Empfehlung für ein Smartphone für 85jährigen?

  • 57 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nein, nein, die zeitweise abgenommene Wehemenz dagegen ist grundsätzlich einfach (doch wieder) zu groß (abgesehen bis auf eben gewisse Phasen bzw. jedenfalls einer, weshalb es ja überhaupt zu dem Gedanken der Nutzung eines Smartphones kam). Vor allem würde man sich wohl auch einfach nicht aus eigenem Antrieb mit dem Telefon befassen, den Umgang lernen wollen (statt dessen lieber auf die Vorzüge verzichten), falls man dazu überhaupt fähig wäre. Wie ich aber jetzt feststellte, ist die Sprach- / Hörqualität des gegenwärtig genutzten Handys schlecht, so dass bald ohnehin ein neues gekauft werden sollte / müsste. Bei der Gelegenheit würde ich dann doch versuchen, einfach ein Smartphone zu nehmen. Gibt eben auch einfach keine andere Möglichkeit, als es direkt auszuprobieren, kann (mittlerweile) auch null einschätzen, wie das ausgehen wird, absolut keine Vorstellung.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer, Exilbonner und ultra50
@Biffle
Hallo - ich habe die bisherige Diskussion hier interessiert mitgelesen .
Meine Mutter, jetzt 84 Jahre alt, hat von mir vor 6 Jahren ihr erstes Smartphone bekommen, ein Samsung A5 2017.
Ich und meine Tochter haben es ihr gemeinsam beigebracht und eingerichtet, meine Mutter ist allerdings nicht wirklich bereit (in der Lage …), sich tiefer mit der Materie zu beschäftigen, das war allerdings schon in ihren jüngeren Jahren so….Wir sind diesbezüglich gänzlich unterschiedlich…
Daher haben wir das Smartphone „schlicht“ eingerichtet, und abgesehen von Telefon-u Kontakte und WhatsApp nur mit den Apps versehen, die sie tatsächlich ab und an nutzt/ braucht ( Handball-Bundesliga, Email-Konto, Wetter, YouTube , Samsung-Browser ) .
Den Umgang mit den früheren „normalen“ Handys ohne Internet kannte sie , zum Telefonieren und SMS-Schreiben.
Das Smartphone meiner Mutter ( Samsung Galaxy A5 2017 ) genügt ihren Ansprüchen im Prinzip immer noch. Allerdings würde ich ihr schon länger so gerne ein leistungsstärkeres Smartphone, welches noch Sicherheitsupdates bekommt, besorgen.
Aber leider gibt es keinen Android-Hersteller mehr, der noch ein aktuelleres Smartphone mit dem physischen Homebutton anbietet. Es ist daher leider bei der Mentalität meiner Mutter nicht möglich , auf ein aktuelleres Handy umzusteigen, da ihr der Homebutton immer eine Orientierungshilfe ist, durch die sie immer wieder weiß, wo sie bei Start landet.
Da meine Mutter in der gleichen Stadt wohnt wie ich und ich sie spätestens jeden zweiten Tag treffe, ist es dann Routine, dass ich ihr Handy „warte“ und aufräume (Updates , etliche von der Wetter-App geöffnete Tabs schließen , Werbeemails/Datenmüll löschen, Emails mit ihr zusammen verfassen etc ) Selbstverständlich habe ich in den letzten Jahren immer wieder versucht, sie auf ein aktuelleres Smartphone umzulernen , ohne physischen Home-Button , aber sie kommt einfach nicht damit klar und berührt dann immer wieder aus Versehen an der falschen Stelle den Touchscreen und findet nicht mehr zurück….
Selbst bei ihrem eigentlich vertrauten Samsung A5 vergisst sie es manchmal und ruft mich mindestens einmal wöchentlich an, nur um zu fragen, wie sie ihre Telefon-App findet…dann hilft es immer ungemein, wenn ich ihr erklären kann:
„Mama fühl mal, wo ist die Taste vorne an deinem Handy, da drückst du und dann bist du wieder bei Start und findest deine Apps.“
Der Umstieg auf ein iPhone SE 2022, welches ja noch den Home Button besitzt, ist auch gescheitert, da der Bildschirm zu klein ist.
Würde es die Möglichkeit geben, auf Dumbphones WhatsApp voll umfänglich zu nutzen und einigermaßen gute Fotos zu machen, hätte ich ihr mittlerweile so eines gekauft. Aber da ihr Samsung A5 für ihre Zwecke noch vollkommen ausreicht und sie es immer dabei hat und soweit gut bedienen kann, muss es weiter genügen.
WhatsApp , Foto und die Telefon App sind die meist genutzten Apps meiner Mutter. Den Umgang mit Hörspielen /Podcasts hat sie leider trotz jahrelang immer wiederholtem Erklären nie verstanden und so hab ich ihr auch die Deezer -App wieder vom Handy gelöscht, da es für sie nur verwirrender wurde. Meine Mutter kommt einigermaßen gut klar mit Telefonieren, WhatsApp schreiben /lesen , weitere Vorzüge eines Smartphones kann sie nicht selbstständig ausführen, sie vergisst es immer wieder.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und kanow17
Biffle schrieb:
Gibt eben auch einfach keine andere Möglichkeit, als es direkt auszuprobieren
Habt ihr kein Gerät rumliegen, mit dem er einfach mal spielen und schauen kann, wie es läuft?
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Observer
Hallo!

