Ermittlungen der US-Justizbehörden gegen Huawei - Diskussion zur Auswirkung auf unsere Phones

esc schrieb:
Hier wird durchweg gegen Amerika gehetzt.

Ich bin der Meinung nicht gegen Amerika zu hetzen, wozu ich auch keinen Grund habe, sondern die allgemeine Situation, insbesondere in diesem Fall, zu kritisieren! ;)

Weder die Amerikaner, noch die Chinesen sind unschuldige Waisenkinder, jede Seite handelt aus ihrem eigenen Kalkül und will für sich Vorteile beschaffen.

Gruß

Alef
 
  • Danke
Reaktionen: nibo1978 und M--G
esc schrieb:
Hier wird durchweg gegen Amerika gehetzt. Da darf man auch Antworten.

Es ist zum 2. mal der Fall das man in den USA den Erfolg eines chinesischen Herstellers allein dadurch versucht zu stoppen das man diese Firmen auf den Index stellt. So war es vorher mit dem ZTE Axon 7 das ein echter Killer war damals, und nun das Huawei p30 pro.

Das die Leute keinen Bock mehr auf diese Bevormundung und Willkür durch irgendeinen Tyrannen haben wird bei dir als Amerika Hetze interpretiert.

Könnte es sein das du „Amerca First“ noch nicht verstanden hast ?
 
  • Danke
Reaktionen: nibo1978, Foggy und M--G
Wartet doch erstmal ab.
Es wird nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.
 
  • Danke
Reaktionen: nibo1978, rowi, M--G und eine weitere Person
esc schrieb:
Es gibt keine perfekte Nation. Aber Deinen Wohlstand und Deinen Lebensstandard hast du zum Großteil den USA zu verdanken.
Nein meinen Großeltern!!!
 
  • Danke
Reaktionen: nibo1978, Andronik3000, Smart-Androide und 2 andere
@sundilsan

Das ist der Punkt. Die USA dürfen bei sich gerne Huawei verbieten und den Einsatz soweit regulieren wie Sie wollen. Suveräner Staat mit eigenen Gesetzen. Aber eine grenzübergreifende Zusammenarbeit zu beschneiden ist dann nochmal was anderes, vor allem bei der Tragweite für dritte.
 
  • Danke
Reaktionen: nibo1978, Kaerper, LoeweFerry und 4 andere
Die kurzfristigen Auswirkungen auf gekaufte Geräte wohl keine.
Die mittelfristigen Auwrkungen werden wir sehen. Wenn Huawei den Telefonmarkt nicht aufgibt kommen wohl Updates mit Verspätung .
Selbst chin Mobiles die keine Google Dienste haben lassen sich bis jetzt noch ohne Probleme updaten. In Zukunft gross.
Der Schaden Huawei zumindest in Europa
Die grosszeiten als man differzen noch durch Austausch am Checkpoints Charli sind vorbei
..
Der Schaden für das Weltwirtschaftsklima emens..
Und lieber @esc anti A IST durchaus angebracht.
Northstram Alia fracking Gas
Nutzung von Sanktionen als Erpressung
Mauer mit illigalen Mitteln.
Genmais
Usf usf.
Und nochmal @esc ich lebe hier, und vieles ist nervig, aber Politik ist schlicht vorhersehbare.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
Europa ist ein dicker Markt. Ich glaube, fast alle Huawei-Smartphones außerhalb Chinas sind derzeit mit Google Integration. Warum würde man freiwillig auf so einen dicken Kuchen verzichten? Da wäre Huawei doch klüger dran, die chinesische Variante ihrer Software etwas aufzupimpen und global verfügbar zu machen. Dann gibt's eben das HiBoard statt dem Google Feed, den Huawei-Browser statt Chrome, etc... und wer will, kann die meisten G-Apps ohnehin problemlos nachinstallieren. Denke nicht, daß man jetzt so schwarz sehen sollte.
 
  • Danke
Reaktionen: nibo1978, M--G und ronnysusi
Erschreckend, wenn ich diese Hetze gegen die USA lese - Ich finde das einfach nur noch widerlich!

Aber nun zur Huawei:
Auch wenn es die eingefleischten Fans nicht wahrhaben wollen, aber Huawei ist jetzt bereits schon auf dem absteigenden Ast. Ich eben mit einem Bekannten gesprochen, der bei einem großen bekannten Elektronikmarkt in der Abteilung tätig ist, wo u.a. auch die Smartphones verkauft werden.

Hier war natürlich das ganze heute entsprechend Gesprächsthema - es gab auch schon eine Art Krisensitzung, weil man nur ca. 3 Prozent vom normalen regulären Tagesumsatz an Huaweiprodukten (Smartphones) getätigt hat.

Und das wird nicht nur an einem Elektronikmarkt so sein, das wird alle an verschiedensten Standorten Europaweit trefffen. Vermutlich wird jetzt Huawei Maßnahmen ergreifen, um entsprechende Preisanpassungen vorzunehmen - anders lässt sich momentan bei den informierten Kunden schwerlich ein Smartphone verkaufen.

Ich könnte mir vorstellen, dass man hier Preisabschläge je nach Modell bis zu 50 Prozent anbieten muss, um Kunden für die Produkte anzuwerben. Ich bin ja mal gespannt, wie es weitergeht. Ich werde mir weiter berichten lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Mist mein P30 ist kaputt, bekomme grad Updates vom Playstore :1f62d:
 

Anhänge

  • Screenshot_20190520_191653_com.android.vending.jpg
    Screenshot_20190520_191653_com.android.vending.jpg
    236,1 KB · Aufrufe: 205
  • Danke
Reaktionen: nibo1978, rowi, Foggy und 8 andere
Das Thema ist ein gefundenes Fressen für die Samsung Fan Boys :1f60f:
 
  • Danke
Reaktionen: M II 26, Foggy, LittleRock und eine weitere Person
Hudrator schrieb:
Das ist der Punkt. Die USA dürfen bei sich gerne Huawei verbieten und den Einsatz soweit regulieren wie Sie wollen.
Und genau das haben sie getan. Sie haben ausschließlich amerikanischen Firmen verboten mit Huawei zu arbeiten. Keinen ausländischen.
 
