Huawei Mate 10 Pro Diskussion zur Kamera

Kamera rechts oben der "Film" und da weiche Farben auswählen.
Habe ich mir jetzt mal so zusammen gereimt.
 
  • Danke
Reaktionen: federproof
hey Leute, ich hab im Pixel 2 Forum auch schon gefragt, vielleicht interessierts ja noch jemanden....
Kann eventuell jemand Vergleichfotos machen in Schwarz/Weiß mit der S/W LInse vom Mate 10 Pro und einem anderen High-End Modell ohne 2. Linse (also nur mit einer eigenen S/W App?).

Hintergrund: ich komm einfach nicht weiter ob Mate 10 Pro oder Pixel 2 - Kamera ist mir am wichtigsten. Jetzt hab ich für mich selbst entschieden dass ich wohl mit beiden Kamera's "glücklich" werde. Aber vielleicht sticht die S/W Aufnahme eines Mate 10 Pro ja doch durch die 2. Linse hervor und wird zu einem Kaufgrund ;)
 
Hi.
Ich bin über die Bandbreite der Meinungen und Tests über die Kamera der Mate 10 pro sehr erstaunt.

Den Blindtest bei Mobilegeeks hat anscheinend die Auswertesoftware gewonnen. Da gabs offenbar ein Problem in der Bedienung durch die User.

Es ist mir manchmal nicht klar, was die Leute von der Kamera erwarten. Offenbar hat schon lange keiner mehr mit offenen Augen aus dem analogen Fenster geschaut. In hellen Bereichen ist es hell und im Schatten dunkler. Die Farben sind in der Regel gedeckt. Kein Mensch dort draußen hat so ein Beautyface in dem es weder Falten noch Augenringe gibt. Da draußen gibt es keine Welt im HDR Modus. Der Mensch ist verwöhnt durch eine virtuelle Welt in der alles rosa ist. Das einzigste Problem das die Kamera hat, ist die Tatsache dass sie zu naturnahe Bilder macht.

Es gibt auch keinen Knopf für "coole Bilder" . Die muss man selber machen. Da gehört ein gewisses Verständnis dazu, wie fotografieren funktioniert.

Ich bin mit der Kamera sehr zufrieden. Es gehört wie bei jedem Foto eine Lernphase des Benutzers dazu. Man muss die Technik in gewissem Maße verstehen lernen.
 
  • Danke
Reaktionen: peter-ge, mideg, Jochen99 und 6 andere
@Nostromo2000

Ich bin da etwas anderer Meinung. Schwarz- und Weißpunkt müssen richtig gesetzt sein .. ja. Im Licht sollte es aber möglichst keine Ausreißer geben und im Schatten sollte noch Zeichnung zu erkennen sein. Dann spielen Jpeg-Kompressionsartefakte noch eine wesentliche Rolle. Weiter oben die zwei Testbilder zeigen eine Klumpenbildung die nicht ansehnlich ist. Auch in den Haaren ist tatsächlich deutlich an Zeichnung verloren gegangen. Kein Ahnung was der Fotograf hier falsch gemacht haben könnte und selbst muss ich mit der Mate 10 Pro Kamera auch noch Erfahrungen sammeln .. aber wenn das Standard sein sollte (bei nicht Makro-Aufnahmen) .. dann hoffe ich sehnlichst auf ein Update. Sonst wüsste ich ehrlich gesagt auch nicht, warum man für Leica Objektive einen Aufpreis zahlen soll .. das wären Perlen vor die Säue (wobei ich mit Sau nicht die Benutzer sondern die Algorithmen meine) .. und reines Marketing-Blabla.
Ich hab mir den Raw-Modus mal angeschaut und m.E. wäre da ist schon noch was an Zeichnung rauszuholen. Mein primärer Wunsch wäre eine Verstellmöglichkeit der Jpeg-Kompression (inkl. AUS). Gerne lebe ich mit etwas größeren Dateien .. wenn ich dadurch Zeichnung erhalte bzw. Artefakte reduziere. Das Kleinermachen überlasse ich dann gerne dem Bildbearbeitungsprogramm.

My 2 cents ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: rl2664, Gerry70 und avfreak
Ich habe heute morgen vor der Abfahrt des Zugs nochmal die Kamera ausprobiert. Einmal ohne einmal mit HDR.
Mir gefällt das HDR Bild.
Was meint ihr?
679e7cbb11174f0cac78c8a257c6098e.jpg
096f199c6a416c0d95c50fea1c6bac35.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Handymeister, Metaller, Queeky und eine weitere Person
Das Bild links finde ich sieht besser aus, natürlicher. Rechts das Bild finde ich schon einen touch zu hell. Ich betrachte die Bilder gerade am PC, nicht am Handy. Da ist das hellere rechts.
Ich vermute das Hellere ist HDR?
 
  • Danke
Reaktionen: DerWeise
@Promoe13

Geschmack mal außen vor gelassen ist das nicht so mein technisches Verständnis von HDR. Wobei es recht wenig Mittelton gibt .. und man mehr als ein Bild bräuchte um besser zu verstehen was Huawei hier tut.
 
