Der große CalenGoo-Thread

es gibt (wenn ich auf mein gerät schaue) 28 widgets, monat, woche, liste, aufgaben, usw., man kann massenhaft einstellungen vornehmen um es nach seinen wünschen anzupassen. sofort-termin ist aber meiner meinung nach nicht möglich. oder ich habs einfach nicht gefunden.
 
Das Widget für den Sofort-Termin heißt Neuer Termin.
 
Eine spezielle Notizfunktion gibt's nicht in CalenGoo, aber was spricht dagegen, dafür einen Task anzulegen? Dort gibt es ja ein Notizfeld.
 
Ich hab mir jetzt auch CalenGoo zugelegt, aber bei mir fehlt die Spalte "Tasks" und wie kann ich in den Kalender mal schnell eine Notiz eintragen oder ist das nicht möglich?

In Calengoo musst du diese Spalte erst aktivieren:

Menü / mehr / Einstellungen / Aufgaben
dann das Häkchen bei Konto aktivieren setzen.
Wenn du mit Google syncen willst das auch noch anhaken und die entsprechenden Daten eingeben.

Jetzt müsste die Spalte sichtbar sein.
 
  • Danke
Reaktionen: mobiphon
Hallo zusammen

Ich hänge mich hier `mal dran, weil ich das Problem
-Zeppelin- schrieb:
... ich habe ein Problem mit CalenGoo und dem dazugehörigen Widget, weil die Farben für verschiedene Arten von Kalendern die ich in meinem GMail Kalender auf der Weboberfläche eingestellt habe nicht übernommen werden. ...
auch habe.

Bei mir geht es allerdings nicht um ein Widget, sondern um die Anzeige im Kalender.

Ich hatte unter "Einstellungen – Darstellung und Bedienung" Proprietäre Farben zunächst angehakt und die Farben dann "händisch" möglichst genau an den Google Kalender angepasst, was aber bei einer Farbe nicht perfekt gelingt.

Und eigentlich müssten die "Google-Farben" doch übernommen werden, wenn ich den Haken bei "Proprietäre Farben" wieder `rausnehme. Das funktioniert aber nicht.

Muss ich woanders noch was einstellen?
(Und, nein: Ich verwende nicht die Funktion, einzelnen Terminen im selben Kalender unterschiedliche Farben zuzuordnen ...)

Danke und Gruss
J.
 
J.Mustermann schrieb:
Ich hatte unter "Einstellungen – Darstellung und Bedienung" Proprietäre Farben zunächst angehakt und die Farben dann "händisch" möglichst genau an den Google Kalender angepasst, was aber bei einer Farbe nicht perfekt gelingt.

Und eigentlich müssten die "Google-Farben" doch übernommen werden, wenn ich den Haken bei "Proprietäre Farben" wieder `rausnehme. Das funktioniert aber nicht.

Du möchtest also lediglich, dass die Termine wieder in Ihrer ursprünglichen Farbe, also in der Farbe des Kalenders zu dem Sie gehören, dargestellt werden?

Nachdem du "Proprietäre Farben" wieder ausgeschaltet hast, müssten die Termine wieder genau in der Farbe ihres Kalenders angezeigt werden. Diese Farbe kannst du unter "Einstellungen", "Sichtbarkeit/Laden" ändern, indem du dort auf den Namen eines Kalenders tippst.

Oder meinst du, du möchtest die Kalender wieder auf ihre ursprünglichen Farben zurücksetzen, also auf die Farben, die sie in Google Kalender haben?

Viele Grüße

Dominique
 
Dominique schrieb:
Oder meinst du, du möchtest die Kalender wieder auf ihre ursprünglichen Farben zurücksetzen, also auf die Farben, die sie in Google Kalender haben?
So habe ich das verstanden. Nachdem die Haken alle rausgenommen wurden, muss danach aber auf jeden Fall nochmal mit Google synchronisiert werden, denke ich.
 
Dominique schrieb:
... Oder meinst du, du möchtest die Kalender wieder auf ihre ursprünglichen Farben zurücksetzen, also auf die Farben, die sie in Google Kalender haben
Also, nicht auf die ursprünglichen Farben. - Ich hab` die Farben im Google Kalender über "Farbe bearbeiten" angepasst, z.T. auch über den Hexadezimal-Farbwert. Und diese Farben hätte ich gern in CalenGoo ...

edit:
nica schrieb:
... Nachdem die Haken alle rausgenommen wurden, muss danach aber auf jeden Fall nochmal mit Google synchronisiert werden, denke ich.
Hab` ich testweise für einen der Kalender gemacht, und dabei wurde die Änderung eben nicht übernommen ...

nochmal edit: Sind das denn mehrere Haken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das sind doch dann die Farben im Google-Kalender. Wenn man in einer Kalender-App keine Farben verändert, sollten diese Farben übernommen werden. Nach der nächsten Synchronisation aber erst.
 
nica schrieb:
Aber das sind doch dann die Farben im Google-Kalender. ...
Schon klar. Ich wollte nur damit sagen, dass ich die verändert habe (obwohl das wohl keine Rolle spielt).
 
