Beste Wahl Tablet für die Arbeit?

  • 61 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Reboot tut gut - Das war schon immer so und das wird auch immer so sein.
Ich würde ein Tablet niemals "immer eingeschaltet" lassen. Da sehen ich gar keinen Sinn drin. Ich lasse meinen PC auch nicht nachts eingeschaltet.

Sicher benötigt ein Neustart zusätzlich Strom. Aber ganz sicher nicht so viel, als wenn man das Tablet 12 Stunden oder länger ungenutzt liegen lässt.
 
  • Danke
Reaktionen: ToflixGamer
bitflow schrieb:
Ich würde ein Tablet niemals "immer eingeschaltet" lassen. Da sehen ich gar keinen Sinn drin.
Ok. Umgekehrt sehe ich keinen Sinn darin, es auszuschalten. Bringt mir nichts (außer Wartezeit nach dem Einschalten).

bitflow schrieb:
Ich lasse meinen PC auch nicht nachts eingeschaltet.
Der Vergleich passt nicht. Das Speichermanagement von Windows und Android ist deutlich unterschiedlich. Am PC arbeitet womöglich dann auch noch ein Lüfter oder eine herkömmliche Festplatte.

Was jetzt genau mehr Akku verbraucht: Flugmodus mit Display aus oder Reboot mit zusätzlich Display dabei an erst einmal, kann keiner von uns genau messen. Kann auch je Gerät verschieden sein.

Ob man ein Android-Gerät nun z.B. nachts ausschaltet oder nicht, ist insgesamt technisch völlig egal. Nichts schadet. Soll also jeder machen, was er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Computer der durch einen Akku betrieben wird unnötig dauerhaft eingeschaltet zu lassen, ist absolut sinnfrei. Ein Akku ist ein Verschleißteil, den man bei einem Tablet aber nicht mehr so einfach austauschen kann.

Die Wartezeit/Startzeit bei einem Tablet ist so kurz, das spielt doch gar keine Rolle mehr. Wenn es um die Wartezeit nach dem Einschalten geht, dürfte man auch keinen PC mehr ausschalten.

Ich sehe absolut keinen Sinn dabei ein Tablet nachts eingeschaltet zu lassen. Das habe ich noch nie gemacht, seitdem ich Tablets benutze. Ein Tablet schalte ich dann ein, wenn ich es benutze und schalte es dann wieder aus, wenn ich es nicht mehr benutze. Die Ausnahmen sind natürlich, wenn ich weiß das ich das Tablet innerhalb der nächsten Stunde wieder benutzen werde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bitflow schrieb:
Einen Computer der durch einen Akku betrieben wird unnötig dauerhaft eingeschaltet zu lassen, ist absolut sinnfrei. Ein Akku ist ein Verschleißteil, den man bei einem Tablet aber nicht mehr so einfach austauschen kann.
Willst du damit sagen, dass der Akku mehr verschleißt, wenn ein Android-Gerät nachts im Flugmodus 1-2% verliert statt ausgeschaltet?

Das kann ich nicht glauben, hab ich noch nirgends gelesen. Oder verstehe ich dich falsch?
 
Das hängt doch sehr stark vom Nutzungsverhalten ab:
- Meinen Laptop mit Win10 starte ich sehr selten neu, alle paar Wochen vielleicht mal - Win10 kann das doch auch mittlerweile sehr gut. Der geht in den 'Sleep'-Modus und gut ist. Alle Anwendungen etc sind dann noch offen. Ich nutze den Laptop aber auch mehrmals täglich.

- Tablet: Es hängt sicher vom Modell ab, aber wenn ich neu starte dauert das schon ein paar Minuten bis wirklich alles wieder hochgeladen ist (selbst wenn ich schon auf dem Startschirm bin). Und das erste mal Browser laden dauert dann auch wieder länger, etc. Wenn ich das Tablet täglich nutze, warum sollte ich es ausschalten? Mache ich mit dem Telefon auch nicht, und hat noch keine Probleme gemacht. Ich schalte Nachts allerdings Flugmodus ein, weil mein (sehr altes) Tablet sonst relativ viel Akku saugt, und das Handy soll nicht rumfunken.

Ich starte nur neu, wenn's wirklich mal hängt, ein Update es verlangt, o.ä. Und ich schalte nur komplett aus, wenn ich weiss, dass ich das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen werde.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@andre_xs Sicherheitshalber: Ich schreibe hier immer nur über Android-Tablets. (Darum geht es ja auch in diesem Unterforum.)

Laptops mit Windows sind eine völlig andere Sache. Siehe Unterschiede im Speichermanagement.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ergänzung:
Wir haben hier auch noch ältere Android-Tablets in Gebrauch, die werden wie normal bei uns alle paar Monate mal neu gestartet. Akkuprobleme kennen wir bisher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
holms schrieb:
hier auch noch ältere Android-Tablets
Genau sowas hab ich in täglicher Nutzung und muss es zwangsweise alle ein oder zwei Wochen neu starten, weil sich die Gemeinheiten häufen.
Das Teil ist äußerst erfinderisch und bucht sich bei zu langer Laufzeit nur noch ins falsche WLAN, vergisst mit konstanter Bosheit die BT-Kopplungen, Tastaturtreiber ist im Nirwana, Downloads verschwinden spurlos, ...
Die Liste ist unendlich, aber nach dem Reboot gehts wieder. :D-old
(Cache löschen oder ähnliche Aktionen verpuffen nutzlos.)
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@hagex Fies. Diese Android-Bugs werden vermutlich nicht mehr behoben ;).
Haben hier ein TabS2 und TabS3 noch aktiv, die kommen klar.
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
holms schrieb:
Willst du damit sagen, dass der Akku mehr verschleißt, wenn ein Android-Gerät nachts im Flugmodus 1-2% verliert statt ausgeschaltet?

Das kann ich nicht glauben, hab ich noch nirgends gelesen. Oder verstehe ich dich falsch?

Ein Tablet verbraucht nachts im Flugmodus mehr Energie als 1-2% Akkukapazität.
Akkuverbrauch ist immer Verschleiß. Da gibt es gar nichts zu diskutieren. Wer unnötigen Verschleiß haben möchte, der kann das Tablet ja immer eingeschaltet lassen.

Deine persönlichen Gewohnheiten sind die eine Sache. Ob es technisch sinnvoll ist, eine ganz andere Sache.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@bitflow Wir kommen wohl nicht weiter hier, das dreht sich im Kreis. Daher lass ich das jetzt mal so stehen, habe ja oben bereits geschrieben, was ich meine.
 
  • Danke
Reaktionen: 346591
bitflow schrieb:
Akkuverbrauch ist immer Verschleiß
Die Frage ist, wie bemerkbar der "Verschleiß" ist. Habe mein Tablet (Galaxy Tab S2) seit über 4,5 Jahren und schalte es fast nie komplett aus - Akku läuft nach wie vor für mich sehr lang. Laptop (Macbook Pro Late 2013) habe ich seit inzwischen 8 Jahren und das Gerät bleibt oft im Standby an - Akku läuft nach wie vor für mich sehr lang.
Reboot ist an beden Geräten nur selten nötig (eigentlich nur nach Systemupdates) - Geräte laufen rund.

Es gibt also eindeutig Leute, die EINEN Akku über die gesamte Lebensdauer eines Geräts nutzen können, ohne dass man Deine "Verschleiß"-Probleme thematisiert und zur Grundlage eines geänderten Verhaltens macht.

Du kannst doch auch handeln wie Du möchtest. Andere handeln anders... und haben dennoch sehr akzeptable Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
@Booth Selbstvertsändlich kann ich handeln wie ich möchte und andere Leute wie Du, können handeln wie sie möchten. Das steht doch gar nicht zur Diskussion.

Das ist Akku einem Verschleiß unterliegt, wenn das Gerät eingeschaltet ist, darüber müssen wir gar nicht diskutieren. Wenn ein Akku keinen Verschleiß im IDLE Modus hätte, dann müsste ein Handy/Tablet im IDLE Modus ja eine unendliche Laufzeit haben. Jeder von uns weiß, dass das nicht der Fall ist.

Hier wurde aber von einem User gefragt ob man das Tablet lieber nachts ausschalten soll und warum soll man einem User empfehlen seinen Akku unnötig zu verschleißen? In der Empfehlung sehe ich keinen Sinn. Das ist der Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bitflow schrieb:
Wenn ein Akku keinen Verschleiß im IDLE Modus hätte, dann müsste ein Handy/Tablet im IDLE Modus ja eine unendliche Laufzeit haben.
Wegen "unendlicher Laufzeit": Verwechselst du hier vielleicht Verbrauch mit Verschleiß?

Letztendlich führt im Leben eines Akkus Verbrauch und Laden zu Verschleiß, aber hier bei diesem Thema mit minimalem Verbrauch ist das zu vernachlässigen, da gibt es andere Faktoren, die das bestimmen.
 
@holms Ich glaube Du möchtest es einfach nicht verstehen. Warum hängst Du dich so unendlich an dem Thema auf?
Ein eingeschaltetes Gerät welches über einen Akku betrieben wird, hat immer einen Stromverbrauch und damit auch einen Akku Verschleiß. Da gibt es doch gar nichts zu diskutieren. Ein Verbauch stellt immer einen Verschleiss da, denn nach einem Verbrauch muss ein Akku immer geladen werden und einen Akku zu laden bedeutet Verschleiß für den Akku. Selbstverständlich ist das bei einem Handy oder Tablet ein ganz normaler Vorgang, aber die Frage war doch ob man das Tablet eingeschaltet lassen soll, wenn man es nicht benutzt. Und das soll man eben nicht. Meiner Meinung nach jedenfalls. Ein Tab S7 Plus um das es hier geht kostet um die 900 - 1000 Euro. Bei dem Tab kann man den Akku nicht wechseln. Ich würde bei einem so teuren Tab bei dem man den Akku nicht wechseln kann, den Akku sehr gut pflegen. Das macht man aber nicht, in dem man ihn dauerhaft eingeschaltet lässt.
 
@bitflow
Also, mein Huawei M2 8.0 war seit 5 Jahren ununterbrochen an gewesen.
Der Akku wäre aber noch tiptop.

Der Vorteil eines Tablet ist, das es nach dem Druck auf den Power-Button sofort einsatzbereit ist. Da will ich keine Zeit warten, auch wenn es nur 10sek wären.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
bitflow schrieb:
Hier wurde aber von einem User gefragt ob man das Tablet lieber nachts ausschalten soll und warum soll man einem User empfehlen seinen Akku unnötig zu verschleißen? In der Empfehlung sehe ich keinen Sinn. Das ist der Unterschied.

Weil das angeschaltet lassen einen Komfort-Vorteil bedeuten kann (nicht "muss", sondern "kann"). Das zusätzliche booten am Morgen dauert Zeit, evtl. sind 'offene' Apps weg, etc.

Für Dich ist dieser Zeitverlust minimal und zu vernachlässigen. Für andere ist der Akkuverschleiss von ca. 1 bis allerhöchstens 4% pro Nacht im Flugmodus minimal und zu vernachlässigen. Am Ende hängt es von der persönlichen Vorliebe ab.

Mal ein kleines Rechenbeispiel:
- Wenn der Akku pro Nacht 1% verliert, dann bedeutet das ungefähr 100 Tage für eine Vollladung. Ganz grob, pro Jahr 3.5 mal Vollladen. Bei intensiver täglicher Nutzung, sagen wir mal alle 2 Tage ist der Akku leer, würde Nachts anlassen etwa einer Woche extra normaler Nutzung pro Jahr entsprechen. Nach 5 Jahren wäre der Akku also 5 Jahre und 5 Wochen alt statt 5 Jahre.

- Wenn der Akku pro Nacht 4% verliert (ich hatte noch nie ein Gerät welches so viel verloren hat, das ist also wirklich die oberste Grenze), dann muss man obige Zahlen einfach x 4 nehmen: Nach 5 Jahren ist der Akku also nicht 5 Jahre alt, sondern "5 Jahre und 4.5 Monate"

Ja, mir ist klar, dass das nur eine Näherung ist, aber *wenn* man denn einen Eindruck haben möchte, wieviel es ausmacht, dann ist das vielleicht ein ganz guter Eindruck...
 
