Kalender gesucht..

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

eshoxx

Fortgeschrittenes Mitglied
6
Hallo zusammen,


seit ein paar Tagen habe ich nun mein S4 9506 LTE+ und bin auch super zufrieden damit.
Was mir aber noch fehlt, ist eine gute Kalender-App.
Davon gibt es gefühlt ja 100+, weshalb ich euch gezielt nach einer befragen möchte.

Also, wer kennt eine Kalender-App...

-die sich mit einem separaten Programm auf dem Desktop (nicht Outlook-integriert oder so) synchronisiert (egal ob WLAN, Kabel...)
- und als App auf dem Handy läuft

... und nicht von Google kommt und alles mitliest :)

Mein Gerät läuft @ stock rom, falls das wichtig ist?


Wäre toll wenn jemand etwas kennt! Darf auch etwas kosten.

Wenn ich noch einen wunsch äußern könnte, wäre die App entweder von vornhinein nicht so klicki-bunt-styl... sondern eher schlicht. Oder ließe sich dahingehend vielleicht personalisieren. Wie gesagt: Wunsch. Nicht must have :smile:


Danke für eure Unterstützung,


e.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rak!

Vielen Dank für deinen Post.
Aber wirklich helfen tut es nicht, da es zum einen in der Verlinkung um ein Problem geht und Rainlender eben nicht (zumindest wie ich es jetzt gelesen habe) als Desktop-Tool und App zusammen genutzt werden kann.
Wenn ich irre, bitte sagen.

Ansonsten würde die Suche an der Stelle weiter gehen...
 
Aus welchem Grund muss die App und das Programm im Windows vom selben Hersteller kommen? So wie ich das lese, geht es mit Rainlendar und einer Kalender-App, die mit lokalem Kalender umgehen kann. Dazwischen dann MPE zum Synchronisieren.

Aus eigener Erfahrung kann ich dazu leider nicht mehr sagen, da ich die bequeme einfache Lösung über Google nutze.
 
Muss nicht, aber wenn man das will (lokaler PC sync) hat es eindeutig Vorteile.
Weil dann passt alles zusammen, der pimlico Kalender hat ja ne eigene Datenbank und Features die Android nicht hat.

BTW: Die selben Probleme hat man ja auch mit dem Adressbuch. Ich habe mein Google Adressbuch auch in Thunderbird, da sieht man dann auch schön im Detail das so was nicht wirklich problemlos herstellerübergreigend geht (z.B. kommt Thunderbird nicht mit mehr als 2(?) eMailadressen pro Kontakt klar, aber ins Android Adressbuch kann man die eintragen).

Rak schrieb:
da ich die bequeme einfache Lösung über Google nutze.

Jup, ich auch. Aber man muss dann auch mit den Problemen leben ;-)
Keine Termine älter als 3 Monate wenn die lokale Datenbank mal wieder kaputt gegangen ist. Verpixelte Kontaktbilder usw. Google halt, im Detail versagen Sie gerne mal ;-)

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den 3 Monaten kann man im Fall des Falles aber schnell lösen, weißt du vermutlich (?)
 
Rak schrieb:
Das mit den 3 Monaten kann man im Fall des Falles aber schnell lösen, weißt du vermutlich (?)

Jup, im Web exportieren/importieren. Dann gehen aber bei Terminserien die Ausnahmen kaputt. Und dann hätte ich wirklich nen Problem, den ich verzichte darauf parallel einen Papierkalender zu führen ;-)

Im Detail ist alles was google produziert am Ende irgendwie halbgar.
Die anderen sind aber auch nicht besser. Früher (PalmOS) war halt alles besser :-( ;-)

Aber ja, wenn man sich an die Seltsamkeiten angepasst hat dann kann man damit arbeiten. Und zum manuellen PC Sync per Kabel möchte ich auch nicht mehr zurück.


cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, sehe ich es richtig:

Es gibt keine App, die sowohl als Dektopversion, als auch in App-Form daher kommt?
Außer dem Google-Kalender?
Eine Behelflösung müsste lauten:
Desktop-Kalender ein Programm und Android-App ein anderes.
Beide dann irgendwie (MPE z.B.) synchen.
Richtig?
 
Ich habe nen Link gepostet.

Ist halt keine der bekannten, die war früher unter PalmOS DER Hit. Die Android Version hat mich nicht spontan begeistert. Aber sie passt halt zu deinen Anforderungen.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade was vielleicht sehr geiles gefunden:

Kalenderchen

In der neuen Version (News vom 27.04., also brand neu)... gibt es jetzt genau das, was ich wollte.
Schaut es euch mal an und sagt mir eure Meinung bitte!
 
Hallo zusammen,


vor kurzem hatte ich schon mal eine Frage diesbezüglich im Forum gepostet, dachte auch zwischenzeitlich etwas gefunden zu haben... war dann aber leider doch nichts.

