[Sammelthread] Empfehlungen für Offline-Navigation (auch Kostenpflichtig)

  • 734 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ja, da ist es korrekt.
 
Zwei Jahre später 😁

Organic Maps ist bei mir mittlerweile Standard. Egal ob Fahrrad, Geocaching, Wanderen oder mit dem Auto.
Google TTS nachinstalliert, weil ich auf die Sprachführung nicht verzichten kann (will). ESpeach ist da leider keine Alternative, das klingt einfach nur verzerrt und blechern.

Bin durch Zufall jetzt auf CoMaps gestossen. Ein Fork (Abspaltung) von Organic Maps, der aus Unstimmigkeiten in der Organic-Maps-Community entstanden ist.

Ich erkenne keinen Unterschied zum Original. Weder in den Einstellungen, noch im Verhalten oder im Aussehen.
CoMaps soll Wert auf aktuellere Karten legen, was immer die damit meinen. Das einmalige Update pro Monat reicht mir persönlich vollkommen aus.

Einzigster Punkt, der mich bei Organic Maps nach wie vor nervt, ist daß man die Karten jedesmal, auch bei Updates, komplett neu runterladen muß. Aber damit kann ich leben.

CoMaps läuft jetzt mal parallel auf meinem "Experimentier Handy". Mal schaun, ob sich da im Laufe der Zeit irgendwelche Unterschiede zu Organic Maps entwickeln.
 
  • Danke
Reaktionen: Max_H, gogo777, holms und 3 andere
Hat Organic Maps mittlerweile auch
Toccata schrieb:
Funktionen?

Dann würde ich's mir vielleicht doch nochmal anschauen.
Ansonsten bin ich mit Locus Map immer noch rundum zufrieden 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
CoMaps läuft auch unter Android Auto und wird im Launcher angezeigt
 
Toccata schrieb:
Einzigster Punkt, der mich bei Organic Maps nach wie vor nervt, ist daß man die Karten jedesmal, auch bei Updates, komplett neu runterladen muß. Aber damit kann ich leben.

Was mir bei Organic Maps leider wirklich fehlt ist die Darstellung von Radrouten und Wanderwegen. Ich finde diese Info doch ganz wesentlich - vor allem beim Wandern.


@Krause613

Aber wahrscheinlich nur, wenn man es über den Play Store installiert, oder?

Bei OSMAnd ist es jedenfalls so, dass es nicht mit Android Auto geht, wenn man es zum Bespiel über F-Droid installiert.
Der Grund ist vereinfacht gesagt, dass Google offenbar nur Play Store Apps den Zugriff auf Android Auto gewährt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Wenn ich nicht vor Kurzem für Organic Maps gespendet hätte, würde ich zu CoMaps wechseln.
Andererseits werden im Projekt "Organic Maps" gemachte Fehler vermutlich nicht wiederholt, nachdem öffentlich drüber diskutiert wurde, oder?

Locus, oder mein eigentlicher Favorit: Osmand, sind extrem umfangreiche Apps, aber gerade deswegen habe ich "was einfaches" gesucht und mit Organic Maps gefunden.

Ergänzung:
Ich bin nun doch von Organic Maps zu CoMaps gewechselt. Ohne konkreten Grund. Nur so aus einem Bauchgefühl heraus, dass ich bei CoMaps bessere Weiterentwicklung vermute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Herman - Grund: Ergänzung
  • Danke
Reaktionen: omah
Herman schrieb:
Locus, oder mein eigentlicher Favorit: Osmand, sind extrem umfangreiche Apps, aber gerade deswegen habe ich "was einfaches" gesucht und mit Organic Maps gefunden.

Ich hoffe, dass Organic Maps oder CoMaps mal so gut wird wie Mapy.

Denn was das Fahrrad-Routing angeht, finde ich Organic Maps auch nicht wirklich gut. Für "was einfaches" und OSM finde ich ist Mapy das Maß der Dinge. Allerdings ist es nicht Open Source und man weiß dann nie wie sich das Geschäftsmodell ändert. Erst heuer hat man die Bezahlversion eingeführt. Davor war alles kostenlos, jetzt bietet man immerhin noch ein Offline-Land gratis. Aber OSMAnd ist ja über den Play Store und bei iPhones auch nicht durchgängig kostenlos. Insofern hätte Organic Maps/CoMaps durchaus Potential wenn man noch ein paar Kleinigkeiten nachbessern würde.
 
  • Danke
Reaktionen: Herman
CoMaps wird nur in Auto Android angezeigt wenn es von Google Playstore installiert wird, bei anderen Bezugsquellen funktioniert es nicht
 
@Krause613
Ja - wie geschrieben gilt das wohl für alle Apps, auch OSMAnd. Ist leider eine Limitierung durch Google.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß Anz
Ich habe Organic Maps seit Jahren installiert für Notfälle wenn mal für google Maps das Netz fehlt oder wenn da seltsame Kringel geroutet werden. Organic brauche ich etwa 1-3 Mal jährlich. Updates mache ich nicht, so viele neue Strassen in 3 Jahren Handynutzung gibt es eher nicht. Verkehrsdaten sind bei Organic nicht verfügbar. Für den Urlaub lade ich mir immer die Karten vorher herunter und freue mich, daß auch auf Wege gezoomt werden kann.
 
Ich verwende OrganicMaps hauptsächlich zur Reiseplanung, da ich hier meine ganzen eigenen POIs geziehlt ein- und ausschalten kann. Auch kann man ganz einfach zwischen den verschiedenen POIs hin- und herschalten um die unterschiedlichen Beschreibungen zu vergleichen.
 
auch für Offline Navigation nutze ich meistens Magic Earth
 
@omah Da hast du ja vielen Handy-Nutzern etwas voraus! Viele denken gar nicht vor, wenn mal irgenwas offline sein sollte (und sei es nur der Empfang).

@Hannus Ich plane bevorzugt am PC, d.h. was ich zusätzlich bräuchte wäre auch die Möglichkeit per Web zu planen. Bei Mapy geht das inkl. App, bei Waymarkedtrails nur im Web, OSMAnd kann das mittlerweile auch aber leider ohne Wanderwege und Höhenlinien nur mit "Pro Plan". Das wäre natürlich langfristig super wenn Organic/CoMaps auch über das Web ginge.
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd
@martinfd

Zum Cachen nutze ich c:geo. Ich lasse mich halt per OM zum Parkplatz lotsen, bzw. zum Finale.
Wenn du meinst, generell Caches bzw. POI's anzeigen lassen, sollte das laut dieser Seite auch funktionieren:
klick mich

Ich persönlich finde, bei OM hat sich in den letzten Jahren viel getan, wenn ich an die erste Zeit damit denke.
Ganz klar, daß für spezielle Anforderungen andere Navi Apps besser geeignet sind.
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd
Verstanden, @Toccata 👍

Das ist halt einer der Gründe, warum ich Locus Map so mag: hier greifen Navigation und Geocaching nahtlos ineinander 😃
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und ergänzend @Flexman: alles vollständig offline möglich 👍
(mit Abo - aber das ist es mir wert!)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Flexman
Antworten
0
Aufrufe
233
Flexman
Flexman
Zurück
Oben Unten