Ermittlungen der US-Justizbehörden gegen Huawei - Diskussion zur Auswirkung auf unsere Phones

  • 16.744 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Clickbait vom feinsten, denn schon zum Ende des ersten Absatzes wird klar, dass das natürlich mal wieder nur für China gilt "...Zu einem späteren Zeitpunkt ist ein globales Ausrollen geplant....", der irgendwann in der Zukunft liegt.

Damit ist dann wohl mal ganz klar, das Huawei dem Weltmarkt weiterhin mit einem Betriebssystem treu bleibt, welches auf AOSP basiert - Huawei ist halt nicht so waghalsig - Selbstmord auf dem Weltmarkt zu begehen, indem man sich den Ast abschneidet auf dem man sitzt.

Damit ist die Unternehmensführung von Huawei, wohl nicht so davon überzeugt, ohne Android erfolgreich bestehen zu können, wie sich das so mancher User hier wünschen würde.
 
Android ist Open Source und alle verfügbaren Apps laufen darauf. Es gibt somit keinen Grund was eigenes auf den Markt zu bringen.
 
@Droid89
Sehe ich eigentlich auch so, aber davon unabhängig kann es für China trotzdem von Interesse sein, ein eigenes Ökosystem zu haben.

Damit ist es wesentlich einfacher, seine Bürger auszuspionieren und die Auswertung für das Social-Scoring vorzunehmen, da man dann kein offenes System abschotten muss.

Mancher hier hofft allerdings, das Huawei ein eigenes System entwickelt, mit dem sie am Weltmarkt durchstarten und Android und iOS hinter sich lassen.

Vielleicht wird da für eine Scheinwelt auch nur die Realität ausgeblendet - ist ja in Deutschland auf vielen Ebenen gerade Realität, es kann nicht sein, was man nicht akzeptieren möchte.
 
  • Danke
Reaktionen: mclanecxantia
@merlin2100 das ist aber ein Projekt, welches die nicht umsetzen können. China ist nicht einmal in der Lage Windows zu ersetzen und Huawei müsste alles neu schreiben. Treiber, Apps und alles was dazu gehört. Das hat Microsoft mit Mrd. von $ und Nokia nicht hinbekommen. Hätte Huawei das gleich zu Beginn gemacht udn alle Geräte damit versorgt, wie Mate 10, 20 und die P Reihe, dann hätte es minimal eine Möglichkeit gegeben.
 
Droid89 schrieb:
das ist aber ein Projekt, welches die nicht umsetzen können.

Das sehe ich anders! Westen belächelt schon seit Jahren China und chinesische Firmen und immer wieder wird der Westen besseres belehrt!
Ich glaube, dass sie alles schaffen können, was sie sich vornehmen👍😃
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV, M--G und Nightly
@Droid89
Im Grunde hast du mit deiner Aussage natürlich Recht, der Markt der Smartphone Betriebssysteme ist längst aufgeteilt.

Aber hier muss ich tatsächlich mal @ellopo ein bisschen zustimmen - die bekommen ein eigenes BS hin.

Da wird vom Staat viel Geld kommen, man nimmt irgendein Linux passt dieses für ein Smartphone an und gut ist es, danach zwingt man alle Anbieter im Land nur noch dieses System zu verwenden, dann hat man gleich die Bürger noch mehr unter Kontrolle.

Export an Diktaturen und Autokraten ist möglich, der Rest der Welt bekommt weiter das bekannte Android oder iOS.

Ansonsten glaube ich den Rest im Beitrag von ellopo nur wenn es China gelingt eine Müllerstochter zu züchten, die Stroh zu Gold spinnen kann, ....
 
Noch jemand ohne??
😎
 

Anhänge

  • th (13).jpeg
    th (13).jpeg
    10,6 KB · Aufrufe: 30
  • Haha
Reaktionen: emjay99 und marcodj
merlin2100 schrieb:
Da wird vom Staat viel Geld kommen, man nimmt irgendein Linux passt dieses für ein Smartphone an und gut ist es, danach zwingt man alle Anbieter im Land nur noch dieses System zu verwenden, dann hat man gleich die Bürger noch mehr unter Kontrolle.
Was eigenes wäre nicht den Linux Kernel zu nehmen.

Das System benötigt China nicht, die machen das über die Apps. Stell dir vor du darfst nur App x nutzen und musst dich mit deiner Steuernummer anmelden, um diese nutzen zu können. So spielt das System keine Rolle.
 
@Droid89
Du hast natürlich Recht mit deiner Aussage, aber glaube mir es ist einfach zu müßig mit bestimmten Usern hier die Diskussion über Huawei zu führen. Du hast ja selbst gelesen "China wird belächelt ... und China kann alles", da braucht man nichts mehr zu sagen.

