10" Tablet, welches EINZIG ein gutes Display braucht

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

exa

Neues Mitglied
0
Hey,

Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem Tablet, welches nur ein einziges Kriterium aufweisen muss: das Display sollte 10" haben, 1280x800 Auflösung bieten und gut ablesbar sein (Blickwinkelstabilität wichtiger als Helligkeit)

Das Tablet wird einzig und allein für eine einzige simple App verwendet werden und nur drinnen direkt neben der Steckdose.
Akku scheiße? egal!
Kameras kacke? egal!
Lahmer Prozessor? egal!
Nur 1GB Ram? egal!
kein großer Speicher? egal!
kein Bluetooth? egal!
billiges Plastikgehäuse? egal!
Lautsprecher quäken leise? egal!
schlechter WLAN Empfang? egal! (Luftlinie max 5m, max eine Wand)

Ihr merkt schon, wirklich viel ist nicht nötig, leider wird bei den günstigen Tablets meist am Display gespart. hier kommt ein weiterer Kanckpunkt (es gibt halt immer einen Haken): der Preis muss so niedrig wie möglich sein, Optimal wären um die 100 Euro, absolutes Maximum sind 200, denn es werden 12 Stück davon auf einmal gebraucht...

hab schon mal recherchiert, und eventuell kann jemand was zu diesen sagen:
-Captiva PAD 10.1
-Point of View ProTab 3XXL
 
Darf ich fragen für was du die Tablets brauchst?
 
Das ist so ne Vereinssache, da wird halt eine App verwendet, und jeder braucht sein eigenes...
 
Niemand einen Tipp oder erfahrungen?
 
Öh - sorry - aber "Blickwinkelstabilität" als vergleichendes Kriterium bei Billig-Tablets... uhm... das wird schwierig. Erfahrungen nützen da auch dann herzlich wenig, wenn jemand genau darauf nicht so sehr achtet. Wie z.B. ich. Klar nehme ich das hier und da mal wahr... aber (m)ein Tablet halte ich mir vor die Nase... wenn die Blickwinkelstabilität nicht richtig schlecht ist, reicht mir das schon :blushing:

Bei 12 Geräten hast Du prinzipiell leider ne recht ordentliche Wahrscheinlichkeit, daß eines davon mit einem Fabrikationsdefekt ankommt. In der IT-Industrie kursiert so die Erfahrung von 0,5-3% DAO-Geräten bei einer großen Menge an Auslieferungen (DAO = dead on arrival). Ich habe früher in diversen IT-Projekten mitgearbeitet, wo es darum ging, hunderte oder gar tausende von Endgeräten in Konzernen auszuliefern/auszutauschen. Da kam diese Menge an defekten Geräten gut hin. Das waren aber Markengeräte, wie HP, Dell, Lenovo (IBM), etc - die haben üblicherweise eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit als Billighersteller.

Oder in einem simplen Satz formuliert: Ist doch eh fast wurscht, welche Kiste Du für Deinen Einsatzzweck nimmst. Nimm einfach etwas möglichst billiges :) - und idealerweise erstmal eins bestellen, ein paar Tage testen und dann den Rest nachbestellen. So ähnlich wird das in großen Projekten auch gemacht.
 
No Name Tablets wie die von dir genannten würde ich nicht nehmen. Bei Markenware ist die Wahrscheinlichkeit von Fabrikationsdefekten geringer, wie Booth schon erwähnte. Markenware ist für 100,- nicht zu bekommen, aber für 149,- gibt's das:

Lenovo IdeaTab A7600 (59408884) - idealo.de

Acer Iconia One 10 (B3-A20) 16GB blau - idealo.de


Das Lenovo hatte ich eben im Media Markt noch in der Hand. Display ist gut. Die Live Hintergründe wurden klar dargestellt. Das Acer kenne ich nicht, aber es ist neu, während das Lenovo schon 1,5 Jahre auf dem Buckel hat.
 
Wir haben uns nun für ein Samsung für 170 Euro entschieden, vielen Dank für die Antworten!
 

Ähnliche Themen

1
Antworten
33
Aufrufe
1.381
19Daniel92
1
T
Antworten
3
Aufrufe
224
Handyinsider
Handyinsider
T
Antworten
3
Aufrufe
171
prx
P
W
Antworten
0
Aufrufe
99
Work
W
Zurück
Oben Unten