Suche Einfaches Gerät für Seniorin, laut, stabil, evtl. mit Custom ROM Support

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Senioren würde ich auch wirklich ein Seniorensmartphone empfehlen.

Aus Erfahrung Smartphones

In unserer Familie seit Jahren nur gute Erfahrungen damit gemacht.
 
Ab wann ist man denn "Senior bzw. Seniorin"?
Ich bin 64 und wenn ich das Wort Seniorensmartphone lese, stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Ich nutze ein S23 und richte für alle Freunde und Familienmitglieder die Smartphones ein. Bei Fragen bin ich die erste Anlaufstelle.
 
Also meine Mutter wäre überfordert mit nem Smartphone,hatte nur Tasten Geräte.
Hab ihr dann ein Tasten Gerät wieder besorgt mit größeren Tasten und großes Display.
Das geht schön laut und kannte sich gleich aus.
Hab ihr das Gerät in 10 Minuten erklärt und gut ist es.Ist ein 4G Gerät da bei uns 3G abgeschaltet wird.
Sie ist Zufrieden und das zählt ;)
 
Es kommt wohl weniger auf das Alter der Menschen an, sondern darauf wie sehr man sich für Technik begeistern kann.
Jemand der 80 Jahre alt ist und geistig topfit, sich aber für Technik nicht interessiert, wird große Probleme haben, genauso wie jemand der erst 20 Jahre alt ist.
Wenn der/die jenige sich aber interessiert, ist das lernen kein Problem. Meine Schwiegermutter hatte ihr erstes Smartphone mit 77 Jahren bekommen. Jetzt ist sie 81 und hat sogar einen Laptop mit dem sie zurecht kommt.
Alles ne Frage des Wollens und des sich auf neues einlassen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nothing schrieb:
Senioren würde ich auch wirklich ein Seniorensmartphone empfehlen.
Die scheinen v.a. größere Icons zu haben und lauter zu sein (das wäre ja gut). Leider auch recht teuer.

pegomi schrieb:
Ab wann ist man denn "Senior bzw. Seniorin"?
Gute Frage. Vermutlich sprachlich gesehen sobald es einen Junior gibt. In diesem Fall sollte es nur "schon etwas älter" ausdrücken. Die Seniorin ist ihren 80ern.

maxsid schrieb:
Hab ihr dann ein Tasten Gerät wieder besorgt mit größeren Tasten und großes Display.
Leider nur schlechte Erfahrungen gemacht weil die Qualität der Geräte einfach unterirdisch war. Mag sein daß es auch irgendwo gute gibt.

LordBelial schrieb:
Es kommt wohl weniger auf das Alter der Menschen an, sondern darauf wie sehr man sich für Technik begeistern kann.
Geistig ist sie topfit. Interesse an Technik bestand aber wohl nie. Die Technik ist Mittel zum Zweck. Und der Zweck ist wichtig - also wird das Nötige gelernt. Die Einschränkungen sind massiver haptischer Natur.

Vielleicht kennt ihr die App Baldphone ja nicht. Die ersetzt den Launcher und ist wirklich sehr einfach gestaltet. Der Startbildschirm sieht dann so aus (natürlich auf Deutsch, und anpassbar):
baldphone_homescreen_white.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Angebot999 und Soultonic
Nothing schrieb:
Senioren würde ich auch wirklich ein Seniorensmartphone empfehlen.

Aus Erfahrung Smartphones

In unserer Familie seit Jahren nur gute Erfahrungen damit gemacht.
haben 2 x Rentner-Handtelefone bestellt.
Leider sind die Lautsprecher nicht der Reisser, speziell für Schwerhörige -
jedes Pocko c75, redmi 14C tönt da lauter

kurz: Rentner Nokia-Ersatz-Knochen, sind gelinde gesagt...das Geld nicht wert -
Billigkram, teuerst verscherbelt
 
Es gibt doch unter Android den "Einfachen Modus", wäre das nicht eine Option? Damit könnte man auch einfache normale Smartphones in Betracht ziehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Angebot999

Ähnliche Themen

Rosiv
Antworten
6
Aufrufe
684
Rosiv
Rosiv
MG500
Antworten
2
Aufrufe
210
MG500
MG500
bluedesire
Antworten
4
Aufrufe
397
ThoSta
T
R
Antworten
27
Aufrufe
914
Observer
Observer
D
Antworten
2
Aufrufe
281
DerPfleger
D
Zurück
Oben Unten