supermd schrieb:
Ein kleines Problem gab es bei der Erstellung der SD Karte mit O&O Diskimage, der sagte immer die SD Karte ist zu klein...
Ich bin sehr zufieden jetzt mit dem Jay Book eine kleine Rakete gegen Früher
Danke für die Rückmeldung! Ich werde im Post zum Download auf Deine Hinweise bezüglich der SD-Karte hinweisen.
Hattest Du voher noch die Jay-Tech Firmware drauf? Wenn ja, ist das Bootlogo von Jay-Tech erhalten geblieben?
Wenn ich bloß wüßte, woher der Kernel ist. Ich hatte in der letzten Zeit zig Firmwares für alle möglichen Infotmic Geräte heruntergeladen. Ich weiß nicht mehr, woher ich den Kernel habe. Nur das das Zip-Archiv 10inch-Netbook heißt.
Der ursprüngliche Beitrag von 21:23 Uhr wurde um 21:34 Uhr ergänzt:
Hallo supermd,
Ich schätze mal, dass Du etwas (oder auch viel) Linux Erfahrung hast. Kannst Du Dir mal die Ausgabe von dmesg anschauen. Ich habe den Eindruck, dass man dort erkennen kann, dass die CPU höher getaktet wird? Jedenfalls sind dort irgendwelche Angaben bezüglich den Takfrequenzen.
Auch glaube ich zu erkennen, dass der NOOP-Scheduler verwendet wird. Mir ist allerdings keine Möglichkeit bekannt, wie man bei der Infotmic-CPU den Scheduler wechseln kann. Würde der Wechsel auf CFG was bringen?
Ich dachte mir, ich frag Dich einfach mal

Der ursprüngliche Beitrag von 21:34 Uhr wurde um 22:33 Uhr ergänzt:
microfink schrieb:
Ich habe den Eindruck, dass man dort erkennen kann, dass die CPU höher getaktet wird? Jedenfalls sind dort irgendwelche Angaben bezüglich den Takfrequenzen.
Auch glaube ich zu erkennen, dass der NOOP-Scheduler verwendet wird. Mir ist allerdings keine Möglichkeit bekannt, wie man bei der Infotmic-CPU den Scheduler wechseln kann. Würde der Wechsel auf CFG was bringen?
So, ich habe jetzt nochmal nachgeschaut:
Code:
IMAPX200: PLL CLOCKS, APLL 936.000 MHz, DPLL 480.000 MHz, EPLL 432.000 MHz
IMAPX200: CPU_CLK 936.000 MHz, HCLK 117.000 MHz, PCLK 58.500 MHz
...
io scheduler noop registered
io scheduler deadline registered
io scheduler cfq registered (default)
Komisch, ich bilde mir ein, ich hätte was von 1400 MHz gelesen

Aber gut so, brennt die CPU wenigstens nicht durch

Aber hier könnte die Antwort sein, warum das Kira-Book mit diesem Kernel schneller läuft: io scheduler cfq registered (default)
Ich habe mal gelesen, das der CFG Scheduler schneller arbeitet, als der NOOP. Der NOOP hingegen energiesparsamer wäre. Laienhaft ausgedrückt
Vielleicht ist das aber auch alles Quatsch, was ich hier gerade schreibe :blushing:
Was sind eigendlich diese verschiedenen CLOCKS
