Synchronisation zwischen Android- und Outlook-Kalender

  • 146 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Guten Morgen Nexoranox,

dies scheint zurzeit ein allgemeines Problem zu sein,
man bekommt zwar den Hauptkalender gesync, jedoch nicht mehr die
unteren Kalender.

Hier scheint Google seitig irgendetwas geändert worden zu sein
sei auf Android seite oder bei Google direkt.
Ich hatte vor wenigen Tagen ähnliches Problem konnte dies jedoch
erfolgreich selbst lösen.

Folge den Link oder siehe meine Beschreibung:
https://www.android-hilfe.de/forum/kalender.1028/google-kalender-sync-probleme.529632.html


also bei mir hat es recht einfach funktioniert.
Ich bin wie folgt vorgagangen.



  • Google Kalender aus PlayStore herunterladen.
  • nach dem dieser auf dem Handy Installiert wurde
    diesen aufrufen. Zu finden unter "K" wie Kalender
  • Ist dieser geöffnet gehst Du auf das Menü und
    rufst "Einstellungen" auf.
  • Dort rufst Du das Google Konto auf z.B "Hannover63@GMail.com"
    und dort kannst Du bei jeden Kalender der Synchronisiert werden
    soll einen Haken setzten.
PS: Es kann sein das Dein Konto "Hannover63@GMail.com" zwei mal angezeigt wird. (So ist es bei mir) einmal ist dort nur der Samsung Kalender hinterlegt und im zweiten Konto sind alle anderen Kalender

die auf Google Konfiguriert sind eingetragen. Diese musst wie oben beschrieben nur noch per Klick aktivieren. Danach fürst Du eine Sync. durch
und e Voila schon sollten Deine Termine erscheinen. . . .



Wäre nett wenn Du kurzes Feedback Posten würdest.



Gruß
Dorian
 
Hi Dorian,

danke erst mal für die Antwort.

Auch das behebt das Problem nicht.
Du redest auch ständig von GMail...

Nochmal kurz geschildert:

Ich habe ein Android SP und bin bei Google angemeldet MIT meiner OUTLOOK-E-Mail-Adresse. Somit habe ich keine E-Mail Adresse von Google.
Dennoch habe ich dann einen Kalender von Google.

Mein Handy hat unter Konten folgendes (u.a.):
Google -> ???@Outlook.de
Outlook -> ???@Outlook.de

(Beides gleiche Mail-Adresse)
E-Mail von Outlook beziehe ich mit der Stock Mail App. Funktioniert.

Kalender beziehe ich mit der Stock-Kalender App (auch mit dem Google Kalender EXAKT das gleiche...) ->
Dort habe ich zwei Konten:
???@Outlook.de (Damit ist dann das Outlook-Konto gemeint) und
???@Outlook.de (Damit ist das Konto von Google gemeint).

Klicke ich auf das unter, also von Google, kann ich sämtliche Kalender (Haupt-, abonnierte-, Unterkalender) auswählen.

Klicke ich aber auf das obere (also das Outlook-Konto) sehe ich nur den Hauptkalender.

Wie gesagt bei beiden Programmen...
 
Mich interessiert das Thema 'Kalender' ja auch insofern, das mir in dem Apps die Feiertage fehlen.
Wenn ich jetzt lese, das jemand für den Google-Account die selbe Emailadresse verwendet, wie für sein Outlook wundern mich die Probleme nicht. Wie soll eine 'fremde' (Kalender)-App diese unterscheiden können???

Ich war nicht begeistert darüber nun auch ein neues Google-Konto, wegen Android-Smartphone anlegen zu müssen. Google ist ein Datenkrake und soll nicht zu viel über mich wissen. Ich nutze viele Google-Programme, versuche jedoch 'verschiedene Identitäten' zu verwenden... Jedenfalls bekommt Google nicht meine offizielle Hauptmailadresse!!!
Also richtete ich ein Gmail ein.

