Warum ich zum 437. Mal zurück zu Android wechsle. (KEIN Rant)

  • 66 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Wellnice das stimmt, ändert sich mittlerweile aber, siehe Preisverlauf vom iPhone 16er Generation.

Mein 13 PM ist jetzt auch kaum noch was wert. imho wird das nur relevant, wenn man jedes Jahr wechseln möchte.
 
@HerrTröt @Wellnice Was genau ist es, das das Ökosystem so toll macht? Ich nutze Linux am Gaming PC, (bald wieder) Android am Smartphone, eine Garmin Watch und Apple Beats Sportkopfhörer und alles funktioniert bestens miteinander. Ich hatte auch in anderen Konstellationen keine Probleme. Daher verstehe ich nicht ganz welche Dinge man im speziellen in so einem Ökosystem macht, die sonst nicht funktionieren. Habt ihr da ein paar dedizierte Beispiele? Mir fällt da nur dieses Airdrop ein, wo man an einem anderen Gerät weiter schreiben kann, was ich aber selber nie genutzt habe.
 
Rookie19 schrieb:
Was genau ist es, das das Ökosystem so toll macht?

Zunächst mal ist es ein überwiegend einheitliches Design mit ähnlichen Apps und Widgets. Dann ist es auch sehr praktisch, wenn man z.B. Screenshots und Bilder, die mit einem Gerät gemacht wurden, schnell auf dem anderen verfügbar hat. Auch, dass man Anrufe, die auf dem iPhone eingehen, über das iPad oder die Apple Watch annehmen kann, ist durchaus vorteilhaft. Einstellungen in der Home App und werden auf allen Geräten wirksam. Gibt sicherlich noch mehr. Natürlich können das auch einige andere Hersteller, aber wenn man bereit ist, gutes Geld auf den Tisch zu legen, bekommt man bei Apple einfach das beste Gesamtpaket.

shyAnna schrieb:
Mir geht’s beim Umstieg von Apple auf Google einfach darum, mal was Neues zu haben. War die letzten 10 Jahre bei android.

Der Zusammenhang dieser beiden Sätze erschließt sich mir nicht. Du steigst von Apple auf Google um und warst die letzten 10 Jahre bei Android?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky, Pandybaer und HerrTröt
@Rookie19 Du hörst z.b. Musik mit AirPods auf dem MacBook, bekommst einen Anruf auf dem iphone, nimmst ab und telefonierst einfach mit den AirPods weiter.

Der fließende Übergang zwischen Geräten. Wird zum Beispiel eine E-Mail am iPhone begonnen, kann diese auf dem Mac an exakt der gleichen Stelle beendet werden. Gleiches gilt für Safari-Tabs, Notizen oder Text-Dokumente.

Airdrop.

Die Verzahnung von Apple Watch und anderen Geräten. Die Apple Watch entsperrt automatisch mein MacBook, wenn ich mich in der Nähe befinde – kein Passwort nötig.
FaceTime-Anrufe können auf jedem Gerät angenommen oder fortgesetzt werden.
Das iPhone kann sofort als Webcam für den Mac genutzt werden („Continuity Camera“), z.B. für Videokonferenzen.

Über die Apple Watch lassen sich verlorene iPhones, iPads und sogar das MacBook klingeln lassen, um sie im Haushalt oder Büro wiederzufinden. Der Befehl zum „Pingen“ anderer Apple Geräte funktioniert blitzschnell direkt vom Handgelenk aus.

Dann die Kamerafernbedienung von der Apple Watch aus, ist einfach ein geniales Features.

Das bietet so, meines Wissens nach, niemand anderes.


Ich bin aber niemand der jetzt sagt, es geht nicht ohne oder was man oft liest "ne ich kann nicht wechseln weil ich hab Ipad, MacBook bla bla", das ist mehr Bequemlichkeit der Leute, mal einen Schritt aus der Jahre alten Komfortzone/Bubble zu machen.
Ich wechsel oft Geräte und teste gerne Neues, wie bspw. zuletzt ein Honor Magic V3 Foldable, weil ich die Thematik einfach super interessant finde, oder bspw. ein Vivo X200 Ultra.

Die AirPods bspw. lassen sich hier natürlich ebenfalls weiterhin nutzen, wenn eben auch nicht ganz so komfortabel.

