Warum ich zum 437. Mal zurück zu Android wechsle. (KEIN Rant)

  • 66 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Rookie19 nur weil du es erwähnt hattest. Mit einem USB-Stick kannst du auch bei iOS alles hin und her schieben. Aber sonst, wenn man Android gewohnt ist, dann hat es natürlich seine Vorteile, insbesondere, wenn man seine Routinen hat.
 
@shyAnna Spotify ist buchstäblich ein Streaming Dienst, also ja, es kostet Traffic. Es gibt Tarife die Spotify nicht im Datenvolumen berücksichtigen, aber das hat nicht jeder. Und das mit den Downloads hab ich oben schon erklärt. Ich müsste das alles vorher runterladen, damit ich es offline nutzen kann. Da kann ich ja gleich meine Mediathek direkt aufs Gerät spielen, dann muss ich nicht immer im Vorfeld mit Playlists herumspielen. Und was wenn ich mich mitten beim Sport für ein anderes Genre entschiede? Dann hab ich Pech gehabt. Wenn ich all meine Musik lokal habe, kann ich jederzeit alles hören. Ohne Playlists, ohne Traffic ...

@flying fox Mja, Routine ist ein Punkt. Ich finds halt nur einen unnötigen Zwischenschritt über den USB Stick. Da könnt man ja gleich das Gerät als Laufwerk erkennen lassen und alles rüber schieben lassen. Der USB Stick ist da mMn nur ein unnötiger Zwischenschritt. Wenn Apple das ändern würde, wärs ein großer Fortschritt für das System.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rookie19 Klingt nach einem you Problem. Es macht keinen Unterschied ob die Musikstücke in der Spotify App als Download gespeichert sind oder lokal als mp3.

Man packt seine Songs ja eh in playlists und dann lädt man mit einem Klick zu Hause alle Songs in der Liste runter. Mit den mp3s bist du kein Stück flexibler.
 
  • Danke
Reaktionen: Pandybaer
@shyAnna Absolut korrekt. Bis auf den Teil wo ich vorher extra 40 GB runterladen muss um meine Mediathek offline zu haben. So schiebe ich sie einfach auf mein Gerät und fertig. Aber jeder wie er mag.
 
@Rookie19 40gb ist doch nicht viel :).
 
@shyAnna Aber ausreichend. Und ein weiterer Punkt ist, dass ich kein Fan bin monatlich für Dinge zu bezahlen. So zahl ich für meine Musik genau 1x und hab die dann für immer.
 
@Rookie19 Ist ja dein gutes Recht. Mir wäre das Handling für mp3 Dateien zu umständlich/zeitraubend.

Bin tatsächlich am überlegen von Spotify auf YouTube music zu wechseln. Das YouTube premium Abo habe ich sowieso und YouTube hat noch mal mehr Auswahl bei meiner Musik.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
1
Aufrufe
341
alex34653
alex34653
Angel112
Antworten
8
Aufrufe
758
Zeev
Zeev
Zurück
Oben Unten