Tab 814: Erfahrungen/Test (In diesem Thread bitte keine neuen Frage stellen, s. #161)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo!

Auf der Herstellerseite vom Prestigio Multipad 8.0 Pro Duo MultiPad 8.0 PRO DUO MultiPad Prestigio wird unter "Features" mit einem Update auf 4.1 Jelly Bean geworben, unter "Downloads" findet man aber nur 4.0.4 Ice Cream Sandwitch.

Weiterhin steht unter "Features": Always up to date – Automatic firmware update OTA (over-the-air)

Vielleicht kommt 4.1 ja so aufs Tablet? Hats mal wer probiert?

BTW, bin Neuling was Android/Smartphones/Tablets angeht. Derzeit noch komplett ohne Hardware, aber das TAB 814 ist bereits unterwegs.

Auf diesem Wege auch danke für den Hinweis zum Prestigio, somit kann ich auch meinen UMTS Stick nutzen.

Grüße
Marcus
 
Der funktioniert vielleicht auch schon mit der Intenso Software,
falls du es ausprobierst, schreib mal obs geklappt hat.

Ich hatte erst einen 3g-Stick zum ausprobieren als ich bereits das Prestigio downgrade draufgemacht hatte.


Ein OTA-Update hab ich nicht bekommen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd es probieren, sobald mein Tab da ist. Ich denke aber nicht, dass das funktionieren wird. Sonst hätte Intenso mit dem Feature geworben und es würde das passende USB otg Kabel beiliegen. Ausserdem hat irgendjemand hier geschrieben, die entsprechenden Optionen würden erst nach dem Installieren der Prestigio Firmware auftauchen.

Zum Funktionieren brauchts auf jeden Fall /bin/usb_modeswitch und den Ordner /etc/usb_modeswitch.d

Wenn das bei der Firmware von Intenso nicht bei ist, stehen die Chancen schlecht.
 
Ich hab mir mal die Firmwares angesehen. In der Datei build.prop gibts die Option ro.yifang.bluetooth=
beim Prestigio steht das auf 0, beim Nextbook auf 1
Vielleicht brauchts garnicht mehr, damit Bluetooth funkt
 
Die option erscheint, es lässt sich aber nicht aktivieren. Auch ein Bluetooth stick nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: marcus2208
splotz schrieb:
1) Was für Normen würde den das Bluetooth nicht einhalten?
...

2) Ich hab es bei mir noch nicht ausprobiert, aber bist du sicher oder lief vielleicht der mediascanner oder ein anderes app im hintergrund und hat den akku leer gesaugt?

Zu 1)
Bei dem Blutooth geht es auch wohl eher um Lizenzen. Der BTstack muß wohl gewisse Rechte haben. Bin mir da aber nicht sicher ...
das Android ist ja im Prinzip auch frei, aber um den Store und die anderen Google Features zu nutzen, fallen Lizenzgebühren an. Das hat Intenso sich auch gespart, deshalb der Android Pit Shop...
Es wäre auf jeden Fall teuerer 2 Geräte zu produzieren und die auch unterschiedlich zu konfektionieren, sprich flashen.

Zu2)
Das Tablett war aus, aber ich werde das morgen noch mal testen. Erst voll laden und dann mal ne Stunde den Stecker ziehen, bzw war an der Mehrfachdose der Schalter auf aus ...

Aktuell habe ich eine befreundete Chinesin darauf angesetzt ein original Rom zu besorgen, mal sehen ob das klappt ...



Gruß aus HDH
Heinz

Der ursprüngliche Beitrag von 00:34 Uhr wurde um 00:35 Uhr ergänzt:

splotz schrieb:
Die option erscheint, es lässt sich aber nicht aktivieren. Auch ein Bluetooth stick nicht.

Hast du geflasht?


Gruß aus HDH
Heinz
 
Nein, ich habe nur die build.prop geändert.

marcus2208 schrieb:
Ich hab mir mal die Firmwares angesehen. In der Datei build.prop gibts die Option ro.yifang.bluetooth=
beim Prestigio steht das auf 0, beim Nextbook auf 1
Vielleicht brauchts garnicht mehr, damit Bluetooth funkt
 
Das Nextbook hat im Ordner /app die Dateien
Bluetooth.apk
Bluetooth.odex

Vielleicht sind das die Treiber? Ich such noch nach weiteren Unterschieden, kanns aber mangels Hardware noch nicht selber testen.

EDIT:
Im Ordner /bin des Nextbook findet man
bluetoothd
brcm_patchram_plus
bt_addr.sh

Im Ordner /etc/bluetooth
BCM40183B2_26M.hcd

Im Ornder /lib den Ordner
bluez-plugin (mit Inhalt)

und die Dateien
libbluedroid.so
libbluetooth.so
libbluetoothd.so
libbtio.so

Hoffe das wars
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: splotz
Probierst du das nextbook rom wenn dein Tablet da ist?
 
