Empfehlung für ein Smartphone für 85jährigen?

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ein Redmi Note 14 könnte auch noch eine Alternative sein, ein großes helles Amoled Display hat bei nachlassenden Augen Vorteile. Speicherkarte und 3,5mm kann dieses auch.
 
Das G 15 scheint einen Kartenslot sowie einen Kopfhörerausgang zu haben,
Ach ja, stimmt ja, das ist ja auch nicht unbedingt bei jedem (vor allem dieser Preislage) vorhanden, danke für den Link.

irgendwann kann vielleicht noch Podcast Guru is the simple & free podcast player for Android & iOS dazu und
die Anmeldung bei uns im Forum,
Ja, sehr gute Idee mit dem Podcast, würde wirklich super passen, aber bis das derjenige eigenständig nutzen könnte, wie etwa auch hier im Forum eigenständig, vor allem mit so einer Smartphone-Tastatur selber Fragen stellen könnte zu Problemen, was natürlich super wäre, verginge wohl noch mindestens viel Zeit, falls das überhaupt jemals möglich sein sollte, könnte ich alles überhaupt nicht einschätzen, auch nicht die geringste Vorstellung (außer einer sehr unangenehmen), wie sich die Nutzung überhaupt entwickeln könnte, könnte ganz und gar nicht ausschließen, dass alles überhaupt nicht funktionieren würde, die (versuchte) Nutzung einfach recht schnell wieder eingestellt würde, das Telefon dann einfach vergebens gekauft wäre, einfach nicht genutzt werden könnte, meine mich zu erinnern, dass der erste Kontakt desjenigen mit irgend einem Gerät, das über einen Bildschirm gesteuert werden konnte / musste, einfach in einer Weise nicht funktionierte, die ich mir nie hätte vorstellen können, hätte ich für schlicht unmöglich gehalten, dass es derart nicht funktionieren könnte.

Falls der Touch zu Beginn zu ungewohnt sein sollte, evtl son Billigpen als Medium besorgen?
Ah ja, so etwa gibt es ja auch noch, gute Idee, vielleicht gerade gut, wenn der Betreffende mal, weiß also nicht, ob das überhaupt jemals tatsächlich möglich sein könnte, eine Nachricht auf WhatsApp schreiben sollte.

Könnten wir die Telefon noch mal zusammenfassen, die jezt am besten (noch) in Betracht kommen unter dem hinzugekommen Punkt "Hörspiele"?

Diese G15-Motorolas würden also gut funktionieren:
https://www.chip.de/test/Motorola-Moto-G15-im-Test_186024443.html
Produktvergleich Motorola Moto G15 128GB/8GB Glacier Blue, Motorola Moto G15 128GB/8GB Iguana Green, Motorola Moto G15 128GB/8GB Sea Blue, Motorola Moto G15 128GB/8GB Sunrise Orange Geizhals Deutschland

Sind doch wirklich identisch diese Modelle, außer in den Farben, oder gibt es da Unterschiede? Haben offenbar alle einen Kopfhörerausgang und Speicherkarten-Schacht.

In Anbetracht des Speichers für die Hörspiele, den ich dann tatsächlich (fast) vollständig mit Hörspielen belegen würde (versuche ich heute Mittag mal zu klären, ob das auch wirklich alles so genehm wäre), wäre dieses bestimmt zu bevorzugen mit 256 GB:

Motorola Moto g55 5G Smartphone (6,49"-FHD+-Display, 50-MP-Kamera, 8/256 GB, 5000 mAh, Android 14) Smoky Green (Veganes Kunstleder), inkl. Schutzcover [Exklusiv bei Amazon] : Amazon.de: Elektronik & Foto

Habe ich noch eins übersehen?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ein Redmi Note 14 könnte auch noch eine Alternative sein, ein großes helles Amoled Display hat bei nachlassenden Augen Vorteile. Speicherkarte und 3,5mm kann dieses auch.
Also eines von diesen Zweien etwa:
Xiaomi REDMI Note 14 4G NFC (6.67'' - 8/256GB) Blue : Amazon.de: Elektronik & Foto

und

Xiaomi Redmi Note 14 8+256GB 6.67" 4G Midnight Black EU : Amazon.de: Elektronik & Foto
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ultra50

Ähnliche Themen

A
Antworten
44
Aufrufe
1.201
Observer
Observer
D
Antworten
4
Aufrufe
531
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
H
Antworten
4
Aufrufe
466
pegasus-a
pegasus-a
Zurück
Oben Unten