Pixel 10 oder Galaxy S25?

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
unscharf

unscharf

Neues Mitglied
4
Hallo,

ich brauche mal eure sachkundige Hilfe. Ich habe derzeit ein Google Pixel 6 und überlege, "aufzusteigen". Das Gerät läuft weitestgehend flott genug, aber einige Punkte nerven. Zum Beispiel fehlender, optischer Zoom und Makro-Modus, in der Sonne zu dunkles Display und vor allem sollte es kleiner und leichter sein.

Die eigentliche Überlegung aufzusteigen liegt jedoch am langsam schwächelnden Akku des Pixel 6 und wegen der angebrachten Kritikpunkte bin ich unsicher, ob ich nochmal 100€ in einen neuen Akku investieren will, um es länger zu nutzen.

Ich habe nun bei Amazon ein Galaxy S25 256gb bestellt (für 689€ inkl. 3 Jahren Garantie) und beim Pixel Launch heute das Pixel 10 256gb inklusive 310€ Trade In Bonus, also für den gleichen Preis wie das Samsung. Beim Samsung könnte ich lediglich auch noch das Pixel 6 verkaufen, was nochmal ca. 100€ bringen könnte. Am Ende würde ich beim Samsung also vermutlich ca. 100€ sparen.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich an das große Display des Pixel 6 gewöhnt habe und ob mir da beim S25 nun etwas fehlen würde, allerdings liegt das Samsung für mich deutlich angenehmer in der Hand und ist gefühlt massiv leichter als mein Pixel 6 und auch als ein Pixel 9. Das Pixel 10 ist leider nur minimal kleiner und leichter, im Vergleich zum Pixel 9 glaube ich sogar gar nicht.

Was mir beim Samsung hingegen fehlen könnte sind vermeintliche Kleinigkeiten wie die "Now Play" Funktion vom Pixel. Mit dem Samsung kann ich zwar auch Songs erkennen, aber ich sehe sie wohl nicht direkt auf dem Sperrbildschirm und habe keine Verlaufsfunktion, wo ich auch rückblickend noch erkannte Songs sehen kann wie bei Google.

Zudem wird beim S25 die Kamera oft kritisiert. Ich habe eine gute Systemkamera und wenn ich Menschen fotografieren will oder das Maximum an Qualität rausholen möchte, nehme ich die mit. Allerdings sollte ich schon gute Schnappschüsse mit dem Handy hinbekommen. Außerdem ist das Display vom Samsung nicht so hell und ich möchte endlich auch in der Sonne alles erkennen können.

Ich mache mir also Gedanken, dass ich mit dem Samsung im Sonnenlicht wieder, wie schon auf meinem Pixel 6, fast nichts erkenne und das mir die Now Play Funktion fehlt (die ich zwar nur selten benutze, aber wenn, dann ist sie Gold wert). Zudem mache ich mir etwas Gedanken um die Kamera beim Samsung.

Davon abgesehen spricht aber eigentlich alles für das Samsung. Die Prozessorleistung soll angeblich ja auch WEITAUS höher sein als beim Tensor G5. Ich weiß aber nicht, ob ich das wirklich bemerke, selbst wenn ich das Gerät bis zum Updateende in 7 Jahren behalten will.

Hat jemand Tipps und Ratschläge? Zum Beispiel ob die Helligkeit des Displays und die Kamera beim Samsung völlig ausreichend sind und es eine Möglichkeit zur ähnlich schnellen und bestenfalls auch rückblickenden Musiksuche gibt!?

Beide Parallel testen geht vermutlich nicht, weil das Samsung erst zwischen dem 28.08. und dem 16.09. hier ankommen soll. Das Pixel soll bis spätestens 28.08. hier sein.

Was würdet ihr mir raten und was würdet ihr selbst bevorzugen?

Ich danke schon mal für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pixel 10 ist mit Teleobjektiv und größerem Akku ausgestattet. Zudem werden Pixel optimal mit Android optimiert, so dass Benchmark Vergleiche nichts aussagen.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Das Galaxy S25 hat aber auch ein Teleobjektiv. Ob der größere Akku etwas bringt hängt halt auch davon ab, wie effizient der Prozessor arbeitet. Zumindest Tests zufolge hält das Samsung ja ziemlich gut für die Akkugröße.

