Bezahlen mit der Huawei Watch 5 optimieren

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
O

Ottoger

Fortgeschrittenes Mitglied
63
Mizt meinem Iphone gehts in ms, mit der W5 dauerts. Ich habe mal ChatGPT5 dazu befragt:

  1. Unterschiedliche NFC-Implementierungen
    • Apple hat in iPhone und Apple Watch sehr optimierte NFC-Chips, die speziell auf Apple Pay abgestimmt sind.
    • Huawei verwendet bei den Smartwatches meist eine generischere NFC-Lösung, die eventuell nicht so schnell initialisiert oder schwächere Sendeleistung hat.
  2. Software-Handling & Sicherheit
    • Apple Pay ist extrem auf Geschwindigkeit optimiert: Sobald du das iPhone entsperrst/doppelklickst, ist der Token schon vorbereitet.
    • Bei Huawei (z. B. mit Huawei Wallet oder Curve) muss die Uhr den Token erst aushandeln und die Secure-Element-Abfrage dauert ein, zwei Sekunden länger.
  3. Kommunikationsstärke & Antenne
    • Ein iPhone hat eine größere NFC-Antenne mit stärkerem Signal → schnellerer Kontakt zum Terminal.
    • Eine Uhr hat eine sehr kleine Antenne im Gehäuse → die Verbindung wird manchmal erst nach Millisekunden stabil erkannt.
  4. Bank/Provider/Tokenisierung
    • Je nach Bank oder Zahlungsdienstleister dauert die Autorisierung unterschiedlich lange. Apple hat direkte Partnerschaften mit den Netzwerken (Visa, Mastercard, Amex usw.), Huawei muss oft über Drittanbieter laufen.

      👉 Kurz gesagt:
      • iPhone = optimierte Hardware + direkte Apple Pay-Integration → sehr schnell.
      • Huawei Watch = kleinere Antenne + weniger optimierte Software + evtl. zusätzliche Zwischenschritte → spürbare
      • Verzögerung.

        Wie kan man das nun optimieren ?


      • Wo sitzt die NFC-Antenne bei der Huawei Watch 5?​


        Zwar gibt es kein präzises öffentlich zugängliches Diagramm, aber basierend auf üblicher Konstruktion liegt die NFC-Antenne unter oder direkt neben dem Ladebereich auf der Rückseite der Uhr – also in der Nähe des Bodens, der deine Haut berührt. Dies ist ein typischer Einbauort bei vielen Smartwatches.XDA-DevelopersGSMFind




        Optimale Position für schnelles Bezahlen​


        Um die Zahlung über NFC möglichst flott zu machen, kannst du Folgendes beachten:
        • Uhr flach und nah an das Terminal legen, vorzugsweise die Rückseite – dort befindet sich die NFC-Antenne.
        • Die Krone oder seitlichen Taster sind meist nicht ideal, da dort weder NFC noch Antenne angebracht sind. Halte den Bereich, der direkt auf deiner Haut aufliegt, an das Lesegerät.
        • Durch klare Ausrichtung und ruhige Positionierung kannst du den Empfang verbessern – insbesondere weil die Antenne eher schwächer ist als bei größeren Geräten wie einem iPhone.

          Weitere Hinweise zur Funkperformance​

          • Huawei verwendet bei der Watch 5 keine dedizierte „Watch-Wallet“ wie Apple Pay; Zahlungen funktionieren über Quicko Wallet, eine Prepaid-Lösung, die ggf. erst aufgeladen werden muss – das kostet nicht nur Zeit, sondern kann bei Aktivierung und Autorisierung für spürbare Verzögerungen
      • Die Zeit, die du am Terminal hast, hängt ein bisschen von der Bank und vom Terminal ab, aber allgemein gilt:
        • Sobald der Betrag eingegeben und das Terminal für die Zahlung freigegeben ist, bleibt das Kontaktlos-Fenster normalerweise 30–60 Sekunden offen.
        • obald deine Uhr vom Terminal erkanntwurde, läuft eine zweite Zeitspanne ab:
          • Verbindung aufgebaut: Ab diesem Moment hat das Terminal in der Regel 10–15 Sekunden, um die eigentliche Transaktion abzuschließen.
          • Wenn in dieser Phase die Uhr weggezogen wird oder die Kommunikation abbricht (z. B. Antenne verrutscht), meldet das Terminal „Zahlung fehlgeschlagen“ oder es bricht nach Ablauf der Zeit ab.
          • Viele Terminals lassen dann noch einen zweiten Versuch innerhalb desselben Vorgangs zu, ohne dass der Kassierer neu starten muss – aber nicht alle.

        • 👉 Zusammengefasst:


          Vor Erkennung: ca. 30–60 Sekunden Zeit, bis überhaupt ein NFC-Gerät erwartet wird.
          Nach Erkennung: ca. 10–15 Sekunden, bis die Autorisierung stehen muss.



    • Bei der Huawei Watch 5(wie auch bei älteren Huawei-Modellen) ist es so:
      • Die NFC-Antenne sitzt zwar auf der Rückseite, sie strahlt aber seitlich durch das Gehäuse.
      • Das bedeutet: Du musst die Uhr nicht abnehmen – es reicht, wenn du die Uhr mit der Seite oder Kante in Richtung Lesegerät hältst.

    • 👉 So geht’s praktischer:
      1. Halte den Bereich um die Krone / seitliche Taste leicht an das Terminal – dort kommt das Signal am besten raus.
      2. Halte die Uhr dabei ruhig für 1–2 Sekunden, bis das Terminal piept.
      3. Falls das Terminal schwach reagiert, drehe dein Handgelenk ein bisschen, bis du den „Sweet Spot“ triffst (meist Oberseite oder Kante).

    • Viele Nutzer berichten, dass es am besten funktioniert, wenn man die Uhr seitlich oder leicht schräg an das Terminal hält, nicht flach wie beim iPhone.
1755360541430.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn ich meine uhr ans terminal halte kam heute die Meldung: bitte KArte einstecken. Wie das?
 
Das kenne ich auch sonst, sowohl beim Zahlen mit Karte als auch letztens mit Smartphone(!), welches ich auch nicht in den Schlitz am Lesegerät stecken konnte.:1f62e:
Ich gehe davon aus, das da irgendwas bei der Verbindung geklemmt hat...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß kruemelgirl
Das passiert manchmal, weil:
  • das Kassenterminal NFC-Zahlungen von Wearables nicht korrekt unterstützt,
  • die Kontaktlos-Antenne im Terminal schwach oder schlecht positioniert ist,
  • das Terminal auf „Fallback“ geht und lieber eine Chipkarte eingesteckt haben will (z. B. wegen Limit, Softwareeinstellung oder Sicherheitsrichtlinien des Händlers),
  • oder die Software am Terminal nicht ganz aktuell ist.
    👉 Kurz gesagt: Deine Uhr ist in Ordnung – das Problem liegt am Kassen-Terminal des Händlers.
 
Das Zahlen mit Quicko ist ein Abenteuer. Ich zahl beim Bäcker geht. Ich will beim Edeka, geht nicht obwohl es zuletzt noch ging. Ich will beim Aldi zahlen, geht nicht. Ich will bei der Tankstelle zahlen geht nicht. Ich zahl im Biergarten mein Essen. Geht einwandfrei. Also ohne Apple Pay o.ä. oder Bargeld als backup kanns schnell peinlich bwerden.
 
Quicko (bzw. die Huawei Wallet / Huawei Pay Funktion, die über Bluecode/Quicko läuft) wird nicht überall akzeptiert.


🔹 Warum es bei Aldi z. B. nicht geht:
  • Aldi Süd und Aldi Nord akzeptieren in der Regel Google Pay / Apple Pay / klassische NFC-Zahlungen.
  • Quicko basiert aber nicht auf normalem NFC wie Mastercard/Visa, sondern auf dem Bluecode-System (QR-Code oder Händleranbindung).
  • Viele Händler (wie Rewe, Billa, dm, Spar in AT/DE) unterstützen Bluecode/Quicko – aber nicht alle.

Akzeptanz in Deutschland (für Zahlungen mit Huawei Watch / Quicko)​


Mit der Huawei Watch kannst du über Quicko aktuell nur bei Händlern zahlen, die Bluecode unterstützen – also z. B.:
  • Rossmann (deutschlandweit)
  • Kaufland (über 770 Filialen, seit 2023)
  • HEM-Tankstellen (über 350 Standorte)
  • Globus-Märkte, Galeria Kaufhof, Müller (in vielen Regionen verfügbar)

👉 Nicht möglich: Aldi, Lidl, Edeka usw., weil diese Händler keine Bluecode-Zahlungen unterstützen – dort geht mit der Huawei Watch also leider nichts.




