SD-Karte

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Grossmeister_T

Grossmeister_T

Stamm-User
187
Hallo ihr Lieben,
hätte ne kurze Frage. Ich möchte ne 64Gb Karte ins Tab packen und hatte ne 64GB SANDISK MOBILE ULTRA UHS-I MICRO SDXC bestellt (is noch nicht angekommen).

Jetzt meine Frage: Ist das überhaupt die richtige, erkennt das Tab die überhaupt? Ist die vielleicht zu schnell und macht gar keinen Sinn? Im Prinzip gibt's nämlich für deutlich weniger Geld Alternativen, welche allerdings nicht so schnell sind.

Ich komm' da jetzt drauf, weil ich bemerkt habe, dass nur Foto-Leute die o.a. Karte in Ihre Fotoapparate packen. Von nem Tab hab ich nix gesehen- nich das ich's MAL WIEDER verbockt hab':laugh:

Ich stelle mir das so vor:
Da ja z.T. durchaus größere Datenmengen bewegt werden hätt ich halt schon gern ne schnelle Karte...
Für Eure Mühe schon mal besten Dank!

Edit: Falls ich's nich kapiert haben sollte sehe man mir das nach...:smile:aber mit den ganzen Standards komme ich nicht mehr mit.

Edit2: Oder ist das sowas sinnvoller?
http://www.amazon.de/SANDISK-Androi...dapter/dp/B007WTAJTO/ref=cm_cr_pr_product_top

Edit3: Hatte die SuFu hier ausgiebig benutzt, aber mal genaue Angaben bzgl Geschwindigkeiten und jeweils sinnvollem Einsatz in welchen Geräten hatt ich nich gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi
schau mal diesen beitrag an, da hatte user Logomotor berichtet, dass er eine SanDisk microSDXC 64 GB karte nutzt. Allerdings Class 10 statt UHS, ich weiss aber nicht ob das einen einfluss auf das gerät hat oder ob der unterschied lodiglich die karte betrifft.
Jedenfalls scheint es zu funktionieren; dabei habe ich nicht mal gewusst dass unser pad überhaupt mit SDXC karten umgehen kann, ich dachte bei SDHC sei schluss...
 
Schon mal Danke, werde mir das heut Abend mal durchlesen. Aber da geht's schon los (für mich)... UHS vs Class 10...???

Na ma sehen...

Edit: Hab's doch nochma nachgeschaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich musste mich auch zuerst etwas schlau machen.
z.b. SD Memory Card
UHS-I ist eine neuere spezifikation und garantiert 50 MB/s. da es gemäss dem wiki UHS-I auch für SDHC gibt, nehme ich an, diese ganze sache beschränkt sich auf die karte selber und nicht auf den kartenleser.
 
  • Danke
Reaktionen: Grossmeister_T
Wenn die UHS da ist werde ich mal berichten. Denke morgen oder übermorgen ist es soweit.
BTW: Wenn man sich früher ausgiebig mit WinMo6 und 6.5 beschäftigen musste ist Android ne echte Wohltat...:laugh:
 
@Grossmeister_T:
system.png



Sign!!! :D :D :D
 
Ach Du Sch...., Aaaalteerr ...:laugh::laugh::laugh:

Nach ein paar Jahren konnt ich's echt nich mehr sehen und die nächsten Jahre war's dann eine der ersten Symbiangenerationen...:laugh::laugh::laugh:
 
So, nach viel hin und her ist die Karte endlich da. Eingesetzt, Fehlanzeige- exFAT wird nicht erkannt. In den Rechner gesteckt, nach Recherche auf NTFS formatiert und - läuft - volle Kapazität. Bin zufrieden...
 
Du willst damit sagen, das eine NTFS formatierts SD im MediaPad läuft!?
 
Jo, ist das ungewöhnlich? Soll doch bei > 32Gb das Format der Wahl sein...

EDit: Zumal mir Win7 nur die Möglichkeit zwischen NTFS oder exFAT gelassen hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: James B.
Ok, war mir noch nicht bekannt, zumal ich auch noch keine SD, größer wie 32 GB habe.,
 
Ja NTFS wird vom MediaPad problemlos beherrscht.
sei es als speicherkarte oder auch als USB-stick via USB-OTG oder sogar meine 500 GB 2.5" harddisk mit NTFS konnte via USB-OTG eingebunden werden.

dies ist allerdings nicht ganz selbstverständlich, das stimmt. ein kollege hat ein archos tablet und dort ist keine NTFS-unterstützung von haus aus dabei, es braucht dazu eine drittsoftware (treiber, root vorausgesetzt).

ich könnte mir aber vorstellen dass exFAT nicht geht und dafür einen treiber nötig ist.
 