das war allerdings schon in ihren jüngeren Jahren so
Ah, ja, das ist noch ein guter Punkt, ist hier tatsächlich, glaube ich, auch so. Ich glaube, dass es hier selbst mit 60 Jahren oder noch früher mit dem Verständnis für so ein Telefon (und alle mögliche andere Elektronik) nicht (viel) anders gewesen wäre. Die Nutzung solcher Produkte scheint hier also tatsächlich auch nur begrenzt vom Alter (sehr) eingeschränkt, sondern eher ganz allgemein.

Es ist daher leider bei der Mentalität meiner Mutter nicht möglich , auf ein aktuelleres Handy umzusteigen, da ihr der Homebutton immer eine Orientierungshilfe ist, durch die sie immer wieder weiß, wo sie bei Start landet.
Dass wohl die gesamte Nutzung allein an so einem (eigentlich völlig belanglos erscheinenden) Umstand scheitern könnte, hätte ich vor einiger Zeit noch für schlicht (nahezu) unmöglich gehalten (wie auch die erwähnten anderen Nutzungsmöglichkeiten), aber...kann man wohl tatsächlich nur "verstehen", wenn man es selber mal erfahren hat. Wider wesentlich besseren Wissens (mittlerweile), ja schon eben aus eigener Erfahrung, denke ich jedes Mal, wenn ich erneut darüber nachdenke, es kann doch einfach nicht sein, dass man unter Nutzung wenigster, der minimal nötigsten Symbole (ja sogar in gewisser Weise beliebig beschriftet), übersichtlich dargestellt auf so einem Touchscreen (immer erreichbar durch Berühren eines weißen Kreises der Hauptbildschirm), die gewünschten Funktionen einfachst zugängig gemacht mit einer Berührung, es nicht schaffen sollte, ein Telefon so einzurichten, dass es einwandfrei genutzt werden könnte. Und das auch noch so, dass es zu keinem Frust, zu keiner Abneigung führt. Das (ständige) Vergessen ist in der Tag auch hier ein Problem (jedenfalls bei wenig genutzten Funktionen).

Alle zwei Tage treffen, ja, ein großer Vorteil, die Entfernung hier leider größer, damit der persönliche Kontakt nur in Abständen von bis zu zwei Monaten, die ein Smartphone also noch "sinnvoller" machten, möglich, erschwert natürlich extrem (oder macht es sogar unmöglich), Hilfe bei der Nutzung geben zu können. Gewünschte / nötige / einfachste Informationen in einem Telefongespräch zu kriegen - gibt noch ein zweites, sehr altes, einfachstes (Billig)Handy ("eigentlich" versehentlich "unverstellbar") -, auf dem nur ich anrufe (deshalb wusste ich auch nichts von der schlechten Sprachqualität bei dem anderen Telefon, wurde also tatsächlich unglaublicherweise nie erwähnt), so dass die telefonische Kommunikation eigentlich nie komplett ausfallen könnte / sollte, um helfen zu können, erwies sich schon öfter als Wahnsinn.

Habt ihr kein Gerät rumliegen, mit dem er einfach mal spielen und schauen kann, wie es läuft?
Nur noch ein ca. 10 Jahre altes Sony Xperia X F5121, das seit jeher Schrott war, das sich etwa bei 30, 50 % Akkuleistung abschaltet. Das also vermutlich so schon Frustration / Abneigung verursachen würde. Auch müsste / wollte ich ja das (neue) Smartphone sowieso lieber erst komplett einrichten (was wohl ganz schön aufwändig sein wird), bevor ich das Telefon übergebe, schon aus Angst ein nicht oder nur teilweise eingerichtetes Telefon könnte sofort wieder zur gänzlichen Abneigung führen, weil bestimmte Funktionen nicht verwendbar wären, wie sie sein könnten.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Ich habe bei einem älteren Verwandten den Square Home Launcher installiert, damit habe ich ihm einfach nur Telefon, SMS, Kontakte, WhatsApp auf den Startbildschirm gelegt als schön große Rechtecke. Wichtig war ein Gerät mit Lautsprecherfunktion weil er mit normalen Hörgeräten wenn er das Gerät ans Ohr hielt immer Störgeräusche hatte und nichts verstanden hat. Wenn es auf Lautsprecher läuft dann funktioniert es auch mit den gewöhnlichen Hörgeräten, die Smartphone geeigneten sind für ihn zu teuer und zu "kompliziert". Zum Fernsehen nimmt er einfach einen Kopfhörer und stellt auf sehr laut so daß er die Hörgeräte da nicht braucht.
Ich habe schon einigen "Smartphoneverweigerern" Geräte eingerichtet und erklärt und einen Teil meiner grauen Haare verdanke ich denen😉.
Manche sind in der Lage WhatsApp Nachrichten zu verfassen und dabei Smileys zu benutzen von denen ich nicht einmal wusste das die existieren und das in einem Tempo wo ich jedesmal erstaunt bin.
Aber wenn das Gerät ein Update meldet können sie nicht einfach auf jetzt installieren drücken wenn ich eh am Telefon mit ihnen bin und es sage, da muss ich extra hin weil "das schaltet sich da ja aus und wieder ein was muss ich da dann machen? " Allerdings schalten sie beim Arzt das Gerät ganz aus und können den 4stelligen Pin Code sehr wohl eingeben wenn's beim Doktor fertig sind.
Der physische Home Button unten in der Mitte war schon eine große Hilfe und eine physische Tastatur zB auf der Rückseite unter einer Abdeckung wäre schon praktisch wobei ich sagen muss dass gerade bei älteren Menschen die Tasten zu klein und zu knapp aneinander sind was immer zu Problemen führt. Da habe ich bei einigen mit einem Stift gute Erfahrungen gemacht. Was auch ganz hilfreich sein kann wenn der Senior es zulässt ist die Spracheingabe. Ich denke wenn man da noch etwas dran rumfeilt wäre es die ultimative Lösung für alle die mit den Geräten nicht so gut umgehen können.
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50, Exilbonner und Cheep-Cheep
Hätte gedacht, Square Home Launcher wäre vor allem für Ältere gedacht, aber scheint gar nicht so zu sein, die Schrift ist ja mitunter recht klein.

Gottseidank fällt Schwerhörigkeit hier wenigstens weg, das wäre ja noch eine recht beachtliche weitere Schwierigkeit.

Jaja, in der Tat, etwa beim Arzt das Telefon auf leise oder sonst wie nicht hörbar einstellen, geht hier auch nicht, wird auch ganz aus gemacht, wenn überhaupt, auch mal aus Versehen sowieso. Immerhin hat man hier ja zwei Handys, was wesentlich beruhigender ist, falls tatsächlich eines mal durch falsche oder vergessene Bedienung nicht mehr nutzbar würde.
 
Ich würde hier das Olympia Neo nehmen. (Wurde hier noch nicht genannt)
Begründung: möglichst wenig Gefrickel. Große, klare Kacheln, WhatsApp schon an Bord (vorinstalliert), Tischladestation und Hörgeräte-Kompatibilität. Für „anrufen, lesen, schreiben, Foto machen“ reicht die Leistung völlig, und die Person muss sich nicht erst durch zig Menüs kämpfen.
Die SOS-Taste ist dabei.
Falls ihr doch ein „normales“ Smartphone bevorzugt: Moto G55 + BIG Launcher ist die solide Alternative. Aber wenn es vor allem einfach und stressfrei sein soll, würde ich mirt dem NEO fahren.

Liegt sogar unter 150€ :]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Link ersetzt und Gruß von hagex
@Biffle: gibt es Neuigkeiten?
Hast Du schon etwas Neues geholt oder kommt der Vorschlag von Beitrag Nummer 47 noch rechtzeitig?
 
