Smartphone zur Fahrradnnavigation

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

MichiHH

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,
ich suche ein Smartphone welches künftig auch am Lenker hängen soll, dazu muss es
  • wasserdicht sein und da es auch mal ruppiger wird
  • unempfindlich ggü Erschütterungen
  • hohe Akkureichweite
  • am wichtigsten aber die Erkennbarkeit des Displays in der Sonne
  • mehr als ca 250 sollt das nicht kosten
In der näheren Auswahl ein Sony Xperia Z5 compact und das Doogee S60.
Habt ihr andere, bessere Vorschläge?
 
Keiner eine Idee?
 
Das Z5 C kann ich dir dabei nicht empfehlen, unter Navigation ist der Akkuverbrauch sehr hoch.
Außerdem hat es eine empfindliche Glasrückseite.

(P.S.Meine Empfehlung wäre ca. 150,- bis 200,-Euro mehr in das neuere XZ1 Compact investieren, damit geht alles ganz locker.)

Wobei ein Doogee für deine Kriterien sicherlich eine gute Wahl wären
 
  • Danke
Reaktionen: MichiHH
das mit dem Glasgehäuse sah ich auch kritisch, aber das Display sollte Tests nach, die ich las, besonders hell sein, zusätzlich gefällt mir die Ant+ Unterstützung.

Beim Doogee habe ich etwas Magenschmerzen des chinesischen Vertragspartners wegen.

Hier verfügbare Outdoor Smartphones wie das Samsung xcover oder ein Cat S30 sind mir zu leistungsschwach bzw gefallen die Displays nicht. :(
Ein Teufelskreis
 
Mit dem Doogee hast du recht aber das xcover müßte doch genug Dampf haben.

Das Z5C ist wirklich nicht der Bringer dann auf jeden Fall noch eher der Nachfolger das XC.

Hatte beide Geräte ein Jahr in Benutzung.
 
  • Danke
Reaktionen: MichiHH
Beim xcover wars das Display welches mir nicht ausreichend hell erscheint, dem Datenblatt nach ist es sowohl kontrastärmer als auch weniger hell als das Sony oder das Doogee (oder begehe ich hier einen Denkfehler?). Zudem ist die Cam schlechter.
Das Sony xc wäre schön kompakt ist mir aber zu teuer :(,

wobei...

150,- mehr als das Z5 compact kostet das nicht sondern ist sogar günstiger
Sony Xperia X Compact (universe black) hier zu 257,- oder bin ich da beim falschen Gerät? Wie sind die displays im direkten Vergleich, draußen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keinen Vergleich, Datenblatt ist aber nicht immer ausschlaggebend sollte man mal selbst testen.
Vielleicht gibt es hier im Forum Erfahrungen bezüglich des Displays des xcover

Das XC ist nicht teurer als 250,-
 
Wenn du das Handy nur Hin und da für Navigation benötigst, würde ich mir ein altes (gebrauchtes) Smartphone um ein paar Euros kaufen und dazu eine Powerbank.

Meiner Meinung nach, wäre dies die Beste Option.
Außerdem würdest du da mit < 100€ auskommen.
 
  • Danke
Reaktionen: MichiHH
ich habe hier 4 alte Smartphones rumliegen die allesamt untauglich sind, sobald die Sonne rauskommt, habe ich einen high tech Schminkspiegel, Außerdem sind sie nicht wasserdicht. Schwimmen will ich damit nicht gehen aber einen heftigen auch langen Regen muss das Ding abkönnen. Zudem soll es neben der Navigation auch mittels Anschluss via BT Trittfrequenz, Speed und Herzfrequenzsensoren anbinden. laufen soll da drauf OSMAnd, komoot und Strava und ähnliches.

Ich will das also nicht nur Hin und wieder zur Navigation einsetzen, sondern fast täglich als Radcomputer, der auch auf den Radreisen mit Zelt im Sommer mich nicht im Stich lässt, ansonsten lese ich damit nur in Portalen oder Zeitungen oder ich google nach Hotels Zugverbindungen etc, brauche meiner Einschätzung keine superschnelle CPU, was ich aber wirklich brauche ist ein wasser-, regendichtes Smartphone mit einem Display mit dem ich im Sommer auf em Rad währen der Fahrt auch was anfangen kann. Achja die GPS Genauigkeit sollte natürlich auch nicht unterirdisch sein
 
Hallo Michi,
ich habe einen ähnlichen Bedarf wie Du. Ich habe seit zwei Jahren das Huawei P9 Plus und habe dafür ein chinesisches Hardcore-Case angeschaft, was das Gerät schwer, aber fallstabil und wasserdicht macht. Ich bin mit Locus Pro und Brouter.com als Routingsoftware hervoragend gefahren. Das P9 Plus war für mich der absolute Bringer und ich würde mir das Gerät, das mich nie im Stich gelassen hat sofort nochmals kaufen, wenn nicht die technische Zerfallszeit so niedrig läge.
Im Juni werde ich mich weiter nach neuen Geräten umsehen. Ich finde die Kamera meines Gerätes sehr schön aber unnötig. Ich verwende sie kaum. Dagegen ist der Audiobereich erste Sahne, ich kann sehr gute Aufnahmen mit einer App namens Field Recorder von Pfitzinger machen, was ich täglich als Musiker nutze.
Jakob
 

Ähnliche Themen

wolder
Antworten
8
Aufrufe
180
Daddelydoodley
D
M
Antworten
5
Aufrufe
163
omah
omah
bluedesire
Antworten
4
Aufrufe
133
MariokartF
M
Felix4
Antworten
8
Aufrufe
166
ultra50
U
Rosiv
Antworten
6
Aufrufe
698
Rosiv
Rosiv
Zurück
Oben Unten