Empfehlung für aktuelles Smartphone mit max. 4,5"-Display gesucht

  • 44 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
  • Wow
  • Danke
Reaktionen: Astra-Tom und Observer
Danke für den Hinweis. Na denne . . . . . . .
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50
ultra50 schrieb:
Meine Fragen zu Android Auto (Android Auto)
ich glaube, die Frage hier funktioniert nicht, bzw die Antworten daruf, ohne Toms andere Fragen mit zu berücksichtigen, er scheint bestimmte Pläne damit zu haben
Natürlich habe ich bestimmte Pläne mit dem Gerät. Das is ja auch kein Geheimnis.
Das ich kein großes Smartphone haben möchte, habe ich auch in diesem Thread hier geschrieben.
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50
Cheep-Cheep schrieb:

Das hast du mittlerweile verstanden. Gut.

Schaue dir das Moto Edge 50 Neo oder aber das Pixel 8a an, sowas gilt heutzutage als kompakt. Updates bis 2029 bzw. 2031.
(154,1 mm x 71,2 mm x 8,1 mm respektive 152,1 mm × 72,7 mm × 8,9 mm)
 
Observer schrieb:
Dein Ton ist hier nicht nur für einen (fragenden) Neuling sehr scharf...
Wo genau meinst Du denn, daß mein Ton nicht gepaßt hätte?
Deine Nachfrage hätte ja auch nicht sein müssen.
Du wirst auch nicht bestreiten können, daß ein Display und Leiterbahnen, die ständig nicht geknickt und wieder aufgebogen werden, sehr wahrscheinlich länger halten, als ebensolche in einem Knickhandy.
Das ist gesunder Menschenverstand und läßt sich wohl auch problemlos naturwissenschaftlich nachvollziehen.
Wie schon gesagt das tut ja nichts zur Sache, da ich die Dinger einfach nicht mag.

Cheep-Cheep:
Schaue dir das Moto Edge 50 Neo oder aber das Pixel 8a an, sowas gilt heutzutage als kompakt. Updates bis 2029 bzw. 2031.
(154,1 mm x 71,2 mm x 8,1 mm respektive 152,1 mm × 72,7 mm × 8,9 mm)
Das ist aber deutlich höher als die von mir angepeilten maximal 140mm (siehe weiter oben im Thread).
Nützt mir ja auch nichts, wenn es ink. USB-Stecker nicht in die vorgesehene Ablage im Auto paßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Astra-Tom schrieb:
Das ist aber deutlich höher als die von mir angepeilten maximal 140mm (siehe weiter oben im Thread)
Dann wieder Klartext: Vergiss es. Gibt es nicht. Thread closed & Adieu.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Astra-Tom schrieb:
Nützt mir ja auch nichts, wenn es ink. USB-Stecker nicht in die vorgesehene Ablage im Auto paßt.
Alles legit, alles verständlich. Dann nutze die vorgesehene Ablage für Taschentücher, kleine Snacks oder anderes. Nur eben nicht für ein aktuelle(re)s Smartphone. :winki:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
  • Traurig
Reaktionen: wolder, MissStyria, swa00 und 3 andere
@Cheep-Cheep: schau mal in Beitrag Nummer 16
Astra-Tom schrieb:
Die Anforderungen könnten problemlos erfüllt werden, es liegt nur daran, daß die meisten Hersteller eben meinen, die Geräte müßten mit solchen Riesen-Displays ausgestattet sein.
Du wirst sehen, es wird in Zukunft auch wieder kleinere Geräte geben, fragt sich nur wann genau.
Er weiß, dass es das nicht gibt, will aber hier&heute Beratung haben . . . . . finde den Fehler😉🍻
 
  • Danke
  • Traurig
Reaktionen: Astra-Tom, swa00, kurhaus_ und eine weitere Person
Android Smartphones mit nennenswerten Support bis 140 mm gibt es nicht und hat eigentlich nie gegeben. Die 140 mm Grenze wurde bereits vor 11 Jahren mit dem Samsung S5 durchbrochen und damals haben die Hersteller 1-2 OS Updates geliefert.

Die Kombination die du suchst hat es also noch nie gegeben. Das wird es auch in Zukunft, entgegen deiner Aussage, nie geben. Ein 4,5 Zoll Display ist für den heutigen Smartphones Konsum völlig ungeeignet. Die 4,5 Zoll hast du dann höchsten irgendwann als Smartwatch.

Ja, die Hersteller bringen nach ein paar Jahren Abstinenz kompakter Geräte raus. Aber kompakter Geräte sind heutzutage 6,1-6,3 Zoll groß und keine 4,5 Zoll Tamagotchis.

