Huawei Watch D2 für ältere Menschen ein Fail

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Alwo13

Neues Mitglied
1
Hallo liebe Community,

hier mal kurz eine Einschätzung für diejenigen die die Uhr für ihre Eltern oder Großeltern kaufen wollen.

Ausgangslage:
Mein Vater ist bereits über 80 und hat erhöhten Blutdruck der recht schwankt, weshalb er auch 3 mal täglich
seinen Blutdruck mit einem Manschetten Gerät messen soll.

Hoffnung:
Da wäre so ein Gerät, das selbständig oder mit einfachem Tastendruck, den Blutdruck misst ja ideal um schöne
Daten für den nächsten Besuch beim Kardiologen zu haben, oder? Vielleicht wäre der Anbieter eine solchen Uhr sich sogar der
Zielgruppe bewusst und baut noch eine Sturzerkennung ein die Verwandte benachrichtigt?

Probleme:
Displayanzeigen (Tasten, Schrift, Ergebnisse) ist recht klein, die zu Treffen und auszulösen ist für ihn schon ein Glückspiel. Kein Lite oder Einfach Modus für ältere oder schlechter sehende Menschen vorhanden, sehr schade.
Gott sei Dank kann man die manuelle Blutdruckmessung auf die untere Taste legen, dann muss nur noch eine kleine Bestätigungstaste erwischt werden.
OK, Manuell einen Blutdruck Messen bekommt er vielleicht hin, sehen wir mal die nächsten Tage.
Jedoch muss ich sagen das trotz meiner Überprüfung ob alles bei dem Test eingehalten wird, es doch bei mehreren Test Abweichungen gab die mit der Manschette nicht so vorkommen.

Nun zur ABPM 24 Stunden Auswertung die das idealste für den Arzt wäre, um zu sehen wie sich die Wirkung der Medikamente über den Tag verhält.
Wichtig ist dabei, das man sich bei der Messung kurz hinsetzt und die Richtige Position einnimmt, da sonst nur absolut falsche Werte rauskommen.
Dabei das nächste Problem, es gibt keine Option um diese Messungen mit einem Ton anzukündigen, sondern eine Vibration zeigt dem Träger an das in 8sek die nächste Messung kommt. Sehr schön wenn man Jung und Agil ist, aber wenn man scheinbar nicht mehr ganz soviel gefühl in den Händen hat wie mein Vater, spürt man diese leichte Vibration gar nicht :-( Ich selbst habe es getestet und habe auch 2 von 5 Messungen übersehen da ich gerade mit etwas beschäftigt war und die Vibration nicht stark genug war.
Also ausser vielleicht im Schlaf, fällt diese eigentlich geniale Funktion bei meinem Vater flach, sehr schade.

Kurz zur erhofften Sturzerkennung die viele andere Huawei Uhren haben. Es gibt bei der D2 keine, und aus!

Zielgruppe:
Eventuell Leute mit stärkeren Blutdruckproblemen die gerne eine genaue Übersicht haben, jedoch gute Augen und ein gutes Gespür in ihren Armen haben.
Designtechnisch ist es sogar im Alltag tragbar ohne aufzufallen, aber das würde ich wirklich nur machen wenn ich es wirklich aus Medizinischen Gründen brauchen würde, ansonsten gibt es einfach zuviele Alternativen die besser aussehen.

Meine Erkenntnis:
Tolle Idee mit toller und auch oft recht genauen Ergebnissen, jedoch geht die Uhr zurück, da Huawei wohl ältere Menschen aus der Zielgruppe für dieses Gerät ausgeschlossen hat. Warum da keine Einfach Modus (wie jedes Huawei Phone hat) und keine Sturzerkennung eingebaut wurde, geht vollkommen an meinem Verständnis vorbei?
Wenn ich selbst immer dabei sein muss dann lieber ein genaues Manschetten Messgerät als mit der Smartwatch herum zu spielen.

PS. Falls ich einen Einfach Modus, Ton bei ABPM Messungen oder die Sturzerkennung übersehen habe, dann Schande über mein Haupt und sagt mir bitte bescheid wo die Funktionen zu finden sind?
 