Wegend er Zusatzfrage:

Habe gerade kein CalenGoo hier, aber evtl. gibt es tatsächlich mehrere Stellen. Natürlich bei den Einstellungen der Sichtbarkeit der Kalender selbst. Evtl. wurden aber sogar Terminfarben festgelegt?
 
Die Funktion "Proprietäre Farben" hat nichts mit den Kalenderfarben zu tun. Sie ermöglicht lediglich, einzelnen Terminen eine andere Farbe zuzuweisen, die dann als hexcode im Beschreibungsfeld des Termins gespeichert wird:

Terminfarben

CalenGoo speichert pro Kalender zwei Farben: Die Google Farbe und die Farbe, die der Anwender gesetzt hat. Um zur Google Farbe zurückzuwechseln muss man lediglich den Namen des Kalenders unter "Einstellungen", "Sichtbarkeit/Laden" einmal antippen und dann auf "Speichern" tippen, da die Google Farbe vorausgewählt ist.

Allerdings gibt es bei der von CalenGoo verwendeten Google Schnittstelle nicht die Möglichkeit, dynamische Kalenderfarben von Google zu erhalten, es gibt nur einen festen Satz von Farben. CalenGoo kann also die von dir bei Google Kalender eingestellten Farben nicht empfangen. Du kannst also momentan nur versuchen, sie in CalenGoo selbst nachzubilden.

Viele Grüße

Dominique
 
Dominique schrieb:
... CalenGoo kann also die von dir bei Google Kalender eingestellten Farben nicht empfangen. Du kannst also momentan nur versuchen, sie in CalenGoo selbst nachzubilden. ...
Ah, schade, aber dann weiss ich jetzt Bescheid. Danke!

... Sie ermöglicht lediglich, einzelnen Terminen eine andere Farbe zuzuweisen, die dann als hexcode im Beschreibungsfeld des Termins gespeichert wird ...
Den hexcode kann ich für die Kalender (in CalenGoo) aber leider nicht eingeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Halli hallo,

ich poste mla hier-traue mich ja schon gar nicht mehr :blushing:

Also ich habe mir CalenGoo und den aCalender installiert.

In den Einstellungen von CalenGoo kann man doch auswählen, welcher Kalender genutzt werden soll. Warum taucht da denn immer nur MyCalender auf ? Auf dem Smartphone ist doch der eigene Kalender und der a Calender.

Warum kommen bei mir keine Benachrichtigungen,wenn ich einen Termin eingestellt habe ?

Für die PopUp Benachrichtigung, braucht es da Platz auf dem ersten Startfenster ? Wenn da kein Platz mehr ist-was geschieht dann ?
Es kommt aber selbst in der Statusbar (die zum runterziehen oben) keine Benachrichtigung mehr.

Kann mir bitte jemand erklären, wie ich einen Termin richtig einstelle ?
Also z.B. Heute, 18.10.2012 habe ich um 23.00 Uhr einen Termin in xy.
Ich möchte gerne 2 Stunden vorher darüber alle 15 Minuten informiert werden. Mit Pop up bzw. Ton.

Ich hoffe, jemand hat die Geduld mit mir ??? Bitte bitte :wubwub:

Nutze den GoLauncher, falls das von Bedeutung ist.

Herzlichen Dank und ich drücke auch den Danke Button.

joshia
 
Hast du denn dein Konto aktiviert in den Einstellungen?

Hast du die Nutzung der Erinnerungen in den Einstellungen der App aktiviert? (Das will nicht jeder).
 
  • Danke
Reaktionen: joshia
Schön, das Du antwortest :rolleyes2:
Muss ich denn unbedingt ein google Kalender haben ? Da habe ich natürlich noch nichts gemacht, weil ich eigentlich nur mit dem Smartphon hantieren möchte. Ins Internet gehe ich ja nur zu Hause über WLAN.

Wo akktiviere ich denn die Nutzung der Erinnerungen ? Vielleicht habe ich da ja schon etwas falsch gemacht.

Mir raucht der Kopf-soviele neue Dinge, aber ich möchte diese auch nutzen.
Danke.
 
In den Einstellungen von CalenGoo kann man doch auswählen, welcher Kalender genutzt werden soll. Warum taucht da denn immer nur MyCalender auf ? Auf dem Smartphone ist doch der eigene Kalender und der a Calender.
Du kannst in den Einstellungen von Calengoo nur zwischen den Google Kalendern (die du vorher in Google anlegen und mit dem Smartphone syncen musst) und den lokalen Kalendern, die du in Calengoo anlegen kannst, wählen. Die Google-Kalender erscheinen dann auch im aCalender.

Wo akktiviere ich denn die Nutzung der Erinnerungen ?
Calengoo öffnen / Menü / Einstellungen (evtl. vorher auf mehr drücken) / Erinnerungen
dann Erinnerungen aktivieren und wenn du mehrere Kalender hast, kannst du auswählen bei welchen eine Erinnerung erscheinen soll.
 
  • Danke
Reaktionen: joshia
joshia schrieb:
Warum kommen bei mir keine Benachrichtigungen,wenn ich einen Termin eingestellt habe ?

Für die PopUp Benachrichtigung, braucht es da Platz auf dem ersten Startfenster ? Wenn da kein Platz mehr ist-was geschieht dann ?
Es kommt aber selbst in der Statusbar (die zum runterziehen oben) keine Benachrichtigung mehr.

Kann mir bitte jemand erklären, wie ich einen Termin richtig einstelle ?
Also z.B. Heute, 18.10.2012 habe ich um 23.00 Uhr einen Termin in xy.
Ich möchte gerne 2 Stunden vorher darüber alle 15 Minuten informiert werden. Mit Pop up bzw. Ton.

also das mit der wiederkehrenden Erinnerung ist mMn nicht so einfach - wäre mir jetzt nicht bekannt, dass das geht, dass man sich über einen Zeitraum von 2 Stunden alle 15min erinnern lässt.

Aber man könnte es bei CalenGoo uU mit der Schlummerfunktion bei den Erinnerungen versuchen.

Du kannst im Erinnerungsmenü in CalenGoo ja Schlummer"abstände" einstellen - ich hab das selber zwar noch nicht versucht, aber ich könnte mir vorstellen, dass du, wenn du dort jeweils 15min eingibst erreichen kannst, dass du, wenn du bei der pop-up Erinnerung auf "schlummern" gehst, alle x-Minuten eine weitere Erinnerung bekommst
>>> dann hättest du deine wiederholende Erinnerung.
 
  • Danke
Reaktionen: joshia
Man kann in CalenGoo in den Einstellungen unter Erinnerungen problemlos "Alarm wiederholen" einstellen wie man möchte.

Die Schlummerfunktion gibt es zusätzlich auch noch.
 
  • Danke
Reaktionen: stetre76 und joshia
Hallo,

danke. Inzwischen habe ich es hinbekommen, Erinnerungen einzustellen.
Nur verstehen tue ich es nicht ganz.

1. Den Termin gebe ich ja über CalenGoo ein.
Da gibt es dann zuerst am Anfang 2 Zeiten, die man einstellen kann.
Warum 2 Zeiten (Start und Ende) ?

2. Bei My calendar:wenn ich da drauf tippe und in den Einstellungen sync eingestellt habe, erscheint nur die google Adresse und my Calendar. Wenn ich kein Sync eingestellt habe, erscheint nur my calendar. Aber ich habe doch den Android Kalender, der schon fest installiert ist und ich habe noch aCalendar.
Warum erscheint denn bei der Auswahl ohne sync nicht acalendar und der android calendar und bei sync Einstellung nur my calendar und google ?

3. Dann habe ich ja noch beim Anlegen des Termins den Punkt Erinnerung. Da klicke ich dann auf Neue Erinnerung und dann sind da 5 Punkte: Uhr, Button mit Zeit,Button mit Min, Button mit Popup und Löschen.
Ich dachte immer, wenn ich den Button mit der Zeit (Minuten, Wochen oder Tage) drücke und z.B. auf 5 Minuten einstelle, kommt die Warnung 5 Minuten vor dem Termin. Dem ist aber nicht so. Es kommt immer die Meldung, das Daten in der Vergangenheit liegen. Was bedeutet diese Einstellung dann ?
Ich habe nun mit dem Uhr Symbol ganz links eine Zeit 5 Minuten vor der Startzeit eingegeben. Dann kommt auch das Erinnerungssignal. Eine Popup Meldung kommt leider nicht, nur das Symbol in der Statuszeile oben (wo Batteriezeichen ist) und der Ton. Warum kommt auf dem Display kein Popup-weil kein Platz dafür da ist ?

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt :confused2:

Danke
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
3
Aufrufe
586
seppsepp
seppsepp
Tratschcafe
Antworten
3
Aufrufe
520
holms
holms
ToddBeamer
Antworten
2
Aufrufe
112
orgshooter
orgshooter
Zurück
Oben Unten