S
Simon1981
Stamm-User
- 496
@Kannuu
Also ich habe Dein Watchface gerade eingestellt. Bei mir geht der Energieverbrauch nicht hoch.
Du sagst ja das vorher alles in Ordnung war.
Wenn das mit der Energie nicht besser wird, vielleicht mit dem Huawei Support sprechen und als Garantiefall melden.
Ein instabiles oder nicht erreichbares Telefonnetz kann den Akku einer Smartwatch schneller entladen, aber nicht direkt durch das fehlende Netz selbst, sondern durch die erhöhte Sendeleistung, die die Uhr aufbringen muss, um eine Verbindung herzustellen oder aufrechtzuerhalten.
Hier ist eine genauere Erklärung:
Also ich habe Dein Watchface gerade eingestellt. Bei mir geht der Energieverbrauch nicht hoch.
Ich würde den Energieverbrauch im allgemeinen über die Tage beobachten.Kannuu schrieb:Wie kann man denn das esim Netz wechseln? Also denkt Du das es an meinen Einstellungen liegt oder?
Du sagst ja das vorher alles in Ordnung war.
Einen anderen Anbieter nehmen /wechseln.Kannuu schrieb:Wie kann man denn das esim Netz wechseln?
Wenn das mit der Energie nicht besser wird, vielleicht mit dem Huawei Support sprechen und als Garantiefall melden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:
Ein instabiles oder nicht erreichbares Telefonnetz kann den Akku einer Smartwatch schneller entladen, aber nicht direkt durch das fehlende Netz selbst, sondern durch die erhöhte Sendeleistung, die die Uhr aufbringen muss, um eine Verbindung herzustellen oder aufrechtzuerhalten.
Hier ist eine genauere Erklärung:
- Erhöhter Energieverbrauch:
Wenn sich eine Smartwatch in einem Gebiet mit schlechtem oder keinem Mobilfunkempfang befindet, versucht sie kontinuierlich, eine Verbindung zum Netz herzustellen oder aufrechtzuerhalten. Dies führt zu einem erhöhten Energieverbrauch, da die Uhr mit voller Sendeleistung arbeitet. - Suche nach Netzwerksignal:
Die Smartwatch durchsucht ständig nach verfügbaren Netzwerken. Dieser Suchvorgang ist ebenfalls energieintensiv und trägt zur schnelleren Entladung des Akkus bei. - Verbindung zu Bluetooth:
Viele Smartwatches nutzen Bluetooth zur Kommunikation mit dem Smartphone. Wenn die Verbindung zwischen Smartwatch und Smartphone instabil ist, versucht die Smartwatch ebenfalls verstärkt, die Verbindung aufrechtzuerhalten, was zu einem erhöhten Energieverbrauch führt.
- Flugmodus aktivieren:
Wenn Sie sich in einem Gebiet mit schlechtem Empfang befinden, kann die Aktivierung des Flugmodus auf der Smartwatch helfen, den Akku zu schonen, da alle drahtlosen Verbindungen deaktiviert werden.
- Verbindungseinstellungen überprüfen:
Stellen Sie sicher, dass Bluetooth und WLAN auf der Smartwatch nur dann aktiviert sind, wenn sie tatsächlich benötigt werden, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden.
- Displayhelligkeit anpassen:
Eine Reduzierung der Displayhelligkeit kann ebenfalls helfen, den Akku zu schonen.
- Smartwatch und Smartphone neu starten:
Manchmal können Softwareprobleme oder Verbindungsschwierigkeiten durch einen Neustart behoben werden.
- Mobilfunkanbieter kontaktieren:
Wenn das Problem weiterhin besteht, kann es sinnvoll sein, den Mobilfunkanbieter zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass keine technischen Probleme mit dem Netz vorliegen.
Zuletzt bearbeitet: