Erste Eindrücke zur Watch 3 Pro

  • 121 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Auf ein Neues ... Screenshot_20210720-202709_BlueMail.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: JayKnoxville und Marzl85
Ihr dürft auch gerne mal ein paar neue Themen eröffnen, das hier ist für die ersten Eindrücke gedacht. 😉
 
Als meinen ersten Eindruck finde ich die Vibrationsfunktion bei Benachrichtigungen ebenfalls grenzwertig. Beim Alarm jedoch optimal. 🙂
 
  • Danke
Reaktionen: olih
@knappth Die Meinung ob Benachrichtigungtöne zielführend sind oder nicht entscheidet der IT Experte? Finde ich unverschämt. Fast jeder bemängelt dies. Man könnte es ja auch abschaltbar machen. Ich bemerke die Benachrichtigungen gar nicht.
 
Anmerken muss ich zu Beginn, dass das meine erste Huawei Watch ist und ich bis dato nur mit Amazfit und Xiaomi zu tun hatte aber dafür, dass es eine Watch ist mit einem eigenen Betriebssystem und dieses auch noch flüssig läuft und super schnell reagiert, muss ich sagen, dass ich begeistert bin.

Der Sound und die Kommunikation mit der Watch 3 pro ist einfach perfekt und das ist auch dem geschuldet, dass ich meine Bluetooth Kopfhörer ohne Probleme mit der 3 pro koppeln konnte und diese dazu noch einen super Sound haben. Nachdem ich dann auch über O2 meine eSim aktiviert hatte passiert es schon, das ich mein Handy mal zu Hause lasse und ausschließlich über die 3 pro kommuniziere. Da wäre es super wenn irgendwann mal auch eine App wie Whatsapp installiert und genutzt werden könnte.

Die Hauttemperaturmessung funktioniert seit dem letzten Update ….170 perfekt….okay es spiegelt nicht die tatsächliche Körpertemperatur wieder aber ist schon erkennbar ob jemand Fieber hat oder nicht. Die Leistung des Akkus, kurz gesagt mittels Update ist noch Luft nach oben. Am längsten hält der Akku im Ultra-Sparmodus aber dafür ist die Watch 3 pro nicht gemacht, ausreichend wäre es bei der Akku-Kapazität wenn dieser 10 Tage halten würde, also 10 Tage bei normaler Nutzung ohne große Spielereien.

Zu der Schlafüberwachung muss ich sagen, dass ich begeistert bin was die Aufschlüsselung des Schlafes betrifft und, dass auch Tipps für besseres Schlafen gegeben werden.

Zu meinen Erfahrungen beim Training, Top Messung Puls und Kalorienverbrauch, egal ob beim Training auf dem Spinning oder beim Gehen an der frischen Luft. Was störend ist bzw was ich als störend empfinde ist, dass die Messwerte oder Hinweise in Englisch angesagt werden.

Zu den Anbindungen der einzelnen Medien, wie Bluetooth, Wlan, NFC (Xiaomi sei Dank ;-) ) und Mobilfunk muss ich sagen, dass die die Watch blitzschnell reagiert und es auch kaum bis keine Verbindungsabbrüche gibt.

Als negativen Punkt sehe ich, dass schlicht vergessen wurde dem Betriebssystem einzuhauchen, dass eingehende Nachrichten in irgendeiner Form dem Träger der Watch mitzuteilen sind, egal ob als Ton oder schlichte Vibration.

Letztendlich kann ich sagen, es ist eine top Watch mit Potential nach oben.
 
  • Danke
Reaktionen: hidroela und Knorpel
@munre Da hast Du schon recht, Potential nach oben.
Aber wie angepriesen ein "Smartphone am Handgelenk" ist es noch lange nicht.
Vor allem die Updates haben sogar einen Rückschritt in den Funktionen ergeben.
Vibration für Benachrichtigung ist ja vorhanden, aber so kurz und leicht das man es kaum bemerkt.
Oft denke ich, die Uhr hat vibriert, doch es war nur mein Armgelenk.
Auch ein Wecker ohne Ton ist finde ich eher sinnlos.

Huawei antwortet darauf einfach nicht.
Mit Kritik gehen die Chinesen unschön um ;-)
 
@JayKnoxville Okay von der Vibration hab ich noch nichts mitbekommen, liegt vielleicht daran dass ich nicht mehr der Jüngste bin 😉 Wäre nicht schlecht wenn man die Stärke der Vibration selbst einstellen könnte.
Okay mit dem Weckton... Manche mögen es und ich finde es persönlich okay wenn es nur vibriert und meine Frau neben mir nicht auch gleich munter wird.
 
@munre
Es sollte doch eigentlich kein Problem sein, die Benachrichtigungen sowohl was:
- Ton- oder Vibrationsauswahl als auch
- Ton-/Vibrationsart sowie Laut-/Vibrationsstärke einzustellen, beim Smartphone und anderen Uhren geht das ja auch.
 
  • Danke
Reaktionen: olih
Auf meine Mail hin an den Support:
Fehlende Funktionen:
-Nach dem ersten Update bekommt man keine Benachrichtigungstöne mehr (Was extrem viele User sehr stört) Ist das ein Bug? Dafür sind die Vibrationen extrem leicht und zu kurz. Bemerkt man überhaupt nicht! -"Nicht Stören" Modus. keine zeitliche Einstellung möglich -GPS sehr ungenau (am selben Ort: GT2 3 grüne Balken - Watch 3 2 rote Balken)
-Sensoren messen mal ja, mal nein (Sauerstoff/Stress - die Uhr muss immer anders getragen werden)
-kein Upload eigener MP3 -Kein Ton bei Wecker (kann man ja auch abschalten wie bei einem ECHTEN Smartphone)
-Keine Standart Apps wie Kalender oder Rechner (hatten schon Uhren in den 80er Jahren)
-Wetter aktualisiert sich nur manuell
-keinerlei kostenfreie Watchfaces wie bei der GT2 In diesem Zustand ist eine Uhr für 370€ praktisch unbrauchbar!
Wie wird hier verfahren? Bzw. nachgebessert? ,

kam mal wieder eine recht unbefriedigende Antwort:
 

Anhänge

  • 1628490451654.png
    1628490451654.png
    43,6 KB · Aufrufe: 202
Heute meine 3 Pro bekommen und direkt wieder zur retour fertig gemacht.
Habe nicht gedacht das das so ein klopper ist.
1 Std. gebraucht um sie mit einem Mate 40 pro zu koppeln, immer wieder Fehlermeldungen......
Nun ja..... bleibt dann doch die Galaxy Watch 3.
 
  • Danke
Reaktionen: olih
Habe meine seit gestern, läuft soweit und für mich ist die Größe gerade richtig.Benachrichtigungen kommen alle.
esim über O2 auch super.
Akku nach 2 Tagen mit allem eingeschaltet bei 50%.
 

Anhänge

  • IMG20210812193318.jpg
    IMG20210812193318.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 206
Zum Update:
- über das GPS kann ich noch nichts sagen
- MP3 lassen sich nun über die Health App auf die Uhr übertragen. Funktioniert sehr gut.
- Ruhemodus zeitlich einstellbar (etwas versteckt zu finden)
- Wetter aktualisierung: Naja...evtl. etwas besser.
Probleme gibt es weiterhin bei Töne für Benachrichtigungen.
Zuerst funktioniert es prima. Aber nach einiger Zeit kommt nichts mehr.
Die Benachrichtigungen kommen zwar an, aber poppen nicht auf, es vibriert nichts und kein Ton.
Dann muß man kurz Bluetooth trennen und dann geht es wieder.
Irgendwie bekommen die das nicht in den Griff.

Werde mal einen Reset durchführen und sehen ob es dann besser wird (glaub ich zwar kaum)
 

Anhänge

  • 2021-08-22 11.08.25.jpg
    2021-08-22 11.08.25.jpg
    293,2 KB · Aufrufe: 161
JayKnoxville schrieb:
Ruhemodus zeitlich einstellbar (etwas versteckt zu finden)
Hab's bisher nicht gefunden, kannst Du mir vielleicht weiterhelfen ?
 
@Bluebird9
Einstellungen/Töne&Vibrationen/Nicht Stören ...
 