Ja, das sieht gut aus, vielen Dank für den Link, ja, liegt 20 € uner 150 € und bei Amazoll offenbar sogar 50 €, in Rot jedefalls. In der Tat, eine voll manuelle Einrichtung wird bestimmt lange dauern, dazu noch weitere Korrekturen / Anpassungen nach Rückmeldungen über wohl längere Zeit, gerade wegen der Entferung / Kontaktfrequenz auch ungünstiger zu handhaben.

Der Vorschlag käme noch rechtzeitig, noch nichts geholt. Ein Problem wäre auch, dass bei einem Totalausfall des Telefons, wodurch auch immer, gerade in der Anfangsphase vielleicht alles andere als abwegig, gar nicht mehr telefoniert werden könnte für eine gewisse Zeit (aus Erfahrung weiß ich, dass "Hilfeleistung" in einem Telefongespräch mit dem Betroffenen eher unmöglich ist, für ein Telefon ja ohnehin mitunter nur sehr eingeschränkt möglich wohl). Auch leider die Unberechenbarkeit in dieser Sache des Betreffenden nicht gerade förderlich. Na ja, vielleicht wäre Weihnachten eine gute Möglichkeit...
 
Ich bin auch auf der Suche nach einem kleinen Smartphone für meinen Vater, 85 Jahre.
Interessanterweise will er was kleines.

Hab mir jetzt das Olympia Neo angesehen aber die Bewertungen beim großen Fluß sind ja durch die Bank nur schlecht.
Akku hält nicht, Tasten funktionieren teilweise nicht, kompliziert in der Einrichtung und Verwendung.
Ich glaub da lass ich lieber die Finger davon.
 
Als ich Android 10 gelesen habe dachte ich mir schon nee lass mal.
Suche gerade nämlich auch ein Seniorentelefon.
 
Schwierige Kiste. Deshalb bin ich ja auch immer so skeptisch, wenn wieder mal davon die Rede ist, dass Deutschland "die Digitalisierung verschlafen hat". Es ist ein echtes Problem, wenn man jemanden mit einem Minicomputer in der Hosentasche überfällt, der sowas nur vom Hörensagen kennt, und nicht mit solchen Dingen aufgewachsen ist (auch, dass z.B. Banken mittlerweile praktisch von einem erwarten, dass man ein Smartphone hat, um die Banking- und Authorisierungs-Apps zu betreiben, finde ich unmöglich).

Ich denke, für diesen Fall gibt es auch keine echte Lösung. Von daher würde ich zu einem normalen Smartphone greifen, und Zeit in den Lern-/Gewöhnungsprozess stecken. Aus eigener Erfahrung in der Familie kann ich nur sagen, dass man da als jüngerer Mensch Hilfestellung leisten muss. Und das nicht nur einmal, sondern regelmäßig. Die Welt wird immer für junge Leute gemacht, nicht für die alten.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

edi68 schrieb:
Ich bin auch auf der Suche nach einem kleinen Smartphone für meinen Vater, 85 Jahre.
Interessanterweise will er was kleines.
Könnte sich rächen. Mit 85 Jahren ist sicher die Sehkraft auch nicht mehr die beste.

Mein Vater wollte auch immer kleine Smartphones. Sind halt schön handlich, und, man ist von den Handys damals etwas anderes gewohnt, als die 6.7" Phablets, die man heute hat. Naja, eigentlich sind es ja nicht mal mehr "Phablets". Eher Tablets.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: edi68 und Exilbonner
Eben das ist das Thema, es soll/muss klein sein.
Einerseits will er WhatsApp und Internet aber das Handy muss klein sein.
Aktuell hat er mein uralt Honor 9 lite, das ist ihm zu groß da nutzt er lieber ohne Internet sein altes Nokia 3110 classic, kleiner geht's ja fast nicht mehr.
 
@Mounti

du solltest mal den Link überprüfen...🤔
 
Habe ich gerade gemacht. Ja gestern gab es das noch.
 
@ch071 ja ich weiß 😉
Danke für den Link, hab ich mir schon mal angesehen.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
45
Aufrufe
1.429
MSSaar
MSSaar
A
Antworten
44
Aufrufe
1.521
Observer
Observer
D
Antworten
4
Aufrufe
669
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
H
Antworten
4
Aufrufe
532
pegasus-a
pegasus-a
Zurück
Oben Unten