Wo es halt immer noch hakt, sind Wearables. Da bei Apple alles aus einem Haus kommt und präzise aufeinander abgestimmt ist, funktioniert vieles einfach reibungsloser und zuverlässiger.

Das Honor und das Vivo hab ich in Verbindung mit einer Huawei Watch Ultimate genutzt, weil es eine für mich schöne Uhr ist, die qualitativ auf einem Level mit einer Apple Watch Ultra ist. Das Problem ist aber, es gibt hier und da Hürden, die es zu nehmen gilt. Das fängt an mit Health Daten Synchronisation, Benachrichtungsprobleme usw. es gibt immer irgendwelche kleinen oder großen Hick-Ups.

Bei Apple ist das eben nicht so. Das Ökosystem als Ganzes bietet keine Must-haves, sondern mehr ein Konglomerat aus Quality of Life Features die man teils unbewusst als selbstverständlich ansieht und dessen Fehlen einem erst auffällt, wenn man eben mal wieder ins Android Lager wechselt.
 
  • Danke
Reaktionen: flying fox, Queeky, FlorianZ und 4 andere
Mehr kann ich da nicht hinzufügen. Für mich kommen noch die Air Tags hinzu (mehrfach erwähnt). In der Familie haben die Kids jeweils einen, meine Frau zwei und ich ebenso zwei. Der Rest wurde hier perfekt ergänzt. Ich persönlich habe auch gerne meinen Puls usw im Auge und da vertraue ich der Apple Watch irgendwie am meisten. Ich hab ja die Schlafapnoe funktion genutzt, die auswertung ausgedruckt und damit zum Arzt, welcher mir dann so ein Gerät für eine Nacht für Zuhause mitgab und nun habe ich in einem halben Jahr ein Termin im Schlaflabor . Ja andere können das alles vielleicht auch, aber ich bin da so festgefahren mit Apple, dass mir ein wechsel generell schwerfallen würde.

Ich hatte ja die Pixel Watch 3 und fand sie auch sehr schön, gerade die Live Puls Funktion fand ich sehr gut. Aber so richtig warm wurde ich damit leider nicht. Auch hatte ich letzens das Xiaomi 15 Ultra ausprobiert..Ein sehr tolles Gerät, die Bilder sind schon wahnsinn..aber naja. Ich bleibe erstmal dabei.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky und FlorianZ
@dtp Tippfehler. Gemeint war iOS nicht Android. War die letzten Jahre fast durchgehend beim iPhone. Die einzigen Ausreißer waren das Samsung Galaxy S2 und ein Gerät von BQ.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wellnice schrieb:
Der fließende Übergang zwischen Geräten. Wird zum Beispiel eine E-Mail am iPhone begonnen, kann diese auf dem Mac an exakt der gleichen Stelle beendet werden.

Wellnice schrieb:

Naja das habe ich beim iPhone + Windows auch, Exchange sei dank.

Wellnice schrieb:
Gleiches gilt für Safari-Tabs,

Hm, beim iPhone + iPad habe ich das definitiv nicht. Muss man dafür was einstellen?

Wellnice schrieb:

Wofür benutzt du das?

Wellnice schrieb:
Die Verzahnung von Apple Watch und anderen Geräten. Die Apple Watch entsperrt automatisch mein MacBook, wenn ich mich in der Nähe befinde – kein Passwort nötig.

Als ich testweise einen Mac hatte (M1 mini, M4 mini, Mackbook Air m4) hat das leider nicht zuverlässig funktioniert. Da ist mir die biometrischer Windows Hello Webcam lieber - das ist dann ähnlich wie FaceID beim iPhone / iPad Pro.

Wellnice schrieb:
Das iPhone kann sofort als Webcam für den Mac genutzt werden („Continuity Camera“), z.B. für Videokonferenzen.

Das geht mit Windows + iOS / Android auch (DroidCam).

Wellnice schrieb:
Über die Apple Watch lassen sich verlorene iPhones, iPads und sogar das MacBook klingeln lassen, um sie im Haushalt oder Büro wiederzufinden.

Das kann Google Find My / Pixel Watch mittlerweile zum Glück auch.

Wellnice schrieb:
Der Befehl zum „Pingen“ anderer Apple Geräte funktioniert blitzschnell direkt vom Handgelenk aus.

Relativ. Gerade bei den Airtags dauert es meistens etwas.