Kann jemand sagen, ob beim Samsung die Displayhelligkeit in der Sonne ausreicht und sind die Fotos trotz alter Kamerahardware noch gut?

Kann ich die Now Play Funktion beim Samsung irgendwie implementieren?

Bei den Updates bin ich zwiegespalten. Bei Google gab es ja öfter Bugs nach Updates. Ist die Frage ob Samsung da vielleicht langsamer ist, aber die dafür besser anpasst.

Das Pixel war zum Beispiel das erste Smartphone von mir, das sich zum Beispiel völlig aufhängt und komplett neu gestartet werden musste oder bei dem das aufgrund anderer Bugs mal nötig war.
 
unscharf schrieb:
sind die Fotos trotz alter Kamerahardware noch gut?
Gut sind sie, aber es geht besser. Für mich reicht es.
Akku ist beim S25 richtig gut.
Display finde ich auch bei Sonne hell genug.
unscharf schrieb:
Beide Parallel testen geht vermutlich nicht, weil das Samsung erst zwischen dem 28.08. und dem 16.09. hier ankommen soll. Das Pixel soll bis spätestens 28.08. hier sein.
Ich würde es tatsächlich an der Kamera festmachen, es könnte vom Pixel 6 kommend und das Pixel 10 schon gehabt zu haben eine Enttäuschung werden. Vor allem bei Schnappschüssen, da enttäuscht mich das S25 schon hin und wieder.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und unscharf
mit Display und Akku sind schon gute Infos.

Die Kamera ist noch schlechter als beim Pixel 6? Die ist doch schon unterirdisch. Kein Makromodus, kein optischer Zoom, unschöne Farben, kein guter AF... in den meisten Momenten reicht's, aber noch schlechter ist ja fast ne Kunst. Mein Huawei P30 hat schönere Fotos gemacht als mein Pixel 6.

Das Galaxy kommt nach dem Pixel. Das heißt ich muss mich ohne direkten Vergleich entscheiden , ob ich das Pixel behalte oder zurück schicke und danach werde ich es vermutlich lange nicht für den Preis bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@unscharf Das S25 ist nicht nur gefühlt leichte, sondern tatsächlich massiv leichter. Das Pixel ist 42 Gramm bzw 26% schwerer. Beim Display gehört das S25 aktuell zu den hellsten Geräten und im Gegensatz zu Pixel dunkelt es nicht so schnell ab. Die Pixel halbieren nach kürzester Zeit die Helligkeit.

Allerdings war die Kamera für mich eine Enttäuschung.
 
unscharf schrieb:
Die Kamera ist noch schlechter als beim Pixel 6? Die ist doch schon unterirdisch. Kein Makromodus, kein optischer Zoom, unschöne Farben, kein guter AF... in den meisten Momenten reicht's, aber noch schlechter ist ja fast ne Kunst.
Ich hatte nie ein 6er, nur mal mit dem 7a meiner Frau verglichen.
Aber verstehe mich nicht falsch, wenn beim 7a 95% der Fotos super waren, sind es beim S25 vllt 90%
Und ich habe damals viele Fotos gemacht und verglichen.
Im Alltag reicht mir wie gesagt das was das S25 fabriziert. Nur manchmal wenn ein Foto daneben geht denke ich mir, ein anderes Telefon hätte es vielleicht hingekriegt. Aber wissen kann man das nicht.
Hinzufügen möchte ich, meine Frau hat das 7a abgegeben, und mein S23 übernommen, weil ihr die Fotos besser gefielen.
Also alles sehr subjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Hilfe. Die Kamera vom Pixel 6 fand ich nie so prall (dafür, dass ich die Farben nicht nachbearbeite zu neutral, kühl). Der Autofokus ist nicht besonders zuverlässig und ein Makromodus existiert auch nicht. Da war ich von meinem Huawei P30 besseres gewohnt. Bei beiden hat aber ein wenig optischer Zoom gefehlt.

Kurzer Vergleich einiger Fotos abends in der Wohnung zwischen Pixel 6 und Samsung Galaxy S25: die beiden Kameras sind hinsichtlich Schärfe ähnlich gut oder schlecht, die Farben des Galaxy aber gesättigter und Kontrastreicher. Die anderen Punkte habe ich noch nicht verglichen. Wenn die Bilder vom Pixel 10 jetzt nur noch schärfer, aber sonst - auch hinsichtlich der Handhabung - nicht besser wären, wäre der Unterschied irrelevant. Bilder, bei denen es mir auf die maximale Qualität ankommt, plane ich meist etwas und nutze meine dedizierte Kamera.

