Fotos auf iPhone kopieren / in Mediathek importieren

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
skycamefalling

skycamefalling

Enthusiast
5.600
Hi Leute, ich stehe mit meinem neuen iPhone vor einer großen Hürde: Mein Fotoarchiv.
Ich hab alle Fotos der letzten Jahre auf meinem Windows-Computer und in OneDrive gespeichert.
Diese Fotos möchte ich nun alle in die Mediathek meines iPhones kopieren.
Wichtig: Ich möchte keine Synchronisation oder so etwas, sondern einfach eine Kopie jeden Fotos mit allen Metadaten auf dem Handy haben. Dort sollen sich die Fotos dann sortieren, bearbeiten oder auch löschen lassen.

Bereits versucht hab ich, die Fotos per iTunes zu überspielen. Dadurch liegen sich jedoch nicht in der Mediathek, sondern in einem separaten Ordner und dort lassen sie sich auch nicht löschen oder bearbeiten.

Verbindung zu einer externen SSD direkt über das USB-C Kabel hat fehlgeschlagen, es werden keine Fotos gefunden bzw. passiert nichts in der Foto-App.

Das kann doch wohl nicht so schwierig sein, einfach meine Fotos zu kopieren?
Habt ihr einen Tipp für mich?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich glaub, ich hab nun einen Weg gefunden.
Android-Handy per USB-Kabel mit dem iPhone verbunden, Android auf USB-Verbindung "Fotoübertragung" gestellt.
Nach einiger Zeit erschien in der Fotos-App des iPhone der Button "Import".
Den hab ich gedrückt und nun werden seit geraumer Zeit Fotos übertragen. 5000 von 16000 haben wir schon. Bin gespannt, ob dies dann auch richtige Fotos mit allen Metadaten sind.

Aber mal ganz ehrlich: Was ist denn das für ein schwachsinniges System, bei dem man Fotos nicht einfach per Dateimanager in den Speicher kopieren kann?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub zu bist zu sehr Windows gewöhnt, mit Dateimanager und Ordner gefrickel.
Ich schieb es einfach in die iCloud und hab alles synchron auf allen Geräten.
 
@CmYk87 Die iCloud nützt mir halt leider nichts, da ich Office365 im Familienabo nutze und dort OneDrive für alle meine Geräte dabei ist. Wir haben nicht nur ein iPhone im Einsatz, sondern auch mehrere andere Geräte.
So müsste ich ein zusätzliches Abo für die iCloud bezahlen und die Fotos von OneDrive aufwändig dort hochladen (sind halt doch so 80GB) nur um die Fotos einmalig aufs iPhone zu bekommen, denn OneDrive brauch ich weiterhin.

Ich hätte nicht gedacht, dass man solch eine simple Aufgabe "kopiere Fotos von einem Gerät auf ein anderes" so kompliziert gestalten kann...
 
Aber Onedrive gibt es doch auch für das iPhone?
 
@CmYk87 Ja, gibt es schon. Aber damit kann ich die Fotos nicht aufs Handy kopieren. Die liegen dann nur in der Cloud und sind auch nicht in der Fotos-App sichtbar.

Jedenfalls als Update zum Kopieren per USB-Kabel vom Android-Handy: Es hat funktioniert, die Fotos sind in der Mediathek.
Leider wurde halt wirklich alles kopiert, auch irgendwelche Thumbnails und gelöschte Fotos. Aber immerhin.
 
Mit Filebrowser Professional oder USB Disk Pro (nutze ersteres) kannst du auch am iPhone eine gute Ordnerstruktur etablieren, das funktioniert für mich mittlerweile sogar besser als die Verbindung Android-PC, da ich mit Android-Smartphones/Tablets beim Kopieren immer wieder Probleme hatte. Was aber bei Android dennoch besser ist, ist dass die Fotos von WhatsApp etc. automatisch in eigene Ordner geschoben werden. Bei iOS hingegen hat man alles in einer Wurst runter und muss es händisch sortieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: skycamefalling
Max969 schrieb:
Was aber bei Android dennoch besser ist, ist dass die Fotos von WhatsApp etc. automatisch in eigene Ordner geschoben werden. Bei iOS hingegen hat man alles in einer Wurst runter und muss es händisch sortieren.
Nö - wenn ich es aktiviere, werden empfangen Fotos automatisch in das Album "WhatsApp" in "Fotos" verschoben. Hab es gerade noch mal getestet; da ich das normalerweise deaktiviert habe
 
@Max969 Danke für den Tipp, das klingt ziemlich gut!
Das heißt, mit diesem Filebrowser Professional kann ich auf den internen Speicher des iPhones mit einer "normalen" Ordnerstruktur zugreifen und Dateien kopieren oder verschieben?
Wenn dieses Programm das kann, warum geht es dann mit dem Dateiexplorer von Windows eigentlich nicht? Da kann ich nur Fotos vom Handy auf den PC kopieren, aber nicht umgekehrt. Ich dachte, das sei eine Limitierung von Apple und 3rd-Party Programme haben generell keinen Zugriff auf irgendetwas.

