Dringend Meinung"en" gesucht... Samsung Galaxy vs Lenovo Tab

  • 55 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hinti schrieb:
gefällt mir dann aber bei LG und Samsung. hm. Das ist jetzt natürlich etwas peinlich. Aber auch wieder hilfreich gewesen.

Man gewöhnt sich dran ;)
Ich finde das eigentlich nur mit Ausschalten fast schöner, aber ich verwende natürlich mehrere Android Geräte mit purem Android und wurde gezwungen mich umzugewöhnen :)

Zum NVidia, das klingt echt geil und ist dafür preislich ne wucht. Es hat nur einen riesigen hacken... es ist nicht weiß, und es ist aber für meine Tochter :)

Mhh ... Also da würde ich ganz einfach ein Case rummachen. Das schützt und dann ist das Gerät auch weiß.
Technisch ist das NVIDIA nämlich wesentlich besser als die anderen Tablets -> Sollte daher auch länger Spaß machen. Auch die Updatepolitik von NVIDIA war in letzter Zeit recht gut.
Lenovo und Samsung updaten Tablets gar nicht.

Z. B. eine Hülle fürs K1: www.amazon.de/dp/B0188DFZ4G/
 
Dem Medion fehlt es leider an RAM (nur 1 GB). Und Android mit 1 GB RAM würde ich keinem mehr empfehlen.
Das merkt man ganz einfach, wenn man bissl im Netz damit surft, dass Seiten dauernd nachladen.
Mein Nexus 7 hat 1 GB und mein Galaxy S3 auch. Bei beiden Geräten ist der RAM einer der größten Flaschenhälse (und der billige Speicherchip beim Nexus 7).

Wenn Medion, dann das hier: Medion Lifetab P8911 32GB (MD 99118) Preisvergleich | geizhals.eu EU
Hat aber nur Android 4.4 ohne Aussicht auf Updates.
 
Also mal Danke für die konstruktive Beteiligung an meinem Hilferuf.

Nochmal zur Ausschalten Anpassung: Was ich am schlimmsten bei "Android 5" finde ist ja das mit dem Lautstärkeregler. Das finde ich unmöglich. Vorher konnte man (und beim Samsung ebenfalls und ich glaube auch beim Lenovo), wenn man Lautstärke drückt, sofort auch auf das erscheinende Setupicon drücken und die Lautstärken aller Funktionen regeln. Das war hilfreich und dies weg zu tun war irre doof!
[doublepost=1456057025,1456056896][/doublepost]Medion Geräte würde ich definitiv auch nur bei Amazon kaufen, nicht bei Aldi. Die schlechten Erfahrungen von Freunden waren Servicebedingte Probleme. Kauf bei Hofer Österreich damals. Also wie bei Aldi. Das klappt einfach bei Amaz.. besser.
 
Bekommt aber mit hoher Wahrscheinlichkeit kein 6.0, ist größer als die anderen Vorschläge (wie groß soll es eigentlich sein?) und kann kein 5 GHz WLAN.

Dafür natürlich 32 GB interner Speicher.
 
@syscrh Woran erkennt man denn das WLAN 5Ghz bei einem Gerät geht?
Ist es das "a" in dem Text "WLAN 802.11a/b/g/n"? Denn dies ist der einzige Unterschied den ich im Vergleich hier finde... Vergleich
 
Wenn es entweder a/h/n/ac oder eine Kombination davon hat.
 
Ein "n" ist aber bei allen vorhanden! Weshalb also kein 5GHz beim Tab A10?

Zur gewünschten Größe nochmal. Das ist sehr relativ. Das 8 Zoll reicht definitiv aus. Aber die Größe des Samsung 9.6 Zoll hat in Natura schon sehr gut ausgeschaut, in der Hand. Größer wird schon schwierig. Okay. das TAB 2 A10 würde schon auch noch gehen, aber da müssen schon alle Parameter dann stimmen.
 
Eigentlich sollte es dabei stehen, aber es scheint wohl doch 5 GHz WLAN zu können.
 
Der n-Standard unterstützt sowohl 2,4 als auch 5 GHz.
 
Zur Größe: Ein 10 Zoll Tablet und ein 8 Zoll Tablet sind grundverschieden.
Einen 8 Zöller kann man bequem mit einer Hand halten und tlw. auch noch navigieren. Ein 10 Zöller wird üblicherweise im Landscape gehalten und mit zwei Händen bedient.
Ein 8 Zöller geht mehr Richtung Smartphone, ein 10 Zöller mehr Richtung Netbook ohne Tastatur.
[doublepost=1456058877,1456058850][/doublepost]
jet schrieb:
Der n-Standard unterstützt sowohl 2,4 als auch 5 GHz.
Damit ist aber nicht automatisch bei jedem Gerät ein 5 GHz Modul verbaut, nur weil es der Standard unterstützen würde.
 
syscrh schrieb:
Eigentlich sollte es dabei stehen, aber es scheint wohl doch 5 GHz WLAN zu können.