Ganz anderer Gedanke. Kann man Google nicht vorgaukeln, kein huawei Phone zu haben?
 
@Nerdfaktor

Das war nicht zufällig ein Technikmarkt der selber gerade nicht ganz so rosig dasteht ? :1f606: Scherz beiseite:

Das wird wohl so passieren. So lange es da keine weiteren Infos zu gibt wie es weiter geht, werden die Geräte wenn überhaupt nur mit Abschlägen zu verkaufen sein. Aber der Smartphone-Markt ist ja nur ein Standbein. Die anderen werden auch interessant zu sehen sein. In Deutschland ist die Telekom ja auch durchaus als großer Kunde bei Huawei unterwegs. Bin mal gespannt was deren Plan B ist.

Vielleicht geht huawei auch einen anderen weg. HTC wäre ja ein schnäppchen... So eine 49% Beteiligung und man könnte seine Entwicklungen im Bereich Smartphones ja weiterführen :1f602::]
 
  • Danke
Reaktionen: nibo1978 und M--G
Also mein Bedarf an IOS oder Android ist gedeckt.
Zumal es ja morgen eine andere Firma treffen kann, und da praktisch alle nicht in den USA herstellen, selbst Apple nicht, kann es ja jede Firma treffen.
Mir reicht es.
Ich werde keine amerikanischen Produkte im Bereich Handy mit amerikanischer Software mehr kaufen.
Wir steigen alle um auf Sony oder Nokia oder sonstwas und morgen hat Herr Trump wieder einen Kater beim Frühstück und Zack sind die auf dem Index.
Ne Danke.

Behaltet eure Datenkraken und die schöne glitzerwelt von Facebook und Co. ganz für euch allein.
Ich steige um auf alles was nichts mit diesen Firmen zu tun hat.
Und wenn es ein Abakus ist.
 
  • Danke
Reaktionen: ilias1969 und M--G
corona999999 schrieb:
Ganz anderer Gedanke. Kann man Google nicht vorgaukeln, kein huawei Phone zu haben?

Alles kann man, aber soweit sind wir noch nicht..
 
  • Danke
Reaktionen: nibo1978, ilias1969, M--G und eine weitere Person
So wie es gerade eben ist, ist es halt mal in einer wirtschaftlich vernetzten globalen Welt, wenn das Quängelkind im Sandkasten unbedingt seinen Willen durchsetzen will.

Siemens war mal ein führendes Unternehmen der Telekommunikationselektronik, nachdem die Marktlage schwieriger wurde, hat man sich Schritt für Schritt aus Produktion und Entwicklung verabschiedet und die Unternehmensteile verkauft.

So ein bisschen tragen wir auch Schuld daran, denn wir haben das günstige aus Fernost ja auch gekauft und die Qualitätsunterschiede gerne in kauf genommen.

Ich habe zu Hause noch ein ISDN-Telefon von Siemens, fast 30 Jahre Alt, welches heute immer noch wundervoll funktioniert. Keines der späteren Telefone egal welche Preisklasse hatte mehr diese Qualität.

Deswegen, denke ich halt, das wir ein bisschen auch selbst an diesem Dilemma Schuld sind, da bei uns Schlüsselindustrien einfach vernachlässigt wurden und niemand sich geregt hat, wenn diese zur Gewinnmaximierung verschachert wurden.

Nun bekommen wir Bürger dafür die Quittung.
 
@sundilsan
Jup. Das ist der Unterschied. Chinesische Firmen dürfen durchaus mit Google zusammen arbeiten. Die Produkte von Google sind in China nicht erlaubt.
Das das aber für den "Rest" unterschiedliche Folgen hat, darf man vielleicht anmerken.
 
@Hudrator: Es steht den Chinesen ja frei, ein eigenes Betriebssystem weltweit an den Mann zu bringen. Hätten sie ja längst versuchen können. Niemand hält sie davon ab.
 
Im Radio kam gerade sinngemäß: "Wie man aus gewöhnlich gut informierten Kreisen im Umfeld von Huawei erfahren konnte, wird der Konzern in den nächsten sechs Monaten ein eigenes Betriebssystem vorstellen."
 
  • Danke
Reaktionen: nibo1978, AkkiBua, M--G und eine weitere Person
Jetzt stellt sich mir die frage, darf man mit einem Huawei Gerät über haupt noch in die USA reisen?
Wäre unpraktisch wenn ich mein Notebook nicht mitnehmen darf.
Als Smartphone fährt eh ein BlackBerry Priv mit, da mein View 10 die LTE Bänder nicht kann... Hat zwar nur ne 1/4 Laufzeit, aber nun gut.
Aber verkaufen werde ich mein View 10 nicht, dafür läuft das Ding zu gut.
Schauen wir Mal den Dingen und freuen uns trotzdem auf'n Urlaub über großen Teich
Mfg
 

Ähnliche Themen

Cris
Antworten
0
Aufrufe
206
Cris
Cris
M
Antworten
5
Aufrufe
180
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Crackeds
Antworten
26
Aufrufe
780
Rusty Nail
Rusty Nail
Zurück
Oben Unten