Ich würde den Filebrowser kaufen, wenn er das von mir Benötigte erfüllt --> einfacher Austausch von Mediendateien und Dokumenten zwischen PC und iPhone.

PS. Kann man eigentlich über einen Mac ganz normal auf das iPhone zugreifen und Dateien kopieren oder geht das grundsätzlich nicht ohne Spezialsoftware?
 
skycamefalling schrieb:
@Max969 Danke für den Tipp, das klingt ziemlich gut!
Das heißt, mit diesem Filebrowser Professional kann ich auf den internen Speicher des iPhones mit einer "normalen" Ordnerstruktur zugreifen und Dateien kopieren oder verschieben?
Nicht ganz, es wird hier eine völlig neue Struktur aufgebaut, die dann aber so genutzt werden kann, wie der interne Speicher. In der App aktiviert man einen Server und dann kann man vom PC aus auf diese Ordnerstruktur zugreifen. Für den echten internen Speicher bräuchte es wohl schon einen Jailbreak, aber braucht man heutzutage nicht mehr wirklich mit diesem Workaround.

Wie das beim Mac genau ist weiß ich nicht, da ich noch nie einen Mac besessen habe. Die meisten Leute machen das heutzutage wohl einfach mit der Cloud, da man in der Cloud ja ebenfalls eine Ordnerstruktur anlegen kann.

Ein Programm (iMazing) gäbe es dann noch, von dem ich zwar nur Gutes gehört habe, dessen Preispolitik aber nicht so optimal ist:

iMazing | iPhone-, iPad- & iPod-Manager für Mac & PC
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Zeev schrieb:
Nö - wenn ich es aktiviere, werden empfangen Fotos automatisch in das Album "WhatsApp" in "Fotos" verschoben. Hab es gerade noch mal getestet; da ich das normalerweise deaktiviert habe
Also bei mir werden sie einfach in Fotos gespeichert, da ist kein WhatsApp-Ordner/Album wenn ich es nicht selbst erstelle, sondern es erscheint einfach in den Fotos, wo alle Fotos drinnen sind. Bei Android erstellen Apps in der Galerie eigene Alben, wo dann die Fotos gespeichert werden zB WhatsApp, Facebook, Twitter etc..
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es sein, dass die Übertragung so lange dauert, weil Du ein normales Ladekabel als Verbindung zwischen dem Androiden und dem iPhone nutzt?

Rafael Zeier hat da mal Vergleiche mit Thunderbolt-Kabeln gemacht - erstaunlich!

Bei mir ist der Wechsel zu Android (Samsung S25) tatsächlich an Fotos gescheitert, wie ich schon mehrfach im Forum berichtet habe. Die blockieren sich gegenseitig, bzw. machen es einem absichtlich schwer.
 
Max969 schrieb:
Also bei mir werden sie einfach in Fotos gespeichert, da ist kein WhatsApp-Ordner/Album wenn ich es nicht selbst erstelle, sondern es erscheint einfach in den Fotos, wo alle Fotos drinnen sind. Bei Android erstellen Apps in der Galerie eigene Alben, wo dann die Fotos gespeichert werden zB WhatsApp, Facebook, Twitter etc..
Das ist unter iOS genauso - zumindest bei Whatsapp - die Einstellung in Whatsapp aktivieren; ab dann werden alle zukünftigen Fotos in der Mediathek gesichert und unter "Alben" ein Album "Whatsapp" erstellt.

edit: gerade nochmal probiert - WhatsApp Album gelöscht / Foto per Whatsapp an mich selber geschickt / Album "Whatsapp" wird in Fotos erstellt und Bild erscheint dort
 
Zuletzt bearbeitet:
skycamefalling schrieb:
Android-Handy per USB-Kabel mit dem iPhone verbunden, Android auf USB-Verbindung "Fotoübertragung" gestellt.
Nach einiger Zeit erschien in der Fotos-App des iPhone der Button "Import".
Den hab ich gedrückt und nun werden seit geraumer Zeit Fotos übertragen. 5000 von 16000 haben wir schon. Bin gespannt, ob dies dann auch richtige Fotos mit allen Metadaten sind.
Danke für den Tipp. Ich habe gerade viele von meinen Fotos auf dieser Weise übertragen.
 

Ähnliche Themen

derpagemaker
Antworten
10
Aufrufe
589
DerBruni
DerBruni
SavanTorian
Antworten
3
Aufrufe
195
SavanTorian
SavanTorian
B
Antworten
3
Aufrufe
783
Professor-Berni
Professor-Berni
ses
Antworten
4
Aufrufe
260
MMI
MMI
6
Antworten
34
Aufrufe
1.622
holzloeffel
holzloeffel
Zurück
Oben Unten