Wobei es sehr Interessant wäre einen Performance Test zu machen. Ich habe gemerkt, dass FAT32 schneller im Zugriff ist als NTFS. Zumindest auf dem MediaPad. Für den Test habe ich sdcardtester aus dem PlayStore genommen.
 
Mach ich nachher mal; wie sind denn deine Werte?
 
Komisch, wenn ich ne Testgröße von nem Gb angebe sagt er irgendwann "no permission to write on sdcard2". Auch wird die Größe nicht richtig erkannt; was mach ich falsch?

Der ursprüngliche Beitrag von 20:59 Uhr wurde um 21:15 Uhr ergänzt:

So, und wenn ich jetzt auf der Karte nachschaue fehlt der allergrößt Teil der Mediendateien (wären so um die 30 Gb sind jetzt weg)????? Ws'n da passiert? Könnt' mich da mal jemand erhellen?

Schon mal danke

Edit: Auch das Titaniumbackup ist jetzt weg...

Jetzt ist's auf einmal wieder da, aber nachdem er beim ersten Mal noch nen Durchlauf gemacht hatte sagt er jetzt nur noch "no permission to write on sdcard2".

Hat das Programm vielleicht ein Problem mit der Größe oder dem NTFS-Format? Google ist da auch nicht wirklich hilfreich.


Edit2: Hab's jetzt geschafft, schreibe gleich mal wie... Mann Mann, wie schaffen das "normale" User....

Schreiben:300 Mb at 3,44MB/s
Lesen: 14,76 MB/s
wie ist das so ?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das Problem waren die Berechtigungen. Mich wundert nur, dass sonst niemand dieses Problem hat.

Mit diesem Patch, das hier gefunden wird (https://www.android-hilfe.de/forum/...eibrechte-auf-ext_sd.262702.html#post-3591454) ist eine Heilung möglich. Man gehe in Verzeichnis System, dann in etc und von dort in die Permissions. Dort angekommen öffne man das platform.xml mittels Editor.
Dort findet man die Zeile:

<permission name="android.permission.WRITE_EXTERNAL_STORAGE" >
<group gid="sdcard_rw" />
<permission>

Diese muss nun wie folgt ergänzt bzw umgeschrieben werden; hierbei ist auch die Reihenfolge wichtig:

<permission name="android.permission.WRITE_EXTERNAL_STORAGE" >
<group gid="media_rw" />
<group gid="sdcard_rw" />
<group gid="inet" />
<group gid="net_admin" />
<permission>

Jetzt noch speichern und das Tab neu starten. Nun kann Titanium auf die Karte zugreifen, Ordner können erstellt werden usw.

Das hats bei mir gebracht. Ich dachte schon die alten WinMo Zeiten wären vorbei.

Edit: Habe jetzt nochmal intensiv gesucht, aber so richtig schlau bin ich nicht... Welches Format ist denn jetzt das richtige? exFAT kann das Pad nicht. FAT32 für Daten bis 4 Gb, aber nur eine begrenzte Anzahl Daten pro Ordner (weiss jemand wieviele). NTFS zwar grosse Daten aber langsamer???? Ich blick echt nicht mehr durch und im Netz findet man soviel Widersprüchliches. Vielleicht weiss doch noch jemand Rat.

Edit2: Um die Verwirrung jetzt komplett zu machen habe ich mal auf FAT32 formatiert. Das Ergebnis kommt für mich sehr überraschend:

Write: ca. 10,5 MB/s
Read: 16,5 MB/s
Die o.g. Änderungen habe ich wieder rückgängig gemacht- bei FAT ist das scheinbar nicht notwendig... Somit scheint FAT32 das günstigere System zu sein (abgesehen von max Dateigröße); wenn man sich beliest sollte das ja so nicht sein. Offensichtlich können manche Apps nicht mit dem NTFS-Format umgehen (so meine Theorie)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, also mein Test mit FAT32 und ICS ROM:
Writing: 29,28MB/s
Reading: 18,94MB/s

Ich kann mich erinnern, dass ich ca. die Hälfte an Geschwindigkeit mit NTFS hatte, daher habe ich auch FAT32 final genommen.
 
Könnte mir jetzt mal einer der Profis die eklatante Differenz beim Schreiben erklären?
 
Ja NTFS ist nicht die beste Wahl für ein Unix System. :)
 
Die schnellere Messung war aber schon mit FAT32??? Und er schreibt schneller als er liest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten