Empfehlung für ein Smartphone für 85jährigen?

  • 45 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ein Redmi Note 14 könnte auch noch eine Alternative sein, ein großes helles Amoled Display hat bei nachlassenden Augen Vorteile. Speicherkarte und 3,5mm kann dieses auch.
 
Das G 15 scheint einen Kartenslot sowie einen Kopfhörerausgang zu haben,
Ach ja, stimmt ja, das ist ja auch nicht unbedingt bei jedem (vor allem dieser Preislage) vorhanden, danke für den Link.

irgendwann kann vielleicht noch Podcast Guru is the simple & free podcast player for Android & iOS dazu und
die Anmeldung bei uns im Forum,
Ja, sehr gute Idee mit dem Podcast, würde wirklich super passen, aber bis das derjenige eigenständig nutzen könnte, wie etwa auch hier im Forum eigenständig, vor allem mit so einer Smartphone-Tastatur selber Fragen stellen könnte zu Problemen, was natürlich super wäre, verginge wohl noch mindestens viel Zeit, falls das überhaupt jemals möglich sein sollte, könnte ich alles überhaupt nicht einschätzen, auch nicht die geringste Vorstellung (außer einer sehr unangenehmen), wie sich die Nutzung überhaupt entwickeln könnte, könnte ganz und gar nicht ausschließen, dass alles überhaupt nicht funktionieren würde, die (versuchte) Nutzung einfach recht schnell wieder eingestellt würde, das Telefon dann einfach vergebens gekauft wäre, einfach nicht genutzt werden könnte, meine mich zu erinnern, dass der erste Kontakt desjenigen mit irgend einem Gerät, das über einen Bildschirm gesteuert werden konnte / musste, einfach in einer Weise nicht funktionierte, die ich mir nie hätte vorstellen können, hätte ich für schlicht unmöglich gehalten, dass es derart nicht funktionieren könnte.

Falls der Touch zu Beginn zu ungewohnt sein sollte, evtl son Billigpen als Medium besorgen?
Ah ja, so etwa gibt es ja auch noch, gute Idee, vielleicht gerade gut, wenn der Betreffende mal, weiß also nicht, ob das überhaupt jemals tatsächlich möglich sein könnte, eine Nachricht auf WhatsApp schreiben sollte.

Könnten wir die Telefon noch mal zusammenfassen, die jezt am besten (noch) in Betracht kommen unter dem hinzugekommen Punkt "Hörspiele"?

Diese G15-Motorolas würden also gut funktionieren:
https://www.chip.de/test/Motorola-Moto-G15-im-Test_186024443.html
Produktvergleich Motorola Moto G15 128GB/8GB Glacier Blue, Motorola Moto G15 128GB/8GB Iguana Green, Motorola Moto G15 128GB/8GB Sea Blue, Motorola Moto G15 128GB/8GB Sunrise Orange Geizhals Deutschland

Sind doch wirklich identisch diese Modelle, außer in den Farben, oder gibt es da Unterschiede? Haben offenbar alle einen Kopfhörerausgang und Speicherkarten-Schacht.

In Anbetracht des Speichers für die Hörspiele, den ich dann tatsächlich (fast) vollständig mit Hörspielen belegen würde (versuche ich heute Mittag mal zu klären, ob das auch wirklich alles so genehm wäre), wäre dieses bestimmt zu bevorzugen mit 256 GB:

Motorola Moto g55 5G Smartphone (6,49"-FHD+-Display, 50-MP-Kamera, 8/256 GB, 5000 mAh, Android 14) Smoky Green (Veganes Kunstleder), inkl. Schutzcover [Exklusiv bei Amazon] : Amazon.de: Elektronik & Foto

Habe ich noch eins übersehen?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ein Redmi Note 14 könnte auch noch eine Alternative sein, ein großes helles Amoled Display hat bei nachlassenden Augen Vorteile. Speicherkarte und 3,5mm kann dieses auch.
Also eines von diesen Zweien etwa:
Xiaomi REDMI Note 14 4G NFC (6.67'' - 8/256GB) Blue : Amazon.de: Elektronik & Foto

und

Xiaomi Redmi Note 14 8+256GB 6.67" 4G Midnight Black EU : Amazon.de: Elektronik & Foto
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ultra50
"hätte ich für schlicht unmöglich gehalten, dass es derart nicht funktionieren könnte."
ja, definitv
Test Xiaomi Redmi 10 Smartphone: Gutes Budget-Handy mit NFC und 90 Hz
das wird hier von jemandem im Forum für 60 Euro angeboten, hat auch nen Ausgang und Speicherslot, wäre vielleicht ne Möglichkeit zum Ausprobieren, ob die Dame überhaupt klar kommt, ansonsten scheint das G 15 etwas grösser als das andere Modell zu sein, unter 6,5 Zoll würde ich nicht gehen
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86
Hab den Thread nur quergelesen, aber eine kleine Anmerkung:
Eine Vorgabe war
Biffle schrieb:
Smartphone, das möglichst einfach zu bedienen ist?
Aus leidiger Erfahrung mit älteren Mitmenschen weiß ich, dass manche sehr(!) ungeduldig reagieren wenn sich das Gerät eine Gedenksekunde gönnt. Dann werden wildwest weitere Knöpfe gedrückt, alles mögliche verstellt und du sollst hinterher Support leisten.
Ich würde in einem solchen Fall nur noch ein Phone empfehlen, das ich vorher selbst in der Hand hatte und dabei halbwegs flott lief.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Anz, grillelucks86 und kanow17
Das hier:
LordBelial schrieb:
Dann doch lieber ein günstiges Motorola Gerät mit nahezu Stock Android und gut ist.

Jeder Senior kann ein Smartphone bedienen wenn man sich die Zeit nimmt und unerfahrenen etwas erklärt.

Diese sogenannten Senioren Smartphones sind ihr Geld nicht wert.
Wenn ein Senior noch geistig Fit ist, dann auf keinen Fall ein Senioren Gerät.
ist in allen drei Absätzen richtig.👍

Ich kenne Endfünziger, die können nicht mal eine Kaffeemaschine unfallfrei bestücken&anstellen und ich kenne über Achtzigjährige, die nutzen den smarten Helfer problemlos für alles, was das Teil hergibt.

Viel wichtiger: wenn man eine Frage hat, dann muss die Antwort nachvollziehbar und erklärend gegeben werden und nicht im Brustton der (eigenen!) Kenntnis mit *zack hier* *zack da* *zack dort" *zack jenes* in 2,1 Sekunden bewerkstelligt werden.

Insofern ist hier der Beibringer auch gefordert, da wird das Endgerät nicht mehr so wichtig; wobei: Stock Android ist immer empfehlenswerter als verspielte Oberflächen zum Einstellen des letzten bisschen Überflüssigem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Blacky12 und Exilbonner
das wird hier von jemandem im Forum für 60 Euro angeboten, hat auch nen Ausgang und Speicherslot, wäre vielleicht ne Möglichkeit zum Ausprobieren, ob die Dame überhaupt klar kommt, ansonsten scheint das G 15 etwas grösser als das andere Modell zu sein, unter 6,5 Zoll würde ich nicht gehen
Vielen Dank für den Link. Ja, gute Idee, ich würde aber doch lieber ein Neues nehmen für denjenigen, der jetzt doch eher lieber kein Smartphone haben will, wie er nun sagte, vor allem wegen der Einarbeitung (einfach null Interesse, sich damit zu befassen) und der Unsicherheit, damit tatsächlich zurechtzukommen. Ich überlege, ob ich trotzdem eines kaufe (allein schon auch, damit der Aufwand bislang nicht völlig umsonst gewesen wäre), das einfach fertig einrichte, irgendwann präsentiere. Ich habe den Gedanken (andererseits natürlich wegen der Erfahrung wissend, dass Umstände / Fehlbedienungen / Probleme sich ergeben können, auf die ich niemals, nicht mal in einem Alptraum, kommen würde, die mir unvorstellbar wären), wenn der Startbildschirm, vor allem auch in Verbindung mit so einer Rentner-App, nur wenige, die nötigsten Symbole enthielte, die direkt (ohne weitere Aktionen), zum gewünschten Bereich führten, z.B. zu den Kontakten, zu SMS etc., müsste der Umgang, zumindest in gewisser Weise, doch sogar einfacher sein, als mit einem normalen Handy. Keine Sucherei, Menüs, die man durchqueren müsste. Sondern alle oder jedenfalls viele der häufigst genutzten Bereiche mit einer Berührung zugänglich. Vielleicht noch mit kurzen Hinweisen / Zusätzen im Symbol-Namen. Auf einem weiteren Bildschirm könnte man vielleicht nur Schnellwahl-Kontakte (also die, die sofort einen Anruf auslösen) einrichten. Etc.

Dann werden wildwest weitere Knöpfe gedrückt, alles mögliche verstellt und du sollst hinterher Support leisten.
Eine Möglichkeit (bestimmte) Bereiche des Telefons, etwa den Startbildschirm und / oder beliebig andere, das Adressbuch / Kontakte etc. für (bestimmte) Bearbeitungen / Veränderungen zu sperren, gibt es wohl nicht?

Ein Redmi Note 14 wird auf dem Marktplatz angeboten.
Dankesehr, aber lieber doch ein Neues.

Stock Android ist immer empfehlenswerter als verspielte Oberflächen zum Einstellen des letzten bisschen Überflüssigem.
"Stock Android" ist das "unverschönte", nicht erweiterte OS?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Biffle : bitte lass beim Zitieren auch den Ersteller dabei.
Erstens dient es der Nachvollziehbarkeit und zweitens kann man dann zum kompletten Originalbeitrag gelangen.

Zu Deiner Frage: Ja, Stock bedeutet möglichst nah am unveränderten Android.
 
Aus eigener Erfahrung mit Schwiegereltern (85 und 76 Lenze jung): Cleanes Android, wenig Apps installieren (weniger ist mehr), großes, helles FHD Display (größer 6,5 Zoll) und einigermaßen flotte (Mittelklasse-)CPU. und ein Silikon-Case
Augen werden nicht besser, Geduld ist in Anbetracht des Alters eher weniger da und wenn's hakelt wird x-fach gedrückt bis zum totalen digitalen Chaos.

Die beiden haben übrigens seit gefühlt 1,5 Jahren je ein Moto G85, kommen sehr gut damit klar und sind zufrieden.

Also der Empfehlung Motorola schließe ich mich an.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, RA99, ultra50 und eine weitere Person
Ersteller, ja, natürlich, mache ich (hoffe, ich denke immer dran).

Exilbonner schrieb:
Die beiden haben übrigens seit gefühlt 1,5 Jahren je ein Moto G85, kommen sehr gut damit klar und sind zufrieden.
Bei dem ist der Bildschirm ja sogar noch, wohl optisch gar nicht erkennbar ohne direkten Vergleich, winzig kleiner als beim G15. Bei den Zweien in gleicher Situation, ist immerhin der Vorteil, dass sie einander helfen können.

hagex schrieb:
Geht u.a. beim Samsung-Launcher problemlos.

Vermutlich eine App, die nur bei Samsung-Telefonen funktioniert.
 
Biffle schrieb:
Ersteller, ja, natürlich, mache ich (hoffe, ich denke immer dran).


Bei dem ist der Bildschirm ja sogar noch, wohl optisch gar nicht erkennbar ohne direkten Vergleich, winzig kleiner als beim G15. Bei den Zweien in gleicher Situation, ist immerhin der Vorteil, dass sie einander helfen können.



Ja, aber 120 Hz OLED und heller, 5G, schnellere CPU, 12/256GB......
Die sind sehr unterschiedlich eingerichtet und im Laufe der Jahre haben sich die beiden (sie nutzen Smartphone gefühlt seit knapp 10 Jahren) immer weiter gesteigert. Zahlen mit Google-Wallet, Telegram, Surfen, Fotos (auch teilen und rudimentäre Bearbeitung), geteilte Notizen mit Keep ("Einkaufszettel")...... Also eigentlich eine ganz normale Nutzung[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Exilbonner schrieb:
Ja, aber 120 Hz OLED und heller, 5G, schnellere CPU, 12/256GB......
Wäre natürlich ärgerlich, und vor allem vielleicht auch gar nicht unbedingt zuordenbar, wenn die Nutzung genau daran scheiterte, weil das fehlte.

