Huawei Mate 10 Pro Diskussion zur Kamera

Habe das Mate jetzt seit Januar und solch ein Problem hatte ich noch nie :confused2:
 
@Jan96
Schaue mal in Einstellungen, System, Systemaktualisierung welche Version du hast und ob ein Update angeboten wird.
Aktuell ist die ...129(C432)
 
Hallo,
genau diese Version habe ich, also die neuste
 
@Jan96 Wenn das Problem weiterhin besteht, auch nach Werksreset, würde ich das Telefon austauschen bzw. retournieren. Hast ja das Mate erst seit ein paar Tagen.
 
  • Danke
Reaktionen: AkkiBua
Fotografiert ihr eigentlich mit 12 oder 20 MP? Ich dachte immer die SW Kamera ist nur 20 und Farbe 12?
 
Hi @Tobi52
Nach vielen Experimenten fotografiere ich nur noch mit 12 Mpix und Auto.
Bei 20 MPix stelle ich im Zoom meist erhebliche unschärfen fest, deren Ursache ich noch nicht genau ermitteln konnte.
Der SW-Sensor ist sehr wohl in diesem Modus aktiv. Macht anders ja auch keinen Sinn..
Die Kamera macht bei guten Wetter excellente Fotos, dank der Unterstützung des SW-Sensors.
 
  • Danke
Reaktionen: Tobi52
Ok, ich hab bisher auch immer mit 12MP fotogragiert und war zufrieden. Die Unschärfe ist ja auch irgendwo logisch, da er ja praktisch hochrechnen muss auf 20MP, wenn der Farbsensor nur 12MP kann.
 
  • Danke
Reaktionen: AkkiBua
12 ist Standard und Farbe.. 20 ist monochrom.. Bei 20 wird die Farbe vom 12 er hochgerechnet auf 20. Optimal ist Standard 12 MP.
Ich habs mal getestet beim Huawei P10Plus. Testfotos mit 12 und 20 MP.
Es gab Fotos die wirkten mit 20 schärfer. Jedoch nicht alle. Wirkten teilweise künstlicher als 12 MP. Die 12MP waren natürlicher und weicher. Da funktioniert auch der 2 fache Zoom. Innenaufnahmen fand ich auch besser mit 12 MP.
Also ich habs wie gesagt beim P10Plus getestet.. Kann beim Mate 10 Pro anders sein. Ich lass beim Mate 10 Pro auf Auto im 12 MP. Mir gefallen die gemachten Aufnahmen sehr. Bin sehr zufrieden mit der Kamera.
 
  • Danke
Reaktionen: AkkiBua
Es könnte mit Stativ besser gehen, aber ich mache dann wohl doch mehrere Fotos mit 12 Mp oder ein Panorama..
 
Hallo euch!
Ich ziehe in Erwägung von meinem Sony Xperia z5 compact aufs mate 10 pro umzusteigen.

Sony hatte mich mit ihrer Kamera stark enttäuscht! Jetzt steh als Alternative aber noch das Samsung galaxy S8/+ im Raum.

Ich hatte noch nie ein Samsung, allerdings sehen die Fotos, die ich son von Spezln sehe, echt immer toll aus.

Kann das mate 10 pro da mithalten?
Hatte nämlich auch noch nie ein Huawei...

Hintergrund:
Ich fotografiere sehr viel mit dem Handy, bin viel auf instagram unterwegs und bearbeite gerne Fotos.

Und Wassergeschützt sollte es wieder sein.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen mit meiner Entscheidung
 
@Tinitus Ich hab dich mal hier hin verschoben.
 
  • Danke
Reaktionen: Tinitus
Hi @Tinitus
Mit Bewertungen ist es so eine Sache. Ich werde mich daher nur indirekt äußern.

Hab zunächst mal je 4 interessante Merkmale pro Gerät ausgewählt. Ist nur ne Vorauswahl..

Sony Xperia z5 compact:
2GB Ram -- ist nix!!
Android 6
Akku 2.700 mAh
aber ne 22,9 Megapixel Kamera -Sony Exmor - hmm..
Fazit: nicht kaufen - wegen Ram!!

S8:
4 GByte Ram
Android Version: 7.0 Nougat
Akku 3.000 mAh
12,2 Megapixel Kamera
Fazit: schon besser, aber->

Mate 10 Pro:
fast 6 GB Ram
Android Version: 8.0 Oreo
Akku 4.000 mAh
Dual-Kamera-Technik (20 MP + 12 MP Kamera)
Fazit: Jam Jam ;-)

Was die Foto-Qualität betrifft: Gutes Licht und ein wenig Glück, dann hast du deine helle Freude.(ist bei mir so..)
Foto im "Tiefen-Zoom" betrachten. (Häuser)
 

Anhänge

  • IMG_20180306_095423.jpg
    IMG_20180306_095423.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 365
Zuletzt bearbeitet:
Ja die "Hard facts" kenne ich.
Das Z5 will ich nicht kaufen...das besitze ich ja bereits.
;-)

Mir geht's eher um die subjektive Wahrnehmung bezüglich der Foto Qualität.
 
Die subjektive Wahrnehmung wurde hier schon recht intensiv diskutiert.

Fotografieren mit dem Mate 10 Pro macht überwiegend Spaß. Landschaftsaufnahmen, Urlaubsbilder, Nachtaufnahmen etc. werden meist wirklich großartig und es gibt enorm viel Spielereien, mit denen sich wirklich interessante Aufnahmen machen lassen. Die Leica-Farbmodi können tolle Akzente setzen, der Monochromsensor ist ein geniales Spielzeug.
Der Dynamikumfang ist auch ohne HDR meist erstaunlich hoch.

Aufnahmen werden im Automatik-Modus etwas neutraler als bei der warmem Samsung Kamera, aber das ist erstmal nicht grundsätzlich negativ.

Wo die Kamera schwächelt:

Videos werden, insbesondere tagsüber, weniger detailreich als bei der Konkurrenz. 1080p fühlt sich eher an wie 720p und in 4k wird's zwar detailreicher, aber es fehlt die Bildstabilisierung. Nachts hingegen fängt es noch erstaunlich viele Details, dafür werden die Farben z.T. verfälscht (wenn auch nicht mehr so schlimm wie Anfangs, siehe unten).

Es gibt kein Auto-HDR und der manuelle HDR Modus ist ein schlechter Witz, in der Dual-Kamera Automatik haben die Aufnahmen oft mehr Dynamikumfang als im erzwungenen HDR Modus. Wer durch cleveres Software-HDR(+) wie beim Pixel oder einfach nur kompetentes HDR wie bei Samsung verwöhnt ist, wird hier nicht wirklich glücklich. Dafür zeigt die Dual-Sensor Automatik des Mate 10 z.T. eindrucksvoll, dass es oft (aber leider nicht ansatzweise immer) auch ohne HDR geht.

Portrait-Aufnahmen sind im freundlichsten Fall Geschmacks-Sache. Der künstliche Bokeh-Effekt arbeitet meist zuverlässiger und natürlicher als selbst beim Pixel, eine der großen Stärken des Mate 10 Pro. Aber die Gesichter selbst wirken, auch ohne "Schönheits-Filter" oft weichgezeichnet und wachsfigurenhaft. Wer die markanten Portraits von Pixel oder iPhone liebt wird enttäuscht werden. Samsung macht es nicht so viel besser als Huawei, aber allgemein doch etwas natürlicher.
Das klingt negativer als es sein sollte, es können dennoch fantastische Portraits entstehen, insbesondere durch den tollen Bokeh-Effekt, aber die Software anderer Smartphones macht es dennoch oft besser.

Personen-Schnappschüsse unter Kunstlicht waren bisher z.T. eine mittelschwere Katastrophe: wachsartig und mit massivem Rotstich, meine kleine Tochter sah z.T. aus wie eine stark geschminkte Wachsfigur.

