freibooter
Dauer-User
- 2.213
Ja, Mai ist weiter der aktuelle Fahrplan. Das war aber meines Wissens auch die Ansage für die Schwesterreihe P20. So besteht zumindest die Hoffnung, dass es die ersten auch schon vor dem allerletzten Tag im Mai erhalten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
GIGA hat keine Agenda außer Klicks zu generieren. Es geht nicht um die Wahrheit, es geht nicht darum, dass der Leser irgendetwas versteht, es ist nicht einmal wichtig, dass der Autor im Ansatz verstanden hat, worüber er berichtet - das ist selten bis nie der Fall. Es geht ausnahmslos darum möglichst schnell und billig Text zu generieren und mit einer Headline zu versehen, die Leute auf die Seite lockt. Das ist alles.Dresden1982 schrieb:Ist eben GIGA. Mal pro, mal contra Huawei - die Wahrheit ist nur nie dabei.

SavanTorian schrieb:Habe ich das da gerade richtig gelesen, daß das Mate 10 Pro NICHT DABEI IST?![]()

Damit hätten sie dann das Mate 9 vom Vorjahr fast auf's Haar kopiert.Fischlefreund schrieb:


Nur nochmal zur Erinnerung: Das Mate 10 Pro ist/war ein Android Enterprise Recommended Gerät bei dem genau das über einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren nach Veröffentlichung garantiert nicht geschehen darf. Huawei hat sich zum Rollout innerhalb von 90 Tagen über drei Jahre verpflichtet. Damit hat Huawei bei der Präsentation, in zahlreichen Pressemitteilungen und beim Verkauf des Mate 10 Pro groß geworben.meile schrieb:Google veröffentlicht heute das Mai Update und Huawei steht beim Mate10Pro immer noch auf Dezember. In unserer Firma werden Smartphones konsequent geblockt , wenn es 3 Monate keine Updates mehr gab, daher musste ich schon vor einiger Zeit umsteigen, ärgerlich. Auf Dauer ist da ein iPhone schon preiswerter.
freibooter schrieb:Nur nochmal zur Erinnerung: Das Mate 10 Pro ist/war ein Android Enterprise Recommended Gerät bei dem genau das über einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren nach Veröffentlichung garantiert nicht geschehen darf. Huawei hat sich zum Rollout innerhalb von 90 Tagen über drei Jahre verpflichtet. Damit hat Huawei bei der Präsentation, in zahlreichen Pressemitteilungen und beim Verkauf des Mate 10 Pro groß geworben.
Der aktuelle Softwarestand des Mate 10 Pro ist daher ein recht eindeutiger Sachmangel, falls jemand das Mate 10 Pro hier spät erworben und daher noch gesetzliche Gewährleistung auf dem Gerät hat.