So sehen halt typische hdr Bilder aus.
 
@Hopoint

Wie gesagt .. mehr Motive wären zur Beurteilung sinnvoll. Nach meinem Verständnis soll HDR dafür sorgen, dass sich mehr Informationen in Licht und Schattenbereichen befindet .. weil mit dem sonst mittenbetonten Bild nun zwei Bilder verrechnet werden, bei denen die Gradation (Datenverteilung) in die entsprechenden Richtungen verschoben wird. Durch die Verrechnung der 3 Bilder wird der Gesamteindruck idR "knackiger" .. es soll aber nicht grundsätzlich das ganze Bild aufgehellt und hochkontrastiert werden.

Womöglich hab ich auch alles falsch verstanden :)
 
  • Danke
Reaktionen: Promoe13
Genau dies machen Smartphones nicht. Sie hellen lediglich dunkle Bildbereiche auf.

HDR ist sowieso ein dehnbarer Begriff geworden, beim TV ist damit z.B. ein erweiterter Farbraum gemeint...
 
  • Danke
Reaktionen: Dlaks, Promoe13 und Hopoint
@avfreak

Youtube gibt's ja jetzt wohl auch in HDR .. was immer das auch ist .. war zu faul nachzulesen ;-)
 
avfreak schrieb:
Genau dies machen Smartphones nicht. Sie hellen lediglich dunkle Bildbereiche auf.
Das stimmt so einfach nicht.
HDR erhöht den Dynamikbereich. Ganz grob gesagt werden (mindestens) zwei Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung gemacht und intelligent zu einer Aufnahme verschmolzen, so dass idealerweise selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen kein Teil des Bildes sichtbar unter- oder überbelichtet ist und alle Farben akkurat wiedergegeben werden können. Gutes HDR wirkt nicht künstlich, sondern spiegelt den natürlichen Bildeindruck unseres Auges wieder - wir sind nun einmal deutlich besser darin, Bildinformationen in Licht und Schatten auszuwerten als eine digitale Linse.

Und dass die meisten aktuellen Smartphone-Kameras inzwischen gute und natürliche HDR Fotografie beherrschen, haben die ganzen aktuellen Blind- und Vergleichstests ja eindrucksvoll bewiesen. Hier fällt das Mate 10 Pro bei Tageslicht hauptsächlich deshalb so oft auf die Schnauze, weil es eben HDR nicht automatisch hinzuschalten kann.

@Promoe13

Tolle Bilder, aber leider so extrem stark heruntergerechnet, dass man sie sehr schwer beurteilen und vergleichen kann. Könntest du sie evtl. irgendwo in Originalauflösung zur Verfügung stellen?

Auch wenn die HDR Aufnahme nicht ganz so natürlich wirkt und wie immer deutlich überschärft scheint, ist das eine der beeindruckendstes HDR-Aufnahmen, die ich vom Mate 10 Pro bisher gesehen habe. Selbst in dem winzigen JPEG-Gepixel sieht man insbesondere bei der Fauna im Hintergrund erheblich mehr Details. Die nicht-HDR Aufnahme ist schlicht unterbelichtet und die Botanik wirkt verwaschen - ähnlich wie bei den vielen schlechten (Tages-/Gegenlicht-)Bildern des Mate 10 Pro im Mobilegeeks Blindtest.

Trotzdem, ein echter Vergleich mit nicht auf Daumennagelgröße eingedampften Bildern wäre schön.
 
  • Danke
Reaktionen: Schorsch74 und DerWeise
Du hast doch ein Mate 10 pro. Warum machst du die Bilder nicht selber?
 
Wie die Bilder zusammengerechnet werden ist "Secret Sauce" der Hersteller. Eine einfache Multiplikation wird nicht genügen. Ich vermute (!) , dass diese Verrechnungen recht komplex und in bestimmten Tonwertbereichen sogar unterschiedlich (dynamisch?) sind.

Was ist eine akkurate Farbwiedergabe? Eine akkurate Farbwiedergabe würde für mich ein individuelles ICC-Kameraprofil bedingen und eine Betrachtung auf einem ebenfalls profilierten Wiedergabegerät. Ich bin mir nicht sicher ob sowas für HDR gemacht wird - kann aber sein. Für die Handypraxis wäre das vermutlich eher sieht mein Handyfoto so aus wie ich die Szene wahrnehme (Displayhelligkeit?!) und schaut es an meinem (!) PC auch noch in etwa so aus wie ich die Szene in Erinnerung habe.
 
  • Danke
Reaktionen: avfreak
@Hopoint


Zumindest die Motive, die ich aktuell fotografieren kann, zeigen weit weniger Unterschiede wenn man HDR manuell hinzuschaltet:

w3FtATS.jpg


NfplJXa.jpg


Ich stecke gerade unter Schneemassen fest und meine Motivwahl ist stark eingeschränkt. Die Sonne habe ich seit Ewigkeiten nicht gesehen, entsprechend gibt es hier kaum Situationen, wo HDR seine Stärke ausspielen könnte.

