Ultra HD - Audio: Welche Smartphones (Geräteleistung)?

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Luca77

Luca77

Dauer-User
352
Hallo an alle,
da ich auf diesem Gebiet nicht so sehr bewandert bin und ich kürzlich darauf gestoßen bin, dass mein Huawei Mate 20 Pro wohl tatsächlich keine realen Ultra-HD-Audio-Dateien ausgeben kann, trage ich mich mit dem Gedanken, mir neue Geräte anzusehen.
Könnt ihr mir helfen, Geräte, die dafür in Frage kämen, zusammenzutragen?
Screenshot_20210520_100812.jpg
 
Ich hab den Begriff nie so richtig wahrgenommen - und wenn ich nach 10 Minuten Recherche es richtig verstehe, ist dies auch eine Software-Sache, nicht nur von der Hardware determiniert. Und rein hardware-technisch geht zumindest Amazon davon aus, dass quasi jede Smartphone seit 2014 (also seit quasi 7 Jahren!) dieses Feature beherrschen sollte.
Amazon.de: Amazon Music HD FAQs: Musik-Downloads

Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass Deine Hardware prinzipiell ein Problem hat. Somit würde ich Dir empfehlen, in einem anderen Forum-Bereich hier erstmal das bestehende Problem zu analysieren - also es eher als Software-Bug anzusehen. Je nachdem, welche App Du nutzt, die Musik abspielen soll... könnte es eher an der Software liegen, dass es dort evtl bestimmte Einschränkungen auf bestimmte Chipsätze oder so gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: Luca77
Booth schrieb:
dieses Feature beherrschen sollte.
Naja, die Ausgabe läuft über den DAC des Chipsatzes. sprich, interne Verarbeitung geht sicherlich in Software, aber dann die Umwandlung in ein adäquates (analoges) Signal braucht dann entsprechende Hardware.
@Luca77
Ich gehe davon aus, dass du entsprechende Hardware dahinter dann auch hast? ;)
Geräte findest du mit entsprechenden DACs z.B. Samsung bis S20-Reihe oder das neue Zenfone 8
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Luca77
Luca77 schrieb:
Hallo an alle,
da ich auf diesem Gebiet nicht so sehr bewandert bin

Auf welchem Gebiet? High quality audio? Ehrlich gesagt brauchst Du Dir dann auch keine Gedanken dazu machen... Damit sowas wie UltraHD zu messbaren (und hörbaren?) Unterschieden führt, muss ja wirklich alles stimmen, inkl. high-end Ausgabegeräten, und einem sehr geübtem Hörer (und überhaupt Material, welches so gut abgemischt wurde).

Die c't hat ja schon vor Jahren (Jahrzehnten?? Man wird alt...) gezeigt dass selbst bei den damaligen MP3-Codecs der normale Hörer (also ohne Hör'schäden') im Blindtest MP3 (waren es 192kBit?) nicht von CD unterscheiden kann. (Unterschiede hören meist nur Leute mit nicht-normalem Hörvermögen, da bei ihnen das psychoakustische Modell des MP3 Encoders nicht so richtig funktioniert)
 

Ähnliche Themen

Handymeister
Antworten
15
Aufrufe
481
hiesfelder
hiesfelder
Handymeister
Antworten
41
Aufrufe
1.609
hiesfelder
hiesfelder
benny l
Antworten
9
Aufrufe
519
benny l
benny l
I
Antworten
8
Aufrufe
526
IHaveNoName
I
Zurück
Oben Unten