Optisch finde ich das Galaxy auch deutlich schöner.

Das Betriebssystem ist für mich erstmal gewöhnungsbedürftig, aber ich kann nicht sagen, ob ich es nach einer Eingewöhnungszeit besser oder schlechter fände. Beim Pixel habe ich anfangs vom Huawei kommend auch oft geflucht und manchmal tue ich es immer noch, genieße aber mittlerweile die enge Integration aller Google Dienste. Ich bin digital halt komplett im Google Ökosystem.

Das Pixel 10 kommt demnächst bei mir an. Ich habe eigentlich keine Lust mehr, mich mit der Entscheidung zu befassen. Ich überlege, es mal auszuprobieren, aber es wird mir sicherlich wieder zu groß und schwer sein. Dafür die vermutlich bessere Kamera und gewohntes Betriebssystem. Schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
Hinsichtlich der Farben wird sich beim Pixel 10 nichts ändern. Die Pixel bilden halt die Realität ab, ohne in den Malkasten zu greifen.

Ein Mensch ist intelligentes Wesen und kann sich zudem an alles gewöhnen. Werde ich komplette Technikverweigerer ist. Wird auch mit Samsung UI nach kurzer Zeit zurecht kommen.

Pixels Kamera punktet vor allem bei Schnappschüssen aus der Tasche, wohingegen mit der Samsung Kameramann oft mehrere Versuche braucht. Dann ist es kein Schnappschuss mehr. Die Farbsättigung. Bei den Pixel Fotos kann man innerhalb von 2 Sekunden hoch drehen. Den missglückten Schnappschuss. Bei Samsung kann man aber nicht wiederholen.
 
Also wenn ich zum Beispiel im RAW Format fotografiere, dann ist das definitiv nicht die Realität, sondern wie ein digitales Negativ, dass noch entwickelt werden muss. Die Pixel Bilder sind teilweise ähnlich. Wenn ich besonders schöne Momente festhalten will (Natur, Sonnenuntergang etc) dann sieht das in der Realität definitiv weniger flach aus und mit Menschen ist es ähnlich. Nicht ganz so extrem wie ein RAW-Bild, aber es geht in die Richtung.

Was macht bei der Samsung Kamera denn Probleme beim Schnappschuss? Die Auslösegeschwindigkeit kann man zum Beispiel erhöhen, wenn man die KI Bildoptimierung deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chefingenieur schrieb:
Also ich möchte Samsungs One UI nicht mehr missen
Mir geht's genau umgekehrt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

unscharf schrieb:
Also wenn ich zum Beispiel im RAW Format fotografiere, dann ist das definitiv nicht die Realität,. sondern wie ein digitales Negativ, dass noch entwickelt werden muss.
Genau das ist es ja auch. RAW -> Bilder so wie sie aus dem Sensor kommen. JPEG -> Bilder nachbearbeitet nach dem Profil das Google festlegt.

Du hast oben ein entscheidendes Attribut genannt, wie dir die Pixelbilder vorkommen: Neutral. Genau das ist es halt, was ich mag. Da ist keine Übersättigung, da ist keine aggressive Nachbearbeitung, oder Kontrastverbesserung. Da ist kein nachschärfen, das dazu führt, dass beim Reinzoomen alles wie mit Pastellfarben gemalt aussieht.

Das ist bei Samsung halt anders.

Am Ende ist es natürlich Geschmackssache. Wenn du das magst was ich beschrieben habe, dann braucht man darüber nicht zu diskutieren. Objektiv und faktisch sind aber definitiv die Pixel-Fotos näher an dem was du durch dein eigenes Auge siehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chefingenieur die Mehrheit beschwert sich allerdings über One UI. Die entscheidende Frage ist, ob ich die Google Dienste genauso gut im Samsung integrieren kann. Wie gut das nun mit SmartWatch etc. kombiniert arbeitet ist mir egal, weil ich sowas nicht habe.
 
unscharf schrieb:
@Chefingenieur die Mehrheit beschwert sich allerdings über One UI. Die entscheidende Frage ist, ob ich die Google Dienste genauso gut im Samsung integrieren kann.
Dürfte mittlerweile weniger ein Problem sein.