Bei HDR Fotografie im Haus hat mich das Mate 10 Pro bisher schwer enttäuscht. Welches dieser Bilder hat den besseren Dynamikumfang? Fokus und Belichtung sind bei beiden auf Sternnmitte, einmal HDR, einmal ohne sonst alles Automatik - beide Bilder sind schlicht Mist:


05Ep1Kw.jpg


Xe6UdiG.jpg


Ich hab gerade gesehen, dass Imgur die EXIF-Infos stripped. Dann können wir ja mal ein Spiel spielen:

Welche der Aufnahmen wurde mit HDR und welche wurden im Automatik-Modus gemacht?

Bei @Promoe13 ist das eindeutig, bei mir muss man schon genauer hinschauen.
 
  • Danke
Reaktionen: SavanTorian und Hopoint
Ok, jetzt versteh ich ;)

Also hier extra für dich gemacht!

Bild 1: HDR
Bild 2: HDR aus
Bild 3: auf den dunklen Bereich (ganz kurz) getippt

IMG_20171214_172916.jpg IMG_20171214_172919.jpg IMG_20171214_172946.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: freibooter, olih, stephang. und eine weitere Person
@freibooter das obere ist mit HDR, wird halt aufgehellt, der außen Bereich gefällt mir besser aber ist wahrscheinlich heller als es wirklich ist, der Stern ist ohne HDR besser. HDR bringt nicht nur Vorteile.
Wo beide Bilder Mist sind versteh ich nicht, sind beide gut und schwieriges Motiv.
Auch das Pixel und iPhone musste schon in einigen Motiven federn lassen, vorallem im dunklen wurde das Pixel oftmals blass und unscharf, da bringt selbst HDR nichts.
 
  • Danke
Reaktionen: freibooter
@freibooter
Die Smartphones die ich kenne machen keine verschiedenen Aufnahmen und fügen sie dann zusammen. Das kannst du ganz einfach nachprüfen, indem du sich schnell bewegende Objekte fotografierst. Die bleiben gestochen scharf, während hochwertige DSLRs/DSLMs hier bei HDR verwischen. Smartphones hellen dunkle Bildbereiche einfach auf. So ähnlich wie Sony-Systemkameras, die das neben dem Standard-HDR ebenfalls beherrschen.

Bevor es hier wieder zu Missverständnissen kommt: bei dem, was bei der Fotografie normalerweise unter HDR verstanden wurde, brauchtest du natürlich mindestens drei Fotos mit unterschiedlicher Belichtung, die dann zusammengefügt einen höheren Dynamikumfang hatten. Scheinbar ist dieser Begriff aber wohl nicht geschützt und wird werbeträchtig ausgeschlachtet. Wobei das Prinzip der elektronischen Aufhellung dunkler Elemente bei Beibehaltung der Belichtung hellerer Elemente dem ursprünglichen HDR ja nahe kommen kann. Der Weg dahin ist nur ein anderer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schorsch74 und Promoe13
@avfreak

Denke grad drüber nach was Du geschrieben hast. Ist vermutlich gar nicht erforderlich 3 bilder zu schießen. Man kann auch die Sensordaten (Raw-Daten) 3x verrechnen und und auf diesem Wege auch zu HDR kommen. Schlussendlich landen wir bei 8-Bit pro Farbkanal .. aber wie man zu den 8-Bit kommt ist der Trick ;-)
 
avfreak schrieb:
@freibooter
Die Smartphones die ich kenne machen keine verschiedenen Aufnahmen und fügen sie dann zusammen. Das kannst du ganz einfach nachprüfen, indem du sich schnell bewegende Objekte fotografierst. Die bleiben gestochen scharf, während hochwertige DSLRs/DSLMs hier bei HDR verwischen. Smartphones hellen dunkle Bildbereiche einfach auf. So ähnlich wie Sony-Systemkameras, die das neben dem Standard-HDR ebenfalls beherrschen.

Bevor es hier wieder zu Missverständnissen kommt: bei dem, was bei der Fotografie normalerweise unter HDR verstanden wurde, brauchtest du natürlich mindestens drei Fotos mit unterschiedlicher Belichtung, die dann zusammengefügt einen höheren Dynamikumfang hatten. Scheinbar ist dieser Begriff aber wohl nicht geschützt und wird werbeträchtig ausgeschlachtet. Wobei das Prinzip der elektronischen Aufhellung dunkler Elemente bei Beibehaltung der Belichtung hellerer Elemente dem ursprünglichen HDR ja nahe kommen kann. Der Weg dahin ist nur ein anderer.
3 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung werden zusammengeführt :

Smartphones mit HDR Kameras was man wissen sollte - computer.daten.netze :: feenders.de - berlin-kreuzberg
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
1
Aufrufe
524
juni
J
S
  • Schwiegersohn83
Antworten
5
Aufrufe
1.269
19Ruffy86
19Ruffy86
PurpleHaze
Antworten
3
Aufrufe
549
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Zurück
Oben Unten