Ich denke, man dementiert das Ganze nun, weil man noch nicht möchte, dass das Ganze aufkommt, so früh.
Man möchte ja schließlich noch Produkte verkaufen, das klappt eher weniger, wenn der Endkunde weiß, dass dieser Laden keine Zukunft mehr hat.
Ich vermute stark, dass dieser Verkauf wie geplant stattfinden wird.
Was ich für äußert klug halte. Htc wird es weiter geben, in anderen Geschäftsbereichen wie VR.
Die Smartphone Sparte wird veräußert und dementsprechend auch weiterleben, unter anderem Dach.
Siehe Moto, siehe Nokia.
Als Kaufinteressenten tippe ich zum einen auf Asus (ziemlich sicher), die würden von der Design Sprache auch harmonieren, dann tippe ich auf ZTE, Lenovo und hp.
ZTE hätte mehr Schlagkraft Richtung USA und Europa, Lenovo könnte neben Moto mehr Patente und Design hervorbringen und hp kauft eben einfach um wieder etwas dabei zu sein.
Das Elite X3 ist ein geiles Smartphone, wenn es mit Android laufen würde. Auch zu dem Preis.
Hp und Lenovo sind zwar nur Vermutungen, aber bei den anderen Beiden könnte ich mir das sehr gut vorstellen.
Huawei sollte man auch nicht außen vor lassen.