
Trans_Am
Dauer-User
- 545
Welches adb command wurde verwendet?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Löst das Problem des nicht funktionierenden Tethering bei bestehender Hotspot Verbindung.DarkBeauty schrieb:settings put global tether_dun_require
Hallo Gerhard,ghl11 schrieb:@schmock1307
Hallo,
interessiert euch noch dieses Thema.
Schon einige Zeit her das letzte Posting hier, doch ich hab den Thread jetzt erst gefunden.
Mich stört dieses Problem nämlich ganz fürchterlich, weil
- Mobiler Hotspot im 5 GHz WLAN-Band funkte sogar auf meinem alten Oneplus 3 tadellos und blitzschnell
- Auf 5 GHz ist am P30 (Pro) - wie auf anderen neuen Smartphones - der ac-Mode möglich (mit praktischen Datenraten bis 600 Mbit/s trotz der mickrigen Antenne; per 2,4 GHz Hotspot-Mode schaffen meine Smartphones kaum mehr als 80 Mbit/s Richtung Client, z. B. Notebook)
- 5 GHz ist nicht so überbelegt wie 2,4 GHz WLAN
AAlso alles Argumente *für* die Nutzung von 5 GHz WLAN.
Bloß: Mein Notebook (Killer Wireless 1535 Adapter) sowie auch mein Tablet (Samsung Note) und ein Samsung S9 können den Hotspot vom P30 Pro nicht sehen, wenn er auf 5 GHz funkt.
So wie das auch bei anderen leider der Fall ist.
Ich habe versucht, das Problem zu analysieren und hatte dann auch Kontakt zum Support von Huawei (Deutschland) und Killer Wireless.
Folgendes fand ich heraus:
- Mein Notebook (Dell XPS 13 9680 mit Killer Wireless 1535 Adapter) sieht den Hotspot vom P30 Pro (EMUI 10) nicht
- Selbiges ausprobiert mit einem P30 (EMUI 9.x) - geht auch nicht
- P30 und P30 Pro können gegenseitig ihre 5 GHz Hotspots aber finden und verbinden
- Baut man den Hotspot per P30 / P30 pro auf 2,4 GHz, so wird er immer gefunden (Nachteile von 2,4 GHz WLAN siehe oben)
- Große Verwunderung kam bei mir auf, als ich den Verbindungstest mit einem Notebook im Büro machte: Notebook (Intel WLAN Adapter!) fand den 5 GHz Hotspot vom P30 und konnte sofort verbinden - mit stabilen 700 Mbit/s !!!
Erstes Finding:
Das P30 / Pro hat keinen Defekt mit dem Aufbau eines WLAN Hotspots auf 5 GHz!
Doch was ist es dann?
Ich schaute mir an, auf welchem 5 GHz Kanal das P30 einen Hotspot aufbaut, also seinen Broadcast Channel.
Da staunte ich etwas: auf 5.745 GHz (Kanal 149)!
Denn so einen hohen Kanal hatte ich vorher noch nicht gesehen im 5 GHz WLAN.
Das zweite Staunen:
Das P30 sendet stur und *immer* auf ch149
Das dritte Staunen - und das schmerzt am meisten:
Am P30 dürfte das Menü zur Auswahl des Broadcast Channel vergessen worden sein.
Und zwar auf EMUI 9.x und 10.
(Auf Youtube gibt es ein Video auf dem dieses Menü sichtbar ist. Ich weiß aber nicht, ob es nicht vom P20 ist.)
Aber warum sieht der Killer-Adapter den Hotspot nicht, der Intel-Adapter aber schon?
Ich glaube, weil aus der IEEE-Spec nicht genau hervor geht, ob die Kanäle 149 und höher in der EU zugelassen sind bzw. wenn ja, ob sie für WLAN zugelassen sind.
Habe da verschiedenes gelesen und bin nicht ganz schlau geworden.
(Vielleicht ist Killer auch nicht schlau geworden und hat sie im Zweifelsfall für EU-Region gesperrt?)
Oder die Kanäle sind für WLAN in EU nicht zugelassen:
Dann wäre das Funkverhalten vom P30 in der EU illegal (aber auch jenes vom Intel-Adapter).
Die Reaktionen vom Support:
Huawei weiß zuerst nicht, was 5 GHz WLAN ist und meint, das P30 unterstütz ja kein 5G))))
Nach einer Klärung empfehlen sie mir, doch den BC-Kanal im Setting einzustellen.
Bloß - genau dieses Menü gibt es ja nicht mehr...
"Ok, dann können wir ihnen auch nicht helfen"
What????
Beim Killer Support sagte man mir, das Problem werde analysiert, es sei aber kein solches Problem bekannt.
Die nächsten Treiber-Releases würden aber schon Fokus auf anderen Bugs haben.
Ich hab mir jetzt einen Intel-Adapter bestellt und werde den ins XPS 13 einbauen.
Wenn dann wieder kein Connect möglich ist, hab ich 15 Euro rausgeschmissen.
Nachhaltige Lösung wäre nur, wenn Huawei das Menü zur Auswahl des Broadcast Channel wieder (per Update oder Hotfix) anbieten könnte.
(Kanäle bis 40 kann jeder 5 GHz fähige Adapter empfangen.)
Was denkt ihr über dieses Problem?
Liebe Grüße aus Wien,
Gerhard