Hi allerseits!
In dem von Stolpi verkinten Thread geht es zwar um ein Modell mit einer anderen Bezeichnung und anderem Display, jedoch scheint sich die sonstige Hardware und leider auch das Fehlerverhalten sehr zu ähneln.
Ich kann jedenfalls bestätigen, dass auch bei i-onik's tp9.7-1200qc nach einem update auf 4.2.2 der Boot-Hänger (am Ende der ruckelnden i-onik Wasseranimation) auftreten kann.
Ist bei mir so nach vollständiger Einrichtung geschehen, ein "forced Shutdown" (ca. 10 Sek Powertaste halten) gefolgt von Warten und erneuten Startversuchen konnte keine Besserung bringen.
Da Wlan konfiguriert war, habe ich es auch mal erfolglos mit ausgestecktem Router probiert, um zu sehen, ob nicht vielleicht der Zertissa-Updater der Überltäter ist.
Auch Akku leer laufen lassen oder ausgiebiges Warten im eingeschalteten Zustand (mit Internetverbindung) hat ausser ein deutlich erwärmtes Gehäuse keine Änderung gebracht.
Zwischenrein kam mal noch ein Aktualisierungsbalken, laut welchem einmal 45 und einmal 90 Apps (hatte selber nur 2-3 zusätzliche installiert, müssen wohl systemseitige gemeint sein) aktualisiert werden sollten. Danach hat sich das Gerät dann neu gestartet und ist wieder nach der i-onik Animation hängen geblieben.
Was das Gerät schliesslich wiederbelebt hat, war folgendes Prozedere (sehr ähnlich dem im tp8-Thread Beschriebenem):
- An Stromversorgung anschliessen
- Lautstärke-Leiser Taste gedrückt halten
- Zusätzlich Powertaste für mehrere Sekunden gedrückt halten (vermutlich reichen 3)
- Powertaste loslassen
- Lautstärke-Leiser Taste loslassen
Auch in meinem Fall waren die getätigten Einstellungen und individuell installierten Apps weg; interessanterweise waren jedoch per USB auf das Gerät kopierte Fotos noch vorhanden; der Datenbereich wurde also anscheinend nicht resettet.
Nun bin ich erstmal wieder froh, dass das Gerät wieder läuft, nach Lektüre des länglichen
tp8-threads habe ich jedoch Sorge, dass sich das Drama nach erneuter Einrichtung von Wlan und Google-Account bald wiederholt...