Beim Galaxy S7 hatte ich mich noch über die Samsung-Telefon App geärgert (die Dialer-App konnte damals noch nicht geändert werden...), oder über die SMS- oder Mail-App.

Womit man halt leben muss sind vorinstallierte Apps, nicht nur von Samsung sondern auch von Microsoft, dem Galaxy-Store (notwendig um die vorinstallierten Apps upzudaten), sowie der Anpassung von Samsung (OneUI, Einstellungen etc.).

Bin mittlerweile da ganz auf das puristische Google-Android gepolt, und möchte es auch nicht mehr anders. Da das jeder anders empfindet, muss es auch jeder selbst wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ch071 das pure Android ist halt super komfortabel in Bezug auf die Interaktion mit Google Diensten.

Wenn es nicht so groß wäre, würde ich vermutlich ohnehin zum Pixel greifen. Ich glaube das Gewicht stört aber noch mehr. Merke ich auch jetzt gerade, dass ich mir da fast den kleinen Finger beim Stützen abbreche. Mit Hülle ist man da halt schnell über einem halben Pfund.
 
  • Danke
Reaktionen: ch071
@unscharf
Ich arbeite bewusst nicht im RAW-Format, sondern verlasse mich auf die integrierte Computational-Photography-Engine von Google. Deren algorithmische Bildaufbereitung – inklusive Multi-Frame-Processing, automatischem HDR und KI-gestütztem Weißabgleich – liefert in der Praxis konsistent Ergebnisse, die in puncto Farbtreue und Dynamikbereich präziser und ausgewogener sind, als es die meisten Anwender manuell erreichen könnten. Für alltägliche Aufnahmen möchte ich lediglich das Smartphone zücken, den Auslöser betätigen und ein technisch sauberes, visuell ansprechendes Resultat erhalten – ohne nachträglichen Bearbeitungsaufwand.

Die von Google generierten JPEGs wirken dadurch bemerkenswert neutral und naturgetreu, fast so, als stammten sie aus einer dedizierten Kamera mit ausgefeilter Bildverarbeitung. Im direkten Vergleich erscheinen die Aufnahmen von Samsung-Smartphones in spontanen Situationen oft weniger detailreich und schärfereduzierter, zudem zeigen sie eine deutlichere „Smartphone-Ästhetik“, statt die Anmutung eines klassischen Kamerabildes zu transportieren. Zumindest entspricht dies meinem subjektiven Eindruck bei alltäglicher Nutzung
Beiträge automatisch zusammengeführt:

unscharf schrieb:
@Chefingenieur die Mehrheit beschwert sich allerdings über One UI. Die entscheidende Frage ist, ob ich die Google Dienste genauso gut im Samsung integrieren kann. Wie gut das nun mit SmartWatch etc. kombiniert arbeitet ist mir egal, weil ich sowas nicht habe.
Die meisten Google Dienste sind doch sowieso schon ein Bestandteil der Samsung UI. Selbst auf Apple mit iOS lassen sich eigentlich alle Google Dienste problemlos nutzen und zu meiner Verwunderung funktionieren die Google Dienste auf dem iPhone sogar besser als auf einem Pixel. Auch die Apps laufen stabiler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@MariokartF für alltägliche Aufnahmen ist für mich eine ideale Farbwiedergabe nicht so wichtig. Außerdem bekomme ich Bilder für mein Auge selbst deutlich besser hin. Bei Bildern wo es mir wirklich drauf ankommt, ist mir idR. aber auch gar nicht wichtig, dass es alles möglichst realistisch ist. Das wollte ich als Fotografieanfänger. Mittlerweile zählt nur noch ein möglichst gutes Endergebnis.

Analoge Fotos haben auch nie eine wirklich korrekte Farbwiedergabe, sehen aber teils so unfassbar viel schöner aus bezüglich der Farben.


Mühe gebe ich mir bei Portraits und Fotoshootings von Menschen. Dafür benutze ich halt eh meine Kamera und am Ende bearbeite ich ja viele Bildbereiche einzeln. Zum Beispiel Haut und Hintergrund separat. Zudem kann die Smartphone Kamera halt nicht die Gesichtszüge so realistisch einfangen wie mein Portraitobjektiv, was soviel kostet wie das ganze Smartphone. Von daher für diesen Zweck unnütz.