Wellnice schrieb:
Dann die Kamerafernbedienung von der Apple Watch aus, ist einfach ein geniales Features.

Das bietet so, meines Wissens nach, niemand anderes.

Google kann das auch: Smartphonekamera mit der Smartwatch steuern - Wear OS by Google-Hilfe

Der Vorteil der Apple Lösung ist hier meiner Meinung nach mehr, dass die Einrichtung viel schneller (und manchmal auch stressfreier) geht, da man aufgrund das gleichen Herstellers weniger zusätzliche Apps benötigt. Und das ist ja durchaus legitim.

Das ist ja auch mit ein Grund warum ich mal was anderes ausprobieren will: Einfach mal raus aus der Komfortzone und mal gucken wie es bei den anderen läuft. Ich bin jedenfalls froh wenn ich meine Air Pods Pro 2 los bin. Bin mit den leider überhaupt nicht glücklich. Zum einen passen mir die Silikonformen nicht, zum anderen hatte ich jetzt schon 3x einen defekten Bud mit Wackelkontakt beim laden - 1x Air Pod Pro Gen 1 und 2x Gen 2. Und ja ich mach die auch immer sauber.

HerrTröt schrieb:
Der Rest wurde hier perfekt ergänzt. Ich persönlich habe auch gerne meinen Puls usw im Auge und da vertraue ich der Apple Watch irgendwie am meisten.
Da kann ich den YouTube Kanal "TheQuantified Scientists" empfehlen. Der testet die einzelnen Smartwatches so gut es geht und man kann sagen, dass sowohl die Apple Watches als auch die Pixel Watches sehr nahe an den Pulsmessbrustgurten sind. Andere Smartwatches sind da ein bisschen schlechter. Wenn es dich interessiert:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HerrTröt
shyAnna schrieb:

Geht das da auch mit einer Echtzeitanzeige des Kamerabilds auf der Watch? Finde z.B. cool, dass ich dann auch noch meinen Insta360 Flow 2 Pro Gimbal über die App auf der Watch steuern kann.

Was ich mich halt auch immer Frage, ist, ob die Smart Watches im Android-Lager eine so gute Unterstützung bei Sprachbefehlen, insb. für's Smart Home haben, wie dies bei der Apple Watch der Fall ist. Einfach das Handgelenk drehen, "Hey Siri" samt Befehl sagen und los geht's. Es würde mich z.B. tierisch nerven, wenn ich dazu noch extra eine Taste drücken müsste. Bei Apple Pay drücke ich die natürlich aus Sicherheitsgründen gerne, aber dann flutscht es ja, wie von selbst, ohne dass ich noch irgendwo eine lästige PIN eingeben müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rookie19 wenn du die letzten 10 Jahre bei Android warst, wie kannst du zum 437 mal zu Android wechseln?

Wenn du zum 437 mal zu Android wechselst, dann waren die deine Kritikpunkte beim Apple doch schon mindestens 437 mal bekannt? Wozu kauft man dann wieder ein Apple Gerät, wenn man um diese kritikpunkte schon weiß?

Irgendwie gibt das ganze keinen Sinn
 
@dtp Frag mich nochmal sobald ich mein Pixel + Pixel Watch 4 habe. :1f602:
Zu den Sprachbefehlen bei der AW/iPhone kann ich nichts sagen, da ich Sprachsteuerung absolut hasse. Benutze die eigentlich nur für "Hey Siri stelle mir den Wecker" wenn ich gerade am kochen bin. Und auch das funktioniert nur so semi gut, wenn man gleichzeitig die Watch und die Air Pods trägst. Mal reagiert die Watch und stellt den Timer nur auf der Watch, mal reagieren die Pods und stellt den Timer auf dem iPhone.
 
@shyAnna Ich nutze AirDrop zu 99% um Fotos von den Kids an meine Frau zu schicken. :1f605:
Das restliche 1% fällt auf Datentransfers, wenn ich keine Lust habe einen USB-Stick oder eine externe Platte auszubuddeln.
 
@Wellnice Habt ihr keine gemeinsame Foto Bibliothek?
Datentransfer mache ich immer über meine Cloud. Ich habe in den letzten 10 Jahren Airdrop literarisch nicht einmal benutzt. ^^
 
Danke shyAnna. Das die Messung von beiden sehr nah sind, konnte ich damals testen. Deswegen fand ich die Pixel auch sehr gut als alternative.

Airdrop habe ich auch bisher gar nicht genutzt. Alles geht in die Cloud (mittlerweile die 2 TB Variante). Jeder hat da seinen eigenen Bereich. Und wenn ich hier so lese: Kamerabild auf die AppleWatch.. ich wusste nichtmal, dass sowas geht....oh man....
 
shyAnna schrieb:
da ich Sprachsteuerung absolut hasse

Bin ich in der Regel auch kein Fan von, aber zuhause zur gelegentlichen Steuerung des Smart Homes über die Watch ist das durchaus hilfreich. Eine Sache ist mir noch eingefallen, weshalb ich nicht zu einem anderen System wechseln kann. Soweit mir bekannt, ist Apple aktuell der einzige Hersteller, der Keyless Entry Go per BMW Digital Key (Plus) ermöglicht. Das nutze ich jetzt zwar nicht extrem häufig, aber es ist schon praktisch, wenn man mal eben schnell was aus dem Auto holen muss und dann dafür nicht extra den Autoschlüssel oder das iPhone braucht.

Ich wünschte mir aber trotzdem, Apple würde die Apple Watch noch mehr ins System einbinden bzw. mehr Möglichkeiten für sie schaffen. Mir fehlt da z.B. eine Möglichkeit zur Kopplung der Apple Watch mit der Freisprecheinrichtung meines Autos. Auch hätte ich gerne die Möglichkeit zur Nutzung passiver NFC Tags, um mit der Apple Watch meine Haus- und Wohnungstür öffnen zu können, indem ich zwei Tags an die Hauswand und die Wand im Hausflur klebe, um dann die Watch dranhalten zu können.

Was mir bei Apple im Unterschied zu Android noch sehr gut gefällt, ist die Nutzung des Home Pod Minis als Steuerzentrale für Homekit. So kann ich von überall auf der Welt ohne großen Aufwand auf mein Smart Home zugreifen. Und das auch mit der Apple Watch Cellular ohne iPhone in der Nähe. So schlecht ich auch die Home App von Apple finde, so gut ist sie aber eben auch in Verbindung mit Siri und einer geeigneten Steuerzentrale.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dtp das kann ich natürlich verstehen. Ich selber habe nur 1 Smarthomegerät und ein Auto mit Digital Entry gibt es bei mir auch nicht :).
 
Man muss ja auch noch Ziele haben im Leben. :1f61c:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@dtp na deutsche Autos kommen mir per se nicht ins Haus (bzw. auch keine Neuwagen), und so richtiges Smarthome lohnt in der Mietwohnung nicht.. ^^. Aber das gehört hier nicht hin.
 
Zu den deutschen Autos sag ich jetzt mal nichts, aber ich wohne auch zur Miete und habe von der Heizung über das Licht und die Rollos bis zur Wohnungs- und Haustür einiges smart gesteuert und geregelt. Ist natürlich kein Muss, kann aber Spaß machen.
 
  • Danke
Reaktionen: shyAnna und Queeky
@dtp Welche Rollos? :D (da fängt es bei mir schon an.)
Habe nur eine Überwachungskamera. Was ich ganz cool finde, dass die Kamera automatisch in den privacy Modus geht sobald ich die Wohnung betrete. Bin dann mal gespannt, ob die Kamera auch mit Android funktioniert, weil das ein Apple kompatibles HomeKit Gerät ist.

Ansonsten habe ich noch zwei "smarte" Steckdosen. Steuern tue ich damit nichts, mir ging es nur um die Stromverbrauchsmessung. War mir mal am überlegen Smarte Leuchtmittel zu holen, war mir dann aber zu teuer.

Aber ja man kann schon viel machen heutzutage. :)
 
shyAnna schrieb:

In meinem Fall sind es die leider nicht mehr erhältlichen FYRTUR-Rollos von IKEA. Die lassen sich über den Dirigera Hub in Homekit einbinden. Ansonsten nutze ich aber sehr viel HomeMatic, was aber nur über eine Homebridge in Homekit einbindbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pff Rollos, Lampen... Mein Smarthomie kann Bier aus dem Abstellraum holen und braucht nicht mal eine WLAN oder Bluetooth Verbindung dafür. 😏
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
1
Aufrufe
341
alex34653
alex34653
Angel112
Antworten
8
Aufrufe
758
Zeev
Zeev
Zurück
Oben Unten