Ich bin selbst ein großer Fan von kleinen Smartphones und nutzte deswegen seit Jahren das iPhone 13 mini, was deine Anforderungen erfüllt, du aber nicht haben möchtest. Aber selbst mit 5,4 Zoll ist das im Alltag teilweise eingeschränkt und ich würde mir eher 5,8 Zoll wünschen.
 
  • Danke
Reaktionen: Astra-Tom und kurhaus_
Astra-Tom schrieb:
Nützt mir ja auch nichts, wenn es ink. USB-Stecker nicht in die vorgesehene Ablage im Auto paßt.
Wie wäre es mit induktivem Laden als Alternative? Da steht dann kein USB-Stecker heraus. Ansonsten kann man vielleicht auch am Auto was umbasteln.
 
  • Danke
Reaktionen: Astra-Tom
Induktives Laden bring ein paar cm, das stimmt.
Vielleicht kann man ein 50cm USB-Kabel bis ins Handschuhfach legen. Oder ich bastel Lineage ans's A520F.
Und 4.5" gibts ja auch heute noch wenige als Outdoor-Smartphone.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Oder man nimmt eine Smartphone Halterung wie 8 Milliarden andere Menschen auf der Welt
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und Astra-Tom
Astra-Tom schrieb:
Induktives Laden bring ein paar cm, das stimmt.
Vielleicht kann man ein 50cm USB-Kabel bis ins Handschuhfach legen. Oder ich bastel Lineage ans's A520F.
Und 4.5" gibts ja auch heute noch wenige als Outdoor-Smartphone.
Zum A520F mit den 146mm Länge gibt's aber auch genügend aktuelle Alternativen. Die Liste hat MSSaar ja schon verlinkt:
MSSaar schrieb:
 
  • Danke
Reaktionen: Lommel, Observer und Astra-Tom
MariokartF schrieb:
Oder man nimmt eine Smartphone Halterung wie 8 Milliarden andere Menschen auf der Welt
Leicht übertrieben meinst Du nicht?
Besonders, wenn in einem Auto von 2023 ein Fach mit 2 USB-Steckdosen extra fürs Smartphone vorgesehen hat.
 
@Astra-Tom in welchen Auto aus 2023 gibt es kein Ablagefach für Smartphones über 140mm? Nenne doch mal das Modell
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Zu Updates: Modelle, die ab Juli neu in der EU auf den Markt kommen, müssen sich an EU Regeln halten, die viele Jahre Updates vorschreiben.

Zu Größe und anderen Kriterien gibt's eine parametrische Suche beim Geizhals:
heise online

Edit: Hervorhebung hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ultra50 und Lommel
@prx Aber garantiert nicht für irgendwelche China Geräte die hier vom Hersteller gar nicht offiziell vertrieben werden

Du wirst nie im Leben für ein black View ulefone oder sonst was 4-5Jahre Updates bekommen. Diese Geräte haben noch nie Updates bekommen und werden es auch in Zukunft nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MariokartF Klar. Ich erwähnte deshalb ausdrücklich Geräte, die in der EU auf den Markt kommen. Auf Geräte, die nur per Selbstimport über Händler außerhalb der EU erhältlich sind (oder über illegal handelnde innerhalb), trifft das nicht zu. Dafür ist der Importeur verantwortlich, in diesem Fall also man selbst, was mindestens einen späteren Verkauf problematisch macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx Du wirst die Geräte auch weiterhin, ohne selbst Import in der EU kaufen können über Amazon oder sonstige Seiten. Trotzdem wirst du niemals von diesen Geräten jemals ein Update sehen.
 
@MariokartF Amazon Marketplace ist Vermittler, bringt die Geräte nicht selbst in Verkehr. Wenn der dahinter stehende Händler das dann aus einem Zollfreilager in Bremen liefert, ist es zwar schnell da, aber dennoch ist der Käufer der Importeur, nicht der Händler.

Es wird freilich Importeure geben, die sich einen Dreck um geltendes Recht scheren. Betreutes kaufen ist noch nicht vollständig perfektioniert. Der Käufer ist nach wie vor mit verantwortlich für seine Handlungen. Etwa dafür, wo er kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

S
Antworten
9
Aufrufe
614
Scour
S
D
Antworten
4
Aufrufe
525
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
T
Antworten
94
Aufrufe
4.382
Thomas2016
T
F
Antworten
0
Aufrufe
376
freshharry
F
Zurück
Oben Unten