Wenn du zu kritisch in Richtung China und Huawei bist, wirst du bei so manchem auf die Igno Liste gesetzt, damit er deine Meinung nicht lesen muss, da diese nicht zu seinen einseitigem und queren Weltbild passt.

Die meisten Pressemeldungen von Huawei aus den letzten Jahren sind heiße Luft und das Papier nicht wert auf denen diese gedruckt werden, da geht es nur noch darum ein bisschen im Gespräch zu bleiben. Selbst die in diesem Jahr gezeigten sog. Entwicklungsleistungen, sind nichts rein chinesische, da wurde Technik aus den USA genommen zu der man eigentlich überhaupt keinen Zugang haben dürfte.

Allerdings bin ich der festen Überzeugung, das China an einem eigenen Betriebssystem arbeitet, um die Unabhängigkeit von proprietären Systemen mit Ursprung in den USA nicht mehr zu haben, dass dann Plattform übergreifend einsetzbar ist - wenn dann ein Linux-Derivat als Grundlage zum Einsatz kommt, dass überwiegend in China entwickelt wurde, schaffen die schon das so zu kaschieren - dass das eine rein chinesische Geistesleistung gewesen ist.

Hier geht es gar nicht mehr um die Sinnhaftigkeit des ganzen, es geht nur noch darum, sagen zu können, dass man von einem anderen nicht abhängig ist und alles selbst Leisten kann.
 
Gut gebrüllt, Mietzekatze 😁😜
Dennoch: man kann dir nicht im geringsten zustimmen 😉😘

Besser, du entspannst dich mehr mit deiner koreanischen Diktatorenfunke 😁 bei guter Musik 👍

Sarkastische Grüße 😉

Nightly
 
Zuletzt bearbeitet:
??? Was hat posting 16730 mit huawei zu tun ???
 
Wissing weist Blockade-Vorwurf im Huawei-Streit zurück

Die Ampel ringt um eine Haltung im Streit um einen Bann von Huawei in Deutschland. Ein zunächst geheim gehaltenes Treffen im Kanzleramt verlief ohne Ergebnis. Im Interview zeigt sich Digitalminister Wissing gesprächsbereit.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
@merlin2100 es ist aber die Realität.
China könnte heute alles durchsetzen aber wie bei uns auch sitzen dort Leute in Positionen, welche keine Ahnung davon haben. Huawei ist das beste Beispiel für die Macht der Chinesen. Die haben in China mehr verkauft als die anderen Hersteller weltweit. Huawei wurde einfach zu groß, 5G haben die drauf, besser als alle anderen zusammen und das noch günstiger. Wir (USA und EU) haben uns nur etwas Zeit gekauft und wer weiß wie lange aber in Zukunft werden die nichts mehr benötigen und alles selbst bauen. Dass das passiert ist sicher, die Frage ist nur wie lange es dauern wird.

Ich weiß nicht, wie gut du dich mit open source auskennst aber das kann niemand für sich beanspruchen. Wenn die Chinesen nur auf Linux setzen würden, dann würde es nur ein paar Tage dauern, bis es alles für Linux geben würde. Von Treibern bis Software, da die Chinesen dies benötigen und der Markt gewaltig ist. Wem würde das Schaden? Microsoft. Deshalb darf Microsoft bis heute Huawei Lizenzen verkaufen, damit ja nicht was eigenes auf den Markt kommt.

Du siehst ja auch alles was zu groß wird "und nicht uns gehört" wird platt gemacht. Telegram böse Russe, TikTok böse Chinese, 5G von Huawei bzw. dem Chinesen sind nur ein paar Beispiele. Als man Sanktionen gegen den Iran verhängt hat, konnten die Partner der USA weiterhin geschäfte mit dem Iran machen. Die anderen gehen leer aus, die Iraner zahlrn drauf und die US Firmen verdienen sich dumm und dämlich.

China investiert Dutzende Milliarden in Chip-Fonds
Vergleich das mal mit Deutschland, der EU oder auch der USA. Am Ende holen die sich Taiwan und niemand kann dagegen etwas tun.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G, ellopo und M II 26
Huawei ist einfach flexible. Werden sie in einem Bereich blockiert, suchen sie sich eine andere Sparte wo sie Geld verdienen und dann noch eine und noch eine. Deshalb schaffen USA es nicht die platt zu kriegen‼️👍😃

Golem.de: IT-News für Profis

Huawei hat eine Public-Cloud-Region in Ägypten eröffnet, die 28 Länder in Nordafrika umfasst, darunter Äthiopien und Algerien. Das gab der chinesische Technologiekonzern am 24. Mai 2024 bekannt. Huawei behauptet, der erste Hyperscaler zu sein, der eine öffentliche Cloud in Ägypten startet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G
Huawei ist mega und bescheuert zugleich.
Die hätten Projekte wie OpenKirin unterstützen müssen, an einer Lösung für Google arbeiten sollen und offen werden, zumindest außerhalb Chinas. Siehe Pura 70, wie einfach es ist Google zum laufen zu bekommen.