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction und holms
Irgendwie scheint das ja ein fesselndes Thema zu sein...

Das Tab benötigt aber mehr als 1% Akkuleistung pro Nacht. Bei deiner Rechnung müsste es dann ja 2% pro Tag benötigen, was dann wiederum eine Standby Zeit von 50 Tagen ausmachen würde.

Bleibt doch mal etwas realistisch...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

orgshooter schrieb:
@bitflow
Also, mein Huawei M2 8.0 war seit 5 Jahren ununterbrochen an gewesen.
Der Akku wäre aber noch tiptop.

Sorry, aber das glaubst Du doch selbtst nicht.
Jetzt macht der Thread keinen Spaß mehr...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bitflow schrieb:
Das Tab benötigt aber mehr als 1% Akkuleistung pro Nacht. Bei deiner Rechnung müsste es dann ja 2% pro Tag benötigen, was dann wiederum eine Standby Zeit von 50 Tagen ausmachen würde.

Bleibt doch mal etwas realistisch...

Das ist realistisch: 1-2% in 8 Stunden Flugmodus entspricht 3-6% in 24h Flugmodus. Entspricht im Stand-By (Flugmodus an, nie Display an) ca 15 - 30 Tage.

Ja, das schafft selbst mein billig Cubot R11 Handy mit 2800 mAh Akku, welches ich im Auto als reinen Mediaplayer benutze. Wenn ich mal 1 Woche nicht gefahren bin, ist der Akku *nicht* leer.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

P.S. *OHNE* Flugmodus ist mein Tablet nach 2 Tagen Standby leer...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 346591 und holms
bitflow schrieb:
@Booth
Das ist Akku einem Verschleiß unterliegt, wenn das Gerät eingeschaltet ist, darüber müssen wir gar nicht diskutieren.
[...]
Hier wurde aber von einem User gefragt ob man das Tablet lieber nachts ausschalten soll und warum soll man einem User empfehlen seinen Akku unnötig zu verschleißen?
Es geht eher um die gegenteilige Empfehlung, die Du ausgesprochen hast. Ich habe einfach kein Interesse mich darum "zu kümmern", das Gerät auszuschalten. Es liegt auf seinem Platz und wenn ich es da nehme ist es direkt einsatzfähig. Klar - muss nicht. Ist aber bequem.

Allein dass diese Frage es wert wäre darüber mehr als 5 Zeilen zu schreiben, lohnt nicht. Eher wäre es sinnvoll über den Verschleiss- Deines Hirns bei Alkoholkonsum zu schreiben ;) - oder Millionen von anderen ziemlich kleinen Verschleiss-Situationen der in den allermeisten Fällen einfach real keine Bedeutung mehr hat. Klar kann man darüber diskutieren ob bei einem Glas Rotwein pro Abend nun ein oder zwei Neuronen Hops gehen. Spielt das ne Rolle? Ich als grundsätzlicher Anti-Alkoholiker sage: Nein ;)

Wenn Du immerhin bzgl Energieverschwendung argumentieren würdest, die bei einem User zwar ebenfalls völlig vernachlässigbar ist, aber bei 500 Mio Usern, die ähnlich handeln, schon interessant in Zahlen zu kippen wäre.. aber Du hast Dich hier in der Intensität einfach verrannt (und die anderen auch, die hier nun im Bereich des Vernachlässigbaren mit Dir erörtern ob es nun 1 oder 2 Prozent sind, die man beide vernachlässigen kann).

Der Verschleiss ist vernachlässigbar. Thats it.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction
@bitflow
Okay, unglücklich ausgedrückt.
Alle zwei, drei Monate mal ein Neustart, aber sonst immer an.
Es gab ja keine Patches und Updates...
 
  • Danke
Reaktionen: holms

Ähnliche Themen

sashn
Antworten
2
Aufrufe
1.181
sashn
sashn
Kinz
Antworten
3
Aufrufe
1.115
Kinz
Kinz
F
Antworten
6
Aufrufe
452
DonJorge
D
F
Antworten
3
Aufrufe
326
flori73
F
Apollo013
Antworten
3
Aufrufe
408
Apollo013
Apollo013
Zurück
Oben Unten