das S5 LTE + gegen ein S5 tauschen?

PC-Didi

PC-Didi

Dauergast
694
Hallo!
Weil kein S5 mehr da war, habe ich im Markt ein S5 LTE + bekommen.
Läuft ja grundsätzlich prima.
Nun könnte ich aber das ca. 3 Wochen alte Gerät gegen ein neues S5 tauschen.
Ich muss dazu sagen, dass ich sowieso keinen LTE Vertrag habe/brauche.

Hat es Vorteile oder Nachteile, wenn ich diesen Tausch vornehme? Mein jetziges Gerät hat ja das Telekom Branding.

Ergänzungsfrage: Wenn ich mein S5 LTE jetzt mit KIES komplett sichere, nimmt dann das S5 diese Rücksicherung an??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich tauschen.
Allein schon wegen der vielen Custom Roms und Kernel.
Das S5 scheint auch stabiler zu laufen.

Gruß
Ingo
 
  • Danke
Reaktionen: PC-Didi
@PC-Didi
Mal in die Kaufberatung verschoben

@sci3wh
Die Frage ist doch: Will PC-Didi das... generell hat man keine Nachteile
 
In Kaufberatung verschoben... Naja, da kann ich ja dann wohl lange auf Antworten warten...
 
Wie Melkor schon sagte nutzt du die von Ingo vorgeschlagenen möglichkeiten ?

wenn nicht lässt sich ein S 5 LTE später sicherlich wieder besser verkaufen.
 
Nein ich roote kein Smartphone. Ich frage mich vielmehr, ob das LTE mit den Standard Android Firmware Updates versorgt wird, wie das S5. Also in der Hoffnung auf 5.1 oder gar 6

Ingo schreibt was davon, dass das S5 stabiler läuft als das S5 LTE. Das beunruhigt mich schon eher.
Wobei mein LTE S5 prima läuft. LTE habe ich eh deaktiviert, weil mein Vertrag kein LTE beinhaltet.
 
Mein Schwager hat das S4+ LTE mit Telekombranding, das hat noch nicht einmal das Update auf Lollipop erhalten, das normale S4 hingegen schon. So als Beispiel wie mit den "erweiterten" Modellen umgegangen wird(werden kann). Grundsätzlich würde ich auch wieder zum "normalen" S5 greifen. Auch das kann LTE, aber du benötigst es ja auch nicht.
 
@olih, das mit dem S5 LTE deines Schwagers ist wiederum merkwürdig. Ich habe ja auch das Telekom Teil, aber dieses hat gleich 5.0.2 bekommen. Allerdings nicht über Wlan, sondern über KIES. Sag ihm mal, dass er es mit KIES probieren soll.
 
Ist ein S4 kein S5 ;-)) Aber es sollte nur als Beispiel dienen wie man mit einer Plus Version auf die lange Bank geschoben werden kann.
 
Oh, sorry, gepennt.
 
PC-Didi schrieb:
Ingo schreibt was davon, dass das S5 stabiler läuft als das S5 LTE. Das beunruhigt mich schon eher.
Wobei mein LTE S5 prima läuft. LTE habe ich eh deaktiviert, weil mein Vertrag kein LTE beinhaltet.

Ich meine die Akkulaufzeit. Es gibt einige bei denen aus unerklärlichen Gründen der Akkuverbrauch ansteigt.
Ich bin selbst betroffen und habe noch keine brauchbare Lösung gefunden.

Gruß
Ingo
 
Hmm ich weiß garnicht warum ihr immer so scharf auf die Updates seit ich hatte bis vor kurzem ein Nexus 5 mit Android 5.1 was ich einfach scheiße fand und das Nexus wurde dadurch auch deutlich langsamer .

Ich kauf mir sowieso immer alle 1-2 Jahre ein neues Handy von daher müssten wegen meiner die Hersteller garnich updaten denn ich denke ab dem zeitpunkt wo ein Gerät gebaut wurde läuft es auch am besten und nicht in der Zukunft.
 
Nicht jeder kauft sich alle 2 Jahre ein neues Gerät. Wozu auch? Ein 3 Jahre altes Nexus 4 läuft heute immer noch ausreichend gut für 99 % aller Menschen.
Ein High-End Smartphone aus dem Jahr 2013 läuft heute noch genauso schnell. Ich habe hier das LG G2 liegen und ich wüsste nichts, was das LG G4 signifikant besser macht. Genauso ist das Sony Xperia Z1 kaum schlechter als das Xperia Z3+.