Innerhalb von zehn Jahren zu einer normalen Nutzung, da besteht vermutlich immerhin auch ein nicht unbedeutender Eigenantrieb sich mit den Telefonen zu befassen, der hier leider (fast) völlig fehlt. Hatte immer erneut die Hoffnung, wenn man sich mal mit so einem Telefon bechäftigen würde und, hoffentlich, die Vorzüge erkennen würde, dass ein gewisses Interesse entstünde, aber...
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50
@Biffle
Macht aber sehr wohl einen Unterschied für die Motivation ob es hakelt und nervt oder flüssig läuft und gut ablesbar ist

Ich kann Dich verstehen und kenne es auch, dass man bei den Oldies manchmal auf Ablehnung und Desinteresse stößt. Musst hier halt wie ein Top-Vertriebler ein wenig Psychologie einsetzten und z.B. "Merkmal-Vorteil-Nutzen" argumentieren - das funktioniert i.d.R. immer.

Wenn aber absolut kein Interesse besteht und völlig dichtgemacht wird, hol einfach ein Dumbphone und gut ist. Mit dem Kopf durch die Wand bringt nix, wenn Du damit den Familienfrieden gefährdest.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Observer
@Biffle "dass ein gewisses Interesse entstünde, aber..."
dann lass es und spar dir Zeit und Nerven, starte erstmal klassisch mit einem Hausnotruf, selbst der überfordert schon manche Leute und macht täglich eine feste Telefonzeit aus oder Ähnliches

ich hatte noch überlegt, ob nicht vielleicht doch ein günstiges Tablet mit einem "festen Liegeplatz" einfacher zu handeln wäre, da würde dann aber Telefon usw fehlen
 
Ich kenne auch eine alte Dame die geistig sehr fit ist aber sehr schlecht hört. Auch mit Hörgerät tut sie sich sehr schwer. Außerdem ist sie nicht mehr außer Haus sondern lebt in einer Art Altersheim.
Sie hat deshalb kein Smartphone sondern ein Tablet (mit 10 Euro/Monat bei fraenk) auf dem wird ordentlich WhatsApp und gesurft und auch mal eBook gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier waren es um-die-80er, es sollte möglichst wenig kosten auch wenn es öfters ins Theater ging oder zu Konzerten. Da war die Akzeptanz weil ein neues Blackview unter 80€ kostete und bei der Marke blieben sie dann auch, mit Fotos und Whatsapp, gelegentlich sogar etwas Internet. Die Fotos überzeugten mich nicht so sehr, da waren aber auch nur wenige.
 
Exilbonner schrieb:
Macht aber sehr wohl einen Unterschied für die Motivation ob es hakelt und nervt oder flüssig läuft und gut ablesbar ist
Exilbonner schrieb:
Jaja, durchaus, deswegen meinte ich ja, wäre umso ärgerlicher wenn es gerade an diesen technischen Gegebenheiten scheiterte, nur weil man das falsche Telefon gekauft hätte.

Wenn aber absolut kein Interesse besteht und völlig dichtgemacht wird, hol einfach ein Dumbphone und gut ist. Mit dem Kopf durch die Wand bringt nix, wenn Du damit den Familienfrieden gefährdest.
Ja, aber mit dem Handy (so ein Dumbphone wäre wegen seiner Größe vermutlich nicht beliebt, jedenfalls beim Mitnehmen, bei gleich bleibendem Funktionsumfang bzw. solcher Nutzungsmöglichkeit) geht es ja soweit (mit der eingeschränkten Nutzung).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Biffle : und, wurde mittlerweile ein Gerät gekauft? Falls ja, klappt die Bedienung durch den Nutzer und was würde es?
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und Daichink
Trommelwirbel ...
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und Exilbonner

Ähnliche Themen

T
Antworten
45
Aufrufe
1.171
MSSaar
MSSaar
A
Antworten
44
Aufrufe
1.410
Observer
Observer
D
Antworten
4
Aufrufe
618
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
H
Antworten
4
Aufrufe
513
pegasus-a
pegasus-a
Zurück
Oben Unten