Empfehlung für ein Smartphone für 85jährigen?

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Biffle

Erfahrenes Mitglied
21
Gibt es ein (normales, nicht unbedingt oder am besten nicht für Rentner konzipiertes) Smartphone, das möglichst einfach zu bedienen ist? Wohl keine nennenswerten / außergewöhnlichen Ansprüche, jedenfalls keine, die mir momentan einfielen. Es soll etwa WhatsApp drauf laufen können, was ja vermutich auf grundsätzlich jedem Smarphone möglich sein wird, Es soll mobiles Internet genutzt werden können.

Eines bis 150 € wird wohl reichen, vermute ich.
 
eher mit einem grösseren Display wegen der Augen oder eher leichter wegen zum Beispiel Arthritis oder gibts noch andere Punkte, die bedacht werden müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ch071
eher mit einem grösseren Display wegen der Augen oder eher leichter wegen zum Beispiel Arthritis oder gibts noch andere Punkte, die bedacht werden müssen?
Keine, auf die ich jetzt käme, außer dass es so leicht wie möglich zu bedienen sein sollte, aber da unterscheiden sich gängige Smartphones ja vielleicht nicht so sehr. Eigentlich wäre ein größeres Display ja bestimmt gut, allerdings will man auch gerade nicht mit einem "großen", "schweren" Telefon rumaufen (im Vergleich zum vorhandenen Handy, kein Smartphone, ein recht großer Unterschied zu dem geplanten neuen, schon bei einem "normal" großen Smartphone). Arthritis oder etwas ähnliches ist wohl vorhanden. Aber ich würde sagen, lieber größeres Display, gerade wegen der Augen.

Hier mal 2 mit Notrufknopf und Ladestation zum rein stellen.

artfone 4G Senioren Smartphone

Und etwas teurer...

Doro - 8100 Plus - 4G-Smartphone für Senioren
Vielen Dank für die Links. Die sind wesentlich einfacher zu bedienen als normale Smartphones? Ein Doro oder mehr, nicht Smartphone, war schon mal vorhanden, aber der Notrufknopf fand keinen Anklang.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ultra50
Biffle schrieb:
(normales, nicht unbedingt oder am besten nicht für Rentner konzipiertes)

Eines bis 150 € wird wohl reichen, vermute ich.
ich war gedanklich eher Richtung Samsung/Moto/ Nokia unterwegs ODER ein günstiges für unterwegs mit einem Tablet zum Googeln zu Hause, auf dem auch whatsapp eingerichtet ist
Smartphone dann gleich mit Bändchen zum Umgängen, die Nokias haben die wenigsten Technikfinessen, da dürfte am wenigsten Verwirrung herrschen, vielleicht noch so einen Seniorenlauncher draufspielen und gut ist
 
  • Danke
Reaktionen: omah
Ja, klingt gut. Es muss ja ALLES erst noch erlernt werden, ich glaube, mit Google und dergleichen wird man gar nichts anfangen können. Glaube, allein beim Berühren (Touch-Funktion) wird es schon Probleme geben. Gedacht ist, dass ich alle Symbole auf dem Hauptbildschirm von ihr entfernen und wirklich nur die nötigsten drauf lasse / tue. Etwa Kontakte, WhatsApp, SMS, Kamera, mehr wüsste ich gerade nicht.

Ich glaube, lieber ein enziges Teil nehmen, zwei könnten schnell zu (großer) Überlastung führen.

ich war gedanklich eher Richtung Samsung/Moto/ Nokia
Bei bestimmten? Oder gibt es da keine großen Unterschiede (in der Bedienung)?

Wußte nicht, dass es so etwas gibt. Wenn das wirklich funktionierte, klänge es auf jeden Fall schon mal super. Dann müsste die Bedienung ja eigentlich noch einfach sein, als bei einem normalen Handy, vor allem, wenn keine überflüssigen Symbole auf dem Bildschirm wären.

Smartphone dann gleich mit Bändchen zum Umgängen
Ich glaube, das käme leider überhaupt nicht gut an.
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50
@Anz ich würde diese Art Geräte niemals guten Gewissens empfehlen.

2GB RAM, 32GB Speicher usw.
Dann doch lieber ein günstiges Motorola Gerät mit nahezu Stock Android und gut ist.

Jeder Senior kann ein Smartphone bedienen wenn man sich die Zeit nimmt und unerfahrenen etwas erklärt.

Diese sogenannten Senioren Smartphones sind ihr Geld nicht wert.
Wenn ein Senior noch geistig Fit ist, dann auf keinen Fall ein Senioren Gerät.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nimm nen Motorola G55 . Damit machst du glaube alles richtig. Gerade für unter 150€ auf Amazon zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und grillelucks86
BIG Launcher - Apps on Google Play
zum Beispiel, scheint nicht ganz so viel zu tracken wie andere

hast du ein ausgemustertes Gerät, mit dem erstmal geübt werden kann?
 
Es gibt auch Apps, kostenpflichtig, die man aber in der Gratisversion testen kann, die eine andere Bildschirm Darstellung ermöglichen. Größere Schriften, bestimmte Apps im Vordergrund. Ich hab Mal eines getestet fand es diese gut und so weit ich mich erinnere nicht zu teuer. Leider weiß ich nicht mehr welches es war, aber es gibt nur wenige. Mein Test war eine Überlegung für Smartphone Unerfahrene die es übersichtlich brauchen und nur Zugriff auf bestimmte Apps.
Somit konnte ich ein "älters" Smartphone entsprechenden aufsetzen.
 
LordBelial schrieb:
@Anz ich würde diese Art Geräte niemals guten Gewissens empfehlen.
Ich für einen normalen Smartphone-User auch nicht, bei Senioren sieht das anders aus ;)

Gerade fürs Telefonieren und ab und zu eine WhatsApp (wenn überhaupt), reichen solche Phones vollkommen aus.
Habe diese Art von Telefonen in der Verwandtschaft schon mehrmals für betagte Senioren eingerichtet, und die sind damit gut zurechtgekommen.
Da braucht es weder Power noch großen Speicher.
LordBelial schrieb:
Jeder Senior kann ein Smartphone bedienen wenn man sich die Zeit nimmt und unerfahrenen etwas erklärt.
Das kommt schon sehr darauf an wie alt und fit der Senior ist; mein Vater mit 75 hat ein normales Smartphone und kommt sehr gut damit zurecht.
Mein Onkel mit 89 kam mit dem Normalen überhaupt nicht zurecht.
Mit dem Senioren-Smartphone (das dritte oben gepostete) kommt er gut zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung zu meinem Beitrag, es könnte BIG Launcher gewesen sein.
 
Beendet: - Günstiges Smartphone für Muddern (Beendete Inserate (Marktplatz-Archiv))

Von den zwei Modellen kann man also eins nehmen? Gibt keines von denen, das zu bevorzugen wäre?

Nimm nen Motorola G55 . Damit machst du glaube alles richtig. Gerade für unter 150€ auf Amazon zu haben.
Vielen Dank! Genau das Verlinkte oder eines von den 13 weiteren auf der Seite angezeigten Motos?

BIG Launcher - Apps on Google Play
zum Beispiel, scheint nicht ganz so viel zu tracken wie andere
Dankesehr, ja das sieht doch gut aus. Glaube, auf ein bisschen mehr oder weniger abgezogene Daten kommt es bei mir oder dem zukünftigen Smartphone-Eigentümer nicht mehr an.

hast du ein ausgemustertes Gerät, mit dem erstmal geübt werden kann?
Höchsten ein (wohl uraltes) Sony Xperia X F5121, falls der Akku noch funktioniert, der offenbar verursacht, dass sich das Telefon bei 50 % oder so abschaltet. Oder einfach meins, kann ja da ruhig das Rentner-Programm installieren, dass mit und ohne es getestet / geübt werden könnte. Bedenken habe ich tatsächlich, dass bei so einem Touchscreen alle möglichen Aktionen ungewollt ausgelöst werden (vor allem, wenn ich nicht dabei bin).

Somit konnte ich ein "älters" Smartphone entsprechenden aufsetzen.
Dann hätte man mit so einer App also doch im Prinzip das Gleiche, was man hätte bei so einem Rentnertelefon (abgesehen von vielleicht größeren Tasten bzw. überhaupt Tasten und einem Alarmknopf und bestimmt noch ein paar weiteren Rentner-Funktionen)?

Ergänzung zu meinem Beitrag, es könnte BIG Launcher gewesen sein.
Also das von ultra50 verlinkte, wunderbar, danke.
 
Allein wg. fast cleanen Android würde ich auf jeden Fall ein Motorola favorisieren.
 
Also eines von den vier gleichen G15, okay.
 
@Biffle nicht G15, das G55 für knapp unter 150€ wie im Link.
Du kannst natürlich auch ein G15 nehmen wenn noch mehr gespart werden soll.

Ich würde jedoch das G55 wählen. Gerade im Preisbereich 100€ - 150€ machen 50€ mehr sehr viel aus.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86
Ah, ja, wenn man die verschiedenen Farben anklickt bzw. mit dem Mauszeiger rüberfährt, ändern sich nicht nur die, sondern auch die Modelle. Irritiert mich jedes Mal wieder.

Da fällt mir gerade ein: derjenige hört täglich Hörspiele von einem CD-Spieler mit USB, SD-Card (maximal 4 GB Speicherkapazität, lesbar aber nur 2 GB, also wenig Platz für Hörspiele, ständig Speicherwechsel nötig), ohne brauchbares Display, in dem man nur eingeschränkt die Hörspiel-Titel, auch nur einen zur Zeit, und nicht zugehörige Daten etc. sehen könnte, also nicht besonders gut insgesamt, umständlich. Man könnte doch einen Lautsprecher ans Telfeon anschließen bzw. über BlueTooth einen verbinden. Oder vielleicht gäbe es noch andere / bessere Möglichkeiten. Mein Gedanke ist jedenfalls, dass das Hören über Telefon weitaus angenehmer gehen könnte, dann wäre auf jeden Fall ein Speicherplatz von 256 GB, das G55 doch wohl genau richtig auch dafür, auf das ich die Hörspiele kopieren könnte. Und wenn der Anschluss über BlueTooth ginge, braucht derjenige wohl einfach nur den Lautsprecher einzuschalten und könnte ohne Umschweife Hörspiele hören. Oder wäre das alles gar nicht so gut / sinnvoll? Falls doch, wäre sonst noch etwas zu beachten in dieser Hinsicht bei der Wahl des Telefons?
 
Oder man schließt einen Lautsprecher mit AUX Eingang per Kabel an.
 
Ja, dann müsste man eben immer das Kabel ins Telefon stecken vom Lautsprecher, das müsste eigentlich handhabbar sein, werde ich mal nachfragen. Der oben erwähnte CD-Spieler hat tatsächlich auch so einen AUX-Eingang, das heißt, auch über den müsste die Audio-Ausgabe möglich sein, schätze ich.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
44
Aufrufe
1.200
Observer
Observer
D
Antworten
4
Aufrufe
531
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
H
Antworten
4
Aufrufe
465
pegasus-a
pegasus-a
Zurück
Oben Unten