Steht auch bei Notebookcheck dabei.
Also ja, es kann 5 GHz WLAN.
Helligkeitssensor scheint nicht verbaut zu sein. -> Helligkeit muss andauernd manuell geregelt werden.
 
Helligkeitsregelung habe ich definitiv noch nie automatisch regeln lassen. Passt ja sowieso nie. Das ist also für mich völlig wurscht/egal.

Ist es denn wichtig, auf Android 6 updaten zu können? was kann das mehr dass man es in den nächsten 1-2 Jahren haben will/muss/soll?
 
Hinti schrieb:
Helligkeitsregelung habe ich definitiv noch nie automatisch regeln lassen. Passt ja sowieso nie. Das ist also für mich völlig wurscht/egal.

Ich kauf kein Gerät mehr ohne und hatte eigentlich auch noch nie Probleme damit (und ich hatte wirklich einige Geräte). Ich will mir einfach keine Gedanken machen müssen, wie hell mein Display gerade sein sollte. Das soll das Gerät schön selber wissen.

Ist es denn wichtig, auf Android 6 updaten zu können? was kann das mehr dass man es in den nächsten 1-2 Jahren haben will/muss/soll?

Du kannst Berechtigungen der Anwendungen einschränken.
Ansonsten ist es für mich relevant, da ich erst mit 6.0 alle bei Nexusgeräten vorinstallierten Anwendungen bei anderen Geräten installieren kann (z. B. der Google Taschenrechner).
 
Es geht meines Erachtens nicht nur um mögliche Upgrades auf neuere Android Versionen, sondern vor allem um den Umgang mit Sicherheitslücken. Hersteller, die sich überhaupt nicht um Updates kümmern sind einfach schlecht. Soweit ich gelesen habe stellt Lenovo ab und zu Updates bereit. Wie zeitnah das geschieht weiß ich nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: syscrh
Hab mir das NVidia angeschaut und macht einen guten Eindruck. Aber für 202,- ist noch kein Ladekabel dabei. Ich weiß nicht, ich glaub es wäre für meine Tochter auch etwas overdressed!.

Das ursprüngliche Samsung streiche ich eher mal aus meiner Liste. Das NVidia kommt nur zu 25% in Frage, weil es für den Preis dann doch nur ein 8 Zoll Gerät ist. Die anderen Vorteile dieses Gerätes sind einfach irrelevant für den bevorstehenden Zweck.

Momentan tendiere ich zum Tab A8 (16GB) mit Cover um <180,-
Muss aber zugeben, dass NVidia mit Cover um 212,- verlockend ist. (Wäre es für mich, wären die Würfel wohl gefallen)

Dafür bin ich wieder ein bisschen irretiert das größere Lenovo A70 zu nehmen (2/32GB) ist schon geil (und in weiß).
 
Lenovo TAB 2 A8-50 würde ich nicht kaufen. 1 GB RAM (und 1 GB machen wirklich keinen Spaß, auch nicht für Normalnutzer), niedrige Displayauflösung, kleiner Akku, keine (Sicherheits)updates

Zum Thema Shield und overdressed: Das glaube ich nicht. Spätestens in zwei Jahren merkt man dann die Mehrleistung, wenn Webseiten noch aufwendiger werden und das Shield noch immer Spaß macht und die neuere Androidversion hat.
Zum Thema "nur" 8 Zoll: Ich denke nicht, dass 8 Zoll ein Nachteil ist (für mich wäre ein 10 Zoll Tablet absolut ungeeignet und würde meinen Einsatzzweck für ein Tablet verfehlen), sondern ganz einfach eine andere Geräteklasse. Insofern würde ich mir als allererstes überlegen, ob 8 oder 10 Zoll auf das Anforderungsprofil der Tochter passen und anhand dessen dann auswählen, ob es lieber das Lenovo A70 oder das NVIDIA Shield Tablet K1 sein soll. Im 10 Zoll Bereich gäbe es noch das bq Aquaris M10, dem zwar 5 GHz WLAN fehlt, aber ansonsten eine sehr runde Ausstattung bietet und 2 große Androidversionen garantiert bekommt (+ 5 Jahre Garantie hat).

Ich würde daher diese beiden Geräte empfehlen:
8 Zoll: NVIDIA SHIELD Tablet K1 (940-81761-2500-500) Preisvergleich | geizhals.eu EU
10 Zoll (hat in der günstigen Version leider nur HD Auflösung und wie alle bq Geräte kein 5 GHz WLAN): Bq Aquaris M10 HD 16GB weiß (B000150) Preisvergleich | geizhals.eu EU bzw. Bq Aquaris M10 Full HD 16GB weiß (B000146) Preisvergleich | geizhals.eu EU
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
2
Aufrufe
429
fux
F
MrsDevil98
Antworten
2
Aufrufe
1.031
DerKomtur
DerKomtur
T
Antworten
3
Aufrufe
592
Handyinsider
Handyinsider
H
Antworten
11
Aufrufe
837
TypischDeutsch
T
B
Antworten
0
Aufrufe
384
borussiabvb2020
B
Zurück
Oben Unten