Tablet ~10 Zoll, max. 150/200€

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Thoddü

Thoddü

Enthusiast
1.040
Hallo :)

Ich suche ein Tablet. Ich will es benutzen zum surfen, als Kochbuch, Videos schauen/streaming und ab und zu Spiele (Need for Speed, Galaxy on Fire, solche Sachen).

Es sollte so um die 10 Zoll haben. 8 oder 7 Zoll wären mir zu klein, da mein Handy bereits 5,5 Zoll hat. Mein Handy hat außerdem Full HD Auflösung. Jetzt hab ich Angst, dass mir ein Tablet mit 720p einfach zu wenig ist, gerade im Hinblick auf das Streaming von Amazon z.B. Also wäre Full HD schon gut. WLAN reicht mir, 3G oder gar LTE brauche ich nicht.

2 GB RAM sollten es schon sein, alles andere ist nicht mehr zeitgemäß und wäre sonst nächstes Jahr zu nichts mehr zu gebrauchen. HDMI Ausgang oder sowas ist nicht notwendig, aber wäre eher ein "nice to have". 16 GB Speicher würden reichen, aber dann mit Speichererweiterung. Falls letztere nicht vorhanden ist, sollten es min. 32 GB sein.

Ins Auge gefasst habe ich z.B. das Lenovo Tab 2 A10 (gibts ja einmal mit HD und einmal mit FHD).

Vielleicht kann mir ja einer helfen, hab beim Tabletmarkt einfach den Durchblick nicht :)

VG Thoddü
 
Beim TAB2 A10 gibt es wohl Probleme nach dem offiziellen Update auf Android 5. Siehe 10 Zoll bis max 350 - 400 gesucht Beiträge 11 bis 14. Also wenn du es kaufst, dann am besten dort, wo ein Umtausch problemlos möglich ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Thoddü
Es war nur ein Gedanke.

Kaufen möchte ich aber bevorzugt ohnehin bei Amazon, da die Elektronikmärkte hier rar gesät sind.
 
Gäbe es denn noch Alternativen?

Von dem Lenovo gibts ja ein A10-70, ein A10-70F und ein A10-70L. Ersters hat 16 GB, das zweite 32 GB und das dritte zusätzlich 3G, verstehe ich das richtig? Im Grunde würde dann auch das 16GB-Modell reichen, da der Speicher ja erweiterbar ist.
 
TAB2 A10-70 ist die Modellreihe. F ist die Variante ohne Mobilfunk, L mit (L = LTE). Das F gibt es in einer 16 und 32 GB Variante, das L nur mit 16 GB. Wenn man kein Mobilfunk braucht ist das 32 GB F vom Preis-Leistungs-Verhältnis am interessantesten.
 
  • Danke
Reaktionen: Thoddü
bq Aquaris M10 würde ich dem Lenovo vorziehen.
Bekommt Android M und N als Update (beim Lenovo scheint es Probleme mit den Lautsprechern seit 5.0 zu geben) und hat 5 Jahre Garantie dabei. Der gute Support von bq ist sicherlich auch nicht zu unterschätzen.
Kostet in der FHD Variante aber momentan 250 €.
 
  • Danke
Reaktionen: Thoddü
Und damit für mich als Student und Gelegenheitsnutzer einfach zu viel. Gebraucht würde ich grds. auch nehmen, aber hier im Forum werden kaum Tablets angeboten.

Und das Tab 2 A10-30, mit ohne FHD und nur HD? Kostet nur 150€. Die Frage ist, ob ich bei der Auflösung nicht irgendwann jammere. Hat auch leider nur 1 GB RAM. Dafür laufen Spiele sicher flüssiger, weil die CPU bei halber Auflösung nicht so viel rechnen muss.

Wenn man die Auflösung mal auf HD beschränkt, was käme denn dann noch in Frage? Hab das Gefühl, die meisten Tabs pendeln sich dann bei 150€ ein und haben fast alle dieselben Specs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du HD hinnehmen kannst, dann würde ich das M10 nehmen ... :D
Gibt einfach kein besseres günstiges Tablet als das M10. Im M10 ist wirklich alles verbaut was man sich wünschen kann und der Akku ist mit über 7000 mAh in Kombination mit dem HD-Panel sicherlich ein sehr guter Dauerläufer.

