
jarc
Fortgeschrittenes Mitglied
- 97
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ganz genau ,mein OP9Pro brauchte auch ne Weile bis er genau wie Beschrieben ,bis Uhrzeit x zu 80% geladen hat und um 7uhr hatte ich regelmĂ€Ăig 100%SvenAusPirna schrieb:Das GerĂ€t braucht auĂerdem einige Ladezyklen um die Routine zu Lernen.
Wenn es mehrmals erkennt das es zb Abends 22 Uhr angesteckt und Morgens 7 Uhr vom Ladeteil getrennt wird, wird es dann ĂŒber Nacht die Ladung auf 80% halten und um 7Uhr vollkommen Aufgeladen sein.
Aber eben erst nach einigen Ladezyklen.
Die Google Pixel orientieren sich da zb auch am gestellten Wecker
Klar steht das so im Handbuch! Das ist nicht KĂŒnstlich Intelligent improvisiert, sondern ordentlich zitiert. Mit ":" und AnfĂŒhrungszeichen. Nur die Quelle fehlt. VoilĂ , hier auf Seite 133:tecalote schrieb:Das alles sollte vielleicht so sein wie es beschrieben steht. Steht das explizit im Handbuch zum Magic 5 Pro @MotoV ?
In den letzten Tagen habe ich nachts zur selben Zeit geladen. Da ich nachts 2x aufwache, habe ich gestern beim ersten Mal auf das GerĂ€t geguckt, das war gegen 3 Uhr morgens - da war es bereits auf 100%.tecalote schrieb:Gut, ich hab es bisher unregelmĂ€Ăig geladen. Da der Akku auch schon 1 1/2 Tage bis maximal 2 Tage gereicht hat - hab ich es ca. 3x tagsĂŒber mit der Schnell-Ladefunktion aufgeladen.
Da war es nach ca. 45 Minuten voll und hat in einem durch geladen (ohne Pause dazwischen).
Die anderen Male hab ich es mit dem langsamen Ladeadapter nachts geladen.
Gestern Nacht hab ich es erstmal beobachtet. Bislang gibt's keinen Stopp, keine Pause bei 80%, sondern es lÀdt trotz der Einstellungen voll bis 100%.
Auch bei 100% wird im Batterie Symbol das "Blitz-Zeichen" angezeigt (das normal auch wÀhrend der Aufladung angezeigt wird).