@Wähler :
Hatte es letztes Jahr schonmal paar Tage da und war von der Performance etwas enttäuscht (aber da gab es ja jetzt Updates)und das fehlende AOD hat mich sehr genervt,weil AOD notify da auch nicht lief.
Im direkten Vergleich ist das A52s schneller als das A33, keine Frage. Und gewiss ist die "User-Experience" nicht so zackig flott wie z.B. bei einem Oneplus Nord 2. Hat man aber kein Vergleichsgerät daneben liegen oder wechselt von einem deutlich leistungsstärkeren Modell, kann man sich an das Arbeitstempo gewöhnen. Ein parallel genutztes Moto Edge 30 Neo mit modernerem SoC und cleanerem UI war jedenfalls nicht schneller (das hat mich wiederum tatsächlich negativ überrascht).
@Wähler :
Das mit dem Moto edge 30 neo überrascht mich auch.
Aber wie du schon sagst,am Ende gewöhnt man sich bei täglicher Nutzung dran und wichtig ist das alles zuverlässig läuft (Telefonie,sks, WhatsApp, Fotos,etc).
Spiele mache ich auf dem Handy nicht.
Muss jetzt nur auf ein Angebot bei Mediamarkt Saturn warten,denn für aktuell 295 Euro ist das a33 zum Beispiel wahrscheinlich etwas zu teuer, auch wenn es den Preis wert ist.
Aber gab es ja schon für deutlich unter 250 Euro.
Das a54 für 300 Euro wäre auch toll.
Da diese Woche a34 und a54 komnen,gibt es da bestimmt in Kürze Angebote.
Beitrag automatisch zusammengefügt:
Bei Amazon kostet das a33 5G derzeit 269 Euro.
Den Preis könnte ich auch bei Mediamarkt bekommen,ist aber wahrscheinlich immer noch etwas zu hoch.
Wenn man in den Tests liest, dass das A53 jetzt schon im System nicht flüssig läuft, stellt sich die Frage, wie das ab Android 14 weitergeht, auch die Apps rufen nach immer mehr Leistung. Das A34 soll mit Mediatek SoC kommen, das zeugt nicht gerade von Vertrauen in die eigenen Chips.
Beim g72 stört mich als Hauptgerät das es vergleichsweise sehr dünn ist und ich da Sorge hätte im Alltag das es schnell kaputt geht.
Ist wahrscheinlich eher was für meine Frau.
Wäre es so stabil wie das Moto g60s ,wäre es direkt mein Hauptgerät.
Theoretisch könnte ich mir sogar das Moto g23 als Hauptgerät vorstellen,da es mir optisch extrem gut gefällt in der weissen Variante und es Dual Sim plus SD Karten Support hat und von der Leistung her sollte es für mich auch ausreichen (bis auf die Kamera wahrscheinlich).
Das Samsung Galaxy a13 lief letztes Jahr mit dem Helio g80 super flüssig bei mir und besser wie das a33 Kurioserweise.
Da wurde mir theoretisch der Helio G85 mit 8 GB RAM im Moto g23 auch reichen wenn es flüssig läuft.
Aber das Display vom g23 ist wirklich nicht gut.
Beim a33 hast du wahrscheinlich Recht,da sollte ich wirklich nochmal ganz in Ruhe überlegen ob mich das wirklich als Hauptgerät für mindestens 1 Jahr zufrieden stellen würde.
Mal schauen was das Galaxy a34 sagt,aber das ist von den Specs her dem a33 wohl sehr ähnlich.
Meine über 10 gekauften Realme 8 4G 6/128GB haben überhaupt kein Problem, es ist alles einstellbar und nix wird geschlossen, keiner der 10 User hat damit ein Problem auf dem Realme 8 4G.
man kann über "nicht optimieren" und "immer im Hintergrund zulassen" jede App am schließen hintern bzw. individuell einstellen.
Das Realme 8 4G 6/128GB ist das beste Smartphone was es je für 150€ gab.
Mit der besten extrem vielseitig einstellbaren Software die man je für 150€ gesehen hat. Mit der intuitivsten Bedienung bei trotzdem extrem viel Einstellmöglichkeiten für 150€.
Das strikte Softwaremanagement ist Android bedingt und das begann bei Android 12 und wird bei 13 nicht besser. da ist und kann kein anderer Hersteller wirklich besser, bzw. macht wie Realme diese Ausnahmen möglich. unter Android 13 ist da auch Motorola und Samsung zu einen strikteren Management gezwungen, wo du erst die Ausnahmen zulassen musst. Da wird's im Endeffekt nicht besser werden
Wie gesagt,ich hatte zweimal das realme 8 in der 6 GB Version und mich hat die Software furchtbar aufgeregt,von daher kommt realme für mich nicht mehr in Frage.