EDIT: Um noch was zum Thread zu sagen: Ich würde das LTE behalten. Warum? LTE könnte in Zukunft bei uns viel relevanter werden und ohne LTE könnte es passieren, dass man eine deutlich schlechtere Netzabdeckung hat. Insofern halte ich die LTE Version für wesentlich zukunftssicherer. Im Moment hat das Gerät Android 5.0 und ich gehe schwer davon aus, dass es die gleichen Updates wie das S5 erhalten wird, nur später. Am LG G2 nutze ich leider immer noch Android 4.2 und im Moment habe ich dadurch kaum Nachteile.
-> Was will ich damit sagen? Selbst mit Android 5.0 ist das Gerät noch gut drei Jahre zu nutzen, bevor man stärkere Einschränkungen bei Applikationen erleiden muss. Eine neuere Androidversion lässt sich dann immer noch via Custom ROM (irgendeine wird's schon für das LTE geben) nachrüsten. Ein LTE Modul ist aber unmöglich einzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das ohne Branding nehmen
 
Zu den updates 5.1 werden beide heute wahrscheinlich noch bekommen. Android m ist abhängig davon ob samsung das s5 neo raus haut( es wurde angeblich bei irgendwelchen online Händlern gelistet). Wenn das s5 neo rauskommt dann gibt es wahrscheinlich kein Android m wenn nicht dann wahrscheinlich ja.
 
TobiH8 schrieb:
Nicht jeder kauft sich alle 2 Jahre ein neues Gerät. Wozu auch? Ein 3 Jahre altes Nexus 4 läuft heute immer noch ausreichend gut für 99 % aller Menschen.
Ein High-End Smartphone aus dem Jahr 2013 läuft heute noch genauso schnell. Ich habe hier das LG G2 liegen und ich wüsste nichts, was das LG G4 signifikant besser macht. Genauso ist das Sony Xperia Z1 kaum schlechter als das Xperia Z3+.

Ähm nein ein High End Smartphone aus 2013 ist heute deutlich langsamer !

Du weißt nicht was ein LG G4 besser kann als ein G 2 ? Dann nimm einfach mal eins in die Hand ;-)
 
Also mein LG G2 ist bei normaler Benutzung mindestens so schnell wie mein ThinkPad und ich wüsste nicht, wie es noch schneller sein sollte. Was gerade installiert ist, siehst Du in meinem Profil. Und mal ganz ehrlich: Wenn das Ding jetzt 0,5 ms länger zum Öffnen der Anwendung braucht, dann fällt das evtl. daheim im Bett auf, aber wenn ich damit auf der Straße rumrenne, dann ist mir das eigentlich ziemlich egal. Ebenso ist es für den täglichen Betrieb kein großer Störfaktor, wenn das Gerät mal in nem Menü hakt etc. (außer: man nutzt das Gerät immer nur in stillen Räumen daheim), denn das fällt im Freien sowieso kaum auf.

Das Ding hatte ich schon in der Hand und war schockiert, was für ein Klotz das ist. Wechselbarer Akku und Micro SD Slot schön und gut, aber die Performance war genauso wie beim LG G2 (besser ist ja auch schwer möglich, muss doch der minimal schnellere Snapdragon 808/die minimal bessere GPU die doppelte Anzahl an Pixeln darstellen). Unterschied zwischen QHD und FHD? Nicht vorhanden, außer ich halte das Ding mit nem halben Millimeter Abstand vor's Auge. Akkulaufzeit? Da schlägt das G2 sogar das G4 (Voraussetzung: Neue Akkus in beiden Geräten)!
Was bleibt? Die Kamera! Das ist wohl die einzige wirkliche Verbesserung gegenüber dem LG G2. Aber dafür 500 € zahlen? Ne, nicht wirklich, denn das G2 hat auch ne ziemlich gute Kamera, die den meisten Leuten wohl reichen wird.
Ich will damit keinenfalls mein G2 schönreden (nein, eigentlich kann ich es gar nicht leiden), aber das G4 kann nicht wirklich vieles besser als das G2.
 

Ähnliche Themen

5
Antworten
3
Aufrufe
420
Aminator
A
R
Antworten
24
Aufrufe
2.086
cui86
C
asenkha
Antworten
18
Aufrufe
1.031
asenkha
asenkha
Zurück
Oben Unten