Worum es geht:
Ich suche- wenn möglich- ein Kalenderprogramm, das sowohl als Anwendung auf dem Desktop liegt, als auch als App auf dem Handy läuft.
OS ist Win7 64Bit
Android 4.3 auf dem Handy

Wichtig ist:
Ein Sync zwischen beiden Kalender ohne großes Heckmeck. Gar nicht geht ein Sync via USB-Kabel. Am liebesten über das Internet oder per BT. Automatischer Sync wäre dann noch wichtig.

Die Lösung kann auch etwas kosten, sollte aber vor allem die o.g. Kriterien erfüllen.

Besondere Ansprüche an den Kalender gibt es eigentlich nicht. Keine Schicht oder sonst was. Nur erinnern können sollte er :)


Vielleicht kennt jemand was.

LG,

e.
 
Hi, wenn du schon sagst, dass du die Frage schon mal gepostest hattest, wäre es doch nett und höflich, die bisherigen Ergbnisse doch auch ausführlich zu nennen und zu verlinken.

Mit solchen Aussagen wie
dachte auch zwischenzeitlich etwas gefunden zu haben... war dann aber leider doch nichts.
lässt du dagegen alle Helfer bewusst im Dunkeln über alles, was du versucht hast.

Hier als Hilfe der Link zum ersten Thread (den man natürlich auch hätte weiter nutzen können ;)):
https://www.android-hilfe.de/forum/kalender.1028/kalender-gesucht.563534.html
 
  • Danke
Reaktionen: Radagast
Rak schrieb:
Hi, wenn du schon sagst, dass du die Frage schon mal gepostest hattest, wäre es doch nett und höflich, die bisherigen Ergbnisse doch auch ausführlich zu nennen und zu verlinken.

Mit solchen Aussagen wie
lässt du dagegen alle Helfer bewusst im Dunkeln über alles, was du versucht hast.

Hier als Hilfe der Link zum ersten Thread (den man natürlich auch hätte weiter nutzen können ;)):
https://www.android-hilfe.de/forum/kalender.1028/kalender-gesucht.563534.html

Vielen Dank, mal wieder, Rak, für Deine tolle Hilfe und Arbeit hier :thumbup:

Themen zusammengelegt...

@Threadersteller:

Rak hat ganz recht, wenn ein Thema bereits besteht, ist dieses weiter zu nutzen.
Raks Kommentar war keinesfalls nutzlos ;)

Danke!
 
@IceAgeFan: Danke für deinen Post, die Lösung über den MPE kenne ich schon. Sollte es keine Alternativen, wie z.B. ein Programm für WIN mit eigenständiger APP geben, wird es wohl darauf hinaus laufen.

@Bvt:
Der Teil seines Postes, der sich um "alle Helfer bewusst im Dunkeln " drehte, war überflüssig. Vielmehr noch: es ist eine unschöne Unterstellung.

Der Rest, mit dem Hinweis auf "weiterführen im alten Post", sicherlich nicht.
 
eshoxx schrieb:
@Bvt:
Der Teil seines Postes, der sich um "alle Helfer bewusst im Dunkeln " drehte, war überflüssig.
Offensichtlich ja nicht, wie du selbst doch bestätigst:
eshoxx schrieb:
@IceAgeFan: Danke für deinen Post, die Lösung über den MPE kenne ich schon.
Da hätte IceAgeFan sich doch das helfende Schreiben sparen können, wenn er vorher gewusst hätte, dass du das bereits kennst. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Radagast
Darf man hier noch sachdienliche Antworten geben? ;)

Ich habe neulich mal lightning (Kalender mit Google Sync) auf dem Thunderbird installiert. Kontakte syncen auch und eMails eh. Alles in allen scheint es brauchbar und ist nen Blick wert (insbesondere wenn man eh mit Thunderbird mailt).

Perfekt ist es nicht, aber das ist es eh nie wenn man Herstellerübergreifend arbeitet.

cu
 
  • Danke
Reaktionen: Radagast
Hallo zusammen,


also, ich glaube jetzt ist die Lösung gefunden.

Ich werde mir bei www.mailbox.org ein Konto anlegen und habe da dann auch einen Kalender zur Verfügung.
Diesen kann ich dann mit meinem Outlook synchen.

Für Android brauche ich dann die App "DAVdroid", die dann auf den Kalender von mailbox.org zugreifen kann.
Weiß hier jemand, ob DAVdroid mit der App "Business Calendar" zusammen arbeitet?

LG,

e.
 

Ähnliche Themen

CptCrunch
Antworten
6
Aufrufe
559
holms
holms
Gizl
Antworten
3
Aufrufe
406
Joh
J
HeikSchau
Antworten
12
Aufrufe
719
elli963
elli963
K
Antworten
0
Aufrufe
580
Katzenschnitzel
K
-hordak-
Antworten
2
Aufrufe
237
-hordak-
-hordak-
Zurück
Oben Unten