Die Ergebnisse sind für mich weitaus ästhetischer, aber wie gesagt SOLL es gar nicht möglichst natürlich aussehen. Wozu?

Es geht mir um vernünftige Alltagsfotos. Vielleicht mal irgendeine Landschaft fotografieren, wo ich gerade bin, um sie anderen zu zeigen. Die sollen out of cam einfach gut aussehen. Selbst die meisten Displays haben gar nicht soooo eine gute Farbwiedergabe oder sind auch bewusst auf andere Farben getrimmt. Allein deshalb ist das mit der realistischen Farbwiedergabe so eine Sache.

Ich muss schauen wie es mit AF, Nahaufnahmen etc. beim Samsung ist.

Ich könnte mit einem Pixel durch die gute Integration von Google Diensten nur intuitiver arbeiten.

EIGENTLICH möchte ich das Pixel. Ich finde es nur hässlich (ist aber nicht so wichtig) und vor allem zu schwer und auch ein klein wenig zu groß. Wenn ich nicht die Bedenken bzgl. der Größe hätte, dann wäre die Entscheidung leicht.

Das hat mich halt schon lange am Pixel 6 gestört und wenn das neue Gerät nicht angenehmer in der Handhabung ist, könnte ich bei meinem Pixel 6 auch den Akku tauschen lassen und weiter das Gerät nutzen, mit dem ich so semi zufrieden bin. Aber wie gesagt vor allem wegen Größe und Gewicht.
 
@unscharf Das Ganze ist aber ganz schön widersprüchlich.

Einerseits sollen die Ergebnisse einfach gut aussehen und out of the Cam kommen, und andererseits willst du doch alles bearbeiten und er soll gar nicht realistisch sein.

Die Pluspunkte des Pixel interessieren dich nicht und sind sogar für dich eher störend und die erwähnten Minuspunkte werden auch beim Pixel 10 vorhanden sein. Verstehe aber nicht, was es da noch zu überlegen gibt. Deinen eigenen Angaben nach spricht alles nur für das Samsung und nichts für das Google. Das ist ja auch okay aber dann gibt es nichts zu überlegen.

Inwiefern sind die Google Dienste bei Pixel besser integriert als bei Samsung oder anderen Smartphones? Über welche Google Dienste reden wir überhaupt?

Übrigens, für einfache Foto der Landschaft, um es jemanden zu zeigen, reicht auch 100 € Smartphone aus. Beim Blick auf das Foto wird keiner den Unterschied zwischen 100 € und 1500 € Smartphone erkennen können, ohne das Foto jetzt auseinander zu nehmen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich habe das Pixel 6a und wollte noch das Pixel 9a dazunehmen. Als ich vor einiger Zeit davon las, dass Google beim 9a die Akkukapazität nach 200(?) Ladungen drosseln wollte, habe ich mir statt dessen das Galaxy S25 gekauft. Ein sehr gutes Gerät.

Vor kurzem wollte ich mit meinem iPhone 15 Pro Max ein Foto machen, es konnte nicht auf das Motiv fokussieren. Mit dem S25 hat es sofort geklappt (Motiv: weißer Fensterrahmen mit schwarzer Gummidichtung).

Google hat mich auch mit dem "Zwangsupdate" wegen der Akkuprobleme bei einigen 6a schwer enttäuscht.

Mit dem S25 machst du nichts falsch.
 
@MariokartF Nein. Ich will Bilder nachbearbeiten, die ich professionell mit meiner richtigen Kamera mache. Die Bilder aus dem Smartphone sollen einfach gut aussehen. Ich sehe keinen Mehrwert darin, dass sie möglichst realistisch aussehen, wenn das weniger gut aussieht :D.

Alle Pluspunkte am Pixel interessieren mich. Wie gesagt wäre da nicht der Formfaktor hätte ich das Samsung gar nicht erst bestellt.

Die weniger perfekte Integration merkt man z.B. dabei, dass man die Google Cloud erst manuell aktivieren muss, dass es solche Goodies wie Now Play nicht gibt und halt die ganze Einrichtung.

@droit du hast mit dem Gerät also keine Probleme und bist auch bzgl. Kamera happy? Was sind deiner Ansicht nach Schwachpunkte beim Gerät?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten