Ich habe eigentlich genug recht aktuelle Smartphones (siehe Sig), insofern habe ich mir den brandneuen P Smart Z bei O2 aus Neugier zur Ansicht bestellt, da es bereits verfügbar, aber selbst bei Huawei kaum detaillierte Infos gibt. Ob ich es behalte (bzw. wollen würde) ist offen.
Warum dieses Modell? Selfies interessieren mich kaum, insofern ist es schön, daß ein für mich unwichtiges Feature keinen Platz von der ca. 6.6" großen Bildschirmfläche wegnimmt - kein Notch!

Der Kirin 710 garantiert auch ein flottes Bedienungserlebnis.
Das Modell nennt sich STK-LX1 mit dem Board STK-L21EEA laut CPU-Z (welches noch nichts vom verbauten Kirin 710
F weiß) und bietet 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher.
Es läßt sich trotz 6.6" Bildschirmgröße gut halten und bedienen, das eigentliche Display ist absolut plan. Double-tap-to wake bietet das Display nicht.
Es kommt in einem sehr schönen Blauton mit metallisiertem Effekt daher.
Android ist Pie mit Patch-Level 1. März. Nach dem ersten Setup gab es noch keine Updates.
Was es leider nicht hat, sind irgendwelche dauerhaften Benachrichtigungsanzeigen: keine LED, kein AOD. Der Bildschirm kann nur mal kurz bei Nachrichteneingang aufleuchten.
Auch gibt es keine erkennbare Schnelladung - bei 4000 mAh!

Ich habe sonst nur QickCharge-Lader, ob es Huawei-Schnelladung unterstützt, kann ich nicht feststellen. Beigelegt sind nur Standard 5V/2A-Lader, USB-C-Kabel und ein Headset, denn eine 3,5mm-Buchse hat es.
Es ist eine Hybrid-Dual-SIM, also entweder zweite SIM oder microSD im Schacht.

Aber es bietet auf Anhieb (im O2-Netz) Dual-SIM-VoLTE/VoWifi, also beide SIMs gleichzeitig im LTE-Netz bzw. im Wifi-Calling.
Wie leider bei Mittelklasse-Androiden üblich geworden, gehen die Bluetooth-Codecs nur bis aptX HD, LDAC hingegen ist nur noch Spitzenmodellen vorbehalten (selbst bei meinem Xperia XA2 vom LDAC-Erfinder Sony fehlt es

)
Das Display in FHD+ mach einen recht guten, aber keinen perfekten Eindruck. Es scheint IPS zu sein (Im Netz fand ich sowohl TFT , als auch IPS angegeben), da es sich bei größeren Betrachtungswinkeln etwas abdunkelt, aber die Farben verblassen nicht und die Lesbarkeit bleibt gut. Wie Beim P smart 2019 ist es am unteren Rand etwas dunkler und an diesem Rand auch leicht ungleichmäßig ausgeleuchtet.
Ob es im Alltag hell genug ist, kann ich nach einem kurzen Sonnentest noch nicht so recht sagen, denn der XA2 ist schon heller bei vollem Sonnenlicht, der LG G7 hält ohnehin den IPS-Helligkeitsrekord.
Beim Mate 20 Lite und bei P smart 2019 erschien mir die Helligkeit beim Ausprobieren im MediaMarkt nicht ausreichend, bei P smart 2019 auch recht ungleichmäßig. Es kann sein, daß der P smart Z etwas heller ist, aber ich bin mir noch nicht sicher mangels Vergleich.
Der eingebaute Lautsprecher ist sehr laut, und solange man nicht auf voller Lautstärke spielt, auch ganz annehmbar.
Die motorisierte Selfie-Kamera braucht zwei Sekunden, wenn man diesen Modus auswählt, absolut problemlos.
Der Fingerabdruckscanner ist noch unzuverlässig

Sonst ist die Bedienung flott, App-Installationen gehen schnell, was auf eine guten Speicher hindeutet.
Zum Multi-Tasking-Verhalten kann ich noch nichts genaues sagen.
NFC ist vorhanden.
Schaun mer mal, was sonst noch auffallen wird.
Cases gibt es noch keine.