Mit der neusten Firmware (.131) hat Huawei hier scheinbar nachgebessert, der Rotstich ist weniger dominant, dafür sieht Haut manchmal fast kränklich, gelblich aus. Es ist besser geworden, die Belichtung und Farben stimmen scheinbar mehr als vorher, aber immer noch nicht ganz so, wie es sein sollte.

Dennoch: alles Jammern auf hohem Niveau, es ist eine aktuelle Top-Kamera.

In den meisten Automatik-Blindtests gewinnt das S8+/Note 8 gegenüber dem Mate 10 Pro: wärmer, funktionierendes Auto-HDR und allgemein meist etwas stimmiger und ausgewogener, es leistet sich weniger Ausreißer.

Dafür kann das Mate 10 Pro für mich mehr "Wow" Aufnahmen, insbesondere wenn man mit dem vielen Einstellungsmodi spielt - wenn es gut ist, dann ist es wirklich gut, wenn es schwächelt, dann ist es z.T. wirklich mies.

Das Mate 10 Pro hat in meinem Augen eine spannendere Kamera als ein S8+, aber nicht unbedingt eine kompetentere.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mikesch dauerhaft, Sanguis, Dlaks und 4 andere
Bei meiner Tochter schließt beim Mate 10 Pro die Kamera-App direkt nach dem Start wieder. Bei Instagram hatte sie das auch schon. Neustart hilft, aber das kann es doch nicht sein?! Das System ist aktuell. Seltsam? Habe in Erinnerung, sowas hier schon gelesen zu haben, finde es aber nicht wieder. Was war die Lösung?
j.
 
Es gab keine Lösung. Betreffender Fragesteller hat sich nicht wieder gemeldet.

P.S.
Es gibt möglicherweise 3 Ursachen:
- aktives Spiel im Hintergrund, besonders OpenGL-Spiele..
- zu viele Prozesse aktiv, Arbeitsspeicher prüfen.
- eine App, die für eine ältere Android-Version entwickelt wurde und hier nun Ärger macht

Nimm mal Droid-Info. Mein freier Arbeitsspeicher liegt derzeit bei ca. 50% ist aber schnell bei 40.
Im Fehlerfall also mal in diese Richtung ermitteln.
Überprüfe deine installierten Apps, wann diese vom Entwickler aktualisiert wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jenss
Danke! Trotzdem dürfte sowas nicht passieren, denn von anderen Handys kenne ich das nicht. Apps für ältere Versionen sollten eigentlich auch bei aktuellen laufen, denke ich. Von Huawei gab es da kein Fix bisher? Haben viele dieses Phänomen beobachtet, dass die Kamera-App schnell von selbst schließt?
j.
 
Das Display ist manchmal sehr sensibel, reagiert offensichtlich auch auf Statik. Liegt also auch an der Bekleidung.
Habs getestet, reagiert, ohne direkte Berührung, wenn man aufgeladen ist.
Übrigens: Wir haben Android8, was einiges erklären würde. Einige Entwickler pfeifen auf Auf- und Abwärtskompatibel.
Ist auch ein riesiger Komplex. Nicht einfach zu programmieren..
Mit dem App schließen, speziell die originale Kamera-App habe ich nur von 2-3 Fällen gehört.
Im Netz gab es dazu keine Einträge. Jedenfalls im Januar..
Das Problem kommt nicht von Huawei, denn dann gäbe es mehr Fälle dieser Art.
Mit fehlerhaften Apps meine ich Apps vom PlayStore, die jemand mit veralteten Entwicklertools und wenig Erfahrung programmiert hat. Davon gibt er mehr als wir glauben sollen..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jenss
Heute hat meine Tochter es nicht wieder gehabt. Toi, toi, toi, dass es eine Ausnahme war :).
j.
 
  • Danke
Reaktionen: AkkiBua

Ähnliche Themen

H
Antworten
1
Aufrufe
541
juni
J
S
  • Schwiegersohn83
Antworten
5
Aufrufe
1.293
19Ruffy86
19Ruffy86
PurpleHaze
Antworten
3
Aufrufe
557
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Zurück
Oben Unten