Surf Tablet

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

Grumbel

Ambitioniertes Mitglied
2
Hallo,
Ich nutze momentan ein Sony Tablet Z.
Das ist mir jedoch zu langsam.
Folgendes stört mich:
- Seitenaufbau zu langsam, gerade bei Bildern.
- YouTube zu langsam
- Streaming wie twitch funktionieren teilweise garnicht.

Ich nutze das Tablet fast nur abends um in Foren zu surfen oder YouTube bzw. Streams anzuschauen und evtl. ein bisschen gaming.

Ich hatte gerne mindestens wieder 10" Display, 2 Nächte Akku Laufzeit, moglichkeit einer Ladestation (quasi das Tablet
Z nur schneller).

Betriebssystem ist mir egal, Lte brauch ich nicht und Chinatablets Schrecken mich auch nicht ab.

Budget dachte ich so an 300€.


Gruß
 
Es gibt keine Tablets mehr mit eigener Ladestation. Der Tablet-Markt ist seit gut 2 Jahren (eher 3) eh beinahe mausetot. Ab und zu werfen noch Samsung, Apple, Lenovo und Huawei ein neues Gerät auf dem Markt, manchmal auch noch Medion oder Asus - dann gibbet beinahe nur noch Chinaware.

Wenn das Seitenverhältnis nicht so wichtig ist, würde ich ein aktuelles iPad für etwas mehr als 300 Euro empfehlen. Da hast Du die Sicherheit auf lange Updates. Die gibts im Android-Bereich nirgendwo mehr. Bei Samsung bei den Top-Modellen noch am ehesten.

Wenn Updates nicht wichtig sind, würde ich mir das aktuelle Samsung Tab A anschauen (gibt es für 200 Euro) oder das Lenovo Tab4 plus - letzteres natürlich in der 10"-Version.
 
@Booth
Da muss ich dir teilweise widersprechen:
Das Xperia Z hatte immerhin 2GB RAM und ein S4 Pro - sprich, das Tab A ist da sicher nicht stärker. Auch würde ich derzeit zum aktuellen Huawei M5 greifen ;) Aber das gibt es kaum für 300€

@Grumbel
Bist du auf Stock Android? Weil ich würde empfehlen da mal nach CustomROMs zu schauen
 
Melkor schrieb:
Das Xperia Z hatte immerhin 2GB RAM und ein S4 Pro - sprich, das Tab A ist da sicher nicht stärker
Doch - ist es. Der S4 pro ist halt echt in die Tage gekommen. Leider sind die meisten damaligen Benchmarks heute nicht mehr in Verwendung. Die Benchmarks, die ich finden konnte, weisen der CPU im Tab A 1,5-2-fache Geschwindigkeit aus.
Qualcomm Snapdragon APQ8064A ARM SoC
Test Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2016) Tablet
(als direkter Vergleich können z.B. der Octane v2, Mozilla Kraken 1.1 und PC Mark for Android herhalten)

Das könnte der Boost sein, den der Threadersteller gern hätte. Aber klar... vielleicht will er auch mehr. Von daher: Ob die Speed des Tab A reicht, muss der Anwender natürlich selber wissen. Er kann ja aktuelle Benchmarks auf seinem Gerät installieren bzw. auch schauen, wie die sichtbare Performance an aktuellen Geräten in Youtube-Videos ist.
 
Hi,
ich nutze noch die Stock Version.

Was wäre den mit so einem Dualboot system mit Win10?
Da sollten doch updates kommen oder nicht?
 
Für Windows 10 - klar. Aber für Android nicht. Da kannste dann auch ein reines Windows-Tablet nehmen. Oder ein iPad. Zwei Systeme vorwiegend für Videos gucken macht aus meiner Sicht wenig Sinn. Prinzipiell kann man sich aber auch durchaus die Frage stellen, wie wichtig Android-Updates wirklich sind. Wenn man keine Security-Updates bekommt, isses sinnvoll, sehr umsichtig mit dem System umzugehen. Also nicht jeden Mist an Software draufklatschen und nicht "graue" Webseiten ansurfen. Wenn man das berücksichtigt, kann man durchaus mit einem älteren Gerät relativ "sicher" sein.

Noch ein paar Hinweise, wieso das Updateverhalten bei Android und Windows völlig anders ist.
Und das liegt daran, daß Windows nicht so stark mit der jeweiligen Hardware verknüpft ist - es ist halt ein anderes System- und Marketing-Konzept. Microsoft liefer immer ein paar generische Treiber, aber eigentlich sind die Hersteller verantwortlich für Treiberupdates. Microsoft bringt oft Systemupdates, weil sie sich nur rudimentär um die Hardware kümmern, wobei sicher ab und zu die generischen Treiber aktualisiert werden. Aber im Prinzip gibt Microsoft die Verantwortung für Treiber direkt an die Komponenten/Chip- oder PC-System-Herstellers, Updates zu liefern. Das kann dann durchaus mal dazu führen, daß mit einem neueren Windows eine ältere Hardware nicht mehr (gut) funktioniert. Oder man erinnere sich an die Probleme mit Bluetooth-Dongles, die Windows unter XP und Vista hatte.

Bei Android gibbet in dem Sinne keine generischen Treiber, sondern jede Android-Version muss an die jeweilige Hardware vom Gerätehersteller ggfs. angepasst werden. Dies soll übrigns mit Android 8 durch Project Treble und Android One etwas anders werden. Mal gucken, wie das klappt.
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
Könnte den ein mod Android das Laden verbessern?
Man kann nicht mal flüssig auf Facebook surfen, ich denke es ist zu wenig RAM.
 
Grumbel schrieb:
ich nutze noch die Stock Version.

Was wäre den mit so einem Dualboot system mit Win10?
Da sollten doch updates kommen oder nicht?
Die DualBoot Systeme haben meist noch eine schlechtere Updateversorgung - u.a. wegen den von booth genannten Gründen.

Ich würde an deiner Stelle mich mal mit dem Flashen eines CustumROMs beschäftigen. Es gibt z.b. LineageOS auf Android 7 Basis, was schon eine ordentliche Grundlage bilden kann

ABER:
Grumbel schrieb:
Könnte den ein mod Android das Laden verbessern?
Man kann nicht mal flüssig auf Facebook surfen, ich denke es ist zu wenig RAM.
Laden nein, eben weil das Treibersache ist und wahrscheinlich der akku von deinem Tablet Z inzwischen alterserscheinungen hat
Facebook liegt teilweise auch an der schlechten App. Das lief bei meinem Moto Z mit 4GB und Snapdragon 820 auch nicht flüssig

P.S.: [ROM] [7.1.2] CyanogenMod/LineageOS 14.1 [POLLUX/POLLUX_WINDY][UNOFFICIAL]
Die Anleitung ist allerdings sehr rudimentär.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
7
Aufrufe
786
DerKomtur
DerKomtur
Mordor
Antworten
0
Aufrufe
333
Mordor
Mordor
N
Antworten
11
Aufrufe
274
NaomiLee
N
Zurück
Oben Unten