Huawai P20 Pro - Die Videofunktion

  • 66 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Tetraeder - Bottrop 09.11.2018
 
  • Danke
Reaktionen: romeon
@videoschlumpf Auf die Gefahr hin, dass ich dich nerve, ich habe noch mehr Fragen :(. Sorry, suche mir schon den A.......ab, finde aber nicht die Antworten. Ich hab das ganze Zeug bestellt. Wenn ich jetzt anamorph filme, wo ist der Vorteil bzgl. der Auflösung? Filmic Pro macht doch daraus ein normales 1920x1080p 16:9 Video oder? Wenn nicht, was ist das dann für ein Format, bzw. kann man es dann nur auf dem Computer, entsprechendes Display vorrausgesetzt, nativ abspielen? Sorry, nochmal, blutiger aber sehr engagierter Anfänger! Vielen Dank!
 
enricopallazo schrieb:
Wenn ich jetzt anamorph filme, wo ist der Vorteil bzgl. der Auflösung? Filmic Pro macht doch daraus ein normales 1920x1080p 16:9 Video oder?
Nein. Du stellst die Auflösung auf 16:9 mit 1080p oder 2 bis 4K. Dann musst Du unter "Hardware" den "Moondog Anamorphic 2.40:1 Adapter" wählen. In der VOrschau auf dem Display siehst Du dann mit Linse auch wieder das korrekte Breitbild. Filmic produziert damit ein Video bei z.B. 1080p mit der Auflösung von 2554:1080 Pixel (etwa 2.36:1). D.h. es werden auf das Verhältnis 16:9 beim Aufnehmen mehr horizontale Infos gequetscht (durch die Verzerrung der Linse) und sofort in das Zielverhältnis umgerechnet/breitgerechnet. Somit ergibt sich das Kinoformat ohne schwarze Streifen oben und unten. Auf meinem 21:9-Monitor sieht man so im Grunde (fast) keine Streifen, auf einem normalen 16:9 Fernseher wird das Video dann mit Balken oben und unten dargestellt. Im Videomaterial selbst sind sie aber nicht drin.
 
  • Danke
Reaktionen: enricopallazo
@videoschlumpf also ein normaler Fernseher entzerrt das automatisch? Unabhängig vom Mediaplayer und Format bzw. Container? Aber die Qualität ist nur auf einem 21:9 besser oder? Hast du übrigens auf deinem p20pro auch bei 24fps auf der Aufnahme (nicht in der Preview während des Filmens} ein ziemliches Ruckeln? Nochmal, vielen Dankte deine Mühe
 
Moderne Fernseher/Monitore "wissen" in der Regel, wie sie was darstellen müssen. D.h. auf meinem 21:9-Monitor sehe ich die Aufnahmen formatfüllend, auf meinem TV mit Balken. Die Aufnahmen selbst haben keine Balken, sondern das genannte Seitenverhältnis. Die Qualität ist unabhängig davon die hängt nur davon ab, was das anzeigende Gerät daraus macht und ob Du 720p, 1080p, 2K oder 4K gefilmt hast.
Keine Ahnung, was bei 24fps passiert. Nehme ich nicht, weil es in unseren Breiten unüblich ist. Ich nehme nur 25 oder 30fps (oder 60/120 für Slomo). Ruckeln hab ich bisher nicht bemerkt.
 
  • Danke
Reaktionen: enricopallazo
@videoschlumpf Hoffentlich ketzte doofe Frage: Wie muss die moondog lense ausgerichtet werden? Schrift nach oben/unten oder andie Seite? Merci!!
 
Schrift oben oder unten. Linse lässt sich drehen, unabhängig davon, wie das Gewinde in der Halterung sitzt.
 

Ähnliche Themen

Dapper0Dan
Antworten
2
Aufrufe
201
Dapper0Dan
Dapper0Dan
P
Antworten
2
Aufrufe
760
Wolle0506
W
Bisco
Antworten
1
Aufrufe
386
mblaster4711
mblaster4711
Daniel91275
Antworten
3
Aufrufe
3.067
Julian23
Julian23
I
Antworten
23
Aufrufe
5.253
rl2664
R
Zurück
Oben Unten