Nun zum Thema Kalender: egal welches Smartphone, ich vermißte immer irgendwie die Feiertage!!! (Schulferien interessieren weniger, weil mein Sohn da schon über 14 Jahre raus ist!)
Es gibt zwar 'Feiertags'-Apps, aber irgendwie begeistern die mich auch nicht so recht. Ich will keine 5-10 Kalender auf meinem Smartphone, sondern nur einen, der möglichst alles für mich wichtige enthällt: Geburtstage der Verwandschaft und von Freunden, Feiertage in Deutschland, und letztendlich die Termine, die ich eintrage. (Mich nervte schon, das beim Wechsel des Herstellers des Smartphone jedesmal der Kalender aussieht.)
Nun stellte ich fest, ich hatte nach dem ersten Eröffnen eines Android-Google-Kontos früher schon mal in der Webseite einen Feiertagskalender abboniert! Nur bekam ich die Einträge nie auf dem Handy zu sehen! Denn ich vergab keine Telefonnummer, an die dieser Kalender gesendet werden solle...
Und das Gmail-Web-Konto besuche ich nur sehr ssselten, weil ich es nicht aktiv benutze. Meine Hauptkommunikation läuft über einen anderen Anbieter. Ich will nicht das Google 'alles über mich weis'! Auch bei Websuchen vermeide ich möglichst bei Gmail angemeldet zu sein, und lösche bei Gmail gelegentlich meine Websuchhistory.
Daher käme ich auch nie auf die Idee, meine Hauptmailadresse für Google+ zu verwenden. Dieses Interesse könnte bei geweblichen Nutzern und deren beruflichen Kontakten-Kalendern anders liegen...
Meinen privaten Kalender möchte ich jedenfalls nicht 'für jeden neugierigen' (Geheimdienstler) öffentlich erreichbar wissen...

Daher interessiert mich die Frage: welche App bietet die gewünschten Informationen(Feiertage), ohne alle meine Termine irgendwo im Web zu synchronisieren/speichern? Nur eine Synchronisierung mit meinem PC wäre sinnvoll!
Und Outlook verwende ich nicht! Will ich auch nicht.

Daran anschließend ergibt sich die Frage, wie kann man Geburtstage von Nicht-facebook-kontakten in den Android-kalender importieren? Da ich Familienforschung betreibe, würde ich gerne die Geburts-, Heirats- und Sterbedaten, allein zum dezenten Anzeigen, ohne jedesmal zum Grußkartenversand aufgefordert zu werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
RonSchmie schrieb:
...welche App bietet die gewünschten Informationen(Feiertage), ohne alle meine Termine irgendwo im Web zu synchronisieren/speichern...
Jede Kalender-App. Du muß nur einen Lokalen Kalender erstellen, das können alle "besseren" Apps oder auch der Client vom MyPhoneExplorer, und dann von hier Mozilla Lightning & Sunbird DE die Feiertagsdatei in diesen Kalender importieren.
Alternativ kannst du die Feiertagsdatei erst auch in einen entsprechenden Kalender in Thunderbird/Lightning importieren und (nach der Erstellung eines lokalen Kalenders auf dem Handy) dann mit dem MyPhoneExplorer 'rübersyncronisieren.

Gruß __W__
 
Wobei es keine brauchbare Quelle für entsprechende Dateien gibt.

Ich habe mir diese Kalender am Ende selber erstellt. Im Web gab es nix brauchbares.

Das verlinkte ist auch eher unbrauchbar. Man benötigt die gesetzlichen Feiertage vom Bundesland in dem man lebt und/oder arbeitet und nicht irgendwelche Feiertage.



Bei PalmOS gab es ne tolle App dafür (es bietet sich ja an solche Kalender automatisch on the fly generieren zu lassen), bei Android habe ich trotz langer Suche nix gefunden. Ziemlich traurig eigentlich.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
rihntrha schrieb:
Man benötigt die gesetzlichen Feiertage vom Bundesland in dem man lebt und/oder arbeitet und nicht irgendwelche Feiertage.
... bei den Feiertagen, die nicht Bundesweit gelten sind die Geltungsbereiche vermerkt :scared: .

Gruß __W__
 
Macht sich in der Monatsübersicht aber nicht sonderlich übersichtlich.

Ja, ich bin extrem anspruchsvoll. 2014 solche Dinge zu erwarten ist schon irgendwie seltsam, das ist mir durchaus klar ;-)

cu
 
... und ich weiß gerne, wann ich im Nachbarbundesland shoppen gehen kann obwohl ich frei habe und den Valentinstag vergesse ich so auch nicht mehr :thumbup:.

Jedem das seine.

Gruß __W__
 
__W__ schrieb:
und den Valentinstag vergesse ich so auch nicht mehr :thumbup:.

Oh mein Gott, so ein Kram ist da auch noch drin? ;)

Ne, dafür habe ich meinen "benamte Tage" Kalender. Immer alles hübsch trennen.

Mir gehts nur darum das ich es albern finde das es gerade Google nicht hinbekommt solche Kalender anzubieten.

__W__ schrieb:

Jup.
Früher war aber trozdem alles besser :aufstampf: ;)

cu
 
@Ronschmie
"Wenn ich jetzt lese, das jemand für den Google-Account die selbe Emailadresse verwendet, wie für sein Outlook wundern mich die Probleme nicht."

Ähhhm, was hat das denn damit zu tun? Melde ich eine andere Adresse bei Google an und melde mich mit der (Meinetwegen auch GMAIL) Adresse und dem Konto mit meinem Handy an, funktioniert es wie beschrieben genauso wenig.

Ich weiß ja nicht in wie fern du mich jetzt Verstanden hast... aber nicht sonderlich "richtig"...

Die Feiertage kann dir nicht die APP an sich geben, sondern du kannst bei Outlook, Google und sonstige Kalender eben Kalender "abonnieren"... dazu zählen auch Feiertage.
Diese z.B. werden mir von Google angezeigt, aber nicht von Outlook (Weil Unterkalender). Ich kann bei Outlook zwar die Unterkalender in den Hauptlalender kopieren... aber da nehm ich dann doch lieber Google-Kalender...


@All
An sich hat die Frage sich geklärt -> ES FUNKTIONIERT NICHT

Nun muss ich doch den Google Kalender nutzen. Egal was ich mache, es wird beim Outlook-Account nur der Hauptkalender auswählbar sein.
Naja... vielleicht liegt es auch an der Anmeldung des Outlook-Kontos über Exchange...

Ach, echt kein Bock mehr, nehm ich einfach Google... ;D
 
Hallo,

Zum synchronisieren der Outlook.com Kalender nutzte ich dass Outlook App. Damit sind dann alle Kalender auch in jeder beliebigen Kalender App sichtbar. So dass man die Outlook App nur einmal einrichten und danach quasi nie mehr öffnen muss. Den Mail und Kontakt Sync habe ich ausgeschaltet.

Ich hoffe das hilft dir bei deinem Problem

Gruß Omega
 
Perfekt.

Man muss die Outlook.com App installieren und sich einmal dort anmelden.
Dann sind die "Unterkalender" in der Stock-Kalender-App auswählbar!

Danke Omega!!!
 
NeXoRaNoX schrieb:
Perfekt.

Man muss die Outlook.com App installieren und sich einmal dort anmelden.
Dann sind die "Unterkalender" in der Stock-Kalender-App auswählbar!

Danke Omega!!!

...nur der Vollständigkeit halber für andere, die mitlesen-

leider synct die Outlook-App nur einen gewissen Zeitraum in die Vergangenheit (ich glaube es waren 2 oder 4 Wochen)- daher ist das bei mir wieder heruntergeflogen

Bin gerade am "Nine" testen- dort werde alle Kalender über alle Zeiträume gesynct, allerdings habe ich auf meinem S4 dort Probleme mit dem Push- es ist ein Trauerspiel.

Verstehe nicht, warum der Sch... bei Apple funzt und in Android nicht...

Also- wenn jemand eine noch eine funktionierende Kombination kennt- dann immer her damit.

Gruß T.
 
Hallo,
ich synchronisiere meinen Google Account (Kalender_1, Kontakte) via gSyncIt mit Outlook 2007 - das funktioniert soweit auch.

Nun habe ich mir im Google Account einen neuen Kalender (Kalender_2) angelegt, den ich mit jemand anderen gemeinsam nutze und genau diese Termin werden beim Sync mit Outlook derzeit nicht beachtet - kommen in Outlook quasi nicht an.

Gestern hab ich mir dann gedacht, ich füge den Kalender_2 in den gSyncIt Eisntellungen als zu synchronisierenden Kalender hinzu. Das hat soweit auch funktioniert (die Termine aus dem Kalender_2 kamen im Outlook an), aber im Google Account wurden nun die Termine aus dem Kalender_1 in Kalender_2 kopiert, sodass ich diese nun alle doppelt habe - HILFE...

Folgende Schema soll die aktuelle Einstellung nochmals darstellen:
Outlook <---> Google Account
Kalender - Kalender_1
Kalender - Kalender_2

Hätte ich ggf. in Outlook auch einen 2. Kalender anlegen sollen und nur diesem mit Kalender_2 synchronisieren sollen?

Könnt ihr mir hier weiter helfen?

Vielen Dank
Elm...
 
Ich hatte bisher OL2010 mit google und dann mit Android(CM9-Kalender) synchronisiert, was geklappt hat einschließlich der Erinerungsfunktion.
Da seit August keine Sync von OL nach google mehr möglich ist, bin ich auf outlook.com umgestiegen.
Das funktioniert auch, bekomme nur keine Erinnerungen mehr.
Ich habe nichts deaktiviert, komme einfach nicht auf die richtige Spur.
Ich meine Erinnerung auf dem Handy, nicht per Mail
 
Hallo Leute,
ich bin neu in diesem Forum und hoffe ihr könnt mir bei einer ev sehr speziellen Frage helfen (und ja, die Suchfunktion habe ich schon benutz. leider ohne großen Erfolg)

Was ich erreichen will:
Meine Termine im Büro (Outlook) auf mein Handy (in dem Fall Samsung S5) bringen. Verschieben von Terminen und Neueinträge müssen möglich sein. Einladungen oder änderung an Teinehmern nicht (die mach ich NUR über Outlook da ich sowiso nicht alle Firmenkontakte mithabe)!