Naja, da das dann das erste mal sein wird, dass ich ein Tablet in der Hand halte und auch mein erster Kontakt mit Android sein wird, werde ich nicht gleich am ersten Tag eine andere (mit dieser Hardware ungetestete) Firmware flashen. Ich wollt mich erstmal ein bisschen mit der Sache befassen. Evtl. versuche ich mal die Prestigio, damit UMTS geht. Danach werde ich die fehlenden Dateien und Ordner für BT einspielen. Wenn ich nix übersehen habe, sollte der (hoffentlich verbaute) BT-Chip seinen Dienst aufnehmen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Hardware für BT fehlt. Das wären zusätzliche Kosten für den Hersteller, weil er zwei verschiedene Mainboards herstellen müsste. Ausserdem sind die Chips heute soweit integriert, dass man eine Funktion allein nicht mehr weglassen kann, meistens können die Chips mehrere Dinge gleichzeitig. Ich hatte mal ein HTC Hermes (O2 XDA Trion), der hatte sogar GPS mit im Chipsatz, was man per Custom ROM auch aktivieren konnte. Leider fehlte die Antenne, also trotzdem nutzlos.
 
  • Danke
Reaktionen: splotz
Ich habs mal nach deiner Beschreibung versucht, allerding ließ sich beim prestigio 5580c rom die bluetooth.apk nicht installieren. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcus2208
Gibts da sowas wie ne Fehlermeldung?
 
'^^Nur "app nicht installiert"

Ich hab jetzt auch gewagt zu versuchen das yifang rom zu flashen mit dem update tool bei den apps (prestigio) allerdings hat er sich wohl wegen dem Datum beschwert und es nicht installiert.

Auch habe ich es nicht wie bei dem prestigio rom geschafft das er automatisch beim starten (menü)
alles installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
splotz schrieb:
'^^Nur "app nicht installiert"

Das könnte ein Schutzmechanismus sein, der verhindern soll, dass man die App auf anderen Geräten als dem Nextbook installieren kann. Dann wäre die build.prop wieder die richtige Anlaufstelle. Dort wird ja mehrfach angegeben, wie die Hardware heißt.

Versuch mal
Code:
ro.yifang.devicename=PMP5580C
mit
Code:
ro.yifang.devicename=NEXT8D12F
zu ersetzen

Falls das nicht hilft:
Code:
ro.product.board=ASBSM805NDW
ro.product.model=PMP5580C
ro.product.brand=Prestigio
ro.product.name=PMP5580C
ro.product.device=PMP5580C
ro.build.product=ASBSM805NDW
gegen
Code:
ro.product.board=NXM805ND_EN
ro.product.model=NXM805ND_EN
ro.product.brand=MID
ro.product.name=NXM805ND_EN
ro.product.device=NXM805ND_EN
ro.build.product=NXM805ND_EN

Eine dieser Variablen könnte es sein
 
  • Danke
Reaktionen: splotz
Scheint auch nicht zu gehen..
 
  • Danke
Reaktionen: marcus2208
Tja, dann weiß ich auch erstmal nicht weiter. Wär ja zu schön gewesen. Vielleicht komme ich am We zum Testen, wenn mein Tab da ist.
 
Das wär gut, viel Erfolg :)

Interessanterweise hats meinen Akku schnell leer gezogen als ich versuchte das Bluetooth zu aktivieren...
Vielleicht fehlt ja wirklich nicht mehr viel.
 
Mir ist heute mein alter Tchibo 3G Stick in die Finger gekommen. Ich kann den nicht 100% testen weil der Chip wegen nicht Nutzung hinüber ist. Der Stick ist ein Huawei E160 und hier die Bilder
ImageUploadedByTapatalk1358370720.514687.jpg
ImageUploadedByTapatalk1358370744.957587.jpg
ImageUploadedByTapatalk1358370766.469293.jpg

Im letzten Bild das 3G Zeichen

Nachtrag, das Ding hat doch echt nen Simlock gehabt ....
Es funktioniert also einwandfrei mit der normalen 4.1.1 Intenso Firmware, kein Root nichts, am normalen 3€ incl. Versand ebay OTG Kabel. Aber ich beziehe mich nur auf den getesteten Huawei E160. Es dauert ne Weile, nicht ungeduldig werden.





Gruß aus HDH
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcus2208
Also fehlt dem Intenso nur das USB OTG Kabel im Lieferumfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so würde ich es auch verstehen.
Das OTG-Kabel ist jedenfalls nicht mit dabei.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

A
Antworten
4
Aufrufe
2.717
JohannesPaulHoffmann
J
G
  • Gelöschtes Mitglied 410096
Antworten
18
Aufrufe
2.552
Gelöschtes Mitglied 410096
G
G
Antworten
15
Aufrufe
3.122
Gelöschtes Mitglied 410096
G
Zurück
Oben Unten