Empfehlung für ein Smartphone für 85jährigen?

  • 42 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nein, nein, die zeitweise abgenommene Wehemenz dagegen ist grundsätzlich einfach (doch wieder) zu groß (abgesehen bis auf eben gewisse Phasen bzw. jedenfalls einer, weshalb es ja überhaupt zu dem Gedanken der Nutzung eines Smartphones kam). Vor allem würde man sich wohl auch einfach nicht aus eigenem Antrieb mit dem Telefon befassen, den Umgang lernen wollen (statt dessen lieber auf die Vorzüge verzichten), falls man dazu überhaupt fähig wäre. Wie ich aber jetzt feststellte, ist die Sprach- / Hörqualität des gegenwärtig genutzten Handys schlecht, so dass bald ohnehin ein neues gekauft werden sollte / müsste. Bei der Gelegenheit würde ich dann doch versuchen, einfach ein Smartphone zu nehmen. Gibt eben auch einfach keine andere Möglichkeit, als es direkt auszuprobieren, kann (mittlerweile) auch null einschätzen, wie das ausgehen wird, absolut keine Vorstellung.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer, Exilbonner und ultra50
@Biffle
Hallo - ich habe die bisherige Diskussion hier interessiert mitgelesen .
Meine Mutter, jetzt 84 Jahre alt, hat von mir vor 6 Jahren ihr erstes Smartphone bekommen, ein Samsung A5 2017.
Ich und meine Tochter haben es ihr gemeinsam beigebracht und eingerichtet, meine Mutter ist allerdings nicht wirklich bereit (in der Lage …), sich tiefer mit der Materie zu beschäftigen, das war allerdings schon in ihren jüngeren Jahren so….Wir sind diesbezüglich gänzlich unterschiedlich…
Daher haben wir das Smartphone „schlicht“ eingerichtet, und abgesehen von Telefon-u Kontakte und WhatsApp nur mit den Apps versehen, die sie tatsächlich ab und an nutzt/ braucht ( Handball-Bundesliga, Email-Konto, Wetter, YouTube , Samsung-Browser ) .
Den Umgang mit den früheren „normalen“ Handys ohne Internet kannte sie , zum Telefonieren und SMS-Schreiben.
Das Smartphone meiner Mutter ( Samsung Galaxy A5 2017 ) genügt ihren Ansprüchen im Prinzip immer noch. Allerdings würde ich ihr schon länger so gerne ein leistungsstärkeres Smartphone, welches noch Sicherheitsupdates bekommt, besorgen.
Aber leider gibt es keinen Android-Hersteller mehr, der noch ein aktuelleres Smartphone mit dem physischen Homebutton anbietet. Es ist daher leider bei der Mentalität meiner Mutter nicht möglich , auf ein aktuelleres Handy umzusteigen, da ihr der Homebutton immer eine Orientierungshilfe ist, durch die sie immer wieder weiß, wo sie bei Start landet.
Da meine Mutter in der gleichen Stadt wohnt wie ich und ich sie spätestens jeden zweiten Tag treffe, ist es dann Routine, dass ich ihr Handy „warte“ und aufräume (Updates , etliche von der Wetter-App geöffnete Tabs schließen , Werbeemails/Datenmüll löschen, Emails mit ihr zusammen verfassen etc ) Selbstverständlich habe ich in den letzten Jahren immer wieder versucht, sie auf ein aktuelleres Smartphone umzulernen , ohne physischen Home-Button , aber sie kommt einfach nicht damit klar und berührt dann immer wieder aus Versehen an der falschen Stelle den Touchscreen und findet nicht mehr zurück….
Selbst bei ihrem eigentlich vertrauten Samsung A5 vergisst sie es manchmal und ruft mich mindestens einmal wöchentlich an, nur um zu fragen, wie sie ihre Telefon-App findet…dann hilft es immer ungemein, wenn ich ihr erklären kann:
„Mama fühl mal, wo ist die Taste vorne an deinem Handy, da drückst du und dann bist du wieder bei Start und findest deine Apps.“
Der Umstieg auf ein iPhone SE 2022, welches ja noch den Home Button besitzt, ist auch gescheitert, da der Bildschirm zu klein ist.
Würde es die Möglichkeit geben, auf Dumbphones WhatsApp voll umfänglich zu nutzen und einigermaßen gute Fotos zu machen, hätte ich ihr mittlerweile so eines gekauft. Aber da ihr Samsung A5 für ihre Zwecke noch vollkommen ausreicht und sie es immer dabei hat und soweit gut bedienen kann, muss es weiter genügen.
WhatsApp , Foto und die Telefon App sind die meist genutzten Apps meiner Mutter. Den Umgang mit Hörspielen /Podcasts hat sie leider trotz jahrelang immer wiederholtem Erklären nie verstanden und so hab ich ihr auch die Deezer -App wieder vom Handy gelöscht, da es für sie nur verwirrender wurde. Meine Mutter kommt einigermaßen gut klar mit Telefonieren, WhatsApp schreiben /lesen , weitere Vorzüge eines Smartphones kann sie nicht selbstständig ausführen, sie vergisst es immer wieder.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und kanow17
Biffle schrieb:
Gibt eben auch einfach keine andere Möglichkeit, als es direkt auszuprobieren
Habt ihr kein Gerät rumliegen, mit dem er einfach mal spielen und schauen kann, wie es läuft?
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
44
Aufrufe
1.293
Observer
Observer
D
Antworten
4
Aufrufe
583
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
H
Antworten
4
Aufrufe
499
pegasus-a
pegasus-a
Zurück
Oben Unten