: um den Akku seine Lebenszeit zu verlÀngern, ist die Entladung bis 15% und die Ladung bis 80% empfohlen....

Ich werde trotzdem mal beim Support nachfragen...
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Zur Akkuschonungsoption sagt Huawei ( wird auch fĂŒr Honor gelten da es diese Option schon in meinem Honor 10 damals gab was ich eben rausgekramt habe^^):

Intelligente Akkuschonung

Die SpitzenkapazitĂ€t ist die maximal verfĂŒgbare KapazitĂ€t eines Akkus im aktuellen Zustand. Da es sich bei allen wiederaufladbaren Akkus um Verbrauchsmaterialien handelt, altert der Akku mit zunehmender Nutzungsdauer, und die AkkukapazitĂ€t nimmt ab. Das fĂŒhrt dazu, dass auch die Bereitschaftszeit allmĂ€hlich abnimmt.

Wenn Intelligente Akkuschonung aktiviert ist, verwaltet das System auf intelligente Weise die SpitzenkapazitĂ€t des Akkus auf der Grundlage des Akkualterungsstatus und verlangsamt die Geschwindigkeit der Akkualterung. Dies kann die Akkuleistung geringfĂŒgig beeintrĂ€chtigen, aber es wird dennoch empfohlen, diese Funktion zu aktivieren, um die Lebensdauer des Akkus zu verlĂ€ngern
 
  • Danke
Reaktionen: Buechsenmacher, jarc und Tecalote
Honor hat dazu auch eine Meinung. Im Handbuch auf S. 133:

"Smart Charge aktivieren
Smart Charge lernt aus Ihren Ladegewohnheiten und verwaltet den Ladevorgang
intelligent. Diese Funktion verringert die Akkualterung und verlÀngert die Lebensdauer des
Akkus durch das Verringern der Zeit, die Ihr GerÀt vollstÀndig aufgeladen ist. Es wird
empfohlen, diese Funktion aktiviert zu lassen.
Wenn Sie zum Beispiel daran gewöhnt sind, Ihr GerĂ€t ĂŒber Nacht oder ĂŒber einen lĂ€ngeren
Zeitraum aufzuladen, wird Smart Charge den Ladevorgang pausieren, wenn die
AkkukapazitÀt ein bestimmtes Niveau erreicht. Bevor Sie morgens aufstehen, wird Smart
Charge den Ladevorgang fortsetzen, bis Ihr GerÀt vollstÀndig aufgeladen ist. Hierdurch wird
Einstellungen die Zeit verringert, in der Ihr GerÀt vollstÀndig aufgeladen ist, um die Akkualterung zu
verlangsamen und die Lebensdauer des Akkus zu verlÀngern.
Daten ĂŒber Ihre Ladegewohnheiten werden nur auf Ihrem GerĂ€t verwendet und nicht in die
Cloud hochgeladen oder dort gespeichert.
Um diese Funktion zu aktivieren, navigieren Sie zu Einstellungen > Akku > Weitere
Akkueinstellungen und aktivieren Sie Smart Charge.

Intelligente Akkuschonung aktivieren
Intelligente Akkuschonung passt die maximal verfĂŒgbare AkkukapazitĂ€t basierend auf dem
aktuellen Akkustatus an, um die Akkualterung zu verlangsamen und die Lebensdauer des
Akkus zu verlÀngern. Es wird empfohlen, diese Funktion aktiviert zu lassen.
Um diese Funktion zu aktivieren, navigieren Sie zu Einstellungen > Akku > Weitere
Akkueinstellungen und aktivieren Sie Intelligente Akkuschonung."
 
  • Danke
Reaktionen: Buechsenmacher, jarc und Tecalote
Das alles sollte vielleicht so sein wie es beschrieben steht. Steht das explizit im Handbuch zum Magic 5 Pro @MotoV ?

Wie ich hier schon erwÀhnt habe, hatte ich das beim Mate 20 Pro beobachtet und auch gesehen, dass es so funktionierte.

Jedoch beim Magic 5 Pro bin ich mir da absolut nicht sicher, ob es denn tatsÀchlich so funktioniert.

Das Smartphone wird per Kabel mit 66W von 0 auf 100% in ca. 45 Minuten voll geladen.
Wenn ich tagsĂŒber mal lade, passiert genau das. Es lĂ€dt in einem Zug ohne Unterbrechung voll durch bis 100 %.

Ist ja einerseits auch wĂŒnschenswert und gewollt, denn man möchte ja - und es ist auch eine der Spezifikationen - dass das Smartphone schnell aufgeladen werden kann.