Bq Aquaris M10 HD 16GB schwarz (B000151) Preisvergleich | geizhals.eu EU

Gebraucht wird es das M10 sicherlich die nächste Zeit nicht geben, da das Gerät sehr neu ist.
Das Gerät ist zeitweise immer wieder für unter 200 € zu haben (gewesen). Würde da auf jeden Fall die Augen offen halten.
 
  • Danke
Reaktionen: Thoddü
Thoddü schrieb:
Und das Tab 2 A10-30, mit ohne FHD und nur HD? Kostet nur 150€. Die Frage ist, ob ich bei der Auflösung nicht irgendwann jammere. Hat auch leider nur 1 GB RAM.
Davon rate ich bei deinem Verwendungszweck (u. a. Videos gucken) ab. Die meisten Videos sind Full-HD. Für den vollen Videogenuss sollte das Tablet auch Full-HD haben. Davon abgesehen ist 1 GB RAM nicht mehr zeitgemäß.
 
  • Danke
Reaktionen: Thoddü
Ich hab mich jetzt eben noch lange über Windows 10 auf Tablets informiert und finde das doch recht interessant. Meine Uni hat den VPN-Zugang für bestimmte Datenbanken gesperrt, weshalb ich zukünftig für das Schreiben von Hausarbeiten immer in die Uni muss. Einen Laptop hab ich nicht. Da könnte ein Windows-Tablet vielleicht eine gute Alternative sein, weil ich es dann sowohl für die Uni als auch zu Hause für die oben genannten Anwendungen nehmen kann. Auf der anderen Seite gibt es halt schon für 250€ ein richtiges Notebook mit größerem Display. Weiß grad nicht so genau was ich machen soll. Für beides reicht das Geld halt nicht.

Das ich für ein Windows-Tablet mit Tastatur mehr ausgeben müsste ist mir bewusst, wäre dann aber auch okay.
 
Für 250 Euro bekommt man i. d. R. nur sehr abgespeckte Notebooks. Um produktiv zu arbeiten halte ich Windows-Geräte für besser als Android. Die meisten Anwendungen gibt es nunmal für Windows. Wenn das Geld knapp ist, du mobil und für alles gerüstet sein willst ist ein Windows Laptop wahrscheinlich am sinnvollsten. Dann musst du aber mehr Geld einkalkulieren.
 
Musst Du?
TrekStor SurfTab duo W1 WiFi 10.1 32GB (39243) Preisvergleich | geizhals.eu EU (soll sogar ne recht brauchbare Tastatur haben)
Lenovo Miix 300-10IBY, Atom Z3735F, 32GB Flash, Windows 10 Home (80NR003DGE) Preisvergleich | geizhals.eu EU (EDIT: hat nur HD, auf die Schnelle übersehen ...)

Ganz klarer Nachteil der billigen Windowstablets: 32 GB interner Speicher sind nur für disziplinierte Windowsnutzer ausreichend. Windows braucht 10 GB, weshalb bisschen unter 16 GB meist zur Verfügung stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Freund von Convertibles. Das ist nichts halbes und nichts ganzes. Im Vergleich zu Notebooks oft langsam, wenig Speicher, klapprige Tastatur etc. Aber jeder wie er mag.
 
Das würde ich nicht pauschalisieren ...
Das Dell Venue 11 Pro ist z. B. ein absolutes High-End Convertible, was mit der Dockingstation auch als Desktop herhalten kann.
Mein ThinkPad X230t ist ebenfalls ein Convertible und steht dem ThinkPad X230 in nichts nach (außer dem höheren Gewicht).
 
Bei deinem Anforderungsprofil und der Tatsache, dass du etwas zum Arbeiten in der Uni brauchst, würde ich auch über ein Notebook nachdenken. Die Spiele kannst du ja auch über dein Smartphone spielen, da wären mir 10" eh zu groß.
Ich habe auch seit Jahren gute Erfahrungen mit ThinkPads gemacht, und ein gebrauchtes X220 sollte für dein Budget erhältlich sein. Dafür bekommst du ein Notebook mit einer hervorragenden Tastatur und guter Wartbarkeit. Und für den perfekten Filmgenuß kannst du dir später noch leicht ein IPS Panel nachrüsten.
 