Einschränkungen:
Ich habe keinen direkten Zugriff auf den Exchange-Server (nur über mein lokales Outlook) und ich versuche die Termine lokal zu halten (also ohne Cloud)

Was ich derzeit mache:
Aktuell verwende ich MyPhoneExplorer zum Syncen und den Standardkalender (Business Calendar habe ich kurz mal angesehen).
Gesynct wird nur lokal ... ich brauche keinen Echtzeitsync.

Was mir fehlt:
1) Prio und Kategorie von Terminen übertragen
2) Einlader des Outlooktermins am Handy sehen
3) Teilnehmer aus den Outlookterminen am Handy sehen

Punkt 1 wird evr in einigen Kalender-Apps im Store verfügbar sein ... wenn ihr da eine Empfehlung habt freu ich mich natürlich

Punkt 2 ist extrem wichtig, gefolgt vom sehr hilfreichen Punkt 3.
Dafür habe ich noch überhaupt keine Lösung gefunden (Voraussetung - keine Kontakte oder Termine in der Cloud - wegen Datenschutz!)
Ich will die Personen hiern icht bearbeiten können, aber wenn ich wüßte er der Einlader war hilft das schon sehr und wenn ich dann noch die Namen der Teilnehmer mithabe ist das auch oft hifreich)

Habt ihr speziell zu Punkt2 und 3 eine Idee??:confused2:
Die Lösung darf ruhig etwas kosten (Freeware ist ok, aber bei guten Programmen die das tun was ich brauche zahle ich gerne etwas)

Vielen Dank für jede Hilfe
Herbert
 
Hallo zusammen,

ich weiß, das es hier massenhaft Threads über Kalender-Probleme gibt.
Aber irgendwie habe ich nichts passendes zu meinem Problem gefunden.

Ich habe einen Kalender-Zugriff bekommen.
Dies ist ein Outlook-Kalender. Auf meinem ASUS Padfone 2 habe ich meinen Outlook-Account mit Kalender schon eingerichtet. Hauptsächlich speichere ich meine Termine im Google-Kalender. Den Outlook habe ich frei von meinen Terminen. Dort sind nur die aus dem freigegebenen Kalender zu sehen.

Auf der Suche nach einer Lösung, stoße ich auf Textteile, wie Outlook lässt sich nicht mit Android syncen. Google Apps sync for microsoft outlook soll man installieren. Nur das finde ich nicht im Play Store.

Dazu stelle ich fest, das mein Outlook-Kalender im Android-Kalender schon aufgeführt wird, den habe ich bereits eingerichtet (durch die Emails). Die Syncronisation funzt irgendwie nicht. Wie bekomme das hin?

In den Einstellungen der Konten auf dem Android habe ich das Outlook-Konto schon gesynct. Bis hierher klappt es. Nur irgendetwas habe ich wohl übersehen.

Den Google-Kalender nutze ich nur für die Syncro. Hauptsächlich arbeite ich mit BizCalendar Pro. Der läuft aber nebenher (zeigt nur die Termine an).
Für die Daten ist der Google-Kal zuständig.
Im Google-Kal ist aber auch keiner der Einträge zu sehen, obwohl der Kalender dort schon eingebaut ist.

Woran liegt es und wie werden die Termine sichtbar?
 
Kannst du im BizCalender Pro denn den Outlook Kalender zur Anzeige wählen? D.h. ist der überhaupt in der Liste der Kalender?

cu
 
Hallo,

Ich weiß jetzt leider nicht woran es gelegen hat, aber der Kalender ist jetzt da. Vorhin gab Android oder Google die Meldung, das es gerade Probleme mit der Syncronisation gibt.

Da ich das schon mal hatte, dachte ich erst, es wäre eine fehlerhafte Einstellung. Aber - warum auch immer - der Kalender wird nun angezeigt.

Verdammt, jetzt funtzt das und ich weiß nicht, woran es gelegen hat.
Naja, das wars dann wohl mit diesem Thread. Wo ist die Lösch-Taste?:smile:
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
2
Aufrufe
547
J.Mustermann
J
HeikSchau
Antworten
12
Aufrufe
851
elli963
elli963
F
Antworten
1
Aufrufe
366
Revent
R
Tannemaennchen
Antworten
4
Aufrufe
402
Kachelkaiser
Kachelkaiser
Zurück
Oben Unten