Microruckler bei Spielen

  • 127 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Danke. Das wollte ich wissen und hatte auch sowas in der Art schon fast befürchtet. Dann lieber doch leichte Ruckler statt einer unbrauchbaren CPU.

digithaler schrieb:
bei mir gibt es auch sehr viele Ruckler bei sämtlichen Live-Wallpapers. zB. das Wasser Wallpaper von Google, was von HTC mit vorinstalliert ist, sieht ganz wild aus!
Das Wasser bewegt sich sehr zähflüssig und die Blätter darauf ruckeln. Aber auch viele andere sehr schöne Wallpapers, sind alles andere als flüßig! (Energiesparmodus natürlich deaktiviert)

MfG

Ähnliches habe ich mit der Wetter-App. Hat jemand das gleiche Problem? Mit Venom ist das Ruckeln etwas weniger geworden. Werde bei Gelegenheit mal einen Full Wipe durchführen, um ein sauberes System zu haben. Vielleicht hilft das ja... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
TexasCriez schrieb:
Ähnliches habe ich mit der Wetter-App. Hat jemand das gleiche Problem? Mit Venom ist das Ruckeln etwas weniger geworden. Werde bei Gelegenheit mal einen Full Wipe durchführen, um ein sauberes System zu haben. Vielleicht hilft das ja... ;)

Ja die Wetter-App ruckelt bei mir auch... leider! :sad:
 
Die Videos der Wetter-App ruckeln auch auf dem PC - das ist also kein Maßstab.
 
Ernsthaft? Was ist das denn für eine billige App? Und sowas wird dann direkt von Haus aus geliefert...

Jetpack Joyride läuft mit Venom deutlich flüssiger.
 
Das liegt an den verwendeten mp4-Dateien - ich muss mal schauen, ob es die gleiche Dateien sind, die schon vor 2 Jahren bei einigen HTC-ROMs dabei waren. Sie sehen vom Inhalt her zumindest gleich aus.
 
@TexasCriez: Das liegt nicht an der App, sondern einfach nur an den MP4-Dateien, auf die die App zugreift. Diese werden wegen der Ladezeit der Wetterapp und dem Speicherverbrauch einfach nur nicht mit 30 FPS abgespielt, sondern nur mit 20. Mit Jetpack Joyride oder einem anderen Spiel kann man das nicht vergleichen. Hat mit der Microrucklerproblematik nichts zu tun.

Ich kann euch sagen, wo der Grund für diese Microruckler sind. Am Besten lest ihr euch erstmal diesen Post durch, um zu erfahren, was diese Microruckler überhaupt sind.

Der Tegra 3 hat insgesamt 12 GPU-Kerne, die überhaupt erst die Leistung auf dem Smartphone ermöglichen. 12 Kerne bedeutet auch, dass 12 "Karten" ihre Bilder berechnen und dann hintereinander abspielen. Und durch die 12 GPUs steigt die Wahrscheinlichkeit eines Microrucklers natürlich enorm. Der Grund, wieso der TE diese Microruckler bei seinem S2 nicht hatte, ist der, dass der Mali 400 lediglich 4 GPUs hatte. Damit ist die Microrucklerwahrscheinlichkeit natürlich gedrittelt. Beim S3 werdet ihr das auch nicht beobachten können, da der Exynos 4412 ebenfalls nur 4 Kerne hat.

mfg Marcel
 
  • Danke
Reaktionen: TexasCriez
Naja, es sind nicht wirklich 12 Kerne in der GPU, das wurde halt so vermarktet, eigentlich sind es nur 8 pixel und 4 shader einheiten, wobei das trotzdem mehr sind als die 4/4 in der mali. Aber ob die ruckler wirklich daher kommen? Vergleichbarer sind da meines Wissens eher die simds und die mads und hier ist der tegra 3 mit 12 hinter der mali 400mp mit 18 und weit hinter einer alten adreno 225 und weitweitweit hinter zB. Der GPU vom ipad 3 mit 64 mads. Also ist hier hauptsächlich die Nutzung vom Wort" core" anders oder wie seht ihr das?
Auf jeden Fall interessanter Artikel aber ob man das so über tragen kann?
 
Stimmt, soweit hab ich jetzt nicht gedacht. Hab jetzt nur die bloße Anzahl von Tegra und Mali genommen. Also wenn es wirklich häufiger diese kleinen Ruckler sind (hab kein 1X+, kanns nicht nachprüfen), dann wären diese Microruckler auf Grund von mehreren GPUs die einzig logische Erklärung für mich. Sollte so ein Ruckler, allerdings gut ne viertel Sekunde anhalten und auch nur alle 2 Minuten, dann wird vermutlich etwas im Hintergrund abgearbeitet.
 
Zurück
Oben Unten