Über ein Notebook hab ich vorher schon mal nachgedacht. Da hätte ich mir ein ganz billiges ohne OS geholt, bei ebay für 20€ einen Win7 Key und dann Upgrade auf Win10. Office gibts über die Uni für ein Jahr umsonst.

Zu Hause hab ich halt einen richtigen Desktop-Rechner für alles. Ich finde so zum nebenbei surfen ist ein Gerät mit Toucheingabe irgendwie angenehmer. Außerdem kann ich ein Notebook schlecht als Kochbuch benutzen, dafür reicht der Platz in der Küche nicht.

Was haltet ihr denn von dem hier:
Odys Winpad 10 2in1 25,7 cm Convertible Tablet-PC: Amazon.de: Computer & Zubehör
ggf. auch als 11,6 Zoll Variante

Oder:
Lenovo Miix 300 25,6 cm Windows Tablet PC schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör

Mittwoch komme ich nochmal ansatzweise in die Nähe eines Mediamarkts. Vielleicht sehe ich mir die Geräte dann mal an und schaue, ob mir 10,1 Zoll zum arbeiten in der Uni reichen. Android-Tablets taugen dafür nicht soo gut, weil die Office-Lösungen da mangelhaft sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thoddü schrieb:
Mittwoch komme ich nochmal ansatzweise in die Nähe eines Mediamarkts. Vielleicht sehe ich mir die Geräte dann mal an und schaue, ob mir 10,1 Zoll zum arbeiten in der Uni reichen. Android-Tablets taugen dafür nicht soo gut, weil die Office-Lösungen da mangelhaft sind.

Ist natürlich geschmackssache. Ich finde 10" zum arbeiten und mitschreiben an der Uni einfach zu wenig. Soetwas kann man höchsten für Notizen mit Stift (Note 10.1) benutzen, außer du hast Adleraugen. Ich spreche aus Erfahrung ;)
 
Gute Augen hab ich zwar, dennoch sind 10 Zoll sicher anstrengender als 15, das ist logisch. Weiß auch nicht, ob ich damit wirklich glücklich wäre. Zum Mitschreiben während der Vorlesung brauche ich es übrigens nicht, da bin ich altmodisch. Es geht nur um Hausarbeiten bzw. später um die Abschlussarbeit. Zudem müssen auch öfter Präsentationen gehalten werden, da ist ein richtiges Notebook zweck Anschlüsse für Beamer natürlich auch besser.

Blieb noch die Variante: Günstiges Notebook mit 15,6 Zoll und dazu ein richtig billiges Tablet als Kochbuch. Gibts denn da taugliche Chinakracher im 10 Zoll Bereich? Ich muss es halt beim kochen ohne Anstrengung lesen können, d.h. ohne zu zoomen, dafür hab ich keine Hände frei.

Edit: Krass, es gibt auch 15,6 Zoll Convertibles, z.B. von Medion.

Medion S6212T/S6214T 15,6 Zoll Full HD 4-in-1: Amazon.de: Computer & Zubehör
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:

Ich war gestern mal im Mediamarkt und hab mir ein paar Geräte angeguckt. Das Lenovo Yoga 500 fand ich eigentlich ganz gut, gibts bei Amazon mit Full HD auf 14 Zoll für 350€ und kann auch als Tablet genutzt werden. Abends hat mir dann ein Bekannter sein altes Tablet in die Hand gedrückt, ein Medion Lifetab P9514. Es ist nicht gerade das Schnellste, aber als Kochbuch reicht es sicher, nach root und etwas übertakten läuft es auch ganz gut.

Ich denke, ich werde mich dann eher nach einem richtigen Notebook umsehen. Das Yoga 500 hat ja leider kein optisches Laufwerk, aber ich überlege mal. Trotzdem vielen Dank an alle :) Will jetzt auch nicht übermäßig viel für ein Notebook ausgeben, da ich einen Desktop-Rechner zum zocken hab und das Notebook wirklich nur für Office sein soll, aber da schau ich mich dann bei Gelegenheit mal um.
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
0
Aufrufe
352
Work
W
No_User_Manual
Antworten
8
Aufrufe
573
Melkor
Melkor
H
Antworten
8
Aufrufe
603
susisunny
susisunny
J
Antworten
0
Aufrufe
253
jupp
J
Zurück
Oben Unten