In Afrika spielt das alles keine Rolle. Viele haben dort 1$ pro Tag zum Leben.

Das P70 ist aber der beste Beweis in meinen Augen. Mit den Auflagen so ein Smartphone auf den Markt zu bringen und das Jahre danach. Stark!
Dafür hier aber S24U Preis zu verlangen völlig an der Realität vorbei.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G und ellopo
Vorsicht mit China und Günsitg, da wird gern vom Saat subventioniert damit man eine Monopolstellung ermöglicht. Bei denen geht es drum die Staatsmacht zu stärken nicht die Verbraucher zu beglücken. Siehe allein die E-Auto-Strategie, nicht umsonst werden Straffzölle eingeführt. Leider hat man das mit der CDU/CSU/SPD verkorksten Politik damals vergeigt bei den Solarzellen und folgt dieser leider bis Heute so das hiesige Hersteller schließen oder Umziehen, dann bekommen wir nur noch billig... und kaufen min. 2 mal wieder nur billig weil was anderes gibt es als Alternative dann nicht mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: mclanecxantia
Mit Herrn Scheer hatten wir schon früh eine Öko Revolution… damals hätten wir weitermachen sollen. Wurde dann wirklich zurückgenommen. Erst die Grünen legen das Programm wieder auf. Gottseidank.

Hermann Scheer: Zur Sonne, zur Freiheit
 
@ellopo du hast natürlich recht und ich bin total dagegen denn das ist ein massiver Eingriff in die Wirtschaft.
Nur für bestimmte Sachen sollten Subventionen überhaupt erlaubt sein und nicht für jeden Mist.
Wichtig wäre es etwas zu subventionieren das quasi sonst nicht mehr existent wäre und man sich das Wissen bewahren soll und zwar nicht nur in Büchern sondern aktiv im Geschehen.

Normalerweise muss sich der Markt selbst regeln aber wie z.b im Bereich der Landwirtschaft gänzlich alles vom Ausland abhängig zu machen ist mehr als Fahrlässig. Das lernt man seit einigen Jahren im Bereich Medizinversorgung. Fast die komplette Welt ist abhängig von China bei der Versorgung von teils lebenswichtigen Medikamenten.
 
  • Danke
Reaktionen: ellopo
DOT2010 schrieb:
Vorsicht mit China und Günsitg, da wird gern vom Saat subventioniert damit man eine Monopolstellung ermöglicht. Bei denen geht es drum die Staatsmacht zu stärken nicht die Verbraucher zu beglücken.
Ein Beispiel für die Monopolstellung bitte.
DOT2010 schrieb:
Siehe allein die E-Auto-Strategie, nicht umsonst werden Straffzölle eingeführt
Die USA will nur Zeit gewinnen. Du siehst dann auch an den Straffzöllen, dass das auch Produkte für die Gesundheit bzw. Medizin betrifft. Darüber spricht man hier nicht oder es wird nur in einem Nebensatz erwähnt.

Wenn der Chinese hier ein E-Auto für 15.000€ anbietet, dann ist die Qualität oft so schlecht, dass das der Markt von selbst reguliert. Firmen, mit den wir arbeiten, haben sich zum Beispiel 10 China-Autos bestellt (neben den hunderten I20 und I30). Nach 3 Monaten sind alle Fahrer mehr als zufrieden. Ich weiß nicht mal wie die Marke heißt :D aber die würden an einem Auto tausende von Euros sparen und die Fahrer loben die vielen extra Feature.

Wenn das China-E-Auto 1/3 vom Tesla kostet und mehr bietet (glaube BYD bietet Autos teilweise für 13.000$ an), dann kannst du nicht von chinesischen Billigimporten sprechen. Wie beim 5G macht es Huawei besser UND günstiger.

Zoll von 25 auf 100% anheben bedeutet nur Probleme für uns. Die günstige Autos werden teurer und die Chinesen verhängen Gegenmaßnahmen gegen uns. Bedeutet unsere Autos haben es in China noch schwerer und verkaufen weniger.
 
  • Danke
Reaktionen: ellopo

Ähnliche Themen

Cris
Antworten
0
Aufrufe
222
Cris
Cris
E
Antworten
0
Aufrufe
127
Eddie
E
M
Antworten
5
Aufrufe
220
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Zurück
Oben Unten