  • Danke
Reaktionen: JayKnoxville und Bluebird9
Ich habe jetzt mal dem Support geschrieben, aber erhoffe mir keine konkreten Lösungsvorschläge.
Auch das eine andere App stört wäre seltsam, da dies ja nicht permanent ist.
Zudem stürzt die Uhr manchmal ganz kurz ab wenn ich Benachrichtigungen (durch hochschieben) aufrufe. Dann wird der Bildschirm kurz schwarz, die Benachrichtigung ist gelöscht, der Bildschirm friert kurz ein und dann ist die Benachrichtigung auch wieder da.
Also es kann sich nur um einen Fehler im Update handeln.
Es kann aber doch nicht sein, das ich damit alleine da stehe.
Langsam verliere ich die Lust an Huawei.
 
Ich habe nun herausgefunden wo genau der Fehler liegt.
Wenn ich die App für Herzfrequenz oder Hauttemperatur aufrufe bzw. nach links darüber swipe, werden Benachrichtigungen nicht mehr mit Ton und PopUp signalisiert. Alle anderen Apps wie Stress, Wetter, Sauerstoff etc. funktionieren.
Erst eine kurze trennung von Bluetooh schafft abhilfe.
Darum hat es auch oft über Nacht funktioniert und als ich am Morgen meinen Sauerstoff überprüfen wollte (dabei über die Herzfrequenz swipte) war schluss.
Ich möchte den Ablauf noch per Video dokumentieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Danni1202
so far so good
Mir fehlen irgendwie zum Wischen zwischen den Sensoren, Stress u.a.
Wischen nach links: Bewegung, Puls, Sauerstoff, Temp, Wallet, nach rechts Wetter
auf der GT2 hatte ich noch Stress, und Schlaf, Stress in der Mehrstundenanzeige wäre mir aber wichtig, Stress könnte ich zwar via Face nutzen, aber da fehlt mir ja dann wieder eine andere Sensorfunktion....

Finde ich komisch, dass mehr Sensoren hinzugekommen sind, aber die Anzeigen in der Auswahlhöhe gleichgeblieben sind

...bin noch am Einrichten, da erst gestern die 3 pro bekommen
Schlaf hat die uhr gar nicht gemessen obwohl an, lediglich nickerchen von 1h

/edit
mmmh, WLAN ist an, die Musik überträgt er von der health app trotzdem via BT? Muss man das verstehen? 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hidroela und olih
@Sven12 Ja das mit dem Stress dachte ich mir auch. Hab es mir eben unten auf die belegbare Taste gelegt. Aber es sollte schon mehr Möglichkeiten geben, selbst zu entscheiden.
 
na mal schauen, vielleicht bringt das grosse Update hier ein paar Verbesserungen...
Puls im workout scheint bei mir besser zu gehen als auf der gt2. Der korrekte Wert wird direkt angezeigt....Generell scheint alles fixer zu gehen, okay der GPS lock ist lahm wie immer, aber das ist nun kein show stopper.
WAS ich aber bemerkt habe. Kann es sein, dass die 3 Kalorien anders zählt als die GT 2? Im workout passt das soweit wie ich das sehe. Da sind die 3 und die GT2 gleich. Mir scheint aber, dass die 3 generell alle Bewegungen in Kalorien umrechnet, das was die GT 2 nicht getan hat bzw. viel weniger getan hat.Hier meine ich vor allem den nicht workout modus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, ich hab gerade entdeckt, dass es sogar ne App für die Philips Hue gibt.

[Huawei Watch 3] Apps. (Updated 4th Nov)

Geht prima zu steuern mit der Uhr. Ich hab zwar Tablet, Schalter und Co am laufen, aber so als Notlösung ist das klasse.
 
  • Danke
Reaktionen: W113, Bluebird9, Eljott und eine weitere Person

Ähnliche Themen

T
Antworten
5
Aufrufe
227
Tintarella
T
NoFear69
Antworten
1
Aufrufe
216
kubirz
kubirz
Bogdan79
Antworten
1
Aufrufe
464
Bogdan79
Bogdan79
P
Antworten
7
Aufrufe
771
HD2 User
HD2 User
Zurück
Oben Unten