  • Danke
Reaktionen: Berniep1
Super Beitrag, danke dir.
Dennoch ist die D2 alternativlos die derzeit beste Smartwatch für Blutdruckmessungen.
Für ältere Personen mit deinen erwähnten Beeinträchtigungen ist diese Uhr nicht geeignet, da kommt sicher noch einiges in den nächsten Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Ich kann Deine Meinung nach vollziehen. Mir reicht die Vibration beim ABPM, für noch ältere Personen wie mich (60) kann es durchaus schwierig sein, die Vibration zu erkennen. Die Blutdruckmessung ist als Trend trotzdem sehr gut.
Ich habe einen anderen Punkt der mich entsetzt und das ist die EKG-Auswertung. Ich leide an Extrasystolen. Mal mehr mal weniger. Bislang hat die Uhr keine einzige Warnung ausgegeben. Jedes EKG wurde als in Ordnung bewertet, dabei sind die Systolen im EKG klar zu erkennen. Selbst eine Messung bei der ich alle drei Schläge eine Systole hatte, wurde als unauffällig bewertet. Für mich ist das grundsätzlich kein Problem, da ich die Systolen spüre und mir im klaren darüber bin. Für jemanden, der die Uhr deswegen kauft, halte ich die D2 für aktuell ungeeignet. Ich wage zu behaupten, dass sie es bei VHF auch nicht besser kann, weiß es aber nicht.
 
Vielleicht bin ich einfach nur zu blöd, aber jetzt nachdem ich meinem Vater mit Hilfe meiner Mutter dazu gebracht habe täglich 2 bis 3 mal Manuel zu messen, brauche ich die Werte für den Arzt. Jedes Smarte Blutdruck Gerät das ich kenne lässt die Daten die aufgezeichnet wurden als PDF oder Sonst wie exportieren. Ich finde sowas in der health app einfach nicht? Will huawei wirklich das ich zig Screenshots für den Arzt Ausdrucke? Wer weiß wie ich die Datei auf Papier bekomme? Beim 24 Stunden messen gibt es einen Ausdruck, aber manuelle aufgezeichnete nicht?
 
Gibt es leider nicht. Tatsächlich ein großes Manko bei Huawei. Eventuell über den Umweg über Health Sync aufs Google drive, dort sollten dann csv Dateien abgespeichert werden, täglich, wöchentlich, monatlich. Ist aber natürlich etwas aufwändig.
 
Ich sehe dir Uhr auch nicht bei wirklich alten Menschen, sondern bei aktiven Menschen mit leichteren angeboren oder erworbenen HKS Problemen oder bei aktiven 50 + Menschen.
Das kann Bluthochdruck im Grenzbereich oder Grad 1 sein oder Herzrhythmus Störungen.
Für wirklich alte Menschen sind ja die Sportfunktionen eher sinnfrei und die Uhr zu kompliziert.

Was Herzrhythmusstörungen angeht zeigt die Uhr tatsächlich außer Vorhofflimmern keine Extrachläge oder PVC an.
Bei häufigen PVC verweigert die Uhr sogar die BP Messung.
Es kann also passieren dass die Uhr bei der BP Messung den unrgelmäßigen Herzschlag moniert, aber diese nicht im EKG bemängelt obwohl sie im EKG sehr genau zu sehen sind was wohl auch daran liegt das Extrasystolen oder gelegentliche PVC meist unkritisch sind, ein gelegentliches Vorhofflimmern aber nicht

Den EKG Bericht kann man übeigens als PDF versenden oder ausdrucken

Die Blutdruckwerte als auch andere Daten als Scrollshot speichern.
Insgesamt ist bei der Uhr sicher noch viel Luft nach oben frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss zugeben, dass ich die D2 gerne im Wechsel mit meiner GT 3 pro trage.
Was aber wirklich nervig ist.
Die Zielgruppe der D2 dürften eher aktive Ü 50 sein.
Warum ist das Design der Ziffernblätter bzgl der Anzeige der Vitaldaten, dann so klein, dass man sie mit 50 oder 60 kaum lesen kann.
Klar es gibt einige, meist voll digitale, aber die meisten sind hässlich.
Für meine GT3 pro habe ich doch auch ansprechende Watchfaces gefunden, bei denen man auch ohne Brille die Schritte HF etc sehen kann
 
  • Danke
Reaktionen: morgenmicha
@Petermedia ich trage sie auch gerne abwechselnd mit meiner GT3 ohne Pro. Die GT3 ist eindeutig die schönere Uhr, die D2 die gesundheitlich breiter aufgestellte. Ein Nachteil hat die D2 aber: Das Armband muss viel öfter gereinigt werden, es fängt durch Schweiß sehr schnell an zu riechen... und ich bin da sehr empfindlich und trage deshalb an allen anderen Uhren Metallarmbänder, was bei der D2 ja leider nicht geht...
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
6
Aufrufe
297
olicat
O
moonrakerE8
Antworten
4
Aufrufe
239
moonrakerE8
moonrakerE8
W113
Antworten
6
Aufrufe
548
Chupacabra83
Chupacabra83
S
Antworten
5
Aufrufe
691
PhotograPhilip
P
Zurück
Oben Unten