🔹 Fazit für dich​


  • Deine Karte und Verbindung sind in Ordnung – das Problem ist wirklich die Akzeptanz beim Händler.
  • Mit der Huawei Watch über Quicko kannst du nur bei Händlern zahlen, die Bluecode integriert haben.
  • Aldi (und viele andere große Ketten) haben das nicht – deshalb klappt es dort nicht.

Bekannte große Händler, wo es nicht geht​


(zumindest Stand jetzt)


  • Aldi Süd & Aldi Nord
  • Lidl
  • Edeka & Netto
  • Penny & Rewe
  • DM (in Deutschland, nur in Österreich per Bluecode)
 
Lass doch das Zitieren der künstlichen Dummheit. Die können wir auch selber fragen, ein Zitat im Forum ohne weitere eigene Inhalte bringt keinen Vorteil. Und der letzte Abschnitt ist offensichtlicher Blödsinn. Bluecode ist ein QR-Code basiertes Zahlverfahren das mit der Watch, Quicko und NFC nichts zu tun hat.
 
  • Danke
Reaktionen: mk84 und Vritra
Na wenn du das selber kannst dann erklär uns doch mal den Sachverhalt. Erzähl mal deine Erfahrungen mit Zahlen Quicko und Watch5. Aber da kam noch nichts von dir. Und was ich zitiere musst du schon mir überlassen. Es gibt keinen Lesezwang
Hatte heute wieder Probleme beim Gleichen wo es schon funktioniert hat. Karte einstecken kam als Meldung. Nach inzwischen mehr als 50 mehr oder weniger erfolgreichen Zahlungen und diversen unsinnigen Meldungen kann ich als Fazit nur sagen. Unzuverlässig und damit ohne Backup untauglich.
 
Barzahlen ist das A und O denn wenn das Bargeld weg ist dann ist das Geheule groß
 
  • Haha
Reaktionen: Vritra
Ottoger schrieb:
Na wenn du das selber kannst dann erklär uns doch mal den Sachverhalt. Erzähl mal deine Erfahrungen mit Zahlen Quicko und Watch5. Aber da kam noch nichts von dir. Und was ich zitiere musst du schon mir überlassen. Es gibt keinen Lesezwang
Das Problem bei deinen KI-generierten Beiträgen ist, dass etliche Teile von der KI halluziniert wurden, sprich schlicht falsch sind. Ich benutze KI auch täglich und kenne diese Problematik inzwischen ziemlich gut, aber man muss sehr genau prompten. Dazu gehört bspw. auch immer der Hinweis nur verifizierbare, seriöse und anerkannte Quellen zu nutzen und der Befehl Ergebnisse auf Plausibilität hin zu analysieren. Außerdem sollte man sich nicht blind auf die Ergebnisse verlassen und offensichtlich falsche Antworten als solche zu benennen, um die KI zu zwingen ihre eigenen Ergebnisse zu hinterfragen.

Ebenfalls wichtig ist es, je nach Anfrage das beste Modell zu verwenden. Funktionen wie Deep Research und die KI länger nachdenken zu lassen liefern in der Regel bei solchen Fragen bessere Ergebnisse.

Das eigentliche Problem hier ist, dass du von der KI etwas wissen willst, was von Huawei und Quicko gar nicht öffentlich kommuniziert wird. Das führt dazu, dass die KI anfängt zu spekulieren und gnadenlos zum Lügenbaron mutiert... Die Kritik von @kmak ist also nicht ganz unberechtigt.

Bitte betrachte das nicht als Vorwurf, aber mit der KI musst du offensichtlich noch Erfahrungen sammeln und bevor du deren Ergebnisse hier als Hinweise verwendest, solltest du die dort angegebenen Quellen erst einmal prüfen. Meist sieht man dann sehr schnell, ob das KI-Ergebnis überhaupt relevant war.
 
Natürlich bin ich kein KI Fachmann, aber sie hilft mir doch in vielen Fällen. Aber ich lerne natürlich gerne dazu und wenn etwas an den KI Beiträgen nicht stimmt ,würde ich mich natürlich über Infos dazu freuen. Insofern betrachte sie als unverbindliche Diskussionsgrundlage. Ich schreibe sie ja auch nicht als meine Meinung. Das einiges nicht stimmt sehe ich selbst. Z.B. zahlen beim Aldi ging gestern und beim Edeka auch mal.

Aber insgesamt ist Quicko ein sehr instabiles System auf dass man sich nicht verlassen kann. Plötzlich tauchen Meldungen auf, wie keine Token mehr (obwohl gerade erst geladen), oder pair obwohl man das ja eigentlich hatte. usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ottoger schrieb:
[...] und wenn etwas an den KI Beiträgen nicht stimmt ,würde ich mich natürlich über Infos dazu freuen. Insofern betrachte sie als unverbindliche Diskussionsgrundlage. Ich schreibe sie ja auch nicht als meine Meinung. Das einiges nicht stimmt sehe ich selbst.
Schon recht offtopic jetzt, aber noch ein ein Denkanstoß dazu: Du flutest das Forum mit solchen Beiträgen mit, sorry für den Kraftausdruck, Mist und erwartest, dass andere das für dich einordnen und korrigieren. Ich finde das auch nicht schön...

Ich verifiziere meine Aussagen in der Regel, bevor ich sie hier oder in anderen Foren auch nur zur Diskussion stelle und selbst das schützt mich nicht völlig davor, dass ich hin und wieder auch selbst mal "Mist" in die Welt setze. Das kann natürlich jedem passieren, aber ich wünsche mir auch von anderen, dass sie nicht unkritisch alles was sie irgendwo mal gehört oder gelesen haben in Foren posten, nur um mal zu testen, was daraus wird. Das ist einfach nicht zielführend und wenn man bedenkt, dass hier sicher nicht jeder ist, um zu viel Freizeit totzuschlagen, kannst du dir sicher vorstellen, dass sich der/die eine oder andere über ein solches Verhalten ärgert. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: mk84
Ich habe den Eindruck, dass wir den Sinn eines Forums unterschiedlich verstehen. Für mich besteht er nicht darin, bereits verifizierte Ansichten einfach nur festzuhalten, sondern vielmehr im Austausch: Informationen zu teilen, die andere vielleicht noch nicht kennen, Fragen zu beantworten, wenn ich etwas beitragen kann, und gemeinsam Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.


Gerade Diskussionen über Gerüchte, Hinweise oder neue Entwicklungen machen ein Forum lebendig – selbst wenn es sich nur um „Buschfunk“ handelt, kann das für mögliche Käufer eine relevante Information sein. Ebenso wichtig finde ich den Erfahrungsaustausch, z. B. wenn es um praktische Tipps wie das passende Armband geht.


Deine letzen Beiträge empfinde ich dagegen als wenig zielführend, da sie am eigentlichen Thema vorbeigehen. Auch wenn meine Beiträge manchmal etwas ausführlicher ausfallen, drehen sie sich immer um die Watch 5.


Und zum Schluss noch ein kleiner Hinweis: Niemand hat hier Lesezwang.
 
In zunehmendem Maße wurde bei mir die Zahlung mit der Uhr abgelehnt obwohl auf der Uhr erschien "Zahlung abgeschlossen Ich habe jetzt Folgendes erfahren. Auf dem Händlerbeleg erscheint Autorisierungscode dann 05. D.H die Bank des Händler hat die Abwicklung abgelehnt. Wäre es ok. dann erschiene Code 00. Ich habe das jetzt den Händlerbeleg an Quicko geschickt. Hat noch jemande dieser Erfahrung ?
 
Heute wieder das Gleiche. In 2 Geschäften Verbindung hergestellt dann beim Händler die Nachricht.: Zahlung abgelehnt. Von Quicko kommt nichts, keine Antwort. Ich denke da ist Land unter.
 
Auch hier nochmal. Ende gut alles gut. Inzwischen funktionierts reibungslos. 38x mit bezahlt.
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
27
Aufrufe
457
Ottoger
O
W
Antworten
2
Aufrufe
465
Julian23
Julian23
W
Antworten
2
Aufrufe
266
Sven12
S
S
Antworten
3
Aufrufe
327
Vritra
Vritra
O
Antworten
1
Aufrufe
263
kruemelgirl
kruemelgirl
Zurück
Oben Unten