Wenn ich es nachts vor dem Schlafen gehen an den Strom hÀnge, konnte ich noch nicht beobachten, dass es bei 80 % gestoppt hat (so wie beim Mate 20 Pro) - weil ich ja geschlafen habe.
Dazu mĂŒsste ich auch mal eine bewusste Beobachtung durchfĂŒhren.

Das wĂŒrde aber bedeuten, dass das GerĂ€t mit dem original Ladeadapter nach ca. 30 Minuten bereits stoppen mĂŒsste - da es in 45 - 50 Minuten damit ja voll ist.
Und die letzten 15 Minuten erst kurz vor 7 Uhr nachladen.

Vielleicht lÀuft es hier ja anders und es stoppt den Ladevorgang, sobald annÀhernd 100% erreicht sind und zeigt dann trotzdem 100% an?
Das wĂ€re gut zu wissen, bzw. dafĂŒr mĂŒsste man die Zeit finden, es genau zu beobachten.

Wenn ich vor dem Schlafen gehen lade, verwende ich zurzeit einen Adapter, der nur ganz langsam lÀdt. Erstens, weil es ja keine Rolle spielt, da die Nacht lang genug ist. Zweitens, weil ich mir eben wie @elementz89 nicht sicher bin, ob das aktuell tatsÀchlich so funktioniert, wie es beschrieben und mit den Einstellungen hinterlegt ist.
 
  • Danke
Reaktionen: jarc
tecalote schrieb:
Das alles sollte vielleicht so sein wie es beschrieben steht. Steht das explizit im Handbuch zum Magic 5 Pro @MotoV ?
Klar steht das so im Handbuch! Das ist nicht KĂŒnstlich Intelligent improvisiert, sondern ordentlich zitiert. Mit ":" und AnfĂŒhrungszeichen. Nur die Quelle fehlt. VoilĂ , hier auf Seite 133:
https://iknow-dl.service.hihonor.com/ctkbfm/servlet/download/downloadServlet/H4sIAAAAAAAAAE2RX0-DMBTFvwrhSZN1tKUtrU9S2KJZ9ic6n5dCy8AwIF3ROON3t-hifLu_nHtvzj33MxzPxu4_BhPehSichbp_764Ye6ya1mzUacKH7Wb7FKzVsSlpsLN9IE03uouxtep0MZY1uPkRt89BMkcHiGba3M4HXV3X7JSr_RpYKoZNjAATUABScgQ44iWgFBFcIMZpUhzOrrfmEKlhmCaj_UpG67F1TeqcKuuT6VyEIY4BJAAm_8uqIhXTGgLBeAwIhhUoMC0ANlhDhiAthZi_ttZ7KprLo_aGVum9NkAbRDnBnEIvldYo1_Tdvpku954wFthrmCaz8NwcO-VGO2XCEVpySGSGpWA5ljLlMs855ZmQOcwQTOMkk4t0wRHhWUKJb044Z2ku6RLT_NfGNe9V6vFNtY1--fuJs6P5-ga3tNjNpQEAAA==.pdf

Nachts mit einem alten, schwachen LadegerÀt zu laden schont den Akku auch. Gute Idee, tecalote. Ich denke schon, dass das stimmt, was im Handbuch steht. Warum auch nicht? Wenn man mit 80% Ladung durch den Tag kommt, braucht man es morgens auch nicht auf 100%. Mit meinem alten Mate 10 Pro schaffe ich das in der Regel noch heute. Ich habe es nicht oft auf 100% geladen und fast nie unter 20% Akkustand fallen lassen. Mit dem Honor habe ich noch keine Erfahrungen. Ich hoffe, dass es bis Ende des Monats geliefert wird.
 
  • Danke
Reaktionen: jarc und Tecalote
@MotoV Danke fĂŒr den Link zum Benutzer Handbuch des Magic 5 Pro :)
Das ist auf jeden Fall gut, wenn man etwas nachschlagen möchte.

Ich habe das Smartphone nun seit 16.04.2023 fertig eingerichtet (am 12.04 wurde es geliefert).
Die ganze Woche vom 17.04 bis 23.04 war es bei mir bereits im tÀglichen Gebrauch.
Ich frage mich nun, wie lang es benötigt, bis es die beschriebene Lade-Routine erlernt.

Gut, ich hab es bisher unregelmĂ€ĂŸig geladen. Da der Akku auch schon 1 1/2 Tage bis maximal 2 Tage gereicht hat - hab ich es ca. 3x tagsĂŒber mit der Schnell-Ladefunktion aufgeladen.
Da war es nach ca. 45 Minuten voll und hat in einem durch geladen (ohne Pause dazwischen).
Die anderen Male hab ich es mit dem langsamen Ladeadapter nachts geladen.

Gestern Nacht hab ich es erstmal beobachtet. Bislang gibt's keinen Stopp, keine Pause bei 80%, sondern es lÀdt trotz der Einstellungen voll bis 100%.
Auch bei 100% wird im Batterie Symbol das "Blitz-Zeichen" angezeigt (das normal auch wÀhrend der Aufladung angezeigt wird).
Also entweder kommt diese Funktion - laut Beschreibung bzw. wie beim Mate 20 Pro - nach mehreren Lade-VorgÀngen noch. Oder aber, die Funktion tut noch nicht, was sie soll und braucht noch ein Update.

DarĂŒber hinaus frage ich mich, wie die KI das managt. Denn wenn man tagsĂŒber lĂ€dt, möchte man ja, dass es schnell geht und nicht dazwischen pausiert wird.
Die KI mĂŒsste also zwischen tagsĂŒber laden und nachts laden unterscheiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jarc
Funktioniert die Funktion schon bei jemanden?
 
@Matthias86 Bei mir noch nicht. Das Magic 5 Pro wird in einem Zug bis 100% aufgeladen. Hab ich nun ein paar Mal beobachtet.
 
@tecalote lÀdst du es immer um ungefÀhr die selbe Zeit?
 
@SvenAusPirna Das hatte ich hier geschrieben:
tecalote schrieb:
Gut, ich hab es bisher unregelmĂ€ĂŸig geladen. Da der Akku auch schon 1 1/2 Tage bis maximal 2 Tage gereicht hat - hab ich es ca. 3x tagsĂŒber mit der Schnell-Ladefunktion aufgeladen.
Da war es nach ca. 45 Minuten voll und hat in einem durch geladen (ohne Pause dazwischen).
Die anderen Male hab ich es mit dem langsamen Ladeadapter nachts geladen.

Gestern Nacht hab ich es erstmal beobachtet. Bislang gibt's keinen Stopp, keine Pause bei 80%, sondern es lÀdt trotz der Einstellungen voll bis 100%.
Auch bei 100% wird im Batterie Symbol das "Blitz-Zeichen" angezeigt (das normal auch wÀhrend der Aufladung angezeigt wird).
In den letzten Tagen habe ich nachts zur selben Zeit geladen. Da ich nachts 2x aufwache, habe ich gestern beim ersten Mal auf das GerÀt geguckt, das war gegen 3 Uhr morgens - da war es bereits auf 100%.
Dasselbe ist auch auf dem Magic 4 Pro (das meine Frau bekommen hat, nachdem ich auf das Magic 5 Pro umgezogen bin).

Die KI mĂŒsste praktisch zwischen tagsĂŒber laden (wo es schnell gehen soll und in einem Zug) und nachts laden (mit der Smart Charge Funktion) unterscheiden...
Tut es meiner Beobachtung nach (noch) nicht.
 
Kennt ihr eigentlich die FAQs auf Honor zum Thema Smart Charge? Z.B. die hier:
Telefon oder Tablet lÀdt ab einem Akkustand von 80 % nicht weiter auf und andere FAQs zum Thema Smart Charge

Unten in der Tabelle beispielsweise. Frage: " Mein GerÀt lÀdt nach der Aktivierung von Smart Charge weiter auf 100 % auf. Warum?"
Kryptische Antwort: " Smart Charge wird nicht in allen Ladeszenarien fĂŒr alle Nutzer verwendet und hĂ€ngt von den Ladegewohnheiten des Nutzers ab. Der Grund ist möglicherweise, dass Ihr Telefon/Tablet nicht erkannt hat, dass das GerĂ€t gewöhnlich lĂ€ngere Zeit aufgeladen wird. Es wird auf die jeweilige Situation verwiesen."

Hier ist noch mal eine allgemeine Beschreibung und Anleitung:
Aktivieren von Smart Charge und Intelligente Akkuschonung
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Ah, ok...
Hm, Hand aufs Herz, da ist die Übersetzung bzw. die Beschreibung schon irrefĂŒhrend 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote

Ähnliche Themen

A
Antworten
0
Aufrufe
43
andi58
A
jtz
Antworten
1
Aufrufe
163
syco
S
S
Antworten
12
Aufrufe
1.124
smokie1307
S
W
Antworten
4
Aufrufe
453
lifetab
lifetab
K
Antworten
3
Aufrufe
815
legoland
L
ZurĂŒck
Oben Unten