Moin,
das entscheidest du ganz allein.
Fakt ist, das Gerät wird dich im Playstore gut 50 Euro weniger kosten, dazu tauscht Google selbst länger als es im Handel LG macht.
Das "aber" sehe ich hier in der Tatsache, dass das Ersatzgerät von Google nicht zwingend ein Neugerät sein muss, sondern es kann leicht sein das es sich dann um ein aufbereitetes Gerät, sprich ehemals Rückläufer handelt...nun, das kann man so und so werten, ich persönlich finde das gelinde gesagt dreist, da das betreffende beschädigte Gerät bei Kauf ein Neugerät ist und man Anspruch auf gleichwertigen Ersatz hat, was ich als bei Kauf für die Dauer der Garantie, nicht Gewährleistung, interpretiere, dafür wird ja getauscht, ansonsten könnte man es auch reparieren.
LG selbst tauscht nach Auskunft eines DITech Angestellten (ich selbst bin in AUT) lediglich wenige Tage, alles was darüber ist wird eingeschickt und repariert, finde ich übrigens auch ein starkes Stück.
Für mich persönlich wäre das Argument der Rücksendung des beschädigten oder defekten Gerätes erst bei Ankunft des Ersatzgerätes nur bedingt gewichtig, da man, je nach Art und Umfang des Schadens, erstens ohnehin nur wenig Freude hat an beschädiger Ware, und zweitens ich persönlich mit einem defekten Gerät auch nix mehr zu tun haben will (auch um das Teil nicht noch mehr zu ruinieren).
Wie ich das so sehe, setzt sich die Mehrzahl der Retournnierungen aus Display-, Akku- und Empfangsproblemen zusammen, also alles Dinge, die das Gerät praktisch unbenutzbar machen.
Kaufst du das Smartphone im Laden, gehst bei Defekt einfach hin und holst ein Neues.
Ich weiß im Moment nicht genau was es im Handel zur Zeit genau kostet, kann aber schon sein dass es unter 399 für 32 GB hergeht.
Vorteil hier sehe ich in der Möglichkeit das Gerät an Ort und Stelle auspacken und begutachten zu können...hat es irgendetwas gibt's gleich ein Neues.
Garantie und Gewährleistung sind, man möge mich korrigieren, im Playstore und Handel ident